
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
Berechtigungen vom Vorgänger gespeichert?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Eine Minute nach dem Erstellen des Postings, keine Ausreden! :) -
In einer administrativen Commandline diese Befehle ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution del %windir%\WindowsUpdate.log net start wuauserv wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow 10 warten, jetzt WU aufrufen. Funktioniert es jetzt? Wenn nein, Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log? EDIT: Läuft denn der BITS (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst)? Du kannst auch dieses Tool downloaden und ausführen: http://download.microsoft.com/download/F/2/4/F24D0C03-4181-4E5B-A23B-5C3A6B5974E3/apps.diagcab
-
Eine Art "Kennwort-Tresor" in einer Domäne bzw. AD?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von HellboyX in: Windows Server Forum
Es gibt den Windows Tresor pro angemeldetem Benutzer. D.h. Müller kann seine eigenen Kennwörter darüber verwalten, Huber hat ebenfalls seinen eigenen Kennworttresor. -
Ich weiß, 50% der Frage vom TO hab ich und die anderen 50% hast Du beantwortet. ;) Wer will schon MSI-Installation ausführen lassen, wenn sich der Client per VPN anmeldet? WPP/WSUS lässt grüßen. ;)
-
Wie *genau* startet er VPN? Wenn du das in ein Batch packen kannst, dann ist die letzte Aktion ein gpupdate /target:user das richtige. Natürlich kannst Du ein gpupdate /target:computer auch laufen lassen, bei so manchen Dingen ist aber ein Restart erforderlich. Ansonsten *greifen* die GPOs ~90 Min. +-~30 Min.
-
Das Feature brauchst Du gar nicht, es geht auch ohne. http://www.ugg.li/datentraegerbereinigung-cleanmgr-unter-server-2008r2-nutzen/ https://blog.silvertech.at/datentraegerbereinigung-cleanmgr-exe-auf-windows-servern/ Läuft bei uns hier ganz wunderbar. ;)
-
Berechtigungen vom Vorgänger gespeichert?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Probier es doch mal mit Löschen aller Einträge: C:\users\[userName]\AppData\Roaming\Microsoft\Credentials Steht übrigens auch so in der Antwort im geposteten Thread. -
Outlook 2013 "vergisst" Haken für AutoSync
Sunny61 antwortete auf ein Thema von maxpower88 in: MS Exchange Forum
Wow, das sind ja mal richtig uralte Versionsstände. Happy Patching! :) -
SQL Server nicht vorhanden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DerSchuldige in: MS SQL Server Forum
Dann würde ich mich mit AgentRansack im Dateisystem auf die Suche machen, möglicherweise ist da ja noch etwas eingetragen in einer Datei. -
User wird ständig gesperrt
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Ist bei dem Benutzer im AD-Objekt ein Loginscript eingetragen? Habt ihr Servergespeicherte Profile? -
SQL Server nicht vorhanden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DerSchuldige in: MS SQL Server Forum
Die Registry nach KASSENVORLAGE hast Du schon komplett durchsuchen lassen? -
automatisches Update von Microsoft Office Home and Business 2013
Sunny61 antwortete auf ein Thema von andibu in: Windows 7 Forum
Bei Click and Run kriegst Du die komplette Installation neu abgeholt, da es aber mit einem Wordupdate ein Problem gab, kann es natürlich sein, dass das ganze Paket nicht ausgeliefert worden ist. Evtl. wäre hier der Support von MSFT der bessere Ansprechpartner. Führe den Befehl zum updaten doch einfach mal komplett bist zum Schluß aus, wird dann die Build geändert? Wenn nein, trifft vermutlich meine Theorie zu. -
automatisches Update von Microsoft Office Home and Business 2013
Sunny61 antwortete auf ein Thema von andibu in: Windows 7 Forum
Tut mir leid, in Sachen Click and Run bin ich der falsche Ansprechpartner. -
automatisches Update von Microsoft Office Home and Business 2013
Sunny61 antwortete auf ein Thema von andibu in: Windows 7 Forum
Hast Du denn Click and Run installiert? Ist ein WSUS im Einsatz? Sind die Update im WSUS freigegeben? Wenn es keinen WSUS gibt, müssen die Clients Online nach Updates für Office suchen, oder Du stellst eine komplette neue Datei für Click and Run zur Verfügung. -
Outlook 2013 synchronisiert nicht, langsam oder nur manuell, ...
Sunny61 antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Dann viel Erfolg in Zukunft. -
Netzlaufwerk von Windows Server 2003 in Windows 8.1 einbinden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von oXSiggiXo in: Windows Forum — Allgemein
Mir würde es nie einfallen, das gleiche in einer Linux Umgebung machen zu wollen. Ich kann nie die Motivation verstehen, aber du hast jetzt ja selbst gesehen das es Murks ist. ;) Kommt immer drauf an. Datensicherungskonzept existiert und wird umgesetzt? Super! Ungünstig ist eine produktive Umgebung zu haben, die out of Support ist und auch keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Insbesonders die alten Browserversionen, und dazu zählt auch der von W2003 verwendete, bekommt keine Sicherheitsupdates mehr. Ein W2012R2 hat noch bis 2023 Support, das sind schon mal sieben Jahre noch. Das Geld ist IMHO gut investiert. Alternativ warten bis die nächste Version vom Windows Server kommt, könnte dieses Jahr noch soweit sein. Achja, CALs nicht vergessen. ;) Sind denn auf dem Server wenigstens immer brav die Updates installiert worden? Woher willst Du wissen das der DNS des Servers Schrott ist? Zeig doch mal ein ipconfig /all vom Server und eines vom Client. Vermutlich nur deshalb nicht, weil kein Client in die Domain aufgenommen wird, richtig? IMHO nein, Du brauchst eine gültige W7 Lizenz. -
Domaincontroller unidentifizertes Netzwerk
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Active Directory Forum
Und welcher DC ist auf WDC als erster DNS eingetragen? Trag ihn doch mal selbst ein, so findet er zumindest das AD. Hast Du auch den CategoryType eingetragen? Flasch. Sie sichern sich nicht gegenseitig, sondern sie replizieren Daten aus dem AD miteinander. Sicherung geht anders. Jetzt weißt Du warum man auch von einem DC eine Sicherung anlegt. Langsam aber ganz sicher solltest Du dir einen Dienstleister vor Ort holen. -
OWA speichern Dialog freigegebener Kalender
Sunny61 antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Beim Exchange 2010 sind wir gerade beim UR12, UR18 dauert wohl noch etwas. ;) -
Netzlaufwerk von Windows Server 2003 in Windows 8.1 einbinden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von oXSiggiXo in: Windows Forum — Allgemein
Es ging auch nicht um die Hardware, für das OS Windows Server 2003 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, aber das spielt bei euch in einer Testumgebung ja keine Rolle. Weshalb Testumgebung? Weil niemand hier auf die Idee kommen würde, ein Passwort in einer Batch im Klartext abzulegen. Man macht den Server zu einem Domaincontroller, erstellt Benutzerkonten auf dem DC, nimmt die Clients in die Domain auf und lässt sie über ein Script, ohne User + PW, die Netzlaufwerke mounten. -
Tja, wenn Du dem User so eine Entscheidung geben willst, dann nur zu. Bei uns können die User WU gar nicht aufrufen. Dafür sorgt die zweite Benutzereinstellungen aus diesem Beispiel-GPO: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Weshalb sollte ein User in Sachen Updates irgendwas entscheiden können? Und ja, WU funktioniert nach dieser Einstellung immer noch im Hintergrund. Und für die Benutzer vollkommen silent, nichts sehen oder hören sie. Und sie bekommen auch keine Aufforderung zu einem Neustart. Na super, wenigstens weißt Du jetzt wie man in so einem Fall vorgeht. Doch, lässt sich. Aber das wollt ihr vermutlich nicht, denn eure User sind ja die Guten! :)
-
Netzlaufwerk von Windows Server 2003 in Windows 8.1 einbinden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von oXSiggiXo in: Windows Forum — Allgemein
Ein 'funktioniert nicht' ist natürlich unwahrscheinlich hilfreich, jeder weiß was gemeint ist. Kannst Du den Server denn von dem Client aus auch erfolgreich anpingen? Schau doch mal auf dem Client in Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung nach, ob es dort schon den oben gen. Benutzer gibt. Wenn dort mal löschen und neu anlegen. Ist der Client in der gleichen Arbeitsgruppe wie der Server oder ist der Server ein Domaincontroller? -
Domaincontroller unidentifizertes Netzwerk
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Active Directory Forum
Hmm, wie soll man da helfen, wenn einem so viele Steine in den Weg gelegt werden? Domänennetzwerk = Category 2, CategoryType = 0. Category: Öffentlich = 0 Privat = 1 Arbeitsplatz = 2 -
Outlook 2013 synchronisiert nicht, langsam oder nur manuell, ...
Sunny61 antwortete auf ein Thema von moos in: MS Exchange Forum
Stell um auf SMTP-Zustellung und versende die Mails über einen Smarthost des Providers. Alles andere ist Basteilei. Outlook Web Access wäre eine Möglichkeit. Wenn es wichtig ist, hol dir jemanden der das für und mit dir macht. Dann haben drei was davon, der Dienstleister, Du und dein Chef. ;) -
Domaincontroller unidentifizertes Netzwerk
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Active Directory Forum
Lt. ipconfig /all hast Du auf DC1 IPV6 deaktiviert, auf DC2 sieht die Konfiguration von IPV6 für mich recht komisch aus. Aber das hat vermutlich vorher schon so ausgesehen. In der Registry hast Du in der Networklist schon die eine Verbindung auf Domänennetzwerk umgestellt und neu gestartet? Alternativ alle Einträge in der Networkliste löschen und den DC neu starten. Wenn Du jetzt einen neuen Server installierst und ihn zum DC machst, hast Du dann das gleiche Problem mit dem Öffentlichen Netzwerk? -
OK, das Bild ist vom Juni 2015, es kann natürlich sein, dass es diese Einstellungen jetzt nicht mehr gibt. Aber Du kannst das recht schnell selbst rausfinden. Nimm den Text in Deutsch und durchsuche damit die ADM(L)-Dateien von Windows 10. Wenn Du sie findest, müssen sie ja auch in der GUI zu finden sein. Du kannst doch auch im Editor auf 'Alle Einstellungen' klicken und dann nach dem Alphabet sortieren lassen. Findest Du die Einstellung? Die beiden gen. müssen in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen, hast Du das beachtet? Sind die beiden Templates wirklich so alt? Kannst Du das auf einem W10 Client gegenprüfen, der up2date ist? Nicht das mit der 1511 neue Templates gekommen sind, die aber noch nicht im Technet abgelegt sind. Nein, diese Einstellung hab ich in den GPOs noch nie auf einem Client gefunden. Macht auch wenig Sinn. Denn Du hast einen WSUS, der stellt die Updates bereit, der Admin gibt dem WSUS vor, welche Produkte und Klassifizierungen aktiviert sind. Und wenn es keinen WSUS gibt, dann brauchst Du, nach der Ansicht von MSFT, auch kein GPO zum konfigurieren. Und ja, nicht jede Einstellung in der GUI findet den Weg in die GPOs.