-
Gesamte Inhalte
17.572 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, dann greif einfach von einem 7- oder 2008-Server aus per Eventviewer auf den 2003 zu. Das ist ein Client-Feature, kein Server-Feature. Gruß, Nils
-
Komplexe Berechnungen in MS SQL Server 2008 durchführen
NilsK antwortete auf ein Thema von LostgGf in: MS SQL Server Forum
Moin, ich schätze, mit solchen Fragen bist du in einem SQL-Server-Entwicklerforum besser aufgehoben als in einem Admin-Board. Gruß, Nils -
Ablaufdatum/Rezertifizierung
NilsK antwortete auf ein Thema von Nemi83 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, die Zertifizierungen laufen nicht ab. Deinen MCSA (oder was auch immer) behältst du. Dasselbe gilt auch für die aktuellen Zertifizierungen, die nun deutlicher als früher auf einen bestimmten Stand der Technik zugeschnitten sind. Wenn du dich für Windows 2008 zertifizierst, bleibst du zertifiziert, nur ist es evtl. 2025 nicht mehr so interessant, dass du ein 2008-Zertifikat hast. Was nur begrenzt verfügbar ist, sind die Upgrade-Prüfungen, mit denen du "schneller" zu einer aktuellen Zertifizierung kommst. Bei abgekündigten Prüfungen steht i.d.R. auf Microsofts Zertifizierungs-Seiten dabei, wann es soweit ist. Gruß, Nils -
Verbindungsserver liefert Fehlermeldung
NilsK antwortete auf ein Thema von lge8950 in: MS SQL Server Forum
Moin, die Fehlermeldung sieht mir eher generisch aus und dürfte allein nicht viel hergeben. Fehlen evtl. Zugriffsberechtigungen? Gruß, Nils -
Moin, sofern die Domäne unter Windows 2008 oder neuer läuft, kannst du mit Fine-Grained Password Policies arbeiten. Ob das sinnvoll ist, bewerte ich nicht. Eine neue Kennwortrichtlinie betrifft allerdings auch nur neue Kennwörter, vorhandene bleiben, wie sie sind. Gruß, Nils
-
Moin, vielleicht kannst du dich ja doch noch bequemen, deine wenig eindeutigen Darstellungen zu konkretisieren. Was heißt etwa "Dienstkonten pro Kunde" und wie definiert ihr die "in" OUs? Wie kann ein Dienstkonto in OUs "gültig" sein? Wenn du uns nicht sagst, was ihr da macht, können wir dir auch keine Hinweise geben, was ihr ändern solltet ... Gruß, Nils
-
Hyper-V - Problem mit nachträglich eingebauter 2ter Netzwerkkarte
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Virtualisierung
Moin, wieso "Die IP Adresse für die 2te Netzwerkkarte im Host System"? Ich denke, es geht um eine VM? Bitte noch mal sorgfältig und vollständig antworten, sonst wird das hier nix mehr. Gruß, Nils -
AD Abfrage: User aus unterschiedlichen OUs
NilsK antwortete auf ein Thema von -=MGoF=-Grisu in: Active Directory Forum
Moin, deshalb musst du ja nicht aufhören, die Shift-Taste zu verwenden. Du machst den gleichen Fehler wie viele Fragesteller: Du hast dir einen Lösungsweg ausgesucht für ein Problem, das du nicht beschreibst. Nun kommst du mit deinem Weg nicht weiter und fragst nach Unterstützung. Vielleicht könnte man dir aber besser helfen, wenn man wüsste, welches Problem du denn eigentlich lösen willst - in diesem Fall: Was denn mit dem Export genau passieren soll. Gruß, Nils -
Hyper-V - Problem mit nachträglich eingebauter 2ter Netzwerkkarte
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Virtualisierung
Moin, also der Name des virtuellen Switch. OK. Wie hast du den virtuellen Switch eingerichtet? Intern, extern oder privat? Du hast also die neue virtuelle Karte der VM an den neuen vSwitch gebunden. OK. Die physische Karte am Host ist per Netzwerkkabel mit einem physischen Switch verbunden, der eine Verbindung zu dem gewünschten Netzwerk herstellt? Was für Systeme sind das, die da eine Verbindung versuchen? Physische? VMs auf demselben Host? Was heißt "Firewall ist natürlich angepasst"? Aus welchem IP-Segment kommt die andere IP-Adresse der fraglichen VM? Das sind die virtuellen Switches. Soweit korrekt. Das sind dann die virtuellen Netzwerkkarten der Parent Partition, mit denen diese über die virtuellen Switches mit anderen Systemen kommunizieren kann. Soweit OK, ob es nötig ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls stört es nicht. Was sind das für Angaben, die du da noch anführst? Gruß, Nils -
Moin, zumindest im DTS in früheren SQL-Versionen war beim Zugriff auf CSV- und andere dateibasierte Datenbestände "Flat File" nötig. Die Daten werden ja nicht von einem laufenden Dienst strukturiert bereitgestellt, sondern kommen aus einer Datei, die das ETL-Tool selbst öffnen muss. Ob sich das aktuell noch so verhält, weiß ich nicht, aber ich gehe stark davon aus. Gruß, Nils
-
Empfohlene Gruppenrichtlinien Server 2008 R2
NilsK antwortete auf ein Thema von ayur in: Windows Server Forum
Moin, falscher Ansatz. Am Anfang muss die Analyse stehen, was du erreichen willst. (Ja, das ist Arbeit.) Erst danach gehst du an die Umsetzung. Gruß, Nils -
AD Abfrage: User aus unterschiedlichen OUs
NilsK antwortete auf ein Thema von -=MGoF=-Grisu in: Active Directory Forum
Moin, ??? die Daten bei den Objekten haben mit der Ausgabereihenfolge der Felder durch csvde nichts zu tun. Wenn man wüsste, was du mit dem Export genau vorhast, könnte man dir evtl. auch was anderes vorschlagen. Vielleicht ist ein Export-Eigenbau per ADSI/VBScript oder per PowerShell ja tatsächlich besser. Oder deine Ziel-Applikationen können direkt auf das AD zugreifen. Gruß, Nils -
Hyper-V - Problem mit nachträglich eingebauter 2ter Netzwerkkarte
NilsK antwortete auf ein Thema von maverick in: Virtualisierung
Moin, was meinst du damit? Was heißt das? Bitte genauer beschreiben. Was heißt das? Bitte genauer beschreiben. Das bedeutet auch nur, dass die Parent Partition eine vNIC bekommt, die an den vSwitch gebunden ist. Mit anderen VMs hat das nichts zu tun. Und bitte, wie Zahni schon sagt, die IP-Konfig der VM und des Netzwerks angeben. Nur zur Sicherheit: Du hast die neue vNIC mit dem zugehörigen vSwitch verbunden? Gruß, Nils -
Moin, im Eventviewer von Vista/2008 und Nachfolgern kannst du im Filterdialog Event-IDs ausblenden. Wie das geht, steht direkt dabei, Beispiel: -4711,-1106 blendet die Nummern 4711 und 1106 aus. Gruß, Nils
-
AD Abfrage: User aus unterschiedlichen OUs
NilsK antwortete auf ein Thema von -=MGoF=-Grisu in: Active Directory Forum
Moin, Off-Topic:ähh ... nee. (Ja, gut, ich weiß was du meinst ... aber "maximal" hieße "maximal", und das stimmt nicht.) Gruß, Nils -
Moin, darüber hinaus möchte ich anmerken, dass das, was man aus deinen Angaben zu eurer OU-, GPO- und Kontenstruktur erraten kann, so klingt, als solltet ihr mal eine Überarbeitung des Grund-Designs einplanen. Gruß, Nils
-
AD Abfrage: User aus unterschiedlichen OUs
NilsK antwortete auf ein Thema von -=MGoF=-Grisu in: Active Directory Forum
Moin, hört sich so an, als sei csvde nicht das richtige. Dort hast du nämlich auch den Umstand, dass du dich nicht auf die Reihenfolge der Felder verlassen kannst - für wiederholte Importvorgänge also ungeeignet; auch ein Export in Teilen per Batch wird daran scheitern, weil die Teildateien dann u.U. nicht dieselbe Feldreihenfolge haben. Allenfalls könntest du versuchen, mit Filterkriterien zu arbeiten und auf den LDAP-Pfad zu filtern, aber ich weiß nicht, ob das gelingt. Schau dir mal adfind von Joe Richards an, vielleicht kommst du damit zu besseren Ergebnissen. Ist allerdings etwas komplex in der Syntax, nimm dir also Zeit. faq-o-matic.net » Active-Directory-Massenoperationen mit AdMod und AdFind Bessere Empfehlungen kann ich aufgrund der rudimentären Angaben nicht machen. Was du mit "Systemuser" meinen könntest, ist mir darüber hinaus unklar. Gruß, Nils -
AD Abfrage: User aus unterschiedlichen OUs
NilsK antwortete auf ein Thema von -=MGoF=-Grisu in: Active Directory Forum
Moin, kannst du bitte genau erklären, wo die Objekte liegen, nach welchen Kriterien du sie filtern willst und was du mit den Daten dann vorhast? Gruß, Nils -
Domän-Controller nicht erreichbar in einer virtuellen Maschine
NilsK antwortete auf ein Thema von Frithjof in: Virtualisierung
Moin, dass ein Ping nicht beantwortet wird, heißt nicht notwendig, dass keine Netzwerkverbindung besteht. Die Windows-Firewall beispielsweise filtert Pings in den meisten Situationen standardmäßig aus. Hast du schon mal versucht, ob sich durch (testweises, also temporäres) Abschalten der Windows-Firewall auf dem Client und einem DC was an dem Verhalten ändert? Gruß, Nils -
Doppelklicken auf Dateien in Laufwerk B verhindern
NilsK antwortete auf ein Thema von bosk in: Active Directory Forum
Moin, die Anforderung lässt sich nicht technisch umsetzen. Wenn der User die Datei kopieren können soll, muss er sie lesen, und dann kann er sie auch direkt öffnen. Was ist die Anforderung, die dahinter steht? Gruß, Nils -
Moin, naja, immerhin beim AD-Papierkorb hat man schon nach zehn Jahren reagiert. :P Gruß, Nils
-
Moin, direkt dort anlegen kann man sie nicht, man kann vorhandene Exchange-Gruppen dafür nehmen. Gruß, Nils
-
Moin, im Herbst stellt sich die Situation dann ja auch anders dar. faq-o-matic.net » DHCP Failover in Windows Server “8” Gruß, Nils
-
Moin, ich rate entschieden davon ab, Dienste nur deshalb auf einen Cluster zu bringen, weil der Cluster halt da ist. Das Szenario, das du abdecken willst, würde ich selbst auf der organisatorischen Ebene regeln, statt ein separates Teil-Backup zu implementieren. Eine Lösung für deine Anforderung kann ich dir nicht nennen. Gruß, Nils
-
DC auf Hyper-V Cluster Knoten installiert
NilsK antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Server Forum
Moin, damit ist der Cluster bei Ausfall dieses Knotens betriebsunfähig. Das wäre meine Empfehlung. Gruß, Nils