Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Wenn schon Ordnerumleitung, weshalb dann noch Offlinesynchronisation? Neues Benutzerprofile schon getestet? Auf einer anderen Maschine anmelden, funktioniert es dann?
  2. Alternativ in den Eigenschaften des Treibers im Gerätemanager mit der Geschwindigkeit der Karte spielen.
  3. Kann ich im IE mit einbeblendeter Leiste vom Reader speichern wo ich möchte. Und Speichern unter geht aus dieser Leiste nicht? Achtung! Ordnerumleitung ist das Problem. Und wenn Du, wie Martin geschrieben hat, %APPDATA% umgeleitet hast, dann könnte das die Ursache sein. Ist das ein Servergespeichertes Profil?
  4. Dann weißt Du was du zu tun hast. Eigenen WSUS aufsetzen udn Vorschläge umsetzen. Alternativ auf Windows 8.1 oder höher wechseln, dort kann man solche Verbindungen als getaktete Verbindung definieren, dann erfolgt kein Windows Update über diese Verbindung.
  5. Interessant wäre die Adresse *unter* dem Link. Als Link kann ich ja schreiben was ich will, die Adresse die dahinter liegt wäre interessant. Hier hilft wohl fast nichts mehr, nur noch mehr die Mitarbeiter zu sensibilisieren und warnen und warnen und sensibilisieren.
  6. Immer mal wieder ging es ja wieder problemlos, heute hab ich die 11.0.16 zur Installation freigegeben, evtl. wird es damit ja wieder besser. :) Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  7. Stimmt, einfach mal alles ausprobieren, anders kann es nicht sein.
  8. So, ich hatte das soeben auch bei einem Benutzer. Das Plugin hat Probleme mit Ordnerumleitung, sobald man auf LW X: abspeichert, funktioniert es ganz wunderbar.
  9. Oh mein Gott! Und das gibts nicht als GPO-Einstellung zum deaktivieren? Da hat sich wieder einer in Redmond ein Denkmal gesetzt. ;)
  10. Hmm, keine AV-Software aber du probierst es mit deaktiviertem AV-Client? Das hört sich für mich nicht ganz stimmig an.
  11. Das habe ich gesehen, deshalb auch der Hinweis, es wird schwierig.
  12. Hast Du mal eine URL? Dann kann man versuchen das nachzuvollziehen.
  13. Dann hast Du den Verursacher für die Meldung. ;) Speichern unter in ein LW oder Homeverzeichnis, schon kannst Du das PDF öffnen. Es wird jetzt versucht das PDF im Tempverzeichnis zu öffnen, das schlägt fehl. Die MA müssen sich umgewöhnen, erst das PDF abspeichern, dann per Doppelklick öffnen. Ist etwas mehr Arbeit, aber erhöht die Sicherheit.
  14. Du hättest schon längst den Prozess Monitor verwenden können, hier wird nur wild spekuliert, das bringt dich keinen Schritt weiter.
  15. Ups, Danke für den Hinweis. Auf zum Patchen. ;)
  16. Windows Update glaub ich nicht das rein schreibt, eher vielleicht der WSUS. Läuft ein WSUS auf dem Server? Wenn ja, gibt es noch offene Downloads?
  17. Den Reader gibt es bereits in der Version 11.0.15, du solltest aktualisieren. Habt ihr evtl. Software Restriction Policy im Einsatz?
  18. Mit W7 wird das nicht einfach. Du kannst diese Einstellung auf einem Testgerät aktivieren: http://www.windowspage.de/tipps/022948.html Vermutlich greift das erst ab W8.x, wenn dem so ist, dann mußt Du die VPN-IP-Adressen auf dem IIS des WSUS sperren.
  19. Dann lass den ProcessMonitor bzw. Prozess Explorer von Sysinternals mitlaufen, wie testperson schon vorgeschlagen hat.
  20. Und welche Aktionen hast Du bisher schon ausgeführt?
  21. Sunny61

    DNS-Serverfehler

    Sei stark, denn der WSUS findet keinen einzigen Client, der sucht gar nicht. Der Client muss den WSUS finden. Vermutlich ist nur der Name des WSUS incl. Portangabe falsch gewesen. Ab 2012 wird der WSUS automatisch und ungefragt auf Port 8530 installiert. Dann hätte der Servernamen im GPO so aussehen müssen: http://DeinWSUS:8530 Übernimmt ein Client das GPO, sollte er spätestens nach ein paar Stunden im WSUS in der Gruppe der nicht zugeordneten Computer auftauchen. Wenn nicht, dann gibt es weitere Möglichkeiten den Fehler einzugrenzen.
  22. Leere doch mal den Spooler. Anschließend auf dem Drucker einen Hardware RESET machen. Wie das geht sollte im Handbuch beschrieben sein. EDIT: Spätestens jetzt solltest Du wissen, dass USB-Drucker Mist sind.
  23. Alte durch neue IP ersetzen, Neustart. Notfalls im DNS manuell korrigieren. Die Subnetze kannst Du nicht nur hinzufügen, du mußt sie hinzufügen. EDIT: Mach dir eine Liste wo überall die IP-Adressen drin stehen, DHCP, WINS und so weiter und so weiter. Und falls Du unsicher bist, hol dir jemanden dazu.
  24. DCs demoten ist überflüssig in so einem Fall. Eine IP-Adressenänderung mit anschließendem Neustart der DCs reicht völlig aus. Vergiss nicht *VORHER* ein Subnetz in Active Directory Standorte und Dienste anzulegen. Und natürlich brauchst Du auch ein Gateway das mit beiden Adressen umgehen kann. Oder gibt es das nicht?
  25. Danke, sieht besser aus. ;) EDIT: Kein Bild. Wenn Du sicher bist, die Zone nicht benutzen zu müssen, würde ich sie vermutlich auch löschen.
×
×
  • Neu erstellen...