Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Naja, so oft wird der jetzt auch nicht aktualisiert, und wenn doch, wäre es ein Grund ihn NICHT mehr einzusetzen. Denn dann würden die Entwickler etwas komplett falsch machen. ;)
  2. Doch, geht grundsätzlich schon. Die Schnittstelle vom WSUS ist offen und dokumentiert, der WPP bietet einfach nur eine schöne GUI drumrum an. :) EDIT: Ich bin gerade drüber gestolpert: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/c5b8af8c-5655-48a3-98f2-48489ec6fa86 Und falls jemand programmieren möchte: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/desktop/bb902478(v=vs.85)
  3. WSUS Package Publisher: https://www.wsus.de/chrome-per-wpp-als-update-bereitstellen/ Das gleich Prinzip geht auch mit dem Firefox, bzw. muss sogar, denn im FF ist die Installations ID in jeder Version/Edition gleich. Doch, das geht. Und man kann auch gleich die Windows Updates mit dem WSUS aktualisieren lassen.
  4. Warum nicht? Wie lange dauert es für dich, es zu probieren?
  5. Welches Update? Das vom Exchange oder von Outlook?
  6. Bitte poste nicht unaufgefordert so einen langen Auszug aus einem Log. Und wenn Du aufgefordert bist das hier zu posten, dann bitte unbedingt in einem Code-Tag. Das kannst Du übrigens jetzt noch nachholen, Danke. Vermutlich nicht. Auf diese Frage habe ich noch keine Antwort bekommen. "Alles" ist ganz sicher die falsche Antwort. Detaillierte Antworten mit detaillierten Vorgehensweisen sind hilfreich.
  7. DisableDualScan ist das Zauberwort an der Stelle. Damit wird verhindert, dass der Client zu WU Online geht um Updates zu prüfen/holen. https://www.escde.net/blog/windows-update-richtlinien-und-dual-scan Und dann kannst Du den dritten Eintrag auch mit dem WSUS füllen.
  8. Dumm wie *trocken* Brot. :) BTW: Wuauclt /detectnow gibt es in W10 nicht mehr. Es funktioniert nur noch ein /reportnow und ein wuauclt /resetauthorization /detectnow und natürlich noch die UsoClient.exe mit diversen Parametern. Wuauclt allerdings nur in einer administrativen Commandline.
  9. Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Was spricht die WindowsUpdate.log? Was genau hast Du schon alles unternommen? Du kannst keinen Server oder Client hinzufügen, das wäre ja dann zu einfach. Die Clients/Server finden den WSUS, oder auch nicht und zeigen sich dann in der WSUS-Konsole.
  10. Annahme verweigern ist keine Möglichkeit?
  11. Ein Nokia 2720 fold war auch cool, klein und klappbar, aber mit großen Tasten für die Bedienung. :)
  12. Ich denke Du hast DualScan nicht deaktiviert. Zeig doch mal alle Einstellungen aus dem GPO für den WSUS. Vorher ist ganz sicher nichts mehr an der Stelle in der Registry? BTW: /force ist flüssiger als Wasser.
  13. Lt. https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-r2-and-2012/ff687816(v=ws.11) gibt es keine Wildcard in der Syntax. Also mal mit dem richtigen Namen probieren.
  14. Nö, wenn schon dann richtig. ;) Wenn ein i3 vor mir beschleunigt kann man denken, man hat nur einen 3 Zylinder. :)
  15. Seit ich Auto fahre finde ich die Knöpfe blind. Bei einem neuen Auto muss ich mich erst dran gewöhnen, aber das ging bisher bei mir immer recht schnell. Es mag sein dass es durchdacht ist, es lenkt trotzdem mehr ab als die 'alten' Schalter und Hebel. Ich bin froh noch ein KFZ zu fahren, dass noch nicht in dieses Raster fällt. Ja, ohne Tester geht recht wenig, aber die HW und SW für das Auslesen kriegt man noch unter 100 EURO. Und neue Features gibt es bei dem Auto nicht mehr. ;) Tesla hab ich auch noch keinen gefahren, überhaupt noch kein E-Auto.
  16. Alles wichtige und unwichtige nur noch über den Bildschirm zu steuern, ist IMO mehr als unpraktisch. Wehalb auch so was simples und überall gleiches ändern? Ja, ich weiß, man kann auch mit Sprache steuern. Bis ich das ausgesprochen habe und bis mich die Maschine verstanden hat, hab ich den Scheibenwischer manuell schon längst dreimal ein- und viermal wieder ausgeschaltet. Radio, Lüftung und so manch anderes natürlich auch. Sobald es die ersten schweren Unfälle deshalb gibt, wird die Politik wieder zurück rudern müssen.
  17. Macht es nicht besser. Lies doch einfach nochmal was ich geschrieben hatte. Vielleicht wird es dann klarer.
  18. Ein normaler Benutzer sieht IMO die geplanten Aufgaben nicht, die Du in der Computerkonfigation erstellt hast. Probier es doch mal beim User, dann sollte das klappen. BTW: /force ist flüssiger als Wasser. Es reicht ein normales gpudate aus, oder ein gpudate /target:user oder /target:computer ausführen. Braucht nie in einer administrativen Commandline laufen.
  19. Über OWA > Optionen > Allgemein > Mein Konto > ganz nach unten scrollen, kann der jeweilige User sein PW ändern.
  20. Der WSUS ist ein Server und kann nicht auf einem Client installiert werden. Also kann sich der WSUS da gar nicht aufhängen. Oder meinst Du etwas anderes? Falls ja, was genau meinst Du mit der Aussage? Cleanmgr.exe kann natürlich beim Aufräumen von früheren Windows Updates helfen, aber ob das so sinnvoll ist, das Tool einmal im Monat laufen zu lassen? Schau mal ob Du damit weiter kommst. https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/script-remove-windowsold-nach-upgrade-installation
  21. Wenn ich das hier richtig gelesen habe, brauchst Du nicht bis später warten, sondern kannst die Wiederherstellungskeys gleich ins AD bringen. Es muss über ein Script oder GPO ablaufen. https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/bitlocker-mit-tpm-einrichten-speicherung-des-wiederherstellungsschluessel-im-active-directory Das was Du Rolle nennst, sind nur Remote Verwaltungs Features und Viewer.
  22. Es gibt IMO keinen Grund weshalb man private Computer ins Office LAN lässt. Egal auf welchem Weg.
  23. Das sind nicht 2 Zeilen, sondern 1 Zeile Code. An der Pipe | ist die Zeile für die bessere Lesbarkeit umgebrochen worden. Als *.ps1 abspeichern und aufrufen. Alternativ in Visual Studio Code öffnen und testen. Das ersetzt dein Script vollständig.
  24. Wenn der Netzwerkdrucker aus dem Haupt LAN auch USB hat, kannst Du mittels USB-LAN Hub ihm ja ein Bein in das andere LAN stellen. Am Drucker wird der USB-Anschluss benutzt.
  25. Ganz unten findest Du was Du suchst: https://codedocu.de/Details?d=675&a=10&f=89&l=0&v=d
×
×
  • Neu erstellen...