Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. grizzly999

    win 2003 GPO´s

    Geht nicht... In den Domänenrichtlinien Windows einstellungen Sicherheitseinstellungen Kontenrichtlinien. Kontensperrungszähler setzen und Zeit für die Sperre auf 0 Option 4 in den SUS-Richtlinien für das Installieren der Updates wählen. grizzly999
  2. heute schon geboarded? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=8496 Ansonsten gäbe es da noch robocopy... grizzly999
  3. Warum muss ich eigentlich den halben Tag lang nur Threads in richtige Foren verschieben http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr13 ??!!??!! Warum posten die Leute immer nur halbe Informationen. Gruppenrichtlinien...., was..., wie..., wo...?!?!?! grizzly999
  4. grizzly999

    sus-server

    Habe das mal nach Windows Allgemein verschoben. Siehe auch Necrons Link :wink2: grizzly999
  5. Wenn man auf dem DC mit secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce arbeitet, sollte er die Gruppenrichtlinien gleich übernehmen. Hat man mehrere DCs, ist die Replikation noch initiieren oder abzuwarten. grizzly999
  6. Da findet sich das eine oder auch im Internet, z.B. dieses hier: http://www.redmonds.de/windows_2000_professional_einf_kap.pdf (Achtung dire3kter Download der pdf, 347 kB) grizzly999
  7. Meinst du ganz allgemein? Dann einfach eine Textdatei erstellen (mit notepad oder editor, nicht mit Word oder so!!!!), bennent die um in blabla.adm und kopiert z.B. das rein, was Thorgood oben gepostet hatte, oder natürlich was anderes, wenn man andere Einstellungen setzen will. Siehe auch hier: http://www.gruppenrichtlinien.de grizzly999
  8. Nein, das geht auch dort nur mit Winnt.exe. Im Prinzip kann man sagen, bei allen DOS-basierenden OS von Microsoft braucht man winnt.exe, bei den echten 32-Bit OS, ab NT 4.0 aufwärts, winnt32.exe. grizzly999
  9. Zu wenig.... :D :D Habe 6 Votings jeden Tag :p grizzly999
  10. Ja, du arbeitest mit verwalteten Computern, heißt du legst die Konten vorher im AD an und gibst die GUID des Clients mit ein. Dan kannst du den RIS Server zuweisen. Über DHCP Optionen geht das jedoch nicht. grizzly999
  11. @mikkie: Schon mal unter Win95 oder 98 mit winnt32.exe versucht.... :suspect: grizzly999
  12. Hallo und willkommen im Board :) heute schon geboarded :D ;) http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=17876 grizzly999
  13. Nein, zu dem Ping-Porblem fällt mir nichts ein, aber zum Server neu aufsetzen. Wie wäre es (nach einer entsprechenden Sicherung) mit einem zweiten DC/DNS/GC, so dass der erste relativ gefahrlos heruntergestuft und neu aufgesetzt werden kann. Freigaben und ~berechtigungen müssen dann neu gemacht werden, vielleicht noch das eine oder andere, aber die hohe Chance, einen dann hoffentlich fehlerfreien Server zu bekommen, würde ich in Betracht ziehen. grizzly999
  14. Oder über die Freigabenverwaltung eine Konsolenmeldung senden. grizzly999
  15. Da fällt mir dpontan ein: SUS... Boarden hilft ;) grizzly999
  16. Es scheint, als hätte DIESER Server, wenn es der ist, den ich meine (http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=32455), ein riesen Netzwerkproblem. Mal im Ernst, schon mal über eine Neuinstalaltion nachgedacht?! Wenn du rechnest, was du hier schon Zeit mit Troubleshooting reingesteckt hast, jetzt wieder so ein seltsames Problem, und wer weiß, was noch alles komt..... :rolleyes: grizzly999
  17. Unter Erweitert im Systemsteuerung/System kann man bei den Benutzerprofilen das Profil in einen anderen Ziel-Ordner (den des gewünschten anderen Users) kopieren, und dann beim Button Benutzer eintragen, wer (gewünschter User) das kopierte Profil benutzen darf. grizzly999
  18. Habe den mal nach Windows Allgemein verschoben http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr13 grizzly999
  19. Wieviel sieht er denn?
  20. grizzly999

    RIS

    Die HAL hat damit nichts zu tun, der Fehler liegt woanders, kann dir aber im Moment nicht sagen wo. Beim Start des CIW kommen auf jeden Fall solche Sachen nicht ins Spiel. Es werden die *.sif Dateien, auf die man mind. Leseberechtigung hat, zusammengesucht und dem Benutzer angezeigt. Da interessiert es den Bootloader überhaupt nicht, was da drinnen steht oder drinnen ist. Es sehen ja anscheindend alle Rechner alle Images nicht, die später erstellt wurden. Alle Rechner sehen aber das CD-basierte Image. Wie hast du denn die anderen Images erstellt? grizzly999
  21. Vielleicht wegen Firewalls... :wink2: Wenn keine andere Applikation den Port 80 nutzt, sollte das auch mit Port 80 gehen. grizzly999
  22. U.a. genau das ist es, weshalb wir keine Doppelpostings wünschen. Der andere Beitrag, der eigentlich genau dieses Problem behandelt, hat bereits 9 (in Worten: NEUN) Seiten. Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=32455 Closed due to Boardrules and obvious reasons (http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2) grizzly999
  23. Was sollte denn diese komische Umfrage. Habe ich mal mit dem Hinweis auf http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr18 geschlossen grizzly999
  24. Nein, keine Idee. Habe es gerade auf meinem 2000 probiert, SP3 aber ungepacht, da nicht mehr frisches VMWare-Image, die Installation ging ohne Probleme und habe auch die vorherigen Versionen im Kontext. grizzly999
  25. Es wird die winlogon.exe aufgerufen und alle Anwendungen, die im Benutzermodus laufen (das sind alle "normalen" Anwendungen) angehalten (Keylogger-Verhinderung). Frage: Warum nicht das Ändern über die Windows-Sicherheit zulassen, ist doch das einfachste? grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...