-
Gesamte Inhalte
17.550 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
DHCP Server Migration aber keine Lease Vergabe
NilsK antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Moin, Siehste ... Schön, dass es jetzt klappt. Danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils -
DHCP Server Migration aber keine Lease Vergabe
NilsK antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Moin, man könnte prüfen, ob es überhaupt eine Migration braucht oder ob man nicht einfach den DHCP neu einrichtet. Abgesehen davon: vergessen, den Pool zu aktivieren? Hat der Sever selbst eine IP-Adresse, die im Segment des Pools liegt? "geht nicht" ist nicht supportfähig - das Eventlog sagt was? Gruß, Nils -
Exchange 2016 - bestimmte Benutzer sollen nur innerhalb einer gewissen Uhrzeit ihre E-Mails bekommen.
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Moin, Bleibt der Mail-Client dabei benutzbar? Es gibt Gründe, diesen zu verwenden, auch wenn er keine Mails empfängt oder sendet. Ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder Client einfach weiter funktioniert, wenn ActiveSync aus seiner Sicht ausgefallen ist. Gruß, Nils -
Transaktionsprotokoll (*.log) verkleinern
NilsK antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS SQL Server Forum
Moin, oh, ich wollte dir nicht zu nahe treten, sorry, falls der Eindruck entstanden ist. Dann hatte ich den Schwerpunkt deines Postings missverstanden. Der Aspekt mit der Fragmentierung war in der Tat noch nicht genannt worden. Gruß, Nils -
Exchange 2016 - bestimmte Benutzer sollen nur innerhalb einer gewissen Uhrzeit ihre E-Mails bekommen.
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Moin, der Gedanke ist ja erst mal legitim. Und da sich bei Smartphones kein Mensch an organisatorische Wünsche hält, ist es im Sinn der Fürsorgepflicht auch ein guter Gedanke, technisch nachzuhelfen. Vor ein paar Jahren wurde etwa berichtet, dass sowas bei großen Unternehmen (ich meine, u.a. wurde VW genannt) auch technisch umgesetzt wird. Da wäre dann mal interessant, wie es da gemacht wurde. Gruß, Nils -
irfanview Convert Image Aufgabenplanung
NilsK antwortete auf ein Thema von geloescht in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ich sehe grad, dass meine Lösung seinerzeit doch etwas ausgefeilter war. Da du in dem anderen Thread angibst, dass du dich mit PowerShell nicht so auskennst, ist das wohl eher nicht das Richtige. Trotzdem sei sie hier angeführt - die Aufgabe war, alle Bilder in einem Eingangsordner auf eine bestimmte Größe zu bringen und sie in einem Ausgangsordner zu speichern. $Bildpfad = 'C:\Daten\Bilder\' $Bildeingang = $Bildpfad + 'Eingang\' $Bildausgang = $Bildpfad + 'Ausgang\' $Bildarchiv = $Bildpfad + 'Archiv\' $IrfanViewPfad = 'C:\Program Files\IrfanView\i_view64.exe' $Bilder = Get-ChildItem -Path $Bildeingang foreach ($Bild in $Bilder) { $Bildname = $Bild.FullName "Bearbeite $Bildname" &$IrfanViewPfad "$Bildname /resize_long=1000 /resample /aspectratio /convert=$Bildausgang\`$N_1000px.jpg" Start-Sleep -Seconds 5 Move-Item -Path $Bildname -Destination $Bildarchiv } 'Fertig.' Gruß, Nils -
irfanview Convert Image Aufgabenplanung
NilsK antwortete auf ein Thema von geloescht in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ist das privat oder in einer Firma? Bevor ich hier nämlich weiter einsteige - IrfanView ist nur bei privater Nutzung kostenlos. Wenn es ein kommerzieller Einsatz ist, solltest du besser gleich auf eine andere Lösung umsteigen. Gruß, Nils -
irfanview Convert Image Aufgabenplanung
NilsK antwortete auf ein Thema von geloescht in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ja, IrfanView dafür zu nehmen, passt schon. Ich hab das auch schon gemacht. Allerdings nicht per Taskplaner - was dort jetzt aber anders sein sollte, wüsste ich auch nicht. Nur um es zu prüfen: Tritt der Effekt auch in einem anderen Ordner auf? Bearbeitest du damit immer nur eine Datei, oder sind mehrere in dem Ordner? Gruß, Nils -
Schlechte Ping-Zeiten im LAN
NilsK antwortete auf ein Thema von Sandra1982 in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, Der TTL nach ist das nicht geroutet. Gruß, Nils -
Trusten eines Serverzertifikates welches nicht per certlm getrustet ist
NilsK antwortete auf ein Thema von Flobold in: Windows Server Forum
Moin, auch wenn es nur sehr indirekt zur Lösung beiträgt: Ich glaube, dass so ein Fall nicht sinnvoll in einem Forum geklärt werden kann. Die Zusammenhänge sind zu komplex für das Medium, und je länger das hier gehen würde, um so mehr sicherheitskritische Details müsste man offenbaren. Gruß, Nils -
Schlechte Ping-Zeiten im LAN
NilsK antwortete auf ein Thema von Sandra1982 in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, "Pingzeiten" ist ein Laienbegriff - dass sich der Support eines Enterprise-Herstellers darauf nicht einlässt, ist nachvollziehbar, wenn auch vielleicht etwas hochnäsig. Was du dort siehst, kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Ping ist ein Tool, um die grundsätzliche Konnektivität zu prüfen, es ist kein Mess- oder Diagnosewerkzeug. Trotzdem sollten die Werte besser sein und typischerweise unter einer Millisekunde liegen, das ist schon richtig. Die Frage ist jetzt, was du da genau betrachtest. Anscheinend gibt es im Netzwerk ja unterschiedliche Zustände, wenn ich deine Angaben richtig deute. Gruß, Nils -
Moin, um deine Frage konkret zu beantworten: Die korrekte Antwort wäre "kommt drauf an". Vermutlich fährst du aber besser damit, wenn du die vorhandene Konfig nicht änderst. "Zwingend" ist die Empfehlung nicht, und sie hat auch wenig mit Performance zu tun. Es geht eher um Sicherheit und Management. Falls sich dein Host im selben Netzwerksegment befindet wie die VMs, schränkt sich auch der Sicherheitsgewinn einer Aufteilung sehr ein. Wenn du hingegen jetzt dein Team auftrennen würdest, müssten sich die VMs die "Geschwindigkeit" einer einzigen NIC teilen, währen der Host - auf dem praktisch nix passiert - genausoviel hätte. Fast nie sinnvoll. Je nachdem, wie groß und sensibel die Umgebung ist, könnte man noch viel mehr dazu schreiben. Evgenijs Hinweise sind da nur die Spitze des Eisbergs. Gruß, Nils
-
Moin, Windows Server Backup? Für den Zweck reicht auch robocopy. Wobei "kostenlos" als Anforderung und Backup als Aufgabe für mich nicht zusammengehen. Wenn es nix kosten darf, sind die Daten nix wert, dann lass es ganz. Gruß, Nils
-
Active Directory-Zertifikatsdienste installieren - Kein Problem?
NilsK antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Server Forum
Moin, freut mich, danke für die Rückmeldung. Das versteh ich nicht ganz. Die Anmeldung hat mit dem Zertifikat jetzt aber nichts zu tun, oder? Das kommt hin, aber Evgenij weiß noch mehr. Wenn es wirklich nur um den einen Server geht, stimme ich Norbert zu - dann ist ein Selfsigned-Zertifikat evtl. sogar die bessere Wahl. Unterschätze nicht den Aufwand, den eine PKI drumrum macht. Und verteilen musst du dein PKI-Zertifikat auch, da hast du gegenüber Selfsigned (oder einer einfachen OpenSSL-Lösung per Kommandozeile) keinen Vorteil. Der folgende Artikel ist alt, könnte aber im Prinzip noch hinhauen: [SSL-Zertifikate für den IIS mit OpenSSL | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2008/11/14/ssl-zertifikate-fr-den-iis-mit-openssl/ Gruß, Nils -
Moin, bislang habe ich über den Preis keine Beschwerden gehört. Und ergänzt sei noch: Bestimmte Daten kann ein User standardmäßig sowieso selbst ändern, nämlich das "Personal Information property set". Wenn diese Felder ausreichen, musst du an den Berechtigungen im AD gar nichts ändern und brauchst den Usern nur eine Oberfläche zum Ändern zu geben. [Personal-Information property set - Win32 apps | Microsoft Docs] https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/adschema/r-personal-information Gruß, Nils
-
Active Directory-Zertifikatsdienste installieren - Kein Problem?
NilsK antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Server Forum
Moin, dass du dir in der Form etwas "zerhaust", ist eher unwahrscheinlich. Aber wenn du einfach so ohne weitere Kenntnisse loslegst, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine PKI eine schlechte wird. Was heißt denn das genau? Soll das ein interner oder ein externer Webserver sein? Gruß, Nils -
Moin, ratiopharm. [AD-Adressen im Sekretariat bearbeiten lassen | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/ Gruß, Nils
-
Moin, nach dem, was du bislang beschrieben hast, tippe ich auf ein Treiberproblem im Zusammenhang mit deinem RDX-Laufwerk. Oder ein Problem deiner Backup-Software. Du schreibst ja, dass die Dateien korrekt auf der Platte ankommen, dann kann es der SQL Server ja nicht sein. Gruß, Nils
-
Moin, es wäre hilfreich, wenn du beschreibst, was du tatsächlich tust und dabei auf umgangssprachliche Ausdrücke wie "schaufelt mein SQL-Server [...] die 5 Datenbanken [...] auf die Festplatte" verzichtest. Da weiß man nämlich nicht, was das bedeuten soll. Und dann kann man nur raten, aber das bringt uns vermutlich nicht recht weiter. EDIT: Eine Board-Suche hätte dir übrigens einen Hinweis zu der Fehlermeldung gegeben, das wurde hier schon diskutiert. Die Meldung kannst du ignorieren, wie es aussieht. Sie hat also höchstwahrscheinlich auch nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun. Umso wichtiger, dass du beschreibst, was genau passiert. https://docs.microsoft.com/en-US/troubleshoot/windows-client/application-management/event-10016-logged-when-accessing-dcom 2. EDIT: Der Thread, in dem das diskutiert wurde, war sogar deiner ... Gruß, Nils
-
Moin, Ein spontaner Ansatz: - alle Dateien eines Ordners in ein Array nach Alphabet geordnet - das Array in Zweierschritten durchlaufen - wenn der Name von Element N+1 gleich den Namen von Element N mit angehängtem _1 ist, dann den Namen N speichern, Element N löschen, Element N+1 umbenennen in N Gruß, Nils
-
Moin, ich kann dir nicht folgen. Was spricht gegen den Weg, der dir hier mehrfach genannt wurde, den Shutdown-Button auf dem Login-Screen einzublenden? Hast du das schon versucht? Gruß, Nils PS. ansonsten stimme ich den Kollegen zu - wenn euch der Hersteller derartige Vorgaben macht, sollte er seine Software auch ordentlich supporten, sodass sie nicht auf solch krude Workarounds angewiesen ist. Abgesehen davon, war auch nicht die Rede davon, "auf" dem Server eine Domäne einzurichten, sondern ihn in eine bestehende Domäne einzubinden.
-
Moin, Wenn man das Szenario nicht kennt, ist es schwierig, einen zielführenden Hinweis zu geben. Du könntest schauen, ob du beim Server den Button zum Neustarten auf dem Login-Bildschirm einblenden kannst. Das sollte sich per Policy einstellen lassen: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0173.htm Gruß, Nils