Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Im Benutzerprofil gibt es eine Datei WSUS, die mal löschen und dann die Konsole neu erstellen. %appdata%\Microsoft\MMC\WSUS
  2. Jepp, wird bei uns so gemacht. Ist übersichtlich und sehr sprechend.
  3. TestOU erstellen, Client und User dort hinein verschieben. Vererbung von GPOs deaktivieren und zweimal neu starten. Den User auch zweimal neu anmelden. Jetzt das betroffene GPO verlinken, wieder neu starten und anmelden. Funktioniert es jetzt?
  4. Danke für die Rückmeldung. ;) Auch wenn wir den Edge (noch) nicht einsetzen, gut zu wissen wie man es konfigurieren soll.
  5. Wir haben kein automatisches Approval und wir stellen den Edge auch nicht zur Verfügung. FF ist der Standard Browser hier.
  6. Ein Grund das nicht automatisch auf alle Clients loszulassen. Testgruppen existieren. ;)
  7. Dann bist Du komplett ausgeliefert. Und bei der Masse an Fehlern.... Wir haben hier auch nicht so viele Clients, aber natürlich muss man prüfen. Und beim WSUS hat man mit dem grünen Haken in der Ansicht eine sehr gute und sehr schnelle Übersicht. Einfach nur freigeben und sich nicht mehr darum kümmern, geht IMO gar nicht. Im SCCM kann man das sicherlich mit eigenen Views in der SQL Server Datenbank erreichen. ;) Genau, das kann natürlich passieren dass Du jetzt die Kontrolle für die Edge Updates aus der Hand gegeben hast. Sollte sich aber recht schnell feststellen lassen. Der Edge wird ja gefühlt alle paar Tage aktualisiert. ;)
  8. Werden denn alle anderen Windows/Office Updates angefordert, geholt und installiert?
  9. Sunny61

    GPO Shutdown PS Script

    Da bin ich anderer Ansicht, aber macht nichts. Du wirst das schon wuppen.
  10. Sunny61

    GPO Shutdown PS Script

    Der Ton macht die Musik. Poste das Script oder lass es bleiben. So kommen wir nicht weiter.
  11. Sunny61

    GPO Shutdown PS Script

    Nein, must Du natürlich nicht. Es muss dir auch niemand helfen. Verstehst Du? Du möchtest also auf dem Server in der Freigabe eine neue Datei erstellen? Beim Abmelden oder beim Herunterfahren? Wenn letzteres, vermute ich, ist die Netzwerkverbindung schon gekappt, deshalb wird da nichts mehr funktionieren. Kannst Du denn im gleichen Script ganz am Anfang eine TXT in einem lokalen Ordner anlegen? Du kennst den Unterschied zwischen als Benutzer und als Computerobjekt ausführen?
  12. Sunny61

    GPO Shutdown PS Script

    Wie genau lautet der Pfad der Source? \\Server\Freigabe oder X:\ Zeig doch dein Script, so viel kann das ja nicht sein. Aber bitte in einen Code Block einfügen, Danke.
  13. Deshalb kauft man an der Stelle mind. 3 x Datacenter und ist fertig lizenziert.
  14. Wenn das Device des Kunden im Gäste WLAN eine IP-Adresse von einem Windows Server DHCP bekommt, ist eine CAL fällig.
  15. Nur nochmal darauf hingewiesen, eine Express Version hat noch andere, evtl. einschneidendere Eigenschaften/Beschränkungen als die Vollversion. Neben der möglichen Größe der DB kommt noch der verwendete RAM zum Einsatz. Hier ein Dokument vom Hersteller: https://docs.microsoft.com/de-de/sql/sql-server/editions-and-components-of-sql-server-2017?view=sql-server-ver15#Cross-BoxScaleLimits
  16. Das meinte ich, ok, da steht dann auch nichts drin. Wir der DC als DNS-Server per GPO vorgeben? Such mal in den GPOs danach.
  17. nd was findest Du in der Weiterleitung? In der DNS-Konsole Rechtsklick auf den Servernamen (alle DCs manuell überprüfen) > Eigenschaften > Weiterleitungen.
  18. Probier ein neues Benutzerprofil für den/die betroffenen User.
  19. Auf jedem DC ist ja auch ein DNS-Server installiert und konfiguriert. Wie sieht dort die Konfiguration aus? Wohin zeigt die Weiterleitung im DNS von DC1, DC3 und DC4? Active Directory Standorte und Dienste > ist hier der DC2 noch zu finden? Hast Du im DNS DC2 manuell entfernt? Findest Du DC2 wenn Du in ADUC.MSC danach suchst?
  20. 580 Server hat der TO geschrieben.
  21. Danke für die Korrektur. ;) Wie wäre es das ganze aufzuteilen? Entweder immer 10er oder 50igerweise die Server nehmen und abfragen, oder, falls die Server in OUs abgelegt sind, immer nur OUs abfragen und den nächsten Job erst starten, wenn der vorherige abgeschlossen ist.
  22. Was genau bringt denn so eine Abfrage zurück?
  23. Im Task startest Du eine Batch, die startet das PS-Script für die Auswertung. Den Versand per Mail auslagern in ein eigenes Script, das dann zum Schluß in der Batch aufrufen.
  24. Ich glaube BOfH_666 meint eine geplante Aufgabe, die kann man ja auch mehrmals täglich laufen lassen.
  25. Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;) BTW: Dein letzter Screenshot zeigt unwahrscheinlich viel NICHTS an, der linke Teil mit den Subnets hätte völlig ausgereicht. Manchmal ist weniger auch mehr. ;) Denk einfach an die Menschen, die hier mit Smartphones lesen, Danke. ;)
×
×
  • Neu erstellen...