Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Das letzte CU könntest Du auf dem Exchange noch installieren: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  2. Ich schrub ja auch *IndexOf* und nicht Contains. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. Probiert hab ich es selbst nicht, das überlasse ich dir. ;)
  3. In diesem Artikel https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee176876.aspx ziemlich am Anfang, indexof, damit kriegst Du die Stelle an der das gesuchte Zeichen steht. Dann mit Substring von bis arbeiten.
  4. Schau dir dieses PDF genau an, evtl. hast Du ja den ein oder anderen Haken schon falsch deaktiviert oder aktiviert. https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/alle_medien/dokumente/jobs_personal_1/aus__und_weiterbildung_7/kurzanleitungen_informatik/outlook/Automatische_Vorschlaege_fuer_E-Mail-Adressen.pdf Wenn das auch nicht passt, musst Du genau beschreiben was Du wann erreichen willst. Und nicht zu vergessen, die beteiligten Softwareversionen incl. der exakten Build sind nicht ganz unwichtig dabei. Welche Build hat mein Exchange? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  5. Sicherheit ist unbequem, das kriegt man u.U. recht schnell und recht deutliche von diversen Leuten/Mitarbeitern/Vorgesetzten erzählt.
  6. Drück an der Stelle einfach mal STRG + K, dann sollten eigentlichen die passenden Vorschläge angezeigt werden.
  7. Ich vermute mal, Du meinst das hier: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2843677 Ansonsten müsstest Du mehr Details preisgeben.
  8. Wie geht das in %programfiles (x86)%? Und in %ALLUSERSPROFILE%\Desktop hat normalerweise der Benutzer auch keine Schreibrechte. Weshalb dann bei dir? SRP funktionieren, tun sie bei uns. Am besten auch mit 'normalen' Variablen arbeiten. %TEMP% etc. funktioniert.
  9. Kannst Du die EXE in %windir%\Temp ausführen? Wenn nein, dann fehlt wohl noch eine Wildcard für alle pfade unterhalb von %windir%\Temp.
  10. Wenn der TO auf dem Client nachgesehen hat, dann ist das IMHO in Ordnung. Auf dem Printserver sollte der Haken verfügbar sein.
  11. Keine Ahnung welches Dokument Du da abarbeitest. Aber in %WINDIR%\Temp solltest Du IMHO nichts verändern. Was ist das wichtigste an den SRPs? Genau, %TEMP%, %USERPROFIE% und %DESKTOP% verbieten. Ansonsten darf ein Benutzer ja nur in PROGRAMFILES + PROGRAMFILES X86 und in %WINDIR% ausführen. Normalerweise reicht das auch. Testen mußt Du natürlich selbst, evtl. gibt es ja Programme die von Netzlaufwerken aus gestartet werden. Wenn das auch in Zukunft so gewollt ist, dann zusätzliche Berechtigungen einrichten. Ansonsten in %PROGRAMFILES% kopieren und von dort starten.
  12. Windows Taste + R > cmd [ENTER] > cd %TEMP% [ENTER]. Dieses TEMP-Verzeichnis ist IMHO gemeint, in %windir%\Temp hat kein Benutzer Schreib- oder Leserechte. Zumindest auf meinen Systemen hier.
  13. Niemals solche Aussagen glauben, immer selbst prüfen. Und Druckertreiber prüfen. Alternativ einfach mal auf dem Client in der Druckerqueue versuchen den Drucker wieder Online zu schalten.
  14. Spätestens jetzt solltest Du dich auf die Suche machen diese Infos zu bekommen. Und was macht dich in Sachen Firmware so sicher? Den richtigen! Als Tipp: ProfileList nennt sich der Schlüssel, unter dem der gesuchte Eintrag zu finden ist. Etwas mehr Eigeninitiative hat noch nie geschadet. ;) Ja, und daraus soll ich herauslesen dass nur 2 Benutzer von über 20 das Problem haben? Bedenke! Wir sitzen nicht neben dir, wir wissen nicht was Du weißt. Wir wissen nicht dass es ein großer Abteilungsdrucker ist, bei uns hat z.B. jeder seinen eigenen Drucker, deshalb der Hinweis auf den Kaltstart des Gerätes. Zusätzlich kannst Du bei so einem Problem auch mal den Spooler auf dem Printserver durchstarten. Und/oder den Spooler auf dem Client neu starten.
  15. OK, die Treiber haben keine Nummern? Sind einfach nur Treiber? Ist die Firmware der Drucker aktuell? Oje, du brauchst doch kein Profil zu löschen. Umbenennen, am einfachsten einen _ vorne dran, in der Registry noch den einen Eintrag in der ProfileList löschen, testen. Warum sind immer alle so negativ eingestellt und so wenig kreativ? ;) Woher sollen wir das wissen, dass nur 2 von 20 Benutzern betroffen sind? Du teilst uns dein Wissen bröckchenweise mit, das macht einfach keinen Spaß mehr zu helfen.
  16. Mit Testversionen darfst Du IMHO nicht produktiv arbeiten, sondern eben nur testen. Einschränkungen haben die Testversionen IMHO keine. Express-Versionen reichen nicht aus?
  17. Welche Drucker mit welchen Treibern sind im Einsatz? Benutzerprofile auf den Geräten schon ersetzt/erneuert? Drucker *stromlos* machen und nach 20 Sekunden Wartezeit wieder einschalten.
  18. Wir haben die 'Eigenen Dateien' und alle darunter, sowie den Desktop umgeleitet. So oft wechseln die User bei uns nicht die Rechner, kommt nur alle paar Jahre vor, da kann man sich mit dem Benutzer hinsetzen und das einfach mal durch ENTERN.
  19. OK, der Entwickler hat die Options.xml aus dem aktuellen Paket entfernt. ;)
  20. Software Restriction Policies einsetzen. Geht schnell und verhindert die Ausführung von ausführbaren Dateien außerhalb von %PROGRAMFILES%, %PROGRAMFILES(x86)% und %WINDIR%. Damit hättest Du schon viel gewonnen.
  21. Na super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  22. Eine Möglichkeit der Ausgabe wird ganz unten gelistet: http://www.faq-o-matic.net/2010/07/27/in-welchen-ad-gruppen-ist-ein-benutzer-mitglied/ Das Script anpassen und starten. Liefert alle Benutzer in der ausgewählten OU incl. Gruppen in denen das Benutzerobjekt Mitglied ist. Weitere Ausgabemöglichkeiten: https://www.windowspro.de/script/gruppennamen-eines-ad-users-ausgeben https://www.windowspro.de/script/ad-gruppen-powershell-anzeigen-erstellen-benutzer-hinzufuegen
  23. Kritsch vielleicht nicht, aber trotzdem ein Fehler und einen Hinweis wert.
  24. Achtung! Der Entwickler hat leider seine eigene Options.xml mit ins Paket gebracht. Beim kopieren der neuen aktualisierten Dateien also die Options.xml *NICHT* mitkopieren, ansonsten wird man von einer Fehlermeldung überrascht. Feedback an den Entwickler ist auch schon raus. ;)
  25. Danke, die Release Notes sind ja nett, insbesonders der Teil hier: ;) Add a new Custom Update Element to allow to uninstall MSI Products by Msi Product code. (To ease Java uninstallation) Add a new tool to see/Install/Uninstall MSI products on remote computers
×
×
  • Neu erstellen...