-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Anmeldeskript. Klingt nach Domäne, oder?! Wenn dem so ist, dann doch besser per GPO verteilen..... Oder du vergibst die entsprechenden Berechtigungen für User auf den Registry-Key :rolleyes: :rolleyes: grizzly999
-
Wie heißt denn deine Reverse-Lookup-Zone? grizzly999
-
2. IP-Adresse und DNS-Eintrag
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ollyhal in: Windows Forum — LAN & WAN
Das bringt dann natürlich nichts, wenn eine zweite IP an einer Netzwerkkarte gebunden ist, der Server registriert sich dann immer mit beiden IPs (rein theoretisch nicht erst seit SP4 ?!). Aber ich frage mich, warum hat die NIC eine zweite, offizielle IP? grizzly999 -
Anmeldung am W2k3 Server geht nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von FETT in: Windows Forum — Allgemein
Ich denke immer/trotzdem noch, es ist ein Wurm oder Virus. Das Problem war schon öfters im Board, auch in letzter Zeit, und immer war ein Virus mit im Spiel, mal Spirit, mal VALLA, mal Sober u.a. (->Boardsuche!) Checke mal auf Viren von einer Knoppix-CD oder DOS-Disk. grizzly999 -
Anmeldung am W2k3 Server geht nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von FETT in: Windows Forum — Allgemein
Kurze Frage: meinst du das lokale anmelden an der Konsole? grizzly999 -
2. IP-Adresse und DNS-Eintrag
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ollyhal in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, ist ein IMHO und meiner Erfahrung nach ein ****er Bug von W2k. 1) Man kann auf der zweiten Karte in den erweiterteten IP-Eigenschaften unter DNS das Hkchen entfernen "Diese Verbindung im DNS registrieren", dann würde er es sein lassen. Macht er aber trotzdem, wenn es ein DC ist (Vielleicht mit SP4 behoben??, einfach mal versuchen) 2) Eigentlich sollte der DNS, wenn in den DNS-Servereigenschaften das Häkchen bei Erweitert "Netzwermaskenanforderung aktivieren" setzt (ist aber default), dem Client eine Liste von DNS-IPs rausgeben, in denen zuerst die IPs von angefragten Hosts aus dem Subnetz aufgeführt sind, die dem Subnetz des Clients entsprechen. Dies ist hier offenbar nicht der Fall, diese Erfahrung hatte ich auch schon gemacht. Das ist IMHO der Bug Abhilfe: entweder Step 1 bei SP4 versuchen, oder den DC vom Multihomed Computer nehmen, dann sollte das mit dem Ausschalten der Registrierung funktionieren. grizzly999 -
Einen A-Record in der Forward Lookup-Zone hat der Server selber hoffentlich schon. Wenn nicht, dann (sinngemäß) "Neuer Host-Eintrag" , Name und IP eingeben, fertig. Dasselbe nochmals in der Reverse Lookupzone mit "Neuen Zeiger-Eintrag" (oder so ähnlich, NT schon lange her...) hinzufügen. Wenn die Reverse-Lookupzone bereits steht, und man den A-Record in der FWD-Lookup-Zone einträgt, kann man auch das häkchen setzen "PTR automatisch anlegen", dann kann man sich Step 2 sparen ;) grizzly999
-
Netzwerkzugriff verbieten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — LAN & WAN
Z.B. bei den Freigabeberechtigungen (Freigabeeinstellungen) oder den NTFS-Berechtigungen (Eigenschaften Datei/Ordner-> Sicherheit) grizzly999 -
Nein, das kann man dir nicht sagen. Lies bitte die Artikel, die man dir als Infos anbietet, ich meine jetzt den Artikel von Tom Shinder (=Ober-ISA-Guru), den gr@mlin gepostet hat, und du weißt wieso. BTW: Wenn dich ISA und alles was damit zu tun hat, tieh dir alles rein, was du von Tom Shinder findest ;) grizzly999
-
Auf dem Server.... Der braucht in dem Fall eine dedizierte, statische Route ins VPN-Netz. grizzly999
-
Bist du denn so vorgegangen? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;301200&Product=win2000 grizzly999
-
???? ???? ???? Ich denke es ganz einfach so, dass das alles mit Broadcasts läuft. Die werden werden standardmäßig von einem Router nicht geroutet. Das hat aber nicht mit UDP zu tun, und PPTP oder L2TP routet schon mal gar nicht, das sind Verschlüsselungsprotokolle, bei L2TP macht das aber IPSec, jeodch nicht mit einem PreShared Key. grizzly999
-
Internen Webserver mit ISA veröffentlichen !
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Crockett in: Windows Server Forum
Kann der ISA diesen DnyDNS Namen auch korrekt (in eine interne Adresse) auflösen (ping-test bzw. Zugriff auf diese HP vom IE des ISA aus)? Ich hatte dieselber Fehlermeldung im Testaufbau, als der ISA diese DynDNSURL nicht in eine interne Adresse aufösen konnte. Erst als ich dem DNS die Zone mit dem Hosteintrag gegeben hatte - der DNS war bei mir auf dem ISA selber, sollte aber keine Rolle spielen - gings sofort ohne Murren. grizzly999 -
Tools zum Auslesen der NTFS Berechtigung pro Freigabe
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cros69 in: Windows Forum — Allgemein
Zitat aus der Beschreibung auf der HP: share= Freigabe ....damit ist es klar: Nur Freigabeberechtigungen. grizzly999 -
Netzwerkzugriff verbieten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — LAN & WAN
Yep, mittels GPO. Findet man in den Benutzereinstellungen/Administrative Vorlagen. grizzly999 -
So es reicht, Companeros. Der Thread artet aus, Geflame können wir überhaupt nicht brauchen (wer dadrauf steht, sucht sich gefälligst ein anderes Board), und ich ermahne alle Beteiligten, dies einzustellen und auch in anderen Threads nicht fortzusetzen. Geschlossen :mad: grizzly999
-
Tja, wenn die es nicht sauber hinkriegen (Boswell und Russinovich), wer dann :rolleyes: Ich schätze, dann gibts das erst mal nicht funktionierend von wo anders her :( grizzly999
-
Lastverteilung bei zwei Carrier ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von chris_mcse in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das ist dann so nicht einfach zu lösen. Zumindest für HTTP und HTTP könnte ein konfigurierbarer Proxy, der diese Anforderungen an ein anderes Gateway leitet, ein Ansatz sein. Ansonsten ist es tatsächlich vom Ansinnen von IP so, dass Routing auf Layer 3 stattfindet, und dabei Layer 4 nicht beachtet wird, so dass man Clients nicht verschiedene Gateways für verschiedene Protokolle eintragen kann. grizzly999 -
Lastverteilung bei zwei Carrier ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von chris_mcse in: Windows Forum — LAN & WAN
Wo läuft der Exchange drauf? Wie gehen die Clients ins Internet (wer ist Gateway bzw. wie realisiert?) grizzly999 -
Registry Eintrag für Dienste
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ernstl in: Windows Forum — Allgemein
Keine Ahnung, ob man den Dienst Start Typ auf 0 setzen kann, einfach mal versuchen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;103000 Ansonsten folge ich Olafs Argumenten.... grizzly999 -
Domäne und Arbeitsgruppe parallel betreiben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von -nin in: Windows Forum — Allgemein
netsh geht schon, jedoch eingeschränkt, und da ist der Artikel IMHO "unsauber" geschrieben. Die reden nur von unterschiedlichen Netzwerken zu Hause und im Büro. Die meinen damit rein die IP-Konfiguration, nicht einen Wechsel von Domänenzugehörigkeit und Arbeitsgruppe und zurück, und DAS erwähnen die nicht. Genau das aber kann netsh, und wie ich bereits darlegte, die meisten anderen Tools, die es versprechen, NICHT. Weil da hängt mehr dran als mal eben IP-Adresse, DG und DNS/WINS auf Knpfdruck ändern. grizzly999 -
Portfreischaltung auf ISA-Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von 11merlin11 in: Windows Server Forum
Prima Wildi ;) ;) (ich sehe, du hattest einen guten Lehrmeister :D ) @11merlin11: Poste doch u.U. mal deine Site-und Inhaltsregel und Protokollregel diesbzgl. grizzly999 -
Nur für 2003, für 2000 gibt es das nicht: AdRestor hier: http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml grizzly999
-
Zeitsynchronisation ADS Domänen Clients
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast du schon mal den Zeitdienst angeschaut, unter Dienste bzw in der Registry. U.U. ist der Windows Zeitgeber gar nicht gestartet, ahtte ich bei meiner WS neulich auch (keine Ahnung wieso ). War auf Start Type 0x4 in der Registry, da geht natürlich nichts. grizzly999 -
SUS Clients wollen nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von bennygatez in: Windows Forum — LAN & WAN
Der "Start Type" Wert 4 sagt aus, dass der Dienst disabled ist. Habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass dann der Dienst nicht mal unter Dienste angezeigt wird. Du solltest also den Start Type auf einen anderen Wert setzen, z.B. 0x2 (siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;103000) Das kann manuell geschehen, oder per Gruppenrichtlinie. Danach muss der Rechner neu gestartet werden. Jetzt sollte der Dienst erscheinen und gestartet sein, evtl. braucht's noch ein Reboot. grizzly999