-
Gesamte Inhalte
1.979 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker
-
Frage zum Welcome Kit
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Ich44 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Man muss es nicht persönlich bestätigen. Allerdings dürfen Boten Pakete eigentlich woanders abgeben und schon gar nicht vor die Tür legen. Da diese Dinger eben nicht in jeden Breifkasten passen und manche Leute so viel Intelligenz besitzen Pakete nicht zu knicken, kann es eben sein dass du es abholen musst. -
SBS 2003 POP3 Connector VORSICHT
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Server Forum
Da muss ich Ramius zustimmen. Wenn ich dermaßen auf E-Mails angewiesen bin, sollte ich Exchange so nutzen wie es vorgesehen ist: Mit fester IP und direkter Erreichbarkeit mit SMTP. Alle POP3 Connectoren versagen mal irgendwann (persönliche Erfahrung), da das alles nur Krücken sind. -
Programm jeden Tag automatisch neu starten ?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von theWizard in: Windows Server Forum
Das Programm läuft also immer weiter und beendet sich nie von allein? Dann sollte deine Lösung eigentlich funktionieren, nach meiner Erfahrung ist der Taskplaner sehr zuverlässig. Liegt aber auch immer an dem Programm das gestartet werden soll, also einfach mal einige zeit laufen lassen und testen. -
W2K3 Server an SAN - wie partitionieren ?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von billyboy in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit Diskpart und Extend kann man die Partition ohne Datenverlust erweitern. Wobei dann sozusagen 2 Partitionen zu einer werden. Ansonsten müsstest du Tools wie z. B. Partition Magic (oder wie das heute heißt) nutzen. Ansonsten kannst du mit NTFS natürlich jederzeit eine weitere Partition in einen leeren Ordner reinhängen. Ist dann so ähnlich wie das mounten im Unix Bereich. -
Exchange OWA mit Zertifikaten
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Probiere doch mal bitte die Pfade nicht leer zu lassen, sondern diese auf ein anderes Ziel zeigen zu lassen. Dort dann die CRL und das öffentliche Zertifikat der Root CA ablegen. Ein virtuelles Verzeichnis in einem IIS würde sich anbieten. Muss halt nur erreichbar sein. -
Einen User mit beschränkten Rechten erstellen
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von antixp in: Windows Server Forum
Ich kenne sowas. Hatte auch mal so einen Kunden, nur das dieser zum Glücknicht auf Installationsmöglichkeit bestanden hat. Da hat eine einfache Verwaltungsdelegierung in AD gereicht, damit er Routineaufgaben wie Passwort zurücksetzen selbst machen konnte. -
Einen User mit beschränkten Rechten erstellen
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von antixp in: Windows Server Forum
Reicht da nicht ein lokales Admin Konto aus? Er muss ja nicht gleich domänenweit Adminrechte haben. -
dns: ad integrierte zonen mit standard zonen
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von tim ludwig in: Windows Forum — Allgemein
Wie erklärst du dir dann AD integrierte Stub Zonen, die sind ja auch schreibgeschützt ;) -
Ich habe jetzt nicht so die Mega PXE Erfahrung, würde aber den Fehler eher bei den Clients suchen und nicht beim DHCP Server. Dieser vergibt ja die IP Adressen sauber an "normale" Clients.
-
Mir ist nicht so ganz klar was genau du vor hast. Wo steht der DNS Server? In einem Rechenzentrum?
-
Autorisierte Wiederherstellung
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von MaZa8278 in: Windows Forum — Allgemein
Sehr gute Frage, teste es gerade mal aus. -
Ist der DHCP Server in Active Directory authorisiert?
-
der dienstprozess konnte keine verbindung zum dienstcontroller herstellen
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von theroot in: Windows Server Forum
Mehr Info bitte: Welcher Server ist abgestürzt, welches Betriebssystem, wo treten die Fehler auf, wo siehst du die Fehler, Ereignisprotokoll ID und Quelle usw. -
Exchange OWA mit Zertifikaten
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Der neue Pfad im neuen SSL Zertifikat ist aber für den Client erreichbar? Einfach mal manuell versuchen, die CRL per Browser runterzuladen. Für das Zertifikat der Zertifizierungsstelle gilt übrigens das Gleiche bei den Pfaden! -
W2k3 CLuster mit 2nodes
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von saschab in: Windows Forum — Allgemein
Mit Windows Server brauchst du ein Storage System. Muss ja kein Fibrechannel sein, iSCSI reicht ja. -
W2k3 CLuster mit 2nodes
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von saschab in: Windows Forum — Allgemein
Bei der Menge an Routern wollt ihr kein Geld für einen vernümftigen Cluster ausgeben? -
Exchange OWA mit Zertifikaten
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Was hat das Zertifikat von Selfssl als CRL und AIA Pfad eingetragen? Wenn diese leer sind klappt das natürlich, nur dass du keine Sperrlisten mehr hast. Du kannst diese Pfade in den Eigenschaften der Zertifizierungsstelle eintragen, musst allerdings das Zertifikat neu ausstellen, da die Pfade in den alten natürlich nicht geändert werden. -
Es ging eher darum das Exchange auf einem Server läuft, der sämtliche Kennwörter und Benutzernamen speichert: dem Domänencontroller.
-
W2k3 CLuster mit 2nodes
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von saschab in: Windows Forum — Allgemein
Es geht leider nicht mit einem Netzlaufwerk. Die gemeinsame Ressource (Quorum) muss auf einer Partition liegen, die beide Knoten als lokales Laufwerk erkennen. Ist das ganze zu Testzwecken? Dann würde ich das Ganze mit Virtual Server 2005 R2 (kostenlos) virtualisieren. -
Exchange2003 Mails verschwinden einfach... *grübel
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von IceTiger in: MS Exchange Forum
Den hättest du mal früher erwähnen sollen! -
Authentifizierung Radius server
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von daveman in: Windows Forum — LAN & WAN
Eine Authentifizierung per MAC Adresse ist ziemlich unnütz, viel zu leicht zu fälschen. Ansonsten wäre 802.1x dein Thema. -
Exchange in DMZ vom ISA 2004
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von harpi in: MS Exchange Forum
Unanhängig von den anderen Antworten, dass der Exchange (Backend) nicht in die DMZ gehört: Welche Konsole nutzt du für das Erstellen von E-Mailkonten? Nutze die, die bei Exchange mitinstalliert wird: Active Directory Benutzer und Computer (hat ein etwas anderes Symbol). -
Wer findet "Clear Type" im neuen IE7 gut ?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von zahni in: Off Topic
Am Anfang war es ein wenig Anstrengend für die Augen, als ich die IE 7 Beta ausprobiert habe. Mittlerweile läuft mein ganzes XP in ClearType :) -
DFS ja oder nein?
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von montykarlo295 in: Windows Forum — Allgemein
Mit DFS kannst du keine zwei Partitionen zu einem Laufwerksbuchstaben machen. DFS ist für einen gemeinsamen Einstigspunkt in alle Freigaben des Netzwerks und in Zusammenarbeit mit dem FRS (File Replication Service) für den Abgleich der Daten in den Freigaben zuständig. Man könnte mit NTFS Hardlinks arbeiten: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58903 -
SSL und Active Directory
ChristianHemker antwortete auf ein Thema von raw in: Active Directory Forum
Wieso unbedingt SSL? Mach doch IPSec!