Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Hau mich, ich weiß ich nicht mehr, ob das mit dem Tool hier eine normale Teextdatei ist, aber ich glaube ja: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/new/dhcpexim-o.asp grizzly999
  2. Ein DNS-Client trägt sich in die Domäne ein, zu der er gehört. Ich verstehe noch nicht ganz den Sinn dieser erwünschten "DNS-Trennung".... grizzly999
  3. Ja.....einfach das Häkchen "SID zur Zieldomäne migireren" weglassen grizzly999
  4. Welcher Server ist bitte kein Memberserver von wem oder was grizzly999
  5. Prinzipiell ist es egal, welchen Server du updatest. Du musst jedoch das Schema für 2003 vorbereiten. Gehe dazu aber am besten nach diesem Artikel vor: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;278875 Ja, das geht.... Von den genannten dürfte normalerweise keines ein Problem haben, hängt aber z.B. bei TM von der Version ab, da sind nicht ganz so frische Versionen nicht 2003-fähig. Und LANDesk->???? Prinzipiell den harwaretechnisch besseren grizzly999
  6. Das geht z.B. mit sc.exe aus dem Resource Kit, oder guggst hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=31955 grizzly999
  7. Hallo und willkommen im Board :) Welche Prüfungen du brauchst, findest du hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/ (siehe Anhang "For the MCSE on Windows NT 4.0 credential:" etwas weiter unten im Artikel). Wenn du Fragen und sonstiges zu Braindumps hast, bist du hier im falschen Board gelandet, ich bitte dich, diesbzgl. auch die Regeln zu beachten! http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr5 Ansonsten you're welcome.... ;) grizzly999
  8. Ich weiß nicht genau, was du mit der Weitergabe von Lizenzen meinst, aber es werden da in keiner Weise irgendwelche Lizenzen weitergegeben. In Trainerkreisen ist das allgemein nicht gerne gesehen. Ich könnte mir vage vorstellen, dass besonders krasse Fälle von Microsoft verfolgt werden. Allerdings müssen da IMHO schon schwere Verstöße vorliegen, bevor einem der Trainer aberkannt wird (könnte aber auch sein, dass das ganz schnell geht). Es dürfte auch recht schwer sein, den "Grad" des Verstoßes festzustellen, bzw. zu definieren, was ist ein Braindump, was nicht. Wenn es Probleme oder berechtigte Beschwerden über einen MCT gibt, dann wäre der normale Weg ein Gespräch mit dem Trainingscenter und/oder dem für das Land zuständige RegionalEducationCenter (RESC). Eine Liste findest du hier: http://www.microsoft.com/learning/support/europe.asp Aber denke daran, leichtfertig sollte man niemand "anklagen". grizzly999
  9. Okay, im MOment keine weitere Idee, deshalb mein Vorschlag bzw Fragen zur weiteren Eingrenzung: - Tritt das Problem nur in dieser OU auf oder auch in anderen? - Tritt das Problem nur bei XP Rechnern auf? Wenn nur XP Rechner in OU vorhanden, möglichst einen 2000 Rechner mal in die OU bringen. - Sind alle Benutzer oder Computer in der OU betroffen oder sind das Einzelfälle? - Schon versucht, einen PC aus der Domänen zu nehmen und wieder hinzuzufügen? grizzly999
  10. Ich persönlich würde das genau so wie hier becshrieben machen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;278875 grizzly999
  11. Huaaa, ich darf mich wieder mal hinten anstellen mit meinen Glückwünschen zur Ernennung :( Und nun tritt ein, in die innerste geheime Kammer des Boards :D :D Welcome in the Club :cool: .....
  12. Ja, ganz einfach mit dcpromo. Dann "Zusätzlichen Domänencontroller für vorhandene Domäne" auswählen und dem Wizard folgen. Sich vorher versichern, dass der neue DC auch den DNS der Domäne in den IP-eigenschaften eingetragen hat. grizzly999
  13. Hallo und willkommen im Board :) Soweit ich das weiß, werden Computernamen als Parameter beim Aufruf einer MMC nicht unterstützt. Es bleibe also nur, eine MMC für den/die Computer einzurichten und abzuspeichern, oder nach dem Starten der lokalen compmgmt.msc den Namen manuell zu ändern. Wenn man die Abspeichern-Variante will, kann man ja in einer einzigen Konsole mehrere Computerverwaltung-SnapIns für verschiedene Computer gleichzeitig einrichten. grizzly999
  14. Ja, das ist schon möglich, aber nicht an einem CTEC. Dort müssen MOC-Kurse von MCTs und mit MOC-Unterlagen abgehalten werden. Kontrolle: naja, die CTECs sind selber dafür verantwortlich, aber richitg kontrollieren, ob ein Dozent ein MCT ist, tun die wenigsten in den seltensten Fällen. Sollten sie, ja, aber wie dies manchmal im Leben so ist, es gibt solche und solche. Zum Glück nicht so häufig "solche". grizzly999
  15. Anleitung für was genau...? grizzly999
  16. Ups, nicht? Ich dachte, das ist der einzige Weg, eine 2003 Domäne in den Interimsmodus zu bekommen. Na dann schlaf mal gut, und erkläre uns morgen.... :) Viel Erfolg grizzly999
  17. Hier wird niemand "herzlichwillkommenkaputtgratuliert". Ich finde es höflich und nett, wenn sich ein Neuling im Board nicht mit "Hifeee, dringend" ohne ein Hallo sondern auf diese Weise vorstellt. So jemanden heiße ich hier gerne Willkommen. Dein Kommentar sehe dagegen eher als unhöflich und wenig zuvorkommend an, sorry, bin in dem Fall genauso ehrlich wie du grizzly999
  18. Dann hilft nur der direkte Test mit dem "echten" anderen Rechner, der des Bekannten. Aber das klappt normalerweise ohne Probleme, wenn keine Firewalls was blocken. grizzly999
  19. Ja, liegt definitiv am abgelaufenen Kennwort. Das wird alle 30 Tage geändert. siehe auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216393 Konto wie dort beschrieben zurücksetzen, Konto aber nicht löschen, Client aus der Domäne nehmen und neu hinzufügen. Dann bleibt auch die Computer SID dieselbe. grizzly999
  20. Meine ganz persönliche Meinung: Lernen in einem Kurs, von einem fachlich versierten und erfahrenen Trainer gegeben, PLUS zusätzliches fleißiges, ganz besonders praktisches Lernen. Das bringt den Erfolg. Aber egal, wie man es dreht, leicht ist mit keinem der Wege, und en passant is' nicht. t_bern schrieb: Da würde ich mir im Sinne des investierten Geldes und der insgesamt (mit Lernaufwand) investierten Zeit überlegen, wenn schon zertifiziert, ob dann nicht der MCSA ausreichend ist. Die "Weiterbildung" zum MCSE hebt doch enorm auf Design, Planung, Consulting und Backoffice-Wissen ab. grizzly999
  21. Jo, aber das war's dann auch schon mit der Hilfe dazu. Da wir nicht überprüfen können, ob es sich wirklich um deinen eigenen Rechner handelt, können wir hier keine weitergehende Hilfen geben. Die Regeln sind klar: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 grizzly999
  22. Ein Modem? Ein analog Modem an deinem zweiten Rechner? Damit könntest du dich ja auch ins Internet einwählen, während der andere über DSL mit dem Internet verbunden ist. Ein Test würde dann auf alle Fälle funktionieren, nicht besodners flott, aber es geht ja nur drum, ob der Connect geht. grizzly999
  23. Welcome on Board. Sit down and enjoy :) :) grizzly999
  24. Hallo Gemeinde, hatte es Maxinne schon per PN geschrieben, hatte vielleicht wirklich einen schlechten Tag. Und nachdem ich mich mehr als 45 Minuten mit diesem problem herumgeschlagen habe, fragte ich mich, warum man im Board meist nur einen Teil der Informationen bekommt, z.B. wusste ich erst durch meine Rechere, dass die Domäne aus einem InPlaceUpgrade entstanden ist. Aber mein Ton war nicht angemessen und dafür entschuldige ich mich hier nochmals bei Maxinne und allen anderen Lesern in aller Form :o :o Ich habe folgendes ausgegraben und hatte es auch Maxinne schon gepostet, und wer immer dieses Problem auch hat: in folgendem Thread haben zwei Leute auf unterschiedliche Weise dieses Problem, das ganz offensichtlich bisher nur nach InPlaceUpgrades von NT 4.0 auf W2k3 aufgetreten ist, gelöst: http://x220.win2ktest.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=4912 IMHO wieder mal ein schlagendes Argument gegen ein InPlaceUpgrade... Und...nix für ungut (wieder lieb :) ;) ) grizzly999
  25. Die bleiben, da sich ja die SID der Benutzer nicht ändert... grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...