-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Powershell compatibilität - zB PSC 6.0 und PSF 5.1?
NilsK antwortete auf ein Thema von SandyB in: Windows Forum — Scripting
Moin, ja, da kann man schon mal durcheinander kommen. Technische Kompatibilität ist ein hoher Wert bei Microsoft, das machen die zur Not auch auf Kosten der Verständlichkeit. Und so gibt es dann halt zwei Techniken unter demselben Namen, die ein bisschen, aber nicht alles miteinander zu tun haben. Siehe auch ASP, IIS, OneNote, Skype ... Womit ich nicht gesagt habe, dass das insgesamt schlecht ist. Gruß, Nils -
Moin, die Fehlermeldung ist aber nicht von Hyper-V. Sie ist von VMware Player. Das sind zwei völlig unterschiedliche Produkte. Darüber hinaus ist die Meldung ja ziemlich eindeutig: Die Software kann die Datei nicht öffnen. Das wiederum dürfte daran liegen, dass sie keine VMware-Datei ist, sondern dem Pfad nach zu urteilen eine Datei aus dem uralten "XP Mode" von Windows 7. Der lief aber weder mit Hyper-V noch mit VMware, sondern mit VirtualPC. Das ist noch mal ein anderes Produkt. Und noch dazu fehlen CPU-Features, die VMware anscheined braucht. Falls die CPU diese Funktionen eigentlich hat, dann sind sie vielleicht im BIOS abgeschaltet. Das Kernproblem ist aber, dass du in VMware natürlich keine virtuellen Maschinen betreiben kannst, die für eine andere Virtualisierungssoftware sind. Gruß, Nils
-
Anwender bestimmter Sicherheitsgruppen per Mail informieren
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Moin, ach so. Ja, okay, da stimme ich zu. Die formalen technischen Bedenken zu Universal Groups stammen auch noch aus der ganz frühen Windows-2000-Zeit, als Microsoft einen Heidenrespekt vor seinem eigenen Produkt hatte und die Auswirkungen des Konstrukts "Global Catalog" noch nicht einschätzen konnte. Immerhin war das noch die Zeit von Modemverbindungen zwischen Unternehmensstandorten. Diese Bedenken haben sich schnell als unnötig erwiesen, weswegen dann ja auch in Windows 2003 einige Bremsen entfernt wurden. Damit kann man auch den Vorbehalt gegenüber Universal Groups weglassen. Die werden im Global Catalog gespeichert, aber "so what". Gruß, Nils -
Anwender bestimmter Sicherheitsgruppen per Mail informieren
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Moin, nee, so dann auch nicht. Die haben schon unterschiedliche Aufgaben. Aber das würde hier jetzt zu weit führen. Gruß, Nils -
Anwender bestimmter Sicherheitsgruppen per Mail informieren
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Moin, Es untergräbt ja das Prinzip nicht, wenn du an einigen Stellen mit einem triftigen Grund auf einen anderen Gruppentyp ausweichst. Wenn das der einzige Grund ist, das nicht zu tun, würde ich mich nicht aufhalten lassen. Gruß, Nils -
Anwender bestimmter Sicherheitsgruppen per Mail informieren
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Moin, "das kommt drauf an", würde ich sagen. Man könnte - vorausgesetzt es ist Exchange - ... ... die betreffenden Gruppen in Universal Groups umwandeln und Mail-enablen ... die Gruppen so, wie sie sind, Mail-enablen (sofern das geht - ich meine, dass Exchange dann meckert, aber es trotzdem geht) ... die Mitglieder der Gruppe auslesen und als Empfänger einer Mail nehmen ... es noch anders lösen Gruß, Nils -
AD PS Abfrage auf fehlendes Attribut
NilsK antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Active Directory Forum
Moin, freut mich, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils -
AD PS Abfrage auf fehlendes Attribut
NilsK antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Active Directory Forum
Moin, wäre es nicht schlauer, das eigentliche Filterkriterium (Mail ist leer) gleich in den Filter-Parameter des Get-ADUser-Cmdlets aufzunehmen? Dann muss der DC nicht erst alle User zurückgeben, um dann den Client die rausfiltern zu lassen, die wir gar nicht haben wollen. Man stelle sich eine große Umgebung mit fünfstelligen Userzahlen vor, bei denen vielleicht zwanzig keine Mailadresse haben ... Gruß, Nils -
DigiCert Intermediate CAs revoked und jetzt?
NilsK antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Moin, ja, ist es. Unglaublich. Am Ende verstehen ungefähr zehn Leute weltweit, worum es da überhaupt geht. Und wegen so eines Kosmetikfehlers machen die Webseiten unerreichbar. Krank. Krank, das alles. Gruß, Nils -
Windows Server 2019 Cluster - NIC Team
NilsK antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
Moin, das ist so nicht richtig. Sind Treiberprobleme ausgeschlossen? Gruß, Nils -
Moin, hm, das ist ziemlich wild ... Tipp: Fang erst mal langsam an und schaff dir die Grundlagen drauf, bevor du so eine recht komplexe Aufgabe angehst. die Benennung von Variablen solltest du deutlicher und einheitlicher vornehmen. Deine Namen geben überhaupt keinen Aufschluss darüber, was du dort speichern willst. Teils sind sie sogar ausdrücklich irreführend. (Und "addachment" ist die plattdeutsche Fassung von "attachment", oder wie? ) In der FOR-Schleife stellst du wilde Dinge mit der Variablen $tif an. Du definierst sie mehrfach neu, verwendest sie aber zwischendurch nicht. $mail ist beim ersten Aufruf der Schleife undefiniert, wenn ich es richtig sehe hinter -eq und -lt fehlen Leerzeichen - vielleicht kommt da der Fehler her Statt zwei IF-Schleifen könntest du eine nutzen, die beiden schließen sich ja gegenseitig aus Und noch ein Vorschlag für eine spätere Ausbaustufe: Es geht doch gar nicht um die Anzahl der Anhänge, sondern um das Volumen, oder? Wäre es eine Möglichkeit, zunächst die Anhänge z.B. in ein Zip-Archiv zu packen und das so lange zu tun, bis das Archiv die Maximalgröße erreicht? Alternativ eben ohne Zip, aber direkt mit den Anhängen. Du könntest in einer Schleife erst mal die "Kandidaten" ermitteln, die die gewünschte Maximalgröße ergeben. (Aber wie gesagt: Spätere Stufe. Mach's erst mal einfach.) Gruß, Nils
-
AD PS Abfrage auf fehlendes Attribut
NilsK antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Active Directory Forum
Moin, wenn es auch ein CMD-Befehl sein darf, der das schneller kann: csvde -f keinemail.txt -u -r "(&(objectClass=user)(objectCategory=person)(!(mail=*)))" -l sAMAccountName Gruß, Nils -
Dateien mit bestimmten Dateiname auslesen, verarbeiten und unter neuen namen speichern
NilsK antwortete auf ein Thema von thomas1972 in: Windows Forum — Scripting
Moin, fernab der Funktion erlaube ich mir die Off-Topic-Anmerkung, dass die Vergangenheit (bzw. genauer das Past Participle) von "split" ebenfalls "split" ist, nicht "splitted". Gruß, Nils -
Moin @driverx, schön, dass ihr euch hier jetzt auf der Zielgeraden befindet. Gestatte mir daher einen Hinweis: Dein Ton und dein Auftreten in diesem Thread machen es jemandem, der Hilfe anbieten will, wirklich nicht leicht. Du bist in der Diskussion sehr schnell mit Vorwürfen und Unterstellungen bei der Hand gewesen. Mach dir bitte bewusst, dass du nicht der Chef und nicht der kommerzielle Auftraggeber von irgendwem hier bist. Alle, die hier antworten, machen das ehrenamtlich und freiwillig in ihrer Freizeit. "Der Ton macht die Musik", wie auch eine der Boardregeln sagt. Gruß, Nils
-
langsamer Zugriff auf Cluster Shared Volumes
NilsK antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Server Forum
Moin, Redirected Access auf das CSV könnt ihr ausschließen? Gruß, Nils -
RODC - Vertrauensstellung - PRP Policy
NilsK antwortete auf ein Thema von notimportant in: Active Directory Forum
Moin, also, ohne mit dem Fuß aufstampfen zu wollen - aber für mich klingt das nach einem Gesamtkonstrukt, das ich wirklich noch mal kritisch hinterfragen würde. Ja, ich weiß, Microsoft war daran beteiligt, aber wie gesagt - dadurch wird das Konstrukt ja nicht automatisch gut. Aber nix für ein Forum, da hat Jan schon recht. Gruß, Nils -
Objekttypen speichern bei Gruppenzuweisung
NilsK antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: Active Directory Forum
Moin, naja ... schätze, dann habt ihr einiges dafür getan, dass es bei euch nicht gut läuft. Das weißt du vermutlich schon, aber die Anzeichen sind deutlich. Deiner Beschreibung nach dürften die beiden Klicks in dem sehr schlechten Gesamtprozess keinen ernsthaften Unterschied mehr machen. Vielleicht bringt es eine Erleichterung, die Sache umgekehrt zu machen: Such dir das Computerkonto raus und füge es per Rechtsklick der gewünschten Gruppe hinzu. Gruß, Nils -
Objekttypen speichern bei Gruppenzuweisung
NilsK antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: Active Directory Forum
Moin, naja ... wo ist denn das Problem? Der Dialog ist halt dafür gedacht, ab und an mal Objekte in Gruppen aufzunehmen. Wenn man das oft machen muss (was bei dir anscheinend der Fall ist), dann kann man ja auch andere Wege dafür wählen. (Wobei ich zwei Klicks jetzt spontan auch nicht so schlimm finde ...) Beschreib doch mal deinen Anwendungsfall, vielleicht finden wir ja eine Alternative. Gruß, Nils -
Objekttypen speichern bei Gruppenzuweisung
NilsK antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: Active Directory Forum
Moin, Meine Wissens gar nicht. Gruß, Nils -
RODC - Vertrauensstellung - PRP Policy
NilsK antwortete auf ein Thema von notimportant in: Active Directory Forum
Moin, Nur weil jemand von Microsoft beteiligt war, ist so ein Design ja nicht außerhalb der Diskussion. Ich habe noch nie (!) ein Design gesehen, in dem RODCs wirklich sinnvoll gewesen wären. Also direkt gefragt: könnte man nicht einfach auf die RODCs verzichten? Gruß, Nils -
RODC - Vertrauensstellung - PRP Policy
NilsK antwortete auf ein Thema von notimportant in: Active Directory Forum
Moin, Warum überhaupt RODC? Gruß, Nils -
Wildcard Zertifikat für Exchange nutzbar?
NilsK antwortete auf ein Thema von Dabinam in: MS Exchange Forum
Moin, technisch ja, aus Sicherheitssicht müsste man "ohne Probleme" eher verneinen. Wildcard-Zertifikate sind schon vom Konstrukt her heikel. Dasselbe Zertifikat auf mehreren Servern zu verwenden, ist darüber hinaus ein Umgang mit dem Private Key, der dem Grundprinzip der Public-Key-Verschlüsselung widerspricht und den man daher nicht ohne Not anwenden sollte. Gruß, Nils PS. https://www.michael-wessel.de/blog/2020/04/27/lets-talk-about-it-warum-pki-ein-krankes-konzept-ist/ -
Lokale Gruppen auf anderen Server migrieren
NilsK antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows Server Forum
Moin, Kann nicht auch SetACL die Berechtigungen so speichern, dass man sie mit gleichnamigen Gruppen auf einem anderen Server wiederherstellen kann? Gruß, Nils -
Lokale Gruppen auf anderen Server migrieren
NilsK antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows Server Forum
Moin, Damit Berechtigungen weiter funktionieren, denke ich. Geht aber in der Tat nicht. (Auch wenn es SID heißt.) Gruß, Nils