Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Weiß ich beides nicht. Auch wir hier haben Treiber nicht aktiviert und werden sie auch nicht aktivieren. Wenn dann würde das vermutlich nur Sinn machen, wenn man nicht alle Treiber downloadet, sondern nur die Treiber zur Installation freigibt, die auch wirklich von den Clients angefordert werden. Damit reduziert sich die Anzahl der gespeicherten Downloads sehr und ein aktueller WSUS sollte dann nicht zusammenbrechen, wobei ich nicht verstehe was Du uns damit mitteilen möchtest. BTW: Zukünftig machst Du für deine Fragen bitte wieder eigene Threads auf, Danke.
  2. Dann wirst Du das auf dem Webserver in der Programmierung der Website anpassen müssen.
  3. Dann würde ich das als Startseite der Website anlegen, oder soll das nicht passieren, wenn jemand aus Südafrika die Site aufruft?
  4. Ja, kann man sicher unter Kleingedrucktes laufen lassen. Aber die Aussage ist für mich schon eindeutig: Ein Home & Business kriegst Du IMHO nicht über einen Volumenlizenzvertrag. Der zweite Satz ist etwas zweideutig, aber eigentlich auch nicht. ;) Und bei Office 2010 greifen die GPOs bei H&B noch, da muss man als nicht versierter in diesen Dingen schon erstmal auf die Idee kommen, dass MSFT hier etwas 'wegoptimiert'.
  5. Nein, das kann nicht funktionieren weil der WSUS nichts verteilt. Er stellt zur Verfügung, der Client holt. Nenn es Haarspalterei, technisch gesehen verteilt der WSUS nichts.
  6. Achso, dann ist ja alles klar. :) Trotzdem würde ich mich nicht auf die WU-Treiber verlassen, sehr gerne sind sie nicht aktuell, lieber direkt beim Hersteller downloaden.
  7. Hast Du alle Produkte und Sprachen aktiviert? Vermutlich ansonsten kommt man 10 od. 20 GB aus, wenn man es schlecht macht. Du hast sicherlich KB3159706 installiert. Ist einer der letzten Updates für den WSUS selbst. Wenn ja, lies den Artikel und führe die Nachbearbeitungsschritte aus.
  8. Trag beim Bitdefender unbedingt die Ausnahmen für den Exchange ein, die PST/OST-Dateien auf den Clients nicht vergessen. Testweise würde ich den Bitdefender auf einem Testclient deinstallieren, mit dem Bereinigungstool von Bitdefender auch die Reste wegputzen und dann den Benutzer arbeiten lassen. Alternativ kann man auch die OST auf den Clients löschen und wieder neu erzeugen lassen. Komm jetzt nicht mit Ausreden, wie anderen Kunden läuft es auch. Keine Installation ist wie die andere. Ist die verwendete *Programmversion* von Bitdefender denn aktuell? Wenn ja, wann wurde zuletzt aktualisiert? Wenn nein, dann aktualisieren und im Changelog nachprüfen was geändert wurde. BTW: Einen AV-Scanner über die GUI zu deaktivieren ist zu vergleichen mit: Meine Augen sind zu, ich bin jetzt unsichtbar.
  9. Lies doch mal: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc179176.aspx Ziemlich weit unten: Mit "Gruppenrichtlinie" können Sie die folgenden Office 2013-Versionen verwalten: EDIT: Standar*d* schreibt man mit zwei d. :)
  10. Wenn Du eine Ordnerumleitung aktivierst, kannst Du natürlich auch den Desktop umleiten, schon hat der Benutzer am anderen PC die gleichen Icons. Ich weiß, kleinste Änderungen an der Optik führen zum kompletten Stillstand des Mitarbeiters.
  11. Wenn sie nicht geheim sind, dann darfst Du sie posten. W7 =! W10. Erstell doch einfach mal ein neues GPO für die W10 Remoteunterstützung, aber gleich auf einem W10 Client. Am besten auch gleich die FW für den W10 Testclient aktivieren. Das ganze in einer TestOU mit Reboot testen. Ich schließe ein Problem mit den Richtlinien/Firewall NICHT aus.
  12. Dann aktiviere die FW ganz einfach wieder. Im Falle eines Supportfalles würde dir MSFT das gleiche erzählen. Und jetzt zeig doch auch mal das komplette GPO für die W10-Clients bezüglich Remoteunterstützung. Ist es das gleiche GPO mit den gleichen Einstellungen oder hast Du für die W10 Clients das GPO neu erstellt?
  13. Und das RU14 gleich noch anschließend dazu installieren.
  14. Windows Firewall einschalten und per GPO konfigurieren. Das Deaktivieren der Windows FW hat mit XPSP1 noch gemacht, anschließend war das kontraproduktiv. Kommst Du denn ganz normal per RDP auf so einen Client?
  15. Ein nicht ganz unwichtiger Punkt ist die exakte Build des eingesetzten Exchange Servers. Dazu findest Du hier weiterführende Informationen: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  16. Bei 1,3 Millionen Datensätzen kriegt wohl jedes Frontend, und Outlook ist ja nur ein Frontend für die Daten, Probleme mit der Anzeigegeschwindigkeit. Ordner bzw. Unterordner anlegen und 1.299.000 Items verschieben, schon geht es um Welten schneller. Wir haben hier auch 'Spezialisten' mit 5-10.000 Mails im Posteingang. Verschieben oder damit leben.
  17. Wir sind momentag bei RU14, es wird also Zeit den Exchange zu aktualisieren. ;)
  18. Auf http://pcidatabase.com/ kannst Du dir weitere Infos mit der Vendor ID holen.
  19. Wenn es nur an dem einen User hängt, würde ich recht schnell ein neues lokales Benutzerprofil erstellen. Das alte nur umbenennen, dann kannst Du immer recht schnell wieder retour.
  20. Starten die Rechner zu schnell? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  21. Wir vergeben auf dem Printserver die passenden Namen für die Drucker und veröffentlichen die dann auch im AD. Schon ist das ordentlich und sauber gepflegt.
  22. Hatte ich auch schon, deshalb deinstalliere ich es wenn man es nicht benötigt.
  23. Vermutlich hast Du KB3159706 installiert und die Nacharbeiten noch nicht ausgeführt. http://www.invenios.de/blog/139-wsus-4-0-und-windows-10/ Lies auch unbedingt https://support.microsoft.com/en-us/kb/3159706 im Original! In den Übersetzungen gehen Code-Formatierungen verloren und der Code wird auch teilweise übersetzt!
  24. Auf der Rechnung zum Produkt mußt Du weitere Informationen finden. Falls keine Rechnung vorhanden ist, hast Du AFAIK ein Problem.
  25. Deinstalliere https://support.micr...n-us/kb/3159706 und starte anschließend den Server komplett neu durch. Geht es jetzt wieder?
×
×
  • Neu erstellen...