-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, nein, es gibt noch keine Agenda. Es gibt einen internen Entwurf, der aber noch nicht final ist. Die Speaker wurden erst am Wochenende benachrichtigt und müssen sich noch zurückmelden. Die ganze cim-Wiederbelebung ist sehr kurzfristig anberaumt worden, daher sind die zeitlichen Vorläufe noch knapper, als sie ohnehin bei der cim schon immer waren. Ich fand das auch schon immer ärgerlich, konnte mich mit meinen Hinweisen aber leider nicht durchsetzen. Daher würde ich nicht vor Anfang September mit einer aussagekräftigen Agenda rechnen. Gruß, Nils
-
PowerPoint verweigert Speicherung
NilsK antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ganz simpel gefragt: Ist die Datei, um die es geht, vielleicht eine im alten Format? Bringt es Änderungen, wenn der User mal den Dateityp umschaltet? Gruß, Nils -
Unterschied bei Zertifikatsanbietern
NilsK antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Forum — Security
Moin, gut, das ist nachvollziehbar. Was hier gerade geschehen ist: Du @KlausKleber hast gezeigt, dass es für eine sinnvolle Antwort auf deine Frage sehr hilfreich gewesen wäre, die Informationen zum Hintergrund gleich mitzuliefern statt erst hinterher. Vor dem Hintergrund der nun gelieferten Informationen kann man recht eindeutig sagen: Nimm das günstigere. Technisch unterscheiden "Zertifikate" sich nur sehr gering. Die Unterschiede liegen im Drumrum. So gibt es etwa Domain-Validated-Zertifikate (wie hier oder wie Let's Encrypt), die nur technisch prüfen, ob der Antragsteller wirklich die Domain kontrolliert und daher "plausibel" ein Zertifikat dafür beschaffen darf. Reicht für die meisten Zwecke aus - es sei denn, man will mit der Webseite nachvollziehbar machen, dass man nicht nur die Domain blabla.tld besitzt, sondern dass man wirklich die Firma blabla ist (etwa weil man eine Bank ist und die Seite von Kunden verwendet wird). Dann sind Extended-Validation-Zertifikate sinnvoll, die viel mehr organisatorischen Aufwand für den Nachweis erfordern - sich technisch aber nicht von anderen unterscheiden. Gruß, Nils -
Migration Domäne 2012 R2 zu 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von djmaker in: Active Directory Forum
Moin, Ah, okay, dann wird ein Schuh draus. Dann werden dir aber allgemeine Anleitungen nichts nützen. Was aus meiner Sicht jetzt ansteht, ist eine genaue Analyse und Dokumentation der bestehenden Berechtigungen, damit man dann ein Verfahren entwerfen kann, wie man die nachbaut oder umsetzt. Aus Erfahrung: analysiert das vollständig, es ist nicht damit zu rechnen, dass alles nach demselben Prinzip berechtigt ist. Wenn ohnehin neue Objekte im AD erzeugt werden und wenn ohnehin die WORM-Daten neu gemacht werden, dann sollte man auch die Gelegenheit nutzen, die Berechtigungen richtig strukturiert und zukunftssicher neu zu entwerfen. Technisch gehört dazu, auf lokale Gruppen zu setzen, wie hier schon angemerkt wurde. Gruß, Nils -
Migration Domäne 2012 R2 zu 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von djmaker in: Active Directory Forum
Moin, Ich versteh trotzdem nicht, was ihr da macht. Wozu eine neue Domäne, wenn dort keine Objekte übernommen werden? Oder ist die Domäne schon vollständig und es ging nur noch um den einen Schritt, diesen Filer zu übernehmen? Gruß, Nils -
Unterschied bei Zertifikatsanbietern
NilsK antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Forum — Security
Moin, Das kann man anhand dieser Übersicht nicht sagen. Gruß, Nils -
Migration Domäne 2012 R2 zu 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von djmaker in: Active Directory Forum
Moin, Versteh ich auch gerade nicht. Entweder sind hier große Missverständnisse im Spiel oder sehr großer Beratungsbedarf. Gruß, Nils -
Migration Domäne 2012 R2 zu 2019
NilsK antwortete auf ein Thema von djmaker in: Active Directory Forum
Moin, Spannend ist jetzt die Frage, was denn da migriert werden soll. Das mit dem Storage hab ich nicht verstanden (offenbar NetApp, niemand sonst redet heute noch von cifs). Was für Applikationen sind da zu migrieren? Das ist die Frage, die über die Komplexität entscheidet. Gruß, Nils -
Moin, Ich habe die Orga mal gebeten, sich dazu zu äußern. Gruß, Nils
-
CPU Tausch - negative Auswirkung auf SQL Standard 2019 zu erwarten?
NilsK antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS SQL Server Forum
Moin, da du die VMs vor dem Tausch herunterfährst, werden sie beim nächsten Start sich auf die neue CPU einstellen. Das ist genau wie bei einer Live Migration (bzw. vMotion, wie es in dieser Welt heißt) - eine laufende VM darf nicht plötzlich eine ganz andere CPU vor sich haben. Eine neu gestartete VM kommt mit recht großen Veränderungen klar. Trotzdem ist so eine Aufrüstung eher unüblich, daher solltest du einen Plan B bereitliegen haben. Gruß, Nils -
Kann jemand beim erklären des Verhaltens helfen?
NilsK antwortete auf ein Thema von fly87 in: MS Exchange Forum
Moin, Ich verstehe nur Bahnhof. Wer ist "wir"? Was hat "wir" in dem Konstrukt für eine Aufgabe? Falls "wir" dort irgendwas administrieren soll, warum wird "wir" nicht ordentlich dafür ausgebildet? Warum lässt "wir" sich von den Admins mit patzigen Antworten abspeisen? Warum meinen die Admins, dass sie erst am Freitag vernünftig antworten können? Wozu dient diese Testumgebung, wenn sie offensichtlich anders konfiguriert ist als die echte? Hier wäre jetzt mal ein wenig Hintergrund angebracht, sonst kann man dazu überhaupt nix sagen. Gruß, Nils -
Daten unter Beachtung des Datenschutzes ver- und entknüpfen
NilsK antwortete auf ein Thema von imebro in: Windows Server Forum
Moin, Doch, es gibt spezialisierte Rechtsberater, die genau zu sowas beraten. Und natürlich gibt es auch Lösungen für sowas - es kann aber gut sein, dass die Lösung von Unternehmen A nicht zu den Anforderungen von Unternehmen B passt. Ob man einen Ansatz umsetzen kann, ist immer erst die zweite Frage. Als erstes muss der Ansatz rechtlich passen. Wenn er nur vielleicht passt, passt er nicht und man kann sich den Aufwand auch gleich sparen. Gruß, Nils -
Moin, Der Veranstalter ist in kommunaler Trägerschaft und möchte die Verantwortung nicht tragen, falls doch etwas passiert. Ich finde das auch sehr schade, aber so ist die Situation. Gruß, Nils
-
Festplatte mit Daten verkleinern und es wo anders zuweisen
NilsK antwortete auf ein Thema von 5even in: Windows Server Forum
Moin, Auch auf physischen Disks rate ich schon seit vielen Jahren von Partitionen ab. Die wenigen Vorteile wiegen die Nachteile eigentlich nie auf. Bei virtuellen Disks sind Partitionen endgültig ein No-Go. Gruß, Nils -
temporäres Speichern von Datensätzen zum Vergleichen
NilsK antwortete auf ein Thema von KitKat in: MS SQL Server Forum
Moin, Gut, aber dann hat du ja einen Job, den du anpassen kannst. Was hat du denn da bislang versucht? Gruß, Nils -
temporäres Speichern von Datensätzen zum Vergleichen
NilsK antwortete auf ein Thema von KitKat in: MS SQL Server Forum
Moin, Anpassen des Triggers oder der Routine zum Kopieren. Wir kennen beide nicht, daher können wir dazu jetzt nicht sinnvoll mehr sagen. Gruß, Nils -
Frage zu Syspres beim restore eines Backups
NilsK antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ja, das hat du richtig zusammengefasst. Gruß, Nils -
Raumbesetztschilder mit Onlineanbindung
NilsK antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Moin, This. Abgesehen von Folgen, an die man erst gar nicht denkt. Etwa Termine für Bewerbergespräche, bei denen das Display den Namen des Bewerbers für alle Besucher sichtbar ausposaunt, weil der Client auf dem Gerät leider das Flag "privat" nicht auswertet. Schön auch bei Terminen wie "Eskalation Kunde XY". Gruß, Nils -
Raumbesetztschilder mit Onlineanbindung
NilsK antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Moin, Ja, hatten wir in der früheren Firma. Hat manchmal toll funktioniert. Gruß, Nils -
PC / Client Login nicht möglich wenn einer der beiden Domain Controller bei DR Test nicht verfügbar ist
NilsK antwortete auf ein Thema von toaster789 in: Active Directory Forum
Moin, Warum macht ihr einen DR-Test, wenn ihr die Ergebnisse nicht exakt dokumentiert? Gruß, Nils -
PC / Client Login nicht möglich wenn einer der beiden Domain Controller bei DR Test nicht verfügbar ist
NilsK antwortete auf ein Thema von toaster789 in: Active Directory Forum
Moin, euer AD hat gar keine Standorte. "Es war nicht möglich, sich anzumelden" ist auch keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Da müsstest du jetzt noch mal nach den Details forschen. Gruß, Nils -
PC / Client Login nicht möglich wenn einer der beiden Domain Controller bei DR Test nicht verfügbar ist
NilsK antwortete auf ein Thema von toaster789 in: Active Directory Forum
Moin, es sollte ohnehin jeder DC ein Global Catalog sein. Der ist in Wirklichkeit nicht optional. Wichtig ist vor allem, dass die Clients anhand der Subnet-Konfiguration wissen, zu welchem Standort sie gehören. Dann fragen sie von selbst den richtigen DC. Im gegebenen Fall haben die FSMO-Rollen nichts damit zu tun. Der Klassiker ist, dass die Clients keinen DNS-Server finden, weil sie nur den am eigenen Standort konfiguriert haben. Oder hier vermutlich eher umgekehrt - nur den anderen. Gruß, Nils -
Moin, es gibt Neues von der cim Lingen. Sie wird in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar am 17. September 2021. Leicht verändertes Konzept, aber es ist die cim, die wir kennen und lieben. Was auf der Webseite im Moment vielleicht nicht klar genug ist: Die cim ist als Präsenzveranstaltung geplant, wie immer in Lingen. Mit Catering und viel Liebe zum Detail. Parallel werden alle Beiträge ins Netz gestreamt. (Sollte es die Lage nicht zulassen, das Event mit Publikum zu machen, dann gibt es nur Online. Aber wir wollen, wenn es irgend geht, uns alle in Lingen wiedersehen.) https://cim-lingen.de/ Gruß, Nils PS. Bis Sonntag sind auch noch Bewerbungen als Speaker möglich.
-
Daten aus Excel in 2 SQL Server Tabellen importieren
NilsK antwortete auf ein Thema von Tschuckerich in: MS SQL Server Forum
Moin, Access ist ja auch eine Entwicklungsumgebung und RAD-Plattform, SQL Server ist eine Datenbank. Man kann immer noch mit Access die Anwendungslogik bauen und SQL Server als Backend einsetzen. Ist nur aus der Mode gekommen. Was der TO für die Applikationslogik verwendet, hat er ja noch nicht gesagt - anscheinend gibt es da auch noch keine Architektur. Gruß, Nils -
Daten aus Excel in 2 SQL Server Tabellen importieren
NilsK antwortete auf ein Thema von Tschuckerich in: MS SQL Server Forum
Moin, in dem Fall würde ich auch so vorgehen wie Sunny: Erst roh importieren in eine Interimstabelle. Von dort aus mit SQL-Kommandos die Daten in die Zieltabellen verteilen. (Schrieb ich auch oben schon mal.) Ob es dazu MERGE sein muss oder ein einfacherer Weg funktioniert, hängt von deiner Anwendungslogik ab. Gruß, Nils