Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du könntest dich natürlich auch mit dem Windows Deployment Toolkit oder auch mit der Zero Touch Installation beschäftigen. Damit kriegst Du die Rechner auch sauber neu installiert. Dann kann es aber nur ein Servergespeichertes Profil gewesen sein, denn ein lokales Profil ist bei einer sauberen Neuinstallation auch gelöscht.
  2. Seit wann existiert das Problem? Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? BIOS aktuell? Prüfe die Treiber der verwendeten Hardware manuell beim Hersteller des uns unbekannten Gerätes auf Aktualität.
  3. Tja, ich bin ja nur ein Hobby-Entwickler, aber das gibt es bei mir nicht. Bei jedem Vorgang, der Zugriff auf den SQL Server benötigt, wird geprüft ob die Verbindung steht, wenn nicht, wird versucht sie aufzubauen. Als Entwickler kann ich nicht davon ausgehen, das immer alles eitel Sonnenschein ist. Reklamiere dies als Bug, und zwar monatlich mit Kopie an deine GF bis das Problem behoben ist.
  4. Hat irgendjemand geschrieben Du sollst ein Log posten? Wieso steht die IP anstatt dem Namen im Log? Hast Du Probleme mit der Namenauflösung? In welcher Gruppe ist der Rechner zur Zeit? Welche Gruppen gibt es? Sind die Updates denn auf dem WSUS auch schon gedownloadet worden? Das sieht man auf der Startseite vom WSUS im Downloadstatus. Die Build wollte niemand wissen.
  5. Du könntest natürlich auch das Benutzerprofil erneuern, und dich damit anmelden. Wie lange hast Du den RAM-Test laufen lassen? Über 12 Stunden sollte das schon sein.
  6. Tja, was soll man dazu schreiben? Wie weit kommt denn der Code? Wo genau im uns unbekannten Makro hängt Outlook mit genau welcher Fehlermeldung?
  7. Im Systemstate ist noch viel mehr enthalten, das Restore wäre also zu viel. IMHO ja. Wenn Du sie per Script wegsicherst, kannst Du sie später wieder einfacher und einzeln wiederherstellen.
  8. Sunny61

    Exchange - max E-Mails

    Lt. http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/240.exchange-server-and-update-rollup-build-numbers.aspx darfst Du erst mal das SP3 und nachfolgend das letzte UR installieren. Evtl. ist das Problem anschließend schon gelöst.
  9. Sehr verwirrend für mich was Du da schreibst. Es gibt keine Datei in der Registry. Du *mußt* an dieser Stelle Profileinträge haben. Schau doch ma ganz genau hin: http://www.antary.de/wp-content/uploads/2013/10/netzwerkprofil_registry.png Du hast sicherlich mehrere von diesen langen Nummern die in Klammern stehen, richtig? Wenn ja, dann klick drauf, was siehst Du jetzt auf der rechten Seite? Nein, das klappt nicht. Nur wenn Du dein Server ein Domaincontroller ist und die Clients ebenfalls in der Domain sind. Wo ist dort? Links, rechts oder doch der Rechner hinter dir? Oje, ein Heimnetzwerk hat nichts mit dem zu tun was Du mit einem Server erreich möchtest. Mir dünkt dir fehlen die grundsätzlichsten Grundlagen. Es gibt immer andere Wege um zu einem Ziel zu kommen. Wir sprechen sicher nicht von den gleichen Dingen, das ist das Problem.
  10. Tritt das Problem nur von einem Client ausgehend auf oder von mehreren? Grafikkartentreiber beim ausgehenden System up2date?
  11. OK, habe ich so im ersten Posting nicht gelesen. Auf der Startseite vom WSUS siehst Du das. http://www.wsus.de/images/wsus-version.png Schnapp einen Client bei dem es nicht funktioniert. Starte dort eine *administrative* Commandline, darin diese Befehle eingeben und jeden Befehl mit ENTER bestätigen: net stop wuauserv [ENTER] rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution [ENTER] del %windir%\WindowsUpdate.log [ENTER] net start wuauserv [ENTER] wuauclt /detectnow [ENTER] wuauclt /reportnow [ENTER] 10 Minuten warten, jetzt die WSUS-Konsole aktualisieren und prüfen ob sich der Client neu gemeldet hat. Wenn ja, und es Fehlermeldungen gibt, dann sieh in er %windir%\WindowsUpdate.log auf dem Client nach Fehlermeldungen. Sind denn die Updates auf dem neuen WSUS auch für die Computergruppe freigegeben, in der sich die Clients befinden?
  12. Hast Du denn im GPO auch den Port des WSUS angepasst? Seit W2012 wird der WSUS auf Port 8530 installiert, es muss also geändert sein: http://DeinWSUS:8530 Sind denn die Updates schon auf dem neuen WSUS vollständig gedownloadet? Was sagt die WSUS-Konsole in Bezug auf den Downloadstatus?
  13. Weiß ich nicht, ich hab keinen SBS. Die Verlinkung deaktivieren, so dass sie nur noch vorhanden sind, aber nicht mehr aktiv sind. Nach ein paar Wochen/Monaten löschen. Doku nicht vergessen. Und vorsichtshalber mit Hilfe der Scripte die es in der GPMC gibt alle GPOs regelmässig sichern. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature/ Einmal als geplante Aufgabe eingerichtet, hast Du immer ein Backup deiner GPOs.
  14. Was steht denn in der Batch noch drin? Wird nur die Setup.exe aufgerufen? Wenn ja, verschieb die Batch und warten noch ein paar Tage ab. BTW: Du plenkst, kannst Du das bitte ändern? Danke. http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#p
  15. Mit Verlaub, aber in W8.1 Treiber für W7 zu verwenden ist sinnfrei. Besser Du nimmst die Treiber von Windows bzw. Microsoft Update. Dazu mußt Du Microsoft Update auch aktivieren. Geht im normalen Windows Update Dialog über die Systemsteuerung.
  16. Das ist das Problem. Beim öffentlichen Netzwerk wird zu viel blockiert. Du mußt das umstellen: http://www.antary.de/2013/10/09/netzwerkprofil-unter-windows-8-1-aendern/
  17. LAN-Sync hast Du nicht eingestellt. Weshalb nicht? Geplante Aufgabe hast Du auch nicht probiert, oder doch? Ich bin raus, so kommen wir hier nicht weiter.
  18. Hast Du denn die restlichen Treiber auch schon aktualisiert? Grafikkarte ist von NVidia? Überprüfe alle Komponenten manuell auf Aktualität. Die Arbeit kann dir niemand abnehmen.
  19. Welchen Netzwerktyp bekommst Du bei den Clients denn im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt? Ist ein öffentliches Netzwerk dabei?
  20. Du hast von Punkt 2 bis incl. 3 alles wie hier genannt ausgeführt? http://www.coretechnologies.com/products/AlwaysUp/Apps/RunDropboxAsAService.html Anstatt einem Dienst kannst Du auch eine geplante Aufgabe erstellen, dort dann bei SYSTEMSTART ausführen lassen.
  21. Bei Dropbox gibt man doch nur eine Mailadresse mit PW ein, oder nicht? Hast Du denn das mit der LAN-Synchronisierung eingestellt?
  22. Wer steht denn als ausführender Benutzer beim Dienst drin? Ist es der Benutzer, mit dem Du dich bei Dropbox anmeldest?
  23. Wer möchte hier von wem Hilfe? Seit VISTA gibt es die Benutzerkontensteuerung: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkontensteuerung
  24. Nicht lesbar, Note 6, setzen. Hast du denn mal selbst deinen Screenshot angeschaut? Mit ALT + Druck kriegt man übrigens auch nur das aktive Bildschirmfenster in die Zwischenablage. Und ja, man kann auch einen Rechtsklick in das PS-Fenster machen und mit Rechts alles markieren und hier einfügen.
  25. Da sieht man wieder, einfaches Copy and Paste bringt nichts wenn man gar nichts von dem Code versteht. Ist doch wunderbar. ;)
×
×
  • Neu erstellen...