-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Fileservermigration - Tool für Links und Dokumentenlinks gesucht
NilsK antwortete auf ein Thema von RealJoe in: Windows Server Forum
Moin, ja, DFS-N ist ein Mittel, Abhängigkeiten von Servernamen zu vermeiden. Es hilft aber nicht bei einer Neustrukturierung der Pfade. Migrationstools haben also ihre Berechtigung. Gruß, Nils -
Moin, wir müssen jetzt aber nicht schon wieder über den Mythos vom Abschalten des Pagefile diskutieren, oder? Wer sich dafür interessiert, bemühe eine Suchmaschine. Mir ist das zu müßig. Falls es noch was zum eigentlichen Thema dieses Threads gibt, gern. Sonst bin ich raus. Gruß, Nils
-
Fileservermigration - Tool für Links und Dokumentenlinks gesucht
NilsK antwortete auf ein Thema von RealJoe in: Windows Server Forum
Moin, so war das eigentlich gar nicht gemeint ... Also: In den bisherigen mir bekannten Fällen war es meist so, dass die Fragesteller eine kostenlose Lösung wollten und daher beim Verweis auf ein kommerzielles Tool das ganze Thema einfach haben fallen lassen. Mit der eigenen Bewertung meinte ich, dass sich erfahrungsgemäß die Anforderungen stark unterscheiden, daher wirst du um eine eigene Evaluation nicht herumkommen. Fix broken links with LinkFixerPlus. WordPipe Search and Replace for Word Gruß, Nils -
Moin, na, dann viel Spaß dabei, wenn dein Rechner RAM ins RAM auslagert, um RAM-Engpässe einzudämmen ... Kopfschüttelnd, Nils
-
Moin, die rechtliche Situation kannst du nur mit einem Anwalt klären, wir können und dürfen hier nichts dazu sagen. Ein gängiger Weg, als Unternehmen Gast-WLAN-Zugänge anzubieten, besteht in einer Access-Lösung mit Anmeldung. Die meisten WLAN-Lösungen für Unternehmen bieten so eine Option; man kriegt das aber auch im Eigenbau hin. Gruß, Nils
-
Fileservermigration - Tool für Links und Dokumentenlinks gesucht
NilsK antwortete auf ein Thema von RealJoe in: Windows Server Forum
Moin, in diesem Board sind zu dem Thema bereits ein paar Tools genannt worden; besonders viele gibt es nicht dafür. Eine Bewertung für deinen konkreten Fall musst du schon selbst vornehmen. Gruß, Nils -
Moin, die Frage, wozu er das braucht, hat der TO ja auch noch nicht beantwortet. Wir spekulieren ja hier nur rum. Gruß, Nils
-
Moin, wer sowas macht, hat das Windows-Memory-Management nicht verstanden und eine prima Möglichkeit gefunden, Performance und Stabilität des Servers in die Knie zu zwingen. Gruß, Nils
-
Gleichzeitige Logins verhindern und andere Zugriffssvorgaben in AD abbilden.
NilsK antwortete auf ein Thema von SpeedRam in: Active Directory Forum
Moin, eben das ist das Problem. Bastellösungen gibt es viele, zuverlässige keine. Und daher sollte man die genauen Anforderungen kennen. Gruß, Nils -
Moin, Da scheinst du gerade im falschen Zug zu sitzen ... @iki: Du hast schon mal nach "Windows ramdisk" gesucht? Gruß, Nils
-
Moin, das lässt sich so ungefähr so gut beantworten wie "Ich suche den Sinn des Lebens". Was ist komplett? Zu dem, was dir vermutlich vage vorschwebt, wäre evtl. DocuSnap von Itelio einen Blick wert. Die gehören zu den Sponsoren dieses Boards, also schau mal nach den Bannern oben bzw. links. Gruß, Nils
-
Moin, ich würde noch einen Schritt weitergehen und sagen: Das ganze Thema "Roaming Profiles" ist heikel und sollte ohne zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen gar nicht umgesetzt werden. Da schon darauf verwiesen wurde, noch mal nachdrücklich: Helge’s Profile Toolkit | Helge Klein | Home of SetACL Gruß, Nils
-
Gleichzeitige Logins verhindern und andere Zugriffssvorgaben in AD abbilden.
NilsK antwortete auf ein Thema von SpeedRam in: Active Directory Forum
Moin, der größte Teil deiner Anforderungen ist üblich und mit Bordmitteln umsetzbar. Anleitungen dazu findest du durch eine Recherche schnell. Allerdings, gestatte mir die Anmerkung: Wenn du tatsächlich solche Anforderungen in einer großen Umgebung hast, solltest du dich mit der AD-Administration so weit auskennen, dass du das selbst findest bzw. diese Grundlagen selbstverständlich beherrschen. Das Einschränken gleichzeitiger Logons ist faktisch nicht hinzubekommen, allenfalls näherungsweise. Worin besteht die konkrete Anforderung? Die Frage nach der Auswertung/Überwachung/Protokollierung wirst du hier nicht näher beantwortet bekommen, weil dies juristisch zu heikel ist. Gruß, Nils -
Windows Server 2012 ist da - VLSC, MSDN & TechNet
NilsK antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Moin, wie man mit twitterte, gibt's den Server schon seit 14 Tagen im VLSC. (Meine Töchter würden jetzt sagen: Das ist unfair!) Gruß, Nils -
Windows Server 2012 ist da - VLSC, MSDN & TechNet
NilsK antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Moin, hm, schade, im TechNet und im MSDN noch nicht ... Gruß, Nils -
Win8 - Drucken aus dem Reader
NilsK antwortete auf ein Thema von tcpip in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Zugriff auf Geräte aus Apps erfolgt über das Charms-Menü und "Geräte". Geht hier einwandfrei. Strg-P geht ebenso, aber natürlich nur auf Rechnern mit Tastatur. ;) Gruß, Nils -
Windows Clinte Zertifikat für Windows 7 oder besser auf Windows 8 warten?
NilsK antwortete auf ein Thema von FISIboy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moin, warum sollte die Client-Prüfung "nichts" sein? Die Empfehlung ist schon mal nicht schlecht, zumal du für eine Server-Prüfung eben Erfahrung mit dem Serverprodukt brauchst. Bei Herstellerzertifikaten ist die neueste Fassung prinzipiell am besten, schon weil es am längsten aktuell ist. Ein Arbeitgeber stellt dich ohnehin nicht wegen eines bestimmten Einzelzertifikats ein, sondern weil du Kenntnisse nachweisen kannst. Am Ende zählt immer Praxis, nicht Papier. Gruß, Nils -
Passwortänderung dauert lange
NilsK antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Moin, besteht das Problem mit der langen Verzögerung auch bei administrativen Vorgängen im AD von einem Client-Rechner aus? Oder beschränkt es sich auf den Kennwortwechsel durch User selbst? Habe ich richtig verstanden, dass das AD eine Subdomain zu einer Samba-Domäne ist? (Geht das überhaupt? Ich dachte, Samba wäre noch nicht so weit?!) Oder redest du an der Stelle nur von DNS? Gruß, Nils -
Moin, binde dein ursprüngliches GPO nicht auf die Domäne, sondern auf die OU mit den User- oder den Computerkonten (je nachdem, wie dein GPO arbeitet). Dann erzeuge ein weiteres GPO, das du nur auf die OU mit den Servern oder mit den Admins bindest. Gruß, Nils
-
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
NilsK antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, das ist aber wirklich bestenfalls ein Workaround, denn bislang war es so, dass man innerhalb eines Clusters die "kostenlose" Version nicht mit Enterprise oder Datacenter mischen durfte, sprich alle Hosts mussten die "kostenlose" Fassung haben. Das wird künftig ja kaum anders sein. Microsoft wird es keinem Kunden zumuten können (und wollen), mehrere getrennte Cluster zu betreiben, nur weil er bereits bezahlte Lizenzen weiter nutzen will. Aus demselben Grund gehe ich davon aus, dass das von mir oben genannte Szenario (VMs mit vorhandenen Lizenzen für Alt-OS auf Host mit Win2012 Standard) zulässig sein wird. Anderenfalls würde Microsoft entweder seinen Kosten-Vorteil gegenüber VMware beschneiden oder aber das unerwünschte Gebrauchtlizenz-Geschäft selbst anheizen. Und schließlich wäre sonst ein Kunde mit bezahlten Alt-Windows-Lizenzen schlechter gestellt als einer, der z.B. Linux-VMs betreiben will, für die Microsoft ja keine Lizenzen verlangen kann. (Ja, das ist Spekulation, dient hier aber der Illustration.) Gruß, Nils -
Fensterinhalt bzw. Eingabe per Script anpassen
NilsK antwortete auf ein Thema von TheRay in: Windows Forum — Scripting
Variolux? SCNR, Nils -
Fensterinhalt bzw. Eingabe per Script anpassen
NilsK antwortete auf ein Thema von TheRay in: Windows Forum — Scripting
Moin, man würde das auch per VBScript hinbekommen, wo es eine Funktion SendKeys gibt. Die spezialisierten Makro-Umgebungen sind da aber meist besser geeignet. Gruß, Nils -
Der neue Windows Server 2012 was ändert sich?
NilsK antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, nein, das war nicht meine Frage - bzw. nicht der Punkt, über den wir diskutiert haben. Wenn ich meinen Server mit 2012 Datacenter lizenziert habe, ist es ja einfach. Viel spannender und praxisgerechter ist doch folgendes Szenario: Physischer Server (sagen wir 2 CPU) mit einer Lizenz 2012 Standard x vorhandene alte Lizenzen, sagen wir als Beispiel: 5 Lizenzen 2003 Standard und 5 Lizenzen 2008 R2 Standard Meine Ansicht: Ich darf auf meinem 2012-Server fünf VMs mit 2003 SE und fünf VMs mit 2008 R2 SE betreiben, ohne weitere 2012-Lizenzen kaufen zu müssen. Begründung: Die für die VMs nötigen OS-Lizenzen besitze ich bereits. Richtig oder nicht richtig? Und jetzt die Erweiterung der Frage: Physischer Server (sagen wir 2 CPU) ohne kostenpflichtige 2012-Lizenz, sondern mit dem kostenlosen Hyper-V Server 2012 x vorhandene alte Lizenzen, sagen wir als Beispiel: 5 Lizenzen 2003 Standard und 5 Lizenzen 2008 R2 Standard Auch hier bin ich der Meinung, dass ich meine zehn VMs betreiben darf, weil ich die Lizenzen für die VM-OS bereits habe. Richtig oder nicht richtig? Gruß, Nils -
Moin, klar, warum nicht? Voraussetzung ist natürlich, dass das zu deinem Recovery-Konzept passt. Gruß, Nils
-
Moin, ich rate entschieden davon ab, Ereignisse aus dem Eventlog zu löschen. Aus mannigfacher schmerzvoller Erfahrung mit Kundensystemen kann ich dir versichern, dass der Zeitpunkt kommt, an dem du alte Events brauchst, um festzustellen, wann ein Fehlerzustand angefangen hat und wie es vorher aussah. Gruß, Nils