Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hatten wir erst vor ein paar Tagen: http://www.mcseboard.de/topic/206371-windows-2012-server-macht-windowsupdate-endlosschleife/
  2. Ist denn der Exchange auch up2date? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  3. Du hast den W10 Rechner nach der Registry Anpassung auch schon neu gestartet? IMHO greift erst dann die Änderung.
  4. Wenn die Updates laufend installiert werden, kann es nicht schwer sein die Verursacher zu finden. Letzten Dienstag waren es ja nicht so viele Updates. Am besten, wie Norbert schon schrub, in das Eventlog vom Server unter Installation schauen, dort solltest Du Hinweise auf das Update finden. EDIT: Und weshalb hat es beim ersten Mal nicht funktioniert? Was kann man an diesem simplen Befehl falsch machen?
  5. Hast Du denn den MSFT-Support schon eingeschaltet? Wenn nein, jetzt wäre vermutlich ein guter Zeitpunkt das zu tun. Und zukünftig auch immer einen DC auf richtiger Hardware vorhalten. ;)
  6. Bleibt denn im abgesicherten Modus der Server am Loginbildschirm stehen oder hast Du nun wirklich eine komplette Endlosschleife? W2012 DVD rein, booten davon, auf die Commandline wechseln, und dort ein beherztes del %windir%\winsxs\pending.xml absetzen. DVD raus und neu starten.
  7. Das /ist/ ein vollständig neues OS, deshalb ist das alte Eventlog weg.
  8. Lt. Regeln hier im Board, sollst Du auf den Thread im Technet hinweisen. Ich mach das mal für dich: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/1e816f02-bad7-4a3e-abc4-424bb8d7b59f/domnencontroller-stuft-netz-als-unidentified-public-ein?forum=active_directoryde
  9. Falls die eine Einstellung nichts bewirkt, dann ist das hier die ultimative Lösung: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  10. Hilft ein Neustart des Rechners?
  11. Du installierst ein neues OS, und ja, ein Upgrade bei W10 ist ein neues OS, und wunderst dich dass das Log leer ist? ;) Netter Versuch! :)
  12. Du kannst, aber das hast Du sicher schon gemacht, den Ordner %windir%\SoftwareDistribution leeren, anschließend den Rechner neu starten. Alternativ den letzten WU-Agent downloaden und installieren: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3112343 Und ja, es kann bei W7 sehr sehr lange dauern, bis die ersten Updates vom Client angefordert werden.
  13. Gibt es evtl. Filter auf der Ereignisanzeige? Gibt es GPOs?
  14. Danke für den Hinweis, bisher hatte ich das nur auf 2012 so im Einsatz, wir haben erst zwei 2012R2 und da hatte ich das noch nicht laufen lassen. ;)
  15. Sunny61

    home office - GPO

    Hmm, kommt mir bekannt vor: http://www.mcseboard.de/topic/206342-home-office-gpo/?do=findComment&comment=1294303 :)
  16. Läuft denn der BITS? Und auch mal das Tool ausprobieren: http://download.microsoft.com/download/F/2/4/F24D0C03-4181-4E5B-A23B-5C3A6B5974E3/apps.diagcab
  17. OK, schade, aber trotzdem Danke für die Rückmeldung. SP3 für SQL 2012 nicht vergessen gleich zu installieren, am bestsen natürlich gleich ein passendes Installationspaket downloaden und verwenden.
  18. Eine Minute nach dem Erstellen des Postings, keine Ausreden! :)
  19. In einer administrativen Commandline diese Befehle ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution del %windir%\WindowsUpdate.log net start wuauserv wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow 10 warten, jetzt WU aufrufen. Funktioniert es jetzt? Wenn nein, Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log? EDIT: Läuft denn der BITS (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst)? Du kannst auch dieses Tool downloaden und ausführen: http://download.microsoft.com/download/F/2/4/F24D0C03-4181-4E5B-A23B-5C3A6B5974E3/apps.diagcab
  20. Es gibt den Windows Tresor pro angemeldetem Benutzer. D.h. Müller kann seine eigenen Kennwörter darüber verwalten, Huber hat ebenfalls seinen eigenen Kennworttresor.
  21. Sunny61

    home office - GPO

    Ich weiß, 50% der Frage vom TO hab ich und die anderen 50% hast Du beantwortet. ;) Wer will schon MSI-Installation ausführen lassen, wenn sich der Client per VPN anmeldet? WPP/WSUS lässt grüßen. ;)
  22. Sunny61

    home office - GPO

    Wie *genau* startet er VPN? Wenn du das in ein Batch packen kannst, dann ist die letzte Aktion ein gpupdate /target:user das richtige. Natürlich kannst Du ein gpupdate /target:computer auch laufen lassen, bei so manchen Dingen ist aber ein Restart erforderlich. Ansonsten *greifen* die GPOs ~90 Min. +-~30 Min.
  23. Das Feature brauchst Du gar nicht, es geht auch ohne. http://www.ugg.li/datentraegerbereinigung-cleanmgr-unter-server-2008r2-nutzen/ https://blog.silvertech.at/datentraegerbereinigung-cleanmgr-exe-auf-windows-servern/ Läuft bei uns hier ganz wunderbar. ;)
  24. Probier es doch mal mit Löschen aller Einträge: C:\users\[userName]\AppData\Roaming\Microsoft\Credentials Steht übrigens auch so in der Antwort im geposteten Thread.
  25. Wow, das sind ja mal richtig uralte Versionsstände. Happy Patching! :)
×
×
  • Neu erstellen...