Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.111
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du kannst bei einem Samsung S4/S5 und LineageOS anfangen. LineageOS bringt Android 11 für die beiden gen. Telefone incl. wöchentlicher Updates. Kann man auch umstellen auf monatlich, Sicherheitsupdates von Android sind auch dabei. Hier findest Du die Liste der Devices die aktuell unterstützt werden: https://download.lineageos.org/ Apps kannst Du aus dem F-Droid Store holen. https://f-droid.org/ Empfehlen kann ich FairEmail und die Simple Produkte.
  2. Dann wäre ein Loginscript der bessere Weg. Oder via Regimport als geplante Aufgabe bei der Anmeldung. Einmalig heißt für mich einmalig, und nicht nur bei jeder Anmeldung und sonst nichts. Welche Einstellungen genau möchtest Du denn nur bei der Anmeldung setzen?
  3. Für Office 2016 gibt es die Möglichkeit dieses VB-Script auf einer Maschine laufen zu lassen, die alle Office Updates installiert hat: https://gist.github.com/yon2004/1a33ec690e85c0bdcf6ed1ffcbeae658/revisions Die Updates werden in ein Verzeichnis kopiert und können anschließend in die Office Source in den Ordner Updates geschoben werden. Für die Integration von CUs in das WIM File gibt es sogar eine GUI. Download bei Github: https://github.com/mikecel79/DISMGUI/releases
  4. Der Client ist auch Deutsch oder Englisch mit deutschem Sprachpaket?
  5. Dann schaut euch mal Docusnap an, das kann richtig viel und liest mehr als nur Java oder Office aus.
  6. Per WMI abfragen. Die WMI-Abfrage in ein Script packen, das Script per Aufgabenplanung regelmäßig auf dem Client ausführen lassen und das Ergebnis in eine Datenbank schreiben. Alternativ ein System kaufen mit dem das automatisiert funktioniert. Docusnap ist so eine Anwendung.
  7. Oftmals hilft es auch, die EXE per Ausführen Pfad_zur_EXE /? zu starten, wenn es Silent Parameter gibt, dann kommen die damit ganz sicher zum Vorschein.
  8. Dann habe ich das überlesen, dass es mit keinem Tool funktioniert. Dann passt es doch. ;) Du kannst die EXE mit Parametern in einer Batch aufrufen, die Batch kommt in eine geplante Aufgabe und der User kann sie ausführen, wenn es passt.
  9. Du siehst es ja dass es einen Unterschied macht. Wenn nur Userdaten drauf liegen, kann ich einen Link zum UNC-Pfad ablegen, schon kommt der User an seine Daten. Wenn eine Anwendung auf den Pfad zugreifen will, wird es schon schwieriger. ;) Dann leg den Usern einen Link zu einer Batch die ein gpupdate /target:user ausführt auf den Desktop, schon können sie es selbst machen. Und ja, wenn man es ihnen zeigt können sie es selbst. ;) Dann musst Du versuchen den Unterschied zwischen dem Problem-LW und den restlichen Laufwerken zu finden.
  10. Habe ich das überlesen? Nein, steht noch nichts davon hier im Thread. Gewöhnt euch bitte an immer gleich alles wichtige ins erste Posting zu schreiben, Danke. Bei uns kommt es bei manchen Usern auch manchmal vor dass ein NW-LW nicht sofort im VPN zur Verfügung steht. Manchmal dauert es 5, manchmal auch 15 Minuten bis es da ist. Manchmal hilft auch einfach ein: gpupdate /target:user einzugeben, dann kommt das LW nach ein paar Minuten. Etwas einheitliches haben wir bei uns auch noch nicht dafür gefunden.
  11. Kannst Du nicht auch den Usern einen Link mit dem UNC Pfad zu den Laufwerken geben?
  12. Sind die neuen Einstellungen denn schon am Computer angekommen? Evtl. ist die AD-Synchronisation so eingestellt, dass erst in der Nacht synchronisiert wird. Wir wissen nicht wie was wo bei euch konfiguriert ist.
  13. Du solltest zuerst die Partition vergrößern, nicht einfach blind weitermachen. Lies doch mal: http://www.gieseke-buch.de/windows/windows-update-aerger-die-system-reservierte-partition-kann-nicht-aktualisiert-werden Dieses Tool verwenden, dann sollte es klappen: https://www.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-home.html
  14. Reboot, reboot und nochmal reboot.
  15. Dafür geht es ohne /force doch viel schneller :)
  16. In der TXT steht die Build 18363, die passt so gar nicht zu 20H2, eher zu 1909. https://docs.microsoft.com/de-de/windows/release-health/release-information
  17. Ist das eine Annahme oder eine, durch ausreichende Tests, sichergestellte Aussage?
  18. In der Datenträgerverwaltung sollte das möglich sein.
  19. Wie groß ist auf den Maschinen die System-Reserviert Partition? 100 oder 500 MB? Falls 100, erhöhe sie auf 500 MB. Auf c:\ ist auch genug Platz um das Update vollständig herunterladen und entpacken zu können?
  20. Aber wenn sie einen neuen Rechner kriegen, als erstes das Hintergrundbild ändern, das können sie. :)
  21. Dann ist das allerdings kein Problem von MSFT oder den Computern. Ja, Anwenderschulungen müssen sein.
  22. Mit kommen sie nicht größer vor als vorher. Zeig doch mal ein kleines Bild davon, wenn möglich vorher und nachher.
  23. Und damit diese neue Gruppenmitgliedschaft greift, ist ein Neustart des Computers fällig. Bei den Benutzern ist ein Ab- und Anmelden erforderlich. Weshalb steht dein Benutzerkonto drin? Und weshalb führst Du einen Installer aus? Dieses Konstrukt ist mehr als undurchsichtig, deshalb bin ich raus.
  24. Beschreib doch anhand einer Anwendung genau was Du wann machst, einstellst und verweigerst. Evtl. kann ich das nachstellen.
  25. Welche Art von Gruppen verwendest Du dafür? Lokale Gruppen Domänenlokale Gruppen Oder evtl. verschachtelt?
×
×
  • Neu erstellen...