-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Clients melden sich nur an DC1 an
NilsK antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Moin, einen möglichen Grund dafür habe ich ja oben benannt. Gruß, Nils -
Moin, man sollte sich halt überlegen, wozu man die Zertifizierungen braucht ... durch die Prüfungen erhöht man ja sein Know-how nicht. Will ich die Zertifizierung, um sie für Bewerbungen einzusetzen? Brauche ich sie, um einen Partnerstatus zu sichern? Brauche ich sie als Marketing-Argument bei Kunden? All diese Kriterien sprechen zumindest für mich dafür, nur neue Zertifizierungen zu machen. Ich selbst würde auch kaum andere Gründe finden, überhaupt Prüfungen zu machen. Ist ja auch nicht so, dass man da keine Kosten hätte. Gruß, Nils
-
Clients melden sich nur an DC1 an
NilsK antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Moin, dann klingt es so, als würde der Client gar keinen DC erreichen und stattdessen seine Cached Credentials nutzen. Gruß, Nils -
Ende des Mainstream-Supports für Windows 7
NilsK antwortete auf ein Thema von Sarek in: Windows 7 Forum
Moin, ja, genau, davon rede ich auch. Sicher kann man da einiges kritisieren. Und, rechtfertigt das auch unqualifizierte Kritik? Ich finde nicht. Aber das führt hier dann wohl zu weit. Gruß, Nils -
Ende des Mainstream-Supports für Windows 7
NilsK antwortete auf ein Thema von Sarek in: Windows 7 Forum
Moin, erstens bleibt die Gewinnlage nicht immer gut, wenn man zu viel Personal hat. Zweitens wird nur selten tatsächlich so viel Personal abgebaut wie angekündigt - die Meldungen sind meist eher für die Aktionäre gedacht. Und drittens sollte man immer zwischen berechtigter und unberechtigter Kritik unterscheiden. Klose bleibt ein toller Fußballspieler und ein sympathisch wirkender Typ, auch wenn er sich den Scherz mit dem Tanz hätte sparen sollen. Gruß, Nils -
Moin, nein, das lohnt sich nicht mehr. Die aktuellen Prüfungen sind die für Exchange 2013. Nur diese Zertifikate würden dir als Zertifikate was bringen. Gruß, Nils
-
Unzureichende Performance SBS2011
NilsK antwortete auf ein Thema von visual in: Windows Server Forum
Moin, nun ja - effektiv hast du damit etwas weniger als die Geschwindigkeit einer einzelnen SATA-Platte. Da ist dann sehr wahrscheinlich der begrenzende Faktor (wie ja schon vermutet wurde). Gruß, Nils -
Moin, ja, du hast Recht. Ich bezog mich auch nur auf die letzte Frage nach dem Einzelserver. Gruß, Nils
-
Lizenzierung - Neben Exchange-CALs auch CALs für Betriebssystem notwendig?
NilsK antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Moin, aha, also auf Deutsch: Du machst bewusst falschen Antworten, um bestimmte Reaktionen hervorzurufen. Gut zu wissen, dann habe ich ja einen Anhaltspunkt, wie mit künftigen Anfragen von dir umzugehen ist. (Oder anders gesagt: Plonk.) Gruß, Nils -
Moin, also, Terminalserver und AD auf derselben Maschine ist schon ein "no-go". Du willst User nicht mit lokalen Sessions auf einem Domänencontroller haben. Gruß, Nils
-
Netzwerkproblem auf Hyper-V nach Umzug auf neue Hardware
NilsK antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Virtualisierung
Moin, na, das lasse ich so aber nur ungern stehen. Backups aus der VM heraus haben auch weiterhin ihre Berechtigung. Wie immer, ist das Recovery die Kunst und nicht das Backup. Und wenn die Recovery-Anforderung, die ich abdecken will, mit einem Gast-basierten Backup am besten zu erfüllen ist, dann mache ich genau so eins. Dass das so erzeugte Backup nicht für jede Art von Recovery geeignet ist, sollte einem dabei aber ebenso klar sein. Weshalb ich auch nicht müde werde darauf hinzuweisen, dass es ein "simples Backup" in realen Umgebungen nicht gibt. Gruß, Nils -
Netzwerkproblem auf Hyper-V nach Umzug auf neue Hardware
NilsK antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Virtualisierung
Moin, du bearbeitest die Konfig der VM. Das solltest du wirklich tun, denn nur so fügst du eine neue "Hardware" hinzu, die du dann unabhängig von den vorhergenenden Versuchen bearbeiten kannst. Gruß, Nils -
Rufbereitschaft / muss ich/ und Bezahlung ?
NilsK antwortete auf ein Thema von Persilmann in: Off Topic
Moin, das Wort "Rechtsberatung" wurde ja schon geäußert. Das dürfen in Deutschland nur Anwälte. Also bitte die Diskussion hier beenden. Gruß, Nils -
Nur Probleme mit IE11 auf Win 8.1 EE
NilsK antwortete auf ein Thema von matze-it in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ah, OK. Danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils -
Netzwerkproblem auf Hyper-V nach Umzug auf neue Hardware
NilsK antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Virtualisierung
Moin, ja, das klingt passend. Gruß, Nils -
Nur Probleme mit IE11 auf Win 8.1 EE
NilsK antwortete auf ein Thema von matze-it in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Firefox benutzen ...? ;) Du kannst den Enterprise-Modus für den IE aktivieren oder die Kompatibilitätslisten pflegen. Oder bei einzelnen Webseiten mit F12 die Kompatibilität gezielt durch Maskierung erzwingen. Meist liegt das Problem nur indirekt am IE11, weil die Browserweichen vieler Webseiten mit dem User Agent String nicht klarkommen (hier liegt dann wieder eine Mitschuld beim IE11, weil er zusätzliche Stolperfallen für solche Browserweichen hat). Meist hilft es dann, den IE anzuweisen, sich als eine ältere Version auszugeben. Manchmal ist es zusätzlich noch nötig, ihn auf die ältere Rendering-Engine umzustellen. Die obigen Hinweise helfen dabei meist. Mit OneDrive kann ich mich an derartige Probleme allerdings nicht erinnern. Das sollte mit dem IE11 auch so funktionieren. Gruß, Nils -
Netzwerkproblem auf Hyper-V nach Umzug auf neue Hardware
NilsK antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Virtualisierung
Moin, das Problem hatte ich in einer vergleichbaren Situation unter Hyper-V 2008 auch mal. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau an das Vorgehen, mit dem wir es gelöst haben. Aber: Hast du schon mal aus der VM die Netzwerkkarte entfernt und eine neue hinzugefügt? Vielleicht sogar besser umgekehrt: Neue Netzwerkkarte zusätzlich dazu. Dann die Konfig der "alten" Karte auf DHCP stellen, sie deaktivieren und die "neue" Karte konfigurieren. Dann die "alte" Karte aus der VM-Konfig entfernen und am Ende aus dem Gerätemanager löschen. Gruß, Nils -
Aufbau Testumgebung: in ESXi - Active Directory clonen - gleiche IP's
NilsK antwortete auf ein Thema von Senftutgut in: Virtualisierung
Moin, das denkst du ... so haben auch schon mehrere meiner Kunden gedacht und hinterher festgestellt, dass sie eben doch nicht mit ihrer abgeschotteten Klon-Umgebung verbunden waren, sondern mit der Realumgebung. Aber bitte, soll halt jeder aus seinem eigenen Schaden klug werden. Gruß, Nils -
Forest/Domain Funktionsebene heraufstufen
NilsK antwortete auf ein Thema von fusi666 in: Windows Server Forum
Moin, ja, im Kern der Papierkorb. Das ist ja Grund genug. :) Gruß, Nils -
Windows Server als Virtual Desktop in VDI nutzen?
NilsK antwortete auf ein Thema von FloXXI in: Virtualisierung
Moin, aus Lizenzsicht ist das durchaus nicht unsinnig - aber das hängt vom Szenario ab. Tatsächlich ist dies ein Konstrukt, das vor allem im Hosting virtueller Desktops oft eingesetzt wird. Leider hat Microsoft nämlich die VDI-Lizenzierung so seltsam gebaut, dass man als Hosting-Dienstleister so gut wie keine legale Möglichkeit hat, virtuelle Desktop-Betriebssysteme für Kunden bereitzustellen. Client-Windows kennt nämlich kein SPLA, das dafür nötig wäre. Server-Windows hingegen schon. Soweit als kurze Einschätzung dazu. Konkrete Details zur Lizenzierung müsstst ihr selbst klären. Wenn es allerdings um ein "kleineres VDI-Projekt" für den Eigenbedarf - also nicht für Kunden - geht, dann dürfte es insgesamt sowohl technisch als auch kaufmännisch einfacher sein, mit Client-Betriebssystemen zu arbeiten. Gruß, Nils -
Forest/Domain Funktionsebene heraufstufen
NilsK antwortete auf ein Thema von fusi666 in: Windows Server Forum
Moin, ja, du kannst Domäne und Forest hochstufen. Das geht auch im laufenden Betrieb problemlos. Theoretisch könnte es zwar Applikationen geben, die damit ein Problem haben, aber mir ist noch keine solche real untergekommen. Heikel sind nach meiner Erfahrungen nur sehr neue Exchange-Versionen und sehr neue AD-Betriebsmodi - so wollte Exchange 2010 erst mit bestimmten Patches reibungslos in einer 2012-Domäne arbeiten, als 2012 noch ganz neu war. Aber solche Probleme behebt das Exchange-Team normalerweise nach ein paar Wochen. [Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix: Exchange 2013 Help] http://technet.microsoft.com/library/ff728623%28v=exchg.150%29.aspx Gruß, Nils -
Lizenzierung - Neben Exchange-CALs auch CALs für Betriebssystem notwendig?
NilsK antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
... wir haben uns übrigens nicht abgesprochen. ;) Gruß, Nils -
Lizenzierung - Neben Exchange-CALs auch CALs für Betriebssystem notwendig?
NilsK antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Moin, auch dann benötigst du Windows-CALs. Aber wenn ihr schon eine Domäne habt, sollten die CALs doch ohnehin bereits vorliegen ...? Gruß, Nils -
Moin, um die Datenbanken selbst wiederherstellen zu können, benötigst du zunächst nur Backups der Datenbanken. Die master-Datenbank zu sichern, ist in erster Linie dann interessant, wenn man ein vollständiges Recovery des ganzen SQL Server ausführen möchte. Für diesen Fall ist besonders relevant, dass in der master-DB alle Logins stehen (also die User auf Server-Ebene). Außerdem sind in der master-DB auch alle produktiven Datenbanken verzeichnet. Stellt man eine einzelne gesicherte Datenbank auf einem anderen SQL Server wieder her, dann gibt es - je nach Berechtigungsmodell - evtl. zunächst Zugriffsprobleme, weil die User innerhalb der Datenbank keinen Logins auf Serverebene zugeordnet sind. Das kann man korrigieren, aber dazu muss man natürlich wissen, wie die Zuordnung aussehen muss. Dieser Vorgang ist einfacher, wenn man ausschließlich mit Windows-Logins arbeitet. Die msdb-Datenbank ist eine reine Verwaltungsdatenbank, die in den meisten Umgebungen eher unkritisch ist. Sie enthält z.B. die Backup-Historie aller Datenbanken, aber auch Jobs des SQL Server Agent usw. Wenn man mit dem Agent arbeitet, sollte man msdb also auch sichern. Ebenso, wenn man die produktiven Datenbanken mit komplexeren Verfahren sichert (z.B. kombiniert Full, Differential und Log Backup), denn dann benötigt man die Historie, um ein gezieltes Restore zu machen. Die Model-Datenbank ist eine Vorlage für neue Datenbanken. Da man die i.d.R. nicht anpasst, braucht man sie auch nicht zu sichern. Gruß, Nils
-
Win2012R2 - VHD und AVHD Datei nach Sicherung
NilsK antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Virtualisierung
Moin, gibt es im Eventlog der VM und des Hosts Meldungen, die mit dem Problem zu tun haben könnten? Gruß, Nils