-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Active Directory Standorte und Dienste - Dienstknoten
NilsK antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Moin, vermutlich irgendeine DLL nicht registriert. Solange es keine weiteren Probleme gibt, besteht kein Handlungsbedarf, es ist ja anscheinend nur die eine Instanz des Tools betroffen. Das AD administriert man ja ohnehin remote und nicht lokal oder per RDP auf einem DC. Auf deinem Adminrechner wird es ja sicher gehen? Gruß, Nils -
Moin, OK, prima. Gruß, Nils
-
Moin, schön - aber meine Frage ist immer noch nicht beantwortet: "Was ist denn das Problem und was willst du erreichen?" Ging es nur um die Wissensfrage, wie man zwei DHCP-Server in einem Netz grundsätzlich betreiben kann? Dann ist das ja jetzt beantwortet. Möchtest du etwas Bestimmtes erreichen? Dann sei bitte so nett und beschreibe, was das Ziel ist. Gruß, Nils
-
Moin, deine Frage aber auch nicht. Norbert hat nicht zu Unrecht gefragt: "Was gefällt dir denn nicht?" Fragen wir noch mal anders: Was ist denn das Problem und was willst du erreichen? Gruß, Niös
-
Inplace Update auf Windows Server 2003?
NilsK antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Moin, tu dir einen Gefallen und mach nicht aufs Geratewohl in der Umgebung rum. Das Risiko, dass du dabei ernsthafte Probleme erzeugst, ist zu groß. Es ist okay, dass man als Berufsanfänger noch nicht "alles kann", aber dann muss man auch seine Grenzen einhalten. Wenn ich du wäre, würde ich mir einen IT-Dienstleister holen, der einen IT-Chck durchführt und auf der Basis Handlungsempfehlungen ausspricht. Gruß, Nils -
Inplace Update auf Windows Server 2003?
NilsK antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Moin, aber immerhin scheint die TLD "suhl" noch nicht im Internet zu existieren. Gruß, Nils PS. ... aber in Thüringen weiß man ja nie ... -
Lizenzen in einem Cluster mischen?
NilsK antwortete auf ein Thema von RedBeard in: Microsoft Lizenzen
Moin, das dürfte lizenzrechtlich nicht gehen. In dem Fall müsste, wenn ich nicht irre, Firma A mit SPLA-Lizenzierung arbeiten. Das wäre aber ein völlig anderes Konstrukt. Aber auch technisch dürfte das nicht allzu sinnvoll sein. Die Firmen sollten sich in Ruhe beraten lassen, damit der Bedarf geklärt und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Gruß, Nils -
Inplace Update auf Windows Server 2003?
NilsK antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Moin, ja, würde es. Wenn technisch etwas entgegenstünde, böte Windows dir die Option nicht an. Aber zugegebenermaßen ist der Artikel, der oben verlinkt wurde, unnötig komplex. Da steht viel drin, was man nie braucht bzw, heute nicht mehr braucht. Hier ein evtl. besserer Link: [Was muss ich beim Anheben des AD-Betriebsmodus beachten? | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2011/07/13/was-muss-ich-beim-anheben-des-ad-betriebsmodus-beachten/ Der Artikel, der dort verlinkt ist, hat jetzt einen anderen URL: [What is the Impact of Upgrading the Domain or Forest Functional Level? | Microsoft Docs] https://docs.microsoft.com/en-us/archive/blogs/askds/what-is-the-impact-of-upgrading-the-domain-or-forest-functional-level Allgemein ist das Anheben des Modus unkritisch. Es gab nur historisch einen bestimmten Fall, in dem Exchange nach so einer Operation hustete. Da reicht es dann aus, die Exchange-Server einmal neu zu starten. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, ob es das Anheben auf den 2003-Modus war oder das Anheben darüber hinaus. Gruß, Nils -
Moin, Ja, tut es. Benennt sich die Firma mal um, hat man ein Problem. Das trifft besonders die, die sich total sicher waren, dass sich der Name niemals ändern wird. Nur abstrakte Namen, zu denen die Domain der Firma gehört. https://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ Gruß, Nils
-
Vertrauensstellung und SID-History
NilsK antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: Windows Forum — Security
Moin, In einer Microsoft-Schulungsunterlage war von einem Netzschalter die Rede (Network switch). Und in einer SQL-Server-Prüfung ging der Text nach einem Codebeispiel weiter mit "Bestellung von". Nach einer Viertelstunde Grübeln über den völlig unsinnigen Satz merkte ich, dass das im Original noch zum Code gehört hatte: Order by. Gruß, Nils -
Vertrauensstellung und SID-History
NilsK antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: Windows Forum — Security
Moin, ich vermute mal, dass "ja" auch die Lösung für das Problem gewesen wäre, das in meinem oben verlinkten Blogpost genannt ist. Schau ich mir bei Gelegenheit mal an. Gruß, Nils -
Vertrauensstellung und SID-History
NilsK antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: Windows Forum — Security
Moin, Wie geil. Danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils -
Wie kann ich 2x DC auf NTP-Server anbinden?
NilsK antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Moin, sollte man auch. Sogar VMware weist darauf hin, dass es da Abweichungen vom "sollte eigentlich" gibt. [Zeitsynchronisation in virtuellen Umgebungen | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2012/05/16/zeitsynchronisation-in-virtuellen-umgebungen/ (OK, ist fast acht Jahre alt ... keine Gewähr, dass die das immer noch so sagen. Aber nachdem sowohl aus der Hyper-V- als auch aus der VMware-Welt jahrelang behauptet wurde, das sei kein Problem, habe ich in den letzten zwei, drei Jahren ebenfalls aus beiden Welten das Eingeständnis gehört, dass es eben doch eins ist.) Gruß, Nils -
Moin, ach ja, stimmt. Hab ich ganz übersehen. Gruß, Nils
-
Moin, nur weil es anscheinend hier im Thread übersehen wurde: "Letzter macht das Licht aus 2" ist zehn Jahre alt. Am 2. Februar 2010 ging es hier los, nachdem der Vorgängerthread etwa sieben Jahre alt geworden war. Herzlichen Glückwunsch euch allen! Ich bin zwar nur selten hier, finde das aber irgendwie sympathisch. Gruß, Nils
-
Moin, Reg dich mal ab. Das Stichwort, das du für eine Batch-Lösung brauchst, habe ich dir genannt. Wenn du willst, mach es auf dem Weg, das ist lösbar. Du hast hier allerdings schon die zweite Aufgabe innerhalb weniger Tage, die mit Batch einfach unnötig kompliziert ist. Im anderen Thread habe ich dir eine Alternative genannt, bei der du nicht Powershell lernen musst. Die käme hier vielleicht auch in Frage. Bauen musst du das dann schon selbst. Damit du jetzt nicht so viel meckern musst, hier ein Beispiel für die Technik: https://www.faq-o-matic.net/2014/03/19/dateien-kopieren-und-nummerieren-per-batch/ Gruß, Nils
-
Vertrauensstellung und SID-History
NilsK antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: Windows Forum — Security
Moin, Für dieses Szenario kann ich es nicht sagen, aber in einer ähnlichen Situation hat netdom sich als fehlerhaft erwiesen. https://www.faq-o-matic.net/2018/12/11/ad-trusts-per-skript-einrichten/ Gruß, Nils -
Moin, Für verschachtelte Schleifen brauchst du Delayed Expansion. Tu dir einen Gefallen und mach sowas nicht per Batch. Gruß, Nils
-
conflict between "SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS" and "Latin1_General_CI_AS"
NilsK antwortete auf ein Thema von Tossi65 in: MS SQL Server Forum
Moin, da wäre jetzt die Frage, auf welchen der Vorschläge in dem Thread du dich beziehst ... aber kurz gesagt: Nein, ich habe mangels konkreter Erfahrung mit diesem Szenario keinen anderen Vorschlag. Gruß, Nils -
W2k16 Downsize Datacenter auf Standard
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Server Forum
Moin, da VMs immer über den Host und nie einzeln lizenziert werden, sind auf einem mit Datacenter lizenzierten Host alle Windows-Server-VMs mitlizenziert. In den VMs kann dann Datacenter laufen. Das hat gegenüber Standard auch keine Nachteile. Also: Aufgabe erledigt, weil unnötig. Gruß, Nils -
conflict between "SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS" and "Latin1_General_CI_AS"
NilsK antwortete auf ein Thema von Tossi65 in: MS SQL Server Forum
Moin, ich sehe viel Code und wenig Frage ... könntest du das Problem noch mal zusammenfassen? Abgesehen von der seltsamen Vergangenheitsform "Splitted" braucht es hier keine Tabellendefinition, weil die Anweisung SELECT INTO immer eine neue Tabelle erzeugt, deren Definition sich aus der Definition der Ausgangsdaten ergibt. https://docs.microsoft.com/de-de/sql/t-sql/queries/select-into-clause-transact-sql?view=sql-server-ver15 Gruß, Nils -
W2k16 Downsize Datacenter auf Standard
NilsK antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Server Forum
Moin, was für eine Lizenz ist denn dem Host zugewiesen? Wenn das eine Datacenter-Lizenz ist, würde ich an der VM einfach gar nichts ändern. Gruß, Nils -
Moin, dann solltest du den Hersteller der Applikation fragen. Die verhält sich offenkundig komisch. Wenn das nicht geht, lege die Dateien da hin, wo es geht. Gruß, Nils
-
Moin, kannst du deine Frage bitte noch mal so formulieren, dass man sie versteht? Gruß, Nils
-
Hyper-V Server und Aktivierung von Datacenter
NilsK antwortete auf ein Thema von pluto-13s in: Virtualisierung
Moin, theoretisch wäre dein Konstrukt möglich. Ob es Sinn ergibt, kann man auf dieser Basis nicht beurteilen. Der "kostenlose" Hyper-V Server umfasst ja keine VM-Lizenzen. Diese könntest du (in "beliebiger" Zahl auf dem Host) über die vorhandene Datacenter-Lizenz abdecken, welche du dem Host "logisch" zuweist. Die VMs dürfen dann "maximal" Server 2012 R2 ausführen. Lizenzrechtlich sollte das passen. Gruß, Nils