-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, wobei sich genau dieses Szenario am wenigsten für mich erschließt. Hat man beim Musikhören wirklich das Handy "nicht am Mann"? Nur eine mechanische Uhr ist eine Uhr. https://www.watch.de/archive/archive_germany/muhle-glashutte-business-timer-2000-mit-wochenanze-40mm-uvp-2515-neu.html Gruß, Nils
-
Hardwareanforderungen Domänencontroller
NilsK antwortete auf ein Thema von hs3 in: Windows Server Forum
Moin, bei so einer kleinen Umgebung würde ich auch eher das Gesamtkonzept betrachten als einen einzelnen DC zu planen. Der Vorschlag von Norbert (aus Bremen) ist zwar etwas flapsig formuliert, aber ein guter Ausgangspunkt. Innerhalb einer Virtualisierungsumgebung wäre ein DC eher eins der kleinsten Systeme. 1 vCPU und 1 GB RAM würden für die Domänengröße dicke ausreichen. Performance im Sinne von SSD braucht ein DC auch in Enterprise-Umgebungen nicht. Gruß, Nils -
Falsche Zeit auf den ESXi VMs Windows Server 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von Forrest in: Windows Server Forum
Moin, kann vorkommen - aber ernst gemeinter Rat: Sich etwas Ruhe lassen und Dinge sorgfältig machen hilft in solchen Situationen ungemein. Auch wenn man bei anderen nach Hilfe fragt. Gruß, Nils -
Falsche Zeit auf den ESXi VMs Windows Server 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von Forrest in: Windows Server Forum
Moin, lieber Forrest, könntest du dich etwas mehr bemühen, deine Posts verständlich zu formulieren? Es ist kaum zu erraten, was du meinen könntest. Danke. Gruß, Nils -
Falsche Zeit auf den ESXi VMs Windows Server 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von Forrest in: Windows Server Forum
Moin, das meint: an der Stelle, wo du im ESXi den Zeitserver angibst, trägst du den DNS-Namen oder die IP-Adressen eines DCs an. Falls man mehrere angeben kann, dann eben mehrere oder alle DCs. Wobei es noch besser ist, einfach nur den DNS-Namen der Domäne anzugeben, denn dann antwortet immer einer der aktuellen DCs. Gruß, Nils -
Falsche Zeit auf den ESXi VMs Windows Server 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von Forrest in: Windows Server Forum
Moin, umgekehrt wird ein Schuh draus: dein ESXi-Host sollte sich die Zeit bei der Domäne holen (einfach dort den DNS-Namen der Domäne als Zeitserver eintragen). Die Domänen-Clients, falls richtig konfiguriert, holen sich ihre Zeit sowieso von dort. Gruß, Nils -
Screenshot unter Windows Embedded Compact 7
NilsK antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows Forum — Allgemein
Moin, das habe ich ja schon ewig nicht mehr gehört. Admin an einer Uni? Gruß, Nils PS. wird vielleicht jetzt off-topic ... -
Screenshot unter Windows Embedded Compact 7
NilsK antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows Forum — Allgemein
Moin, also, ich habe Qwant verwendet. Fun Fact: Bing listet meinen Treffer ebenso an erster Stelle. Googles Ergebnisse hingegen sind wertlos. Gruß, Nils -
Screenshot unter Windows Embedded Compact 7
NilsK antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: Windows Forum — Allgemein
Moin, öhm ... also, mir sagt eine Webrecherche, dass Leute es mit Greenshot hinbekommen haben. Was ist denn bei deiner Recherche rausgekommen? Gruß, Nils -
Neuer Hyper-V Server - Wie VMs verschieben?
NilsK antwortete auf ein Thema von Garant in: Virtualisierung
Moin, der Export ist seit 2012 R2 nicht mehr nötig. Hyper-V kann einen Import einfach auf Basis einer Dateikopie vornehmen. Der Menüpunkt "Export" ist nur dann interessant, wenn sich die Dateien der VM über mehrere Ordner verteilen oder wenn man eine laufende VM exportieren möchte. Wenn man es richtig macht (VM-Daten inkl. der Konfig-Dateien an der endgültigen Stelle ablegen, beim Import "direkt registrieren" wählen), geht das auch mit einem DC und einem Exchange-Server. Man kann es aber auch falsch machen, daher wäre die Live Migration deutlich besser, siehe Jans Antwort. Gruß, Nils -
Moin, Teams. Gruß, Nils
-
Bidirektionaler Trust funktioniert nur Unidirektional
NilsK antwortete auf ein Thema von r4z13l in: Active Directory Forum
Moin, Danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils -
Bidirektionaler Trust funktioniert nur Unidirektional
NilsK antwortete auf ein Thema von r4z13l in: Active Directory Forum
Moin, ja, genau. Ich meine neu installieren. Was würde denn da jetzt viel Aufwand bedeuten? Du könntest ja, wenn jetzt schon Arbeit in die Domäne geflossen ist, auch einfach einen weiteren DC mit GUI installieren und den Core-DC erst mal weiterlaufen lassen. Mit DNS meine ich: Du sagst irgendwas von Forwarder usw., ohne Details zu nennen. Hinter solchen Aussagen verbergen sich manchmal komplexe Konstrukte, die dazu führen, dass die DNS-Auflösung zwar theoretisch gehen müsste ("ganz bestimmt!"), aber eben auch nur theoretisch. DNS muss ordentlich laufen, von beiden Seiten, sonst wird das mit Trust und Migration nichts werden. Gruß, Nils -
Bidirektionaler Trust funktioniert nur Unidirektional
NilsK antwortete auf ein Thema von r4z13l in: Active Directory Forum
Moin, tu dir einen Gefallen und installiere den neuen DC mit GUI, nicht als Core-Variante. Die Core-Installation wird allgemein weit überschätzt. Sie hat nahezu keinen Sicherheitsvorteil, dafür aber enorm viele Nachteile, sobald es ans Troubleshooting geht. Ansonsten ist aus den Informationen jetzt nicht zu erkennen, wo genau der Fehler liegt. Wenn es machbar ist, installiere mit GUI neu, richte die Domäne neu ein und dann sehen wir weiter. Die Anmerkungen zu DNS verstehe ich nicht recht. Da DNS aber kritisch für das AD ist (und möglicherweise hier auch die Ursache der Probleme), solltest du da so wenige "Besonderheiten" drin haben wie möglich. Verstehe ich richtig, dass die Domänen an unterschiedlichen Standorten sind? Falls ja - spräche etwas dagegen, die neue Domäne zunächst am "alten" Standort einzurichten, bis alles läuft (auch mit dem Trust) und erst später die Standorte zu trennen? Gruß, Nils -
Windows Server als Subnet-Host
NilsK antwortete auf ein Thema von fynn.pf in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ähm ... hat denn jemand die Frage des TO verstanden? Mir ist schleierhaft, was er wissen möchte. @fynn.pf, kannst du das bitte noch mal genauer beschreiben? Gruß, Nils -
Moin, Fehler dieser Art liegen immer an DNS. Immer. Gruß, Nils
-
Win Server 2019 Hardware Kompatibilität
NilsK antwortete auf ein Thema von Matzedueck in: Windows Server Forum
Moin, mal von der anderen Seite her gefragt ... was ist denn der Grund für das Update? Immerhin kostet die Lizenz nicht unerheblich im Vergleich zu dem Typ Hardware - warum dann die alte Hardware mit all ihren Ausfallrisiken mit einem neuen OS nutzen? Gruß, Nils -
Wordpress Plugin zur Rechteverwaltung
NilsK antwortete auf ein Thema von edretota in: Windows Forum — Allgemein
Moin, was sollen denn in dem Fall die "Adminrechte" sein? Gruß, Nils -
Moin, %[ ]% geht nicht? Sonst könnte man versuchen: ... WHERE CHARINDEX(' ', FELDNAME) > 0 Gruß, Nils
-
Neue vNext Build bringt VM Affinität / Anti-Affinität mit
NilsK antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Moin, genauer gesagt: Es verbessert die Affinität und baut sie erheblich aus. Danke für den Hinweis! Gruß, Nils -
Testinstanz - AD, DNS aus Restore
NilsK antwortete auf ein Thema von huru in: Active Directory Forum
Moin, das passt aber nicht zusammen. Oben sagst du, sämtliche Tools arbeiten nicht. Tatsächlich hast du aber Daten im AD geändert. Was denn nun? Gruß, Nils -
Moin, schätze, diese Frage wird dir am Ende nur der Entwickler der Applikation und der Datenbanklogik beantworten können. Gruß, Nils
-
Moin, und was genau ist deine Frage? Gruß, Nils
-
Defekter Domaincontroller lässt sich nicht entfernen
NilsK antwortete auf ein Thema von Mario-HS in: Windows Server Forum
Moin, ... also doch. Danke für die Rückmeldung, und schön, dass es jetzt geklappt hat. Ja, das AD ist in seinen Strukturen etwas unübersichtlich. Dass einige Daten zu den DCs in der Domänenpartition gespeichert sind und andere in der Konfigurationspartition, macht solche Vorgänge nicht einfacher. Gruß, Nils -
Testinstanz - AD, DNS aus Restore
NilsK antwortete auf ein Thema von huru in: Active Directory Forum
Moin, Ich kann dir gerade nicht folgen. Wenn du die AD-Verwaltungstools nicht starten kannst, wie hast du dann die DCs aus dem AD entfernt? Gruß, Nils