-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Zugriffsrechte auf DomainController
NilsK antwortete auf ein Thema von xola in: Windows Server Forum
Moin, deine Fragen bewegen sich auf einem Grundlagen-Level. Das ist auch völlig OK, nur ist in dem Fall ein Forum nicht ganz die richtige Stelle. Wir können gut bei speziellen Fragen unterstützen, aber weniger gut Grundlagen vermitteln. Dafür solltest du z.B. Bücher heranziehen. Zu GPOs ist eine gute Anlaufstelle: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zu dem Berechtigungsthema allgemein hilft dir evtl. dies weiter: faq-o-matic.net » Windows-Gruppen richtig nutzen Einen lokalen Admin gibt es im AD nicht. Wer auf einem DC Admin ist, ist es auf allen DCs. GPOs sind zur Konfiguration da, nicht zur Verwaltung von Zugriffsrechten. Gruß, Nils -
Bestehende Replicationen scripten
NilsK antwortete auf ein Thema von TriggerMichNet in: MS SQL Server Forum
Moin, SQL 2000?! Warum so eine uralte Version? Sorry, aber da habe ich keine Möglichkeit, das nachzusehen. Und um dir ggf. eine Enttäuschung zu ersparen: SQL-Server-Themen sind in diesem Board eher sporadisch. Da zudem Replikation eine eher selten genutzte Technik ist, wirst du hier vermutlich nicht besonders viel hören. Gruß, Nils -
Moin, haben wir auf dieses Szenario denn in dem "Master-Thread" zu Hyper-V mit Windows 2012 schon eine Antwort? EDIT: Hm, nee, scheint noch nicht der Fall zu sein. Fraaaanz? ;) https://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/neue-windows-server-2012-aendert-5-187363.html Gruß, Nils
-
GPO zieht für Domainadmin trotz Securityfiltering?
NilsK antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Moin, schau an, das war mir neu. Jaja, ist schon lohnenswert, ab und an ins Board zu schauen. :D Gruß, Nils -
2K3R2 - Windows Schema Update auf 2008R2
NilsK antwortete auf ein Thema von Azreth in: Windows Server Forum
Moin, das hätte ich nicht schöner sagen können. ;) Gruß, Nils -
2K3R2 - Windows Schema Update auf 2008R2
NilsK antwortete auf ein Thema von Azreth in: Windows Server Forum
Moin, ich rate von Isolations-Akrobatik beim Schema-Upgrade ab. faq-o-matic.net » AD-Schemaerweiterung: Ein paar Hinweise .: www.kaczenski.de :. » ITA 10/2012: Der Plan macht den Unterschied Zu den Rollen und der GC-Funktion: Heutzutage verteilt man die FSMO-Rollen üblicherweise nicht mehr. Ebenso definiert man heute alle DCs als GC. faq-o-matic.net » Globaler Katalog vs. Infrastruktur-Master faq-o-matic.net » AD: Betriebsmaster-Ausfall – was tun? Gruß, Nils -
GPO zieht für Domainadmin trotz Securityfiltering?
NilsK antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Moin, -
Moin, nee, das vorgeschlagene Skript dürfte noch nicht ganz das richtige sein. Dies hier ist genau für die Aufgabe gebaut: faq-o-matic.net » Ein AD-Attribut zu einem Logon-Namen herausfinden Gruß, Nils
-
Moin, diese Unterscheidung ist ohne praktische Bedeutung. Partitionierbare Hardware gibt es in der Windows-Welt so gut wie gar nicht (wer sowas hat, setzt eigentlich nie Windows darauf ein). Blades werden nicht nur von Microsoft, sondern auch von allen anderen als einzelne Server betrachtet - sind sie ja auch. Ein Blade ist nur eine spezielle Server-Bauform. Gruß, Nils
-
Mehrere Live IDs/Microsoft-Konten
NilsK antwortete auf ein Thema von NilsK in: Windows Forum — Allgemein
Moin, glaub's mir einfach - es geht nicht. Microsoft dokumentiert das ja auch selbst. Das ist auch gar nicht meine Frage. Mich interessiert, wie Windows 8 sich verhält, wenn man einen Microsoft-Account zugewiesen hat, für bestimmte Apps oder Webseiten aber einen anderen braucht. Ist das problemlos? Muss ich in der App oder Webseite dann den anderen Account erst abmelden? Gibt es dann Cookie-Probleme, wie man sie bisher auch kennt, wenn man mehrere verschiedene Live IDs parallel nutzt? So diese Art von Nickligkeiten. Hat das schon jemand durch? Danke & Gruß, Nils -
Moin, eine Datacenter-Lizenz umfasst zwei CPUs ("Sockel") auf derselben Hardware. Wenn deine Server also jeweils eine oder zwei CPUs haben, brauchst du pro Server eine DC-Lizenz. Da zähle ich dann drei. ;) Gruß, Nils
-
Standard Benutzer und Domänenaufnahmen
NilsK antwortete auf ein Thema von bernardo in: Active Directory Forum
Moin, ein besserer Weg besteht darin, den Domänen-Benutzern das Privileg "Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne" zu entziehen. Das hat denselben Effekt, dokumentiert sich aber leichter und erfordert kein Gefummel mit ADSI Edit. Gruß, Nils -
Mehrere Live IDs/Microsoft-Konten
NilsK antwortete auf ein Thema von NilsK in: Windows Forum — Allgemein
Moin, -
Archivierungslösung: "nur einmal schreiben, keinesfalls ändern oder löschen"
NilsK antwortete auf ein Thema von ChristianZ in: Windows Server Forum
Moin, wir können das jetzt noch eine Weile so weiterführen. ;) Wenn die Hardware nach dem ersten Speichern weitere Schreibzugriffe auf die Daten zulässt, kann eine Software keine "revisionssichere" (damit ist meist gemeint "veränderungsfreie") Ablage garantieren. Damit das insgesamt ein sinnvolles System gibt, muss die Software auch damit umgehen können, aber sie kann es nicht allein sicherstellen. Gruß, Nils -
Moin, hat jemand Erfahrung, wie sich Windows 8 verhält, wenn man mehrere Microsoft-Konten (Live IDs) parallel nutzt bzw. braucht? Ich selbst habe (mindestens) drei dieser Konten: Eins nutze ich seit mehreren Jahren privat, mein Hauptkonto gewissermaßen Eins nutze ich in der Firma, das will ich von 1 getrennt halten (u.a. liegt dort mein Zugang zum Firmen-MSDN und auf 1 der zu meinem Privat-MSDN) ein weiteres privates musste ich anlegen, als ich mein Windows Phone bekam, weil ich mit 1 nicht auf den Phone-Store zugreifen konnte Ich nehme mal an, dass ich mit 1 auch auf den "Store" in Windows 8 nicht zugreifen kann (das Problem liegt anscheinend in der Länderkennung, die man nachträglich nicht ändern kann - einzige Lösung laut KB ist, einen neuen Account anzulegen), daher würde ich Konto 3 als primären Account zuweisen. Zu Konto 1 gehören allerdings meine Messenger-Kontakte usw. Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Gruß, Nils
-
Moin, hm, sieht fein aus. :) Gruß, Nils
-
Archivierungslösung: "nur einmal schreiben, keinesfalls ändern oder löschen"
NilsK antwortete auf ein Thema von ChristianZ in: Windows Server Forum
Moin, ohne WORM-Hardware wird sie das schlicht nicht können. Gruß, Nils -
Moin, Aber klar. ;) Weiß ich doch. :D Gruß, Nils
-
Moin, sei dir bewusst, dass es sich dabei um nicht supportete Vorgehensweisen handelt. Für Produktion ist das also ungeeignet. Daher ergibt es auch kaum Sinn, nach einem Tool dafür zu suchen oder eins zu bauen. Die nötigen Schritte hat ein Kollege von MVP Carsten Rachfahl hier beschrieben: Wiederherstellen einer nicht exportierten VM « Hyper-V Server Blog der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG Gruß, Nils
-
Moin, Ja, das ergibt Sinn, dann hast du nämlich auch den Namen schlecht gewählt ... :cool: Gruß, Nils
-
Windows Phone 8 ans Unternehmensnetzwerk anbinden, z.B. per VPN?
NilsK antwortete auf ein Thema von ChristianZ in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, Windows Phone 8 gibt es noch nicht. Weder über die Funktionen noch über das Erscheinungsdatum noch über mögliche Varianten gibt es derzeit gesicherte Aussagen. Bei WP7 ist es so (und wird sicher auch für WP8 gelten): Irgendwelche Apps können keine betriebssystemweiten Funktionen wie VPN zur Verfügung stellen, weil Apps immer in einem abgeschotteten Container laufen. So etwas ließe sich nur implementieren, wenn das Betriebssystem selbst ein API dafür mitbringt. Aller Voraussicht nach werden die derzeit erhältlichen Windows-Telefone nicht auf Windows Phone 8 aktualisiert werden können, u.a. weil Hardwarekomponenten fehlen. (Und weil die Hardwarehersteller ein Interesse haben, neue Geräte zu verkaufen - das muss Microsoft berücksichtigen, sonst gibt es von dort keine Unterstützung.) Gruß, Nils -
Archivierungslösung: "nur einmal schreiben, keinesfalls ändern oder löschen"
NilsK antwortete auf ein Thema von ChristianZ in: Windows Server Forum
Moin, eine Software allein kann das nicht lösen. Das Zielmedium muss ein WORM-Medium sein (Write Once, Read Multiple), das auf "Hardware-Ebene" nur einmaliges Beschreiben zulässt. Gruß, Nils -
Mehrfach vorhandene Netzwerklaufwerke mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben
NilsK antwortete auf ein Thema von ulrich2272 in: Windows Forum — Scripting
Moin, ja, prima, ist doch klasse. Für Batch ist das auch durchaus elegant, zumal es offenbar mit nur einer Schleife lösbar ist. :) Bei FIND sollte man i.d.R. /i als Schalter mit angeben. Gruß, Nils -
Netzwerkfreigabe mit Gruppenberechtigung
NilsK antwortete auf ein Thema von TeenAgent in: Windows Server Forum
Moin, wenn du mehrere Server und mehrere Benutzer hast, solltest du nicht mit lokalen Konten arbeiten, sondern mit Active Directory. Sowohl bei AD- als auch bei lokalen Konten gilt: Wenn du Gruppenmitgliedschaften änderst, müssen die Benutzer sich vom jeweiligen System vollständig ab- und neu anmelden, damit die Mitgliedschaften wirksam werden. Gruß, Nils -
Mehrfach vorhandene Netzwerklaufwerke mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben
NilsK antwortete auf ein Thema von ulrich2272 in: Windows Forum — Scripting
Moin, Eleganz als Anforderung ist bei Batchprogrammierung fehl am Platz. ;) Gruß, Nils