-
Gesamte Inhalte
17.572 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, eine offizielle Timeline gibt es nicht. Die c't mutmaßt im aktuellen Heft: Vorstellung der Beta auf der CES Mitte Januar Beta verfügbar Anfang Februar RC im Juni Release im Herbst Auf DVD und vorinstalliert ab November Gruß, Nils
-
Hyper-V: Virtuelle Maschine bleibt im Zustand 'starting'
NilsK antwortete auf ein Thema von mhey in: Virtualisierung
Moin, du könntest Folgendes versuchen - aber ohne Gewähr und auf eigene Gefahr! Finde im Dateisystem den GUID der virtuellen Maschine heraus. Dazu gehst du in den Ordner, in dem die VM gespeichert ist, und notierst dir den Dateinamen der XML-Datei (kryptische Zeichenkette, die ersten 5-10 Zeichen reichen meist). Jetzt öffnest du auf dem Host den Taskmanager und lässt dir über Ansicht/Spalten auswählen die Befehlszeile anzeigen. Verbreitere die Spalte und suche nach den Prozessen, die mit "vmwp.exe" beginnen (das sind die VM Worker Processes). Bei einem davon steht in der Befehlszeile der vorhin notierte GUID. Diesen Prozess beendest du. Vorsicht, auf einem Cluster wird der Prozess sofort wieder neu gestartet, auf einem Einzelhost sollte das aber nicht passieren. Hilft das? Gruß, Nils -
Serverservices (Laufwerke, Printer, Logon-Scripts) nach Update nicht mehr vorhanden
NilsK antwortete auf ein Thema von szumbusch in: Windows Server Forum
Moin, und nächstes Mal überlegst du dir, ob du 299 EUR für technischen Support wirklich teuer findest. Darüber hinaus könntest du dir auch Gedanken machen, ob du neben einer verlässlichen Stromversorgung nicht auch ein zuverlässiges Redundanz- und Datensicherungskonzept aufbaust. Viel Erfolg, Nils ... der sich immer wieder wundert, dass Leute im Notfall einem Amateurforum den Vorzug vor professionellem Support geben. -
Anmeldung 2008 Domäne erst nach einiger Zeit möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — Allgemein
Moin, hupps, du hast Recht. Naja, fast: Eigentlich springt der Browser schon zu Nr. 36, aber da Mark aus irgendeinem Grund auf seiner Webseite Technik aus der Mitte der Neunzigerjahre einsetzt, macht das Javascript, das die Frames nachlädt, das wieder zunichte ... Also: Ja, Nr. 36 ist gemeint. Gruß, Nils -
Anmeldung 2008 Domäne erst nach einiger Zeit möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — Allgemein
Moin, FAQ-GPO Gruß, Nils -
Moin, kannst du direkt am DC ein nichtkomplexes Kennwort angeben? Wenn ja, lässt sich eingrenzen, an welchen Rechnern es geht und an welchen nicht? Wenn nein, wird ein komplexes Kennwort akzeptiert? Wieviele DCs sind in der Domäne? Wieviele Clients? Gibt es Hinweise auf die Fehlersituation in den Eventlogs der DCs oder der Clients? Gruß, Nils
-
Zugriff auf SQL2008-Express (auf anderem Client)
NilsK antwortete auf ein Thema von Daktari in: MS SQL Server Forum
Moin, du sprichst den SQL Server als "servername\SQLExpress" an? SQL Express installiert sich normalerweise als benannte Instanz und muss dann auch so angesprochen werden. Gruß, Nils -
Moin, wenn du dich mit den Server-Virtualisierungsprodukten noch nicht weiter auskennst, wäre es evtl. am besten, dass du auf dem Host Windows 7 installierst und dann mit VMware Workstation, Virtualbox o.ä. virtualisierst. Für deine Zwecke dürfte das erst mal das einfachste sein. (Virtual PC scheidet aus, weil es kein x64 kann.) Gruß, Nils
-
Moin, bitte beschreibe genau, was du erreichen willst, was du wo eingestellt hast und welche Fehlermeldung (genauer Wortlaut) in welcher Situation kommt. Nur so können wir dich unterstützen. Gruß, Nils
-
Adminrechte - Passwort nicht ändern - Rechte beschränken
NilsK antwortete auf ein Thema von Sangria in: Windows 7 Forum
Moin, eine technische Lösung dafür gibt es nicht. Ein Administrator ist ein Administrator ist ein Administrator. Einen "Install-Operator" gibt es nicht. Und am Ende könnte dein Sohn oder seine Mutter den Rechner ja auch einfach neu aufsetzen ... Organisatorische Probleme muss man organisatorisch lösen. Gruß, Nils -
Moin, Full Ack! Einen Router virtualisiert man nicht. Auch hier stimme ich zu, wobei ich sehr selten Umgebungen sehe, die wirklich einen DHCP-Cluster brauchen. Split Scope oder Warm Standby sind meist die Mittel der Wahl. Oder warten auf Windows Server "8", da kann man DHCP-Redundanz auf der Dienstebene machen. ;) Gruß, Nils
-
Moin, du könntest die Dateisystemüberwachung aktivieren und die Ereignisprotokolle periodisch auslesen, z.B. per PowerShell oder per Log Parser. Ob dir das wirklich was bringt, sei dahingestellt, denn so eine Liste dürfte Null Beweiskraft haben. In dem Fall müsstest du die Überwachung so einrichten, dass nur Zugriffe von deinem Account protokolliert werden, sonst wird das juristisch schnell heikel. Gruß, Nils
-
Moin, gut. Gut. Das macht dann vier DCs. Brauchst du die wirklich? Davon abgesehen: Gut. Äh - wieso Enterprise? Funktional reicht Standard, lizenzrechtlich wäre Datacenter richtig. Dazu müsste man jetzt wissen, von welchen Diensten du redest. Gruß, Nils
-
Laufwerksmapping greift nicht bei Anmeldung
NilsK antwortete auf ein Thema von TiTux in: Windows Server Forum
Moin, deine Benutzer sind lokale Admins? Dann grätscht dir UAC dazwischen. faq-o-matic.net » Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils -
Moin, mein Vorschlag steht ja oben: System in VHD, Passthrough per virtuellem SCSI für das Datenvolume. Nur so kannst du die Performance steigern, denn sonst muss die Disk ja System- und Datenzugriffe parallel abbilden. Wobei das Konstrukt auch keinen ernsthaften Performancevorteil geben wird, denn auf der Datenplatte hast du dann ja verschiedene Daten gemischt, sodass parallel sehr viel IO anfällt. Daher würde ich das ganze Konstrukt noch mal überdenken. Gruß, Nils
-
Herr / Frau Anrede im Active Directory
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Moin, das Löschen der Exchange-Attribute ist in der Exchange-Löschroutine enthalten. Dass dies auch die Werte in den Custom Attributes umfasst, war mir zwar bislang nicht bewusst, es ist aber durchaus nicht unlogisch: Es sind ja schließlich Exchange-Attribute. Dass diese oft (zu Unrecht) für alles Mögliche empfohlen werden, ist ja nicht der Fehler von Exchange. Zudem ist es in den meisten Umgebungen nicht üblich, dass einem User die Mailbox entfernt wird, der User als solcher aber weiter arbeitet - daher fällt dieser Umstand meist gar nicht erst auf. AD verhält sich so, dass es Attribute ohne Wert gar nicht erst zurückgibt. Das hängt damit zusammen, dass es aufgrund der Objekthierarchie bei vielen Objektklassen hunderte von optionalen Attributen gibt, in denen ein Wert stehen könnte. Würde man für jedes die Information "leer" zurückgeben, so führte das zu völlig unnötigem Datenverkehr. Gruß, Nils -
Moin, die Bootdisk muss bei Hyper-V per IDE angebunden sein. SCSI kannst du nur für zusätzliche Disks nehmen. Aber warum willst du direkt auf Passthrough installieren? Meist belässt man das Bootvolume einfach als VHD und bindet nur Datenplatten per Passthrough ein, um SAN-Funktionen oder (geringe) Performance-Vorteile zu nutzen. Gruß, Nils
-
Herr / Frau Anrede im Active Directory
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Moin, weil das Feld im ADUC als "Job Title" bzw. "Position" angezeigt wird. So ist es auch definiert: Title attribute "Anrede" wäre eher "salutation", und ein solches Feld scheint im AD zu fehlen. Sicher kann man ein anderes Feld dafür hernehmen, aber das muss man dann auf der organisatorischen Ebene und ggf. auch im Code einer zugreifenden Applikation durchziehen. Gruß, Nils -
Daten exportieren und importieren
NilsK antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Moin, bevor wir weiter mutmaßen, sollte der TO klären, was Sache ist. Handelt es sich bei dem virtuellen DC um eine Testumgebung? Oder ist das bereits das produktive AD? Gruß, Nils -
Moin, wenn ich dich richtig verstehe, ist der Server gleichzeitig DC und Hyper-V-Host. Das ist nicht gut. faq-o-matic.net » Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte Gruß, Nils
-
Datenschutz & eMail (Azubi-Konten)
NilsK antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Forum — Security
Moin, ich sehe das als ausschließlich organisatorische Frage an, die auch auf der organisatorischen Ebene gelöst werden muss. Damit könnt ihr das nur intern lösen. Technische Aspekte, zu denen das Board etwas Sinnvolles beitragen könnte, sehe ich dabei praktisch keine. Gruß, Nils -
Exch 2010 - Anzeige der Adressbücher in öffentlichen Ordnern
NilsK antwortete auf ein Thema von rrzatc in: MS Exchange Forum
Moin, sowas ist meist darauf zurückzuführen, dass die Felder im Kontakt nicht richtig ausgefüllt sind. Gruß, Nils -
Moin, was genau meinst du damit? Gruß, Nils
-
Moin, wenn du die Daten im Sharepoint darstellen willst, haben sie im AD nichts zu suchen. Streng genommen gehören sie ohnehin nicht ins AD. Selbstverständlich kannst du im Sharepoint Daten aus mehr als einer Quelle darstellen und miteinander verbinden. Von dem AD-Import, gleich in welcher Form, rate ich entschieden ab. Gruß, Nils
-
Hyper-V Failover Live-Migration Frage
NilsK antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Virtualisierung
Moin, in jeder VM ist für jede ihrer virtuellen Netzwerkkarten hinterlegt, mit welchem vSwitch sie verbunden ist. Damit das auch nach einem Failover funktioniert, müssen die vSwitches auf allen Clusterknoten genau gleich heißen (inkl. Groß-/Kleinschreibung) und natürlich mit den passenden LANs/vLANs verbunden sein. Gruß, Nils