-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Anmeldeprozedur in einer Domäne am AD, wie funktioniert das überhaupt?
NilsK antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, schlimm ist es nicht, aber da du sehr allgemein fragst, ist das Antworten nicht einfach. Meist verbirgt sich hinter solchen Fragen ein konkretes Problem, das aber nicht benannt wird, daher ist die Nachfrage schon sinnvoll. Schöne Grüße, Nils -
Hyper-V automatisch herunterfahren bzw. starten
NilsK antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Virtualisierung
Moin, man sichert keinen Hyper-V, sondern man sichert die jeweiligen VMs. Wie man das am besten macht, hängt davon ab, was die VM tut. Im Zweifel sichert man eine VM wie einen physischen Server, also aus der VM heraus mit Bordmitteln oder per Agent. Technisch ist es auch möglich, ganze VMs über den Hostserver zu sichern. Das kann je nach VM auch durchaus sinnvoll sein, für bestimmte VM-Typen ist es aber u.U. nicht geeignet. Wie bei jedem Backup sollte man auch hier an der richtigen Stelle anfangen und das Konzept vom Recovery her denken, denn Backup selbst braucht kein Mensch. Schöne Grüße, Nils -
Benutzeranmeldung nur dann erlauben wenn die Domäne "NICHT" erreichbar ist
NilsK antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Active Directory Forum
Moin, wie immer, fällt auch hier der Support erheblich leichter, wenn du angibst, welche Anforderungen denn hinter deiner Frage stehen. Sonst doktorn wir nur an den Problemen deiner Lösung herum, statt eine Lösung für dein Problem zu finden. Cached Credentials kann man nur pro Rechner einrichten, nicht pro User. Schöne Grüße, Nils -
Benutzeranmeldung nur dann erlauben wenn die Domäne "NICHT" erreichbar ist
NilsK antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Active Directory Forum
Moin, wozu soll denn das gut sein? Schöne Grüße, Nils -
lokale Adminrechte auf Windows 7 Clients
NilsK antwortete auf ein Thema von Mike Mars in: Active Directory Forum
Moin, was heißt ? Der Anwender klickt auf das Explorer-Icon, und was genau passiert dann? Schöne Grüße, Nils -
taskkill - sämtliche Ausgaben in txt schreiben
NilsK antwortete auf ein Thema von ibicis in: Windows Forum — Scripting
Moin, für Batch- und CMD-Fragen ist Rob van der Voude die erste Adresse. [batch files] http://www.robvanderwoude.com/batchfiles.php Schöne Grüße, Nils -
Moin, dein Vorhaben wird nicht gehen. Du kannst einen SBS (gleich welcher Version) keiner bestehenden Domäne hinzufügen. Schöne Grüße, Nils
-
Kryptischen Domänennamen zu einer sinnvollen Struktur machen
NilsK antwortete auf ein Thema von Renator in: Active Directory Forum
Moin, weder bei Exchange noch bei Lync hat der interne Domänennamen etwas mit dem externen zu tun. Exchange funktioniert auch mit mehreren Domänen, solange alle einem Forest angehören. Und "Erfahrungen" gibt es ungefähr so viele wie Admins ... konkrete Fragen werden dich weiterbringen. Für Designfragen wiederum ist ein Forum weniger geeignet, dafür ist Consulting das richtige Werkzeug. Schöne Grüße, Nils -
Moin, solche Fragen kann man ohne detaillierte Aufnahme der Anforderungen kaum seriös beantworten. Trotzdem ein paar Notizen dazu. Der SBS 2011 beruht auf Windows Server 2008 R2 und Exchange Server 2010, ist also durchaus aktuell. Die Komponenten werden noch mehrere Jahre vom Hersteller aktiv unterstützt. Die SQL-Version dürfte 2008 R2 sein, wofür dasselbe gilt. Eine Nutzungsdauer von 10 Jahren übersteigt in jedem Fall die Zeit des sog. Mainstream-Supports. Es kann also sein, dass der Kunde nach ein paar Jahren tiefer in die Tasche greifen muss, um Probleme durch Externe lösen zu lassen. Das wird beim SBS 2011 ggf. etwas früher sein als bei Windows Server 2012, dürfte aber kaum einen entscheidenden Unterschied ergeben. SBS 2011 erlaubt bis zu 75 User. Sollte der Kunde in der Nutzungszeit stärker wachsen, so muss er auf eine andere Lösung umsteigen. SBS 2011 enthält Exchange, der separat erworbene Mailserver wäre dann also nutzlos (kann man ggf. verkaufen). Man sollte beim SBS auf jeden Fall Exchange nutzen, alles andere führt ins Chaos. Schöne Grüße, Nils
-
Kryptischen Domänennamen zu einer sinnvollen Struktur machen
NilsK antwortete auf ein Thema von Renator in: Active Directory Forum
Moin, welche Lösung? Dazu haben wir bei Obi ja auch was. [faq-o-matic.net » Welches Domänenmodell ist das Beste für Active Directory?] http://www.faq-o-matic.net/2007/06/09/welches-domaenenmodell-ist-das-beste-fuer-active-directory/ Kurz gesagt: Von Multi-Domänen-Modellen ist man beim AD-Design schon länger weitgehend weg. Schöne Grüße, Nils -
Kryptischen Domänennamen zu einer sinnvollen Struktur machen
NilsK antwortete auf ein Thema von Renator in: Active Directory Forum
Moin, faktisch: Nein. Die Einschränkungen sind so groß, dass es vielleicht möglich ist, aber ganz sicher nicht "einfach". Kann aber auch gut sein, dass die installierte Software das gar nicht ermöglicht - für Exchange habe ich das z.B. nicht im Kopf. Darauf würde es faktisch hinauslaufen. Zu den Designfragen: [faq-o-matic.net » Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne?] http://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ Schöne Grüße, Nils -
Moin, wem sagst du das? ;) * Es gibt aber Dinge, die stehen einfach nicht im Fokus von Hyper-V, und das auch völlig zu Recht. Dazu zählt auch dies hier: [faq-o-matic.net » Hyper-V als VM in VMware betreiben] http://www.faq-o-matic.net/2011/10/19/hyper-v-als-vm-in-vmware-betreiben/ Schöne Grüße, Nils * http://www.twitter.com/Kaczenski/status/289306200208711680
-
Moin, auf meinem Windows Phone 7.5 sieht das auch ordentlich aus und scheint auch zu funktionieren. Auf dem kleinen Dingen hab ich das aber nicht intensiv getestet. ;) Schöne Grüße, Nils
-
Moin, hübsche Idee, aber läuft längst nicht so gut integriert wie mit VMware Workstation. In Workstation gibt es ein "Unity"-Feature, durch das man im Host-OS eine einzelne Anwendung aus dem Gast-OS im Fenster nutzen kann. Außerdem kannst du in Workstation auch ohne dieses Feature Daten per Drag & Drop austauschen usw. Gerade für das Szenario ist VMware Workstation tatsächlich viel besser geeignet. Zudem läuft Windows XP nicht vernünftig in Hyper-V (läuft, aber nicht gut). Schöne Grüße, Nils
-
Moin, ich mach sowas in anderen Foren usw. immer selbst: [faq-o-matic.net » IE9: LinkTitle-Skript aktualisieren] http://www.faq-o-matic.net/2011/03/30/ie9-linktitle-skript-aktualisieren/ Nur so als Anregung für die Poster. :) Schöne Grüße, Nils
-
Moin, wenn der Rechner wirklich so schwachbrüstig ist, würde er mit einer zusätzlichen Applikationsvirtualisierungs-Software sicher auch nicht besser arbeiten. Wenn das System auch in einer frischen Installation nicht mit der Software will (kann man ja per VM testen), würde ich auch zu dem Vorschlag von "4077" neigen. Da das Unternehmen vermutlich gewinnorientiert arbeitet, dürften ca. 400 Euro für einen neuen Rechner plus 150 Euro für VMware Workstation vermutlich zu verschmerzen sein, wenn die Alternative darin besteht, die Software nicht nutzen zu können (oder noch mehr Aufwand durch Workarounds zu erzeugen). Schöne Grüße, Nils
-
Bei Speicher Migration geht Performance des kompletten Clusters in die Knie
NilsK antwortete auf ein Thema von fireblade2000 in: Virtualisierung
Moin, danke für die Rückmeldung! Schöne Grüße, Nils -
Moin, ergänzend hier noch ein Blogpost, den ich mal zu dem Thema geschrieben habe. [.: www.kaczenski.de :. » Ein paar Tipps für Job-Bewerbungen] http://www.kaczenski.de/2011/03/09/ein-paar-tipps-fr-job-bewerbungen/ konkret dazu sagen kann ich nichts, aber diese Sorte und diese Autoren meine ich. Die Bücher von denen sind sich dann inhaltlich ohnehin sehr ähnlich. 17 Euro sind gut angelegt. Schöne Grüße, Nils
-
Moin, es gibt zu dem Thema sehr gute Literatur. Ich finde die einschlägigen Bücher von Hesse/Schrader sehr nützlich. Das Geld sollte man investieren. Ganz wichtig: Es gibt nicht "den einen" Lebenslauf. Für jede Bewerbung passt man den an die Anforderungen an, um die Stärken und Erfahrungen für die jeweilige Stelle herauszustellen. Schöne Grüße, Nils
-
WIN-OS > auf bis zu zwei Prozessoren zu verwenden …
NilsK antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, ist das jetzt eine Frage, eine Aussage, eine Warnung ...? Schöne Grüße, Nils -
Transaktionsprotokolle für Dummis
NilsK antwortete auf ein Thema von Matchbox1980 in: MS Exchange Forum
Moin, in der grafischen Konsole sollte das Datum eigentlich stimmen. Was sagt denn die EMS (PowerShell), wenn du wie folgt fragst? Get-MailboxDatabase "Mailbox Database 01" –Status | fl Schöne Grüße, Nils -
Moin, ich verstehe, was du meinst, aber in dem konkreten Fall ist das sogar OK, weil SQL-Schlüsselwörter meist in Versalien angegeben werden. Sinnvoll wäre eine sanitize-Funktion, die nur Großgeschriebenes verändert, nicht den ganzen Titel. Letzteres funktioniert eigentlich nur im Englischen. (Wobei du das ja sicher weißt, nur der Vollständigkeit halber.) Kann aber "hinten" auf der Prio-Liste bleiben. Danke erst mal für die Änderung! Schöne Grüße, Nils
-
Moin, was meinst du mit "mehr Kontrast"? Das optische Design ist doch praktisch dasselbe wie vorher. Was sich vor allem verändert hat, ist das Layout, und da wollen die Kollegen ja noch dran, wenn die größeren Baustellen bearbeitet sind. Schöne Grüße, Nils
-
Was gehört ins Cluster Shared Volume? Wo liegen die Nutzdaten?
NilsK antwortete auf ein Thema von TPok in: Virtualisierung
Moin, die Aufteilung auf verschiedene CSVs würde ich nicht pauschal vornehmen, wenn alle auf demselben SAN liegen. Das ist dann schon eine Frage des Feindesigns - kann man machen, ist aber nicht automatisch besser. In Windows Server 2012 sind sowohl die CSV selbst leistungsfähiger als auch das neue VHDX-Format. Microsoft spricht davon, dass Pass-through Disks und direkt in die VM eingebundene LUNs nur noch selten nötig sind. Für die meisten "üblichen" Systeme sollten VHDX-Dateien im Hinblick auf Performance ausreichen. Ein "richtig" oder "falsch" gibt es da nicht. Am Ende spielt ja auch noch eine Rolle (wenn nicht "die" Rolle), ob der SQL Server überhaupt unter so hoher Last steht, dass es eine Aufteilung der Speicherbereiche braucht. Schöne Grüße, Nils -
Bei Speicher Migration geht Performance des kompletten Clusters in die Knie
NilsK antwortete auf ein Thema von fireblade2000 in: Virtualisierung
Moin, ja, in 2008 R2 ist das dann normal. "Darniederliegen" wie du es beschreibst, sollte die Farm trotzdem nicht. Warum das so extrem ist, kann man aus der Ferne nicht ernsthaft beurteilen. Schöne Grüße, Nils