Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.603
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, Zu den konkreten Fall habe ich keine Idee, nur allgemein die Anmerkung, dass mehrtägige Termine im Outlook-Kalender sowohl organisatorisch als auch technisch oft Probleme bereiten. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, stattdessen Terminserien einzutragen. Gruß, Nils
  2. Moin, ich habe mir auch schon gedacht: [Die Liedarchäologen - Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben] http://www.geschichte-in-liedern.de/Wir-wollen-unseren-alten-Kaiser-Wilhelm-wiederhaben/ Gruß, Nils
  3. Moin, achott ... am Ende ist es mir egal. Ich setze halt gern auf Industriestandards und nutze gern Tools, die anerkanntermaßen richtig gut sind. Aber ist ja ein freies Land hier. Gruß, Nils
  4. Moin, das gibt es auch schon in fertig: OldCmp von joeware.net. Das kann anzeigen, verschieben, deaktivieren - ganz nach Wunsch. [OldCmp] https://joeware.net/freetools/tools/oldcmp/index.htm Gruß, Nils
  5. Moin, fangen wir doch mal am richtigen Ende an: Was willst du denn erreichen? Also - offenbar willst du Logondaten abfragen, aber was soll damit geschehen? Gruß, Nils
  6. Moin, zumindest solltet ihr das kritisch betrachten. Im Effekt macht ihr die private Mailbox zu einem Teil eures Systems, könnt sie aber nicht kontrollieren. Für mich wäre das nicht okay und ich ließe mir das von einem Feelancer nicht vorgeben. Gruß, Nils
  7. Moin, zur Einordnung: Auch wenn es eine naheliegende Idee ist, so eine Auswertung mit einem Skript machen zu wollen, ist das technisch tatsächlich sehr komplex. Da du angibst, dass du gerade anfängst, PowerShell zu lernen, solltest du dir wesentlich einfachere Aufgaben für den Beginn suchen. Tutorials dazu findest du zahlreich im Web. Gruß, Nils
  8. Moin, Oder du schaltest die Policy um ... Deinen Nachfragen entnehme ich, dass du in der Powershell nicht zuhause bist. Dann solltest du dir überlegen, ob es Sinn ergibt, die Login-Logik auf Powershell umzustellen. Gruß, Nils
  9. Moin, gut. Da die CALs zum Zugriff auf beliebig viele eigene Windows-Server der passenden Version berechtigen, sind zusätzlich nur noch die RDS-CALs nötig. Das wird oft missverstanden, daher die Nachfrage. Gruß, Nils
  10. Moin, Ich habe nichts Zielführendes dazu, nur die Beobachtung, dass das Öffnen von Elementen aus Benachrichtigungen insgesamt sehr unzuverlässig funktioniert. Nur subjektiv und auf Clients, aber übergreifend. Ich denk mir meist nix weiter dabei und öffne die Elemente dann halt "normal". Gruß, Nils
  11. Moin, Mag ja sein, aber behalten wir doch mal in Auge, worum es in diesem Thread geht. Du kannst auch gern eine Lösung posten, die nur mit Powershell arbeitet ... Gruß, Nils
  12. Moin, Wie du schon richtig sagst - vermutlich ist das Problem, dass dir die nötigen Kenntnisse fehlen. Das ist erst mal völlig okay - aber auf der Basis ist die Aufgabe, vor der du stehst, anscheinend viel zu groß. Daher als ernst gemeinter Rat: hol dir Beratung dazu von jemandem, der die Technik beherrscht. Erst mal, um gemeinsam zu planen, wie man vorgehen kann - und evtl. auch erst mal zu klären, was überhaupt das Ziel ist. Du hast jetzt ein paar Dinge angefangen, die vermutlich nicht in eine brauchbare Richtung gehen. Das Netzwerk, von den du berichtest, scheint tatsächlich sehr komplex zu sein. Da braucht es im ersten Schritt Planung mit ausreichender technischer Sachkenntnis. Dann kann man weiter sehen. Gruß, Nils
  13. Moin, Naja, "DOS-Befehle" trifft ja nun nicht zu. whoami.exe ist ein Dienstprogramm wie viele andere auch. Solange es keinen Grund gibt, etwas in Powershell neu zu implementieren, was es bereits gibt, bin ich immer sehr dafür, das Vorhandene zu verwenden. Gruß, Nils
  14. Moin,. Aber warum das AD fragen, wenn die Information schon vollständig lokal vorliegt? TokenGroups ist interessant, wenn man die Daten für ein anderes bzw. beliebiges Konto abfragen will. Hier geht es aber um das eigene. Gruß, Nils
  15. Moin, Die Ausgabe von whoami /groups enthält alle Gruppen im Token des Users, nicht nur die direkten Mitgliedschaften. Gruß, Nils
  16. Moin, Wenn das ein fester Aufbau ist, würde ich zu einer Kabelverbindung raten. Gruß, Nils
  17. Moin, Aber die Windows-CALs liegen doch sicher schon vor, oder? Gruß, Nils
  18. Moin, Die Aufgabe würde ich nicht selber neu lösen, sondern die seit vielen Jahren bewährte Lösung von Joe Richards nehmen: OldCmp, siehe joeware.net Gruß, Nils
  19. Moin, Welches Problem versuchst du denn zu lösen? Gruß, Nils
  20. Moin, der MS Wireless Display Adapter, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, kostet um 40 Euro. Damit habe ich bislang eine höhere "Trefferquote" gehabt als bei den Schnittstellen, die die TVs selbst hatten. Eine Alternative könnte evtl. dies hier sein, wenn auf dem Endgerät Android läuft: https://www.spacedesk.net/ Gruß, Nils
  21. Moin, ich möchte auflösen: Man sollte sich mehr Zeit fürs Frühstück nehmen als 14 Minuten inkl. Weg. Das ist für die körperliche Gesundheit besser. Gruß, Nils
  22. Moin, kannst du so nennen, aber erfahrungsgemäß ist es besser, die üblichen Ausdrücke zu verwenden. Das wäre hier dann "execute", übliches Kürzel wäre X. Gruß, Nils
  23. Moin, nun - auch eine späte Einsicht ist eine Einsicht. Schön. Was mich aber noch interessieren würde: Was ist "carryout"? Gruß, Nils
  24. Moin, spontan würde ich sagen, dass die Anführungsstriche um das Pfad-Argument schon in den Aufruf müssen, damit CMD das als einen einzigen Parameter ansieht. Im Batch ist es zu spät. Wie du dir das zurechtfummeln musst, müsstest du selbst rausfinden. Gruß, Nils
  25. Moin, ach, die VM gehörte sowieso mal wieder gestartet. Mach ich ja kaum noch, sowas, bei meinem Jobprofil. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...