Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Roaming Profile und Ordnerumleitung sind zwei verschiedene Dinge. Was genau möchtest Du denn machen?
  2. Namen, Namen und nochmals Namen. Nur der Name ist interessant. Wofür hast Du DNS? Nein, die Updates brauchst Du nicht freizugeben! Warte doch einfach ab und gib nur die Updates frei, die von den Clients auch angefordert werden. Das macht die Sache einfacher und viel schlanker. Aber das will fast nie einer. Jeder will 150 GB Daten auf der Platte haben, damit später wieder lautstark gemeckert werden kann. :)
  3. Hallo zusammen, der KB 3095113 ist seit Dienstagabend, 15.03.2016 im WSUS als Update verfügbar. Installieren kann man das Update allerdings heute noch nicht, im WindowsUpdate.log findet sich dieser Fehler:
  4. Wie Norbert schon schrub, den neuen WSUS als Replikatserver des Unternehmens konfigurieren. Jetzt kannst Du den neuen Namen mit dem neuen Port (http://neuerWSUS:8530) im GPO den Clients geben, die melden sich dann im Laufe der Zeit beim neuen WSUS. Die Synchronisierung bitte mehrere Tage laufen lassen, das dauert alles etwas. Wenn Du das heute einrichtest, am besten bis nächste Woche laufen lassen. Wenn alles da ist, kannst Du beim neuen WSUS wieder als Quelle Microsoft Update angeben, fertig.
  5. Da es ja eine Benutzer-GPO ist, kannst Du auch mit Sicherheitsgruppen filtern, dann hast Du im Zweifel mehrere Konfigurationen.
  6. Du hast es sicherlich schon probiert und auch erfahren müssen, nein, es bleibt nicht erhalten, richtig? Was spricht dagegen die Ausnahmen gleich mit in das GPO aufzunehmen?
  7. Starte dein Programm gleich mit Adminrechten, dann ist alles grün. ;)
  8. USB-Drucker sind und bleiben Mist. Haben wir auch schon festgestellt. Ansonsten hilft wirklich nur noch der Weg über das Druckermenü, da lässt sich bei HP vieles konfigurieren. Auch wenn es kein Webinterface dafür gibt.
  9. Wenn ich nach Fehlermeldungen im Eventlog frage, dann ist damit gemeint, das du nach Fehlern suchst, die zu deinem Problem gehören. Ich möchte nicht für dich ein Log lesen. Hilfe durch Selbsthilfe ist die Devise. Lässt sich denn die SW manuell starten/installieren? Du kannst wie folgt nochmal testen. Batchdatei mit folgendem Inhalt erstellen: msiexec.exe /i "Pfad und Name der msi" /qn Die Batch im Taskplaner aufrufen, aber der ausführende Benutzer ist SYSTEM! Damit kannst Du das simulieren. Klappt das jetzt auch nicht, wäre der Hersteller der Software der nächste Anlaufpunkt.
  10. Dann wäre es jetzt nicht schlecht, im Technet auf diesen Thread hier zu verweisen. ;)
  11. Ich dachte mir schon so etwas. ;) Selbst suchen ist nicht so dein Ding, oder? http://www.askingbox.de/frage/batch-skript-programm-starten-und-warten-bis-es-beendet-ist Und wenn Du das noch Silent haben willst, dann starte die EXE aus der Commandline heraus mit dem Schalter /? oder /X, dann solltest Du alle Optionen angeboten bekommen. Alternativ beim Hersteller des Programmes danach suchen.
  12. Kabel kannst Du austauschen, evtl. hilft es etwas. Gibt es ein Webinterface für den Drucker? Bzw. liefert der Drucker seinen eigenen Treiber über eine Funktion, so dass im Explorer ein LW mit dem Treiber erscheint? Wenn ja, dann mußt Du das in den Tiefen des Druckermenüs abstellen.
  13. Was hast Du denn schon bisher? Zeig doch den Teil der schon funktioniert, dann kann man dir weiterhelfen.
  14. Das kommt eigentlich nur dann vor, wenn der USB-Port gewechselt wurde.
  15. Alle beide Script in eines packen, dürfte nicht schwer sein. Ich würde es hier dazwischen packen: If Not fso.FileExists(tfname) Then MsgBox "There was an error using ""pdftk""!", vbCritical, AppTitle WScript.Quit End If ******************* Hier den Inhalt des zweiten Scriptes einfügen! ******************* If fso.FileExists(fname) Then fso.DeleteFile(fname) End If Alternativ packst Du den Aufruf von beiden Scripten in ein Script. Das kann so aussehen: Dim WshShell Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") WshShell.Run "wscript.exe C:\DeinZweites Script.vbs" , 1, True Und das ganze dann eben mit zwei Scripten.
  16. Im SYSVOL solche Installation abzulegen, ist auch nicht die beste Idee: Die Domänencomputer haben auch Leserechte auf die Datei? Gibt es denn Fehlermeldungen auf dem Client im Ereignisprotokoll? Startet der Client zu schnell? Habt ihr diese Einstellungen gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Möglicherweise hilft dir auch dies hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  17. Du darfst gerne auf die restlichen Fragen noch antworten, ansonsten wird es schwer werden weiter Antworten zu geben. Die Glaskugel hat schon Ferien.
  18. Ohne Details zum GPO kann ich persönlich nichts dazu schreiben.
  19. Gibt es denn irgendwelche GPOs/Scripte die beim Computerstart da etwas verschlimmbessern? Deine Antwort wird Nein lauten. Prüf aber vorher unbedingt jedes GPO das auf die Clients wirkt, bevor Du NEIN schreibst. Seit wann existiert das Problem? Schon immer oder erst seit 10 Wochen? Verschieb doch mal so einen Client in eine neu erstellte OU. Alle Vererbungen auf diese OU deaktivieren, dort dürfen keinerlei GPOs ankommen. Jetzt den Rechner zweimal neu starten. Was passiert jetzt mit der Uhrzeit? Norbert hat einen Artikel geschrieben und eine sehr smarte Lösung beschrieben, schau sie dir einfach mal an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
  20. Lass dich vom Dienstleister nicht abwimmeln, der muss das wieder gerade ziehen.
  21. Wenn Du Software auf Computern installieren lassen willst, müssen die Computer auch das GPO lesen dürfen: xxx\Domänencomputer Lesen Nein Zu dem Zeitpunkt ist noch kein Benutzer angemeldet, dein Wunsch das nur für Admins zur Verfügung stellen, funktioniert an der Stelle nicht.
  22. Wenn die Zeit im BIOS verändert wird, dann ist wohl die CMOS-Batterie auf den betroffenen Clients defekt. Passiert das bei allen Clients?
  23. Wenn das passiert, prüf nach welchen Netzwerktyp, Öffentlich, Privat oder Arbeitsplatz dir auf dem Host im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt wird.
  24. Zeig doch mal das GPO um das es geht. So kann man gar nichts helfen.
  25. Du darfst natürlich in mehrere Foren posten, doch solltest Du die Leute darauf hinweisen. Ansonsten bekommst Du u.U. dreimal die gleiche Antwort und falls die Leute in den anderen Foren sehen das Du zusätzlich woanders gepostet hast, werden sie dir nicht mehr antworten. Und hier im Forum darfst Du lt. Regeln http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln auf das Crossposting hinweisen, Danke.
×
×
  • Neu erstellen...