-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Gruppenrichtlinien Problem !
grizzly999 antwortete auf ein Thema von yoyo in: Active Directory Forum
Das ist kein "Fehler" in dem Sinne. Wenn du eine Reverse Lookupzone für dein(e) Subnetz(e) hinzufügst, kommt diese Hinweismeldung nicht mehr. Wo genau kannst du im Explorer auf den DNS-Namen der Domäne gehen? Hat denn der DC selber den WINS eingetragen? Dann soolten auch die anderen Einträge auftauchen. Macht nichts, der DFS Dienst läuft standardmäßig auf einem DC. grizzly999 -
XP-Clients und Active Directory ingriertes DNS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Maxxine in: Active Directory Forum
Das ist normalerweise nicht so, aber Frage: wie sähe die implementierte Lösung aus, wenn die XP nicht direkt den 2003 DNS eingetragen haben? grizzly999 -
Internetverbindung für Clients nach Zeit trennen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von J11001010 in: Windows Forum — LAN & WAN
Zusatz: die Clients müssen für fritzo's Lösungsvorschlag unbedingt Webproxy-Clients sein (Proxy Server im Browser eingetragen haben, am besten nicht änderbar) und die Standard Site-und Inhaltsregel, die allen Zugriff immer für jeden nach überall zulässt , darf nicht aktiv oder vorhanden sein. grizzly999 -
Habe ein paar dumme Fragen, sorry
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cmdkeen in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Also das müsste schon ein spezieller Deal zwischen Microsoft und der Bundeswehr sein (geheimes Protokoll :rolleyes: :suspect: ), dass Kurse für den MCSE anerkannt werden. Ich melde hier meine berechtigten Zweifel an. Es zählen für den MCSE nur abgelegte Prüfungen, und zwar die 70-270/70-210, 70-290, 70-291 usw. grizzly999 -
Internetverbindung für Clients nach Zeit trennen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von J11001010 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, man macht verschiedene Zeitpläne und damit verschiedene Rules für die unterschiedlichen Anwender. grizzly999 -
VPN-Probleme (Ordnerfreigabe, ...)
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast du einen WINS im Netz, wenn ja, bekommt der VPN-Client dessen Adresse mitgegeben? Wenn nicht, ist auf dem RAS-Server das Häkchen für die NetBIOS-Broadcastweiterleitung aktiviert? grizzly999 -
Domäne mag den Server nicht mehr....
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ChrSchacht in: Windows Server Forum
Kannst du das genauer Erläutern. Was für ein server, was für ein Image mit welchem Programm erstellt, wie zurückgespielt.... grizzly999 -
Jo, sorry, hatte nicht richtig gelesen, hatte irgendwie gelesen ntldr fehlt. :o In dem Fall hat er eine boot.ini, aber mit falschem Eintrag... grizzly999
-
Also, wer diese Bücher anzubieten hat, maile fleißig.... :wink2: grizzly999
-
Hallo matz2771 es ist allenthalben so üblich, dass man, wenn man zu einem Problem irgendwo Hilfe sucht, dieses Problem auch möglichst exakt beschreibt. Deine Beschreibung im Eröffnungsthread wies meines erachtens diese Eigenschaft nicht auf, derselben Meinung war fusselkopp wohl auch. Die Probleme mit roaming profiles können übrigens verschiedener Art sein und verschiedene Fehlermeldung bringen. Naja, dann gut helf.... grizzly999
-
Windows bootes fast 10 min
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jens100 in: Windows Forum — Allgemein
Hmm, das ist eindeutig zu lange, da ist was faul, aber ich habe keine Idee was.... Die Dateien darf man auf keinen Fall löschen, den DLL-Cache könnte man mit sfc.exe klein kriegen, aber warum auch, der stört bei den heutigen Plattengrößen ja nicht. Und am langen Bootvorgang hat er keine Schuld. Folgende mögliche Ansätze, aber nur mal so ins Blaue hinein, würden mir adhoc noch einfallen: stark fragmentierte Auslagerungsdatei, physische Probleme mit der Festplatte, Malware, startende (evtl.) problematische Dienste oder Datenbanken. grizzly999 -
Besucher-Award.de: Wir brauchen Eure Stimme
grizzly999 antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Vielleicht kriegen wir immer Stimmen wegen MehrfachVoting abgezogen :suspect: grizzly999 -
Das hilft nichts. Wenn du W98 nach W2k installiert hast, ist der Bootsektor "verbogen". Den musst du in der Wiederherstellungskonsole mit fixboot wieder reparieren. Dann müssen die Dateien ntdetect.com, ntldr und eine korrekte boot.ini nach C: kopiert werden. Oder man macht gleich eine Reparaturinstallation gemäß dem hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;293089&Product=win2000 grizzly999
-
Frage wegen Berechtigungen in 2003er Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Maxxine in: Windows Forum — Allgemein
Für ein Backup/Restore reicht die Mitgliedschaft ind en Sicherungs-Operatoren. Für Installationen reicht u.U. die Mitgliedschaft in den Serveroperatoren, da komm t es aber auf die Software an. Es könnte sein, dass dier User auch die Mitgliedschaft in der BuiltIn Group der Administratoren benötigt. Ist empirisch zu ermitteln. grizzly999 -
Warum dauert das Starten des abgesi....
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Faramir in: Windows Forum — Allgemein
Das System muss aber erst alle Treiber und Dienste checken, welche Starart sie haben, die Startart ggf. ändern und ggf. andere Treiber für den einen Start einrichten. grizzly999 -
Nein, kann man nicht so einfach, da käme dann auch eine Fehlermeldung. Man muss zuerst mit adprep /forestprep und adprep /domainprep auf dem Schemamaster das Schema vorbereiten. grizzly999
-
Einträge im Logfile auf dem Server? grizzly999
-
Windows bootes fast 10 min
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jens100 in: Windows Forum — Allgemein
Also mit deinem System dürfte das keine Minute lang dauern. Wegem dem Profil, benutze doch mal treesize http://www.jam-software.com/freeware/index.shtml Wegen dem Langen Boot: Sind Fehler inm Ereignislog? Bootet der Rechner im Abgesicherten Modus auch so lange? Läuft ein Virescanner, der beim Booten imm die ganze Platte scannt? grizzly999 -
Änderungen für XP-Pc´s?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Maxxine in: Windows Forum — Allgemein
Dann ist die DNS-Namensauflösung enorm wichtig. Am einfachsten ist es natürlich, den Clients die DNS-Adresse des für die Domäne zuständigen DNS einzutragen (vermtl. der DC selber?!). Man kann aber auch einen anderen DNS haben, dem man das Forwarding auf den 2003-Domain-DNS einträgt, und die Clients bekommen diesen anderen DNS eingetragen. Egal, Hauptsache sie können auf dem DNS für die 2003-Domäne die Namen auflösen. grizzly999 -
Automatisches Verbinden von Netzlaufwerke
grizzly999 antwortete auf ein Thema von kaufi in: Windows Forum — LAN & WAN
Man schreibt eine Batchdatei, in der die Befehle zur laufwerksverbindung drinstehen, z.B. net use x: \\servername\freigabename Und dann geht's hier weiter (Faulheit siegt :D ) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324803&Product=winsvr2003 grizzly999 P.S.: Vergiss aber den im Artikel angegbenen komische Pfad. Auf dem Dc muss das Skript in: %systemroot%\sysvol\sysvol\<domainname>\scripts -
Es ist einfach so, die Diskussionen um dieses Thema sind immer geprägt von Vorlieben/Abneigungen und teilw. Emotionen. Deshlab beteilige ich mich hier nicht weiter, sachlich Argumente bleiben dabei fast immer auf der Strecke. Weiss auch nicht....... :rolleyes: http://www.microsoft.com/presspass/press/2003/apr03/04-09AthlonOpteronPR.asp Jeder soll kaufen, was er mag ;) grizzly999
-
Windows bootes fast 10 min
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jens100 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, einen schönen 1.Mai und willkommen im Board :) Ganz schön groß das Profil, vermutlich viele Temporay Internet Files?! Das Freewaretool treesize hilft bei der Suche nach Plattenplatzfressern. Aber wenn du mit "braucht fast 10 Minuten bis es hochgefahren ist" nur den Hochfahrprzess meinst, also noch vor der Anmeldung, dann ist das viel zu lang. Oder meinstest du Zeit nach Eingabe der Anmeldeinformationen? grizzly999 -
IE6SP1-Setup-Dateien, wo zum Download?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von lupo45 in: Windows Forum — Allgemein
Bei MS gibt es das nicht. Allerdings werden IMHO die Installationsdateien beid er Installation lokal gespeichert. Ansosnten ist hier eine Anleitung: http://www.misitio.ch/ie/ie_all/iedown.html grizzly999 -
Wenn die Einwahl klappt, scheint es möglicherweise wirklich ein Berechtigungsproblem zu sein. Friegabeberechtigungen stimmen auch? Funktioniert der Zugriff mit dem selben Konto auf die selben freigaben im lokalen Netz? grizzly999
-
Frage wegen Berechtigungen in 2003er Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Maxxine in: Windows Forum — Allgemein
Sorry für meine Intervention, aber das darf der Domänenadmin nicht. Schenmaänderungen dürfen nur Schema-Admins, Änderungen auf Forest-Level (DHCP authorisieren, Domänen hinzufügen usw.) nur Organisations-Admins. Es scheint in einem 1-Domänenmodell so, als hätten die Domänen-Admins diese Rechte, weil viele da mit DEM Domänen-Admin arbeiten, dem Konto, das von Anfang an da ist. Dieses Konto ist by default automatisch Mitglied der eben genannten Gruppen, und darf es deshalb. Nimm das Konto da raus, lasss es aber in den Domänen-Admins, und er darf solche Sachen nicht mehr. Überhaupt haben die Domänen-Admins als Gruppe sehr wenig Rechte, hauptsächlich haben sie diese im ADS der jeweiligen Domäne. Die Rechte und sind meist für die lokalen Administtoren-Gruppen gegeben, in diesen sind standardmäßig aber auf allen Rechnern, die zur Domäne gehören, die Domänen-Admins MItglied. Nur daher haben sie "so viele" Rechte grizzly999