Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Sehen alle anderen den Ordner nur, oder können sie auch auf die Inhalte zugreifen? Vererbung von oben unterbrochen? Hast Du den anderen Benutzer auch einmal ab- und wieder anmeldet?
  2. Finger weg von Servergespeicherten Profilen, lieber Ordnerumleitung für die User einrichten. Dann sparst Du dir das ewige hin- und herkopieren und die Daten sind sofort auf dem Server gespeichert. Am besten mit einem Testuser ein bisschen testen, dann kriegst Du ein Gefühl dafür und kannst gleich mit GPOs arbeiten. EDIT: Hier gibts ein paar Artikel zum Thema Ordnerumleitung: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-1-argumente/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-2-berechtigungen-auf-home-folder/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-3-profile-v2-vista-aufwaerts/
  3. Glaub ich nicht, ansonsten würde sich der Chef nicht trauen einfach W10 als Upgrade zu installieren. ;)
  4. Um es abzukürzen, lies bitte https://support.microsoft.com/en-us/kb/3159706 ganz genau, dann sollte es klar werden. ;)
  5. Du kannst natürlich auch Port 80 + 443 per Windows Firewall auf den betroffenen Clients ausgehend sperren.
  6. Dafür GPOs zu verwenden ist die denkbar schlechteste Möglichkeit. Besser Du installierst einen Proxy und verbietest dort den Benutzern den Zugang ins Netz.
  7. So ganz verstehe ich nicht was Du geschrieben hast, aber resette doch mal den Netzwerkstack mit Hilfe von netsh. https://support.microsoft.com/de-de/kb/299357 Anschließend den Client neu starten.
  8. Wenn es ein 0815 Client ist, Image von der HDD ziehen und neu installieren. BTW: Software Restriction Policy habt ihr nicht im Einsatz? Würde in Sachen ausführbare Dateien außerhalb von %programfiles% und %windir% helfen.
  9. Mir ist das egal, aber wenn das ein Kunde von euch sieht oder der GF, dann könnte dein Chef mit dir ein oder zwei Sätze sprechen wollen.
  10. Lass das Script täglich laufen, du solltest auch in der Benachrichtigung die freigeschaufelten Platz angezeigt bekommen.
  11. Täglich als Script mit Mailbenachrichtigen im Taskplaner ausführen lassen. Hast Du wirklich 55000 Treiberupdates 'abgelehnt' oder nur die Kategorie entfernt? Durch letzteres werden die Treiber nicht abgelehnt. Meinst du hiermit ein Update, von dem ich der Meinung bin das es nicht mehr benötigt wird? oder wie genau?! Updates > Rechtsklick > neue Updateansicht > wähle hier ein Produkt aus, welches JETZT nicht mehr benötigt wird. SQL 2005 z.B. oder Office 2007 falls ihr das im Einsatz hattet. Genehmigungsstatus passend setzen und alle Updates die man ablehnen kann, mit STRG + A markieren, Ablehnen. Jetzt besser? ;) Nein, die 30 Tage sind hard codiert. Du kannst nur den Wizard in Form eines Scriptes täglich laufen lassen.
  12. Schaust Du dir eigentlich die Screenshots an, die Du postest? Du kannst hier auch gleich die komplette Adresse mit deiner Durchwahl posten. Zum eigentlichen Problem nochmal, kannst Du in der VM nicht als DNS den DC angeben? Anschließend nochmal durch starten.
  13. Ich bring das hier nochmal ins Spiel: http://www.mcseboard.de/topic/207319-es-sind-momentan-keine-anmeldeserver/?do=findComment&comment=1303511 Ihr habt Switche von einem Elektrohändler installieren lassen? Es wäre wirklich besser ein Systemhaus ins Boot zu holen, ansonsten geht noch mehr kaputt. BTW: In den Screenshots ist immer noch der Name vom Chef zu lesen.
  14. Vermutlich wurde auch nie der Serverbereinigungsassistent ausgeführt. Wenn dem so ist, dann mußt Du jetzt einfach Zeit und Geduld mitbringen, oder Du machst alles gleich komplett neu. Beim Entfernen der Rolle aber unbedingt darauf achten, dass alles, wirklich alles mit gelöscht wird. Datenbank und Content weg. Falls Du nicht löschen möchtest, dann fang langsam an. Hier geht es der Überschrift nach nicht um den WSUS, ein klein wenig nach unten scrollen, schon geht es los: https://blogs.technet.microsoft.com/configurationmgr/2016/01/26/the-complete-guide-to-microsoft-wsus-and-configuration-manager-sup-maintenance/ Zum Ablehnen kannst Du wie folgt vorgehen: neue Updateansicht für ein altes nicht mehr benötigtes Produkt erstellen, alle Updates mit STRG + A markieren > Rechtsklick Ablehnen. Und so weiter und so weiter. Beim Serverbereinigungsassistenten zuerst nur einen Punkt anhaken, läuft der durch, den nächsten Punkt mit dazu nehmen. Da kommt in den ersten Tagen schon so einiges weg, denn es gibt viele Updates die von anderen ersetzt werden und die ersetzten werden dann mit Hilfe des Serverbereinigungsassistenten auch gelöscht. Ganz wichtig sind auch die Indexe auf der SQL Server Datenbank. Mit Hilfe dieses Scriptes, das sollte später übrigens wöchentlich laufen, kannst Du *VOR* dem ersten Aufräumen der DB auf die Sprünge helfen. https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61
  15. Von wem oder was ist denn das ipconfig /all? Standardgateway und DNS ist die gleiche IP, wer steckt hinter der IP? Eine Fritzbox oder ein Speedport? Die DNS-Suffixsuchliste sieht für mich auch nicht gut aus. Nebenbei solltest Du die Liste nachbearbeiten, ansonsten sieht man wo du arbeitest. BTW: Solche Ausgaben braucht man nicht abfotografieren und auch nicht als Screenshot liefern. Das geht einfacher: ipconfig /all | clip [ENTER]. Jetzt hier im Forum in einen Code-Tag per STRG + V oder Einfügen einfügen, fertig. Das geht übrigens auch mit allen anderen Commandlinebefehlen.
  16. Wenn es nur um einen User geht, würde ich die beteiligten Benutzerprofile umbenennen und jeweils ein neues zum Test erstellen. Sollte in 10 Minuten erledigt sein, plus evtl. Einstellungsarbeiten in den Profilen.
  17. Wenn der Fall eintritt, welches Netzwerk wird dann am Client im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt. BTW: Du kriegst hier von freiwilligen Helfern Antworten, also spar dir bitte die Anspielung auf MCSE Board und so weiter.
  18. Das kann ja auch mit dem Wechsel der Switche zusammenhängen. Wenn der GF einfach mal so ein Upgrade auf W10 selbst am Abend durchführt, zeugt das nicht von Struktur im Unternehmen.
  19. REGEDIT: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles > lösch dort alle Profile, Neustart. Wird jetzt wieder ein Domänennetzwerk erkannt?
  20. Gibt es denn Fehlermeldungen oder wie dürfen wir uns 'Was ich allerdings nicht schaffe, ist den Server per Remote bzw. über VPN zu verwalten.' vorstellen? Bezüglich Domainadnmeldung könnte dieser Artikel dir helfen in die richtige Richtung zu denken: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-gpmc-am-client-als-administrator-aufrufen/
  21. Bei Nils finden sich viele Infos zum Thema Hyper-V: http://www.faq-o-matic.net/2010/05/03/warum-der-hyper-v-host-keine-weiteren-dienste-ausfhren-sollte/ http://www.faq-o-matic.net/2013/01/07/was-geht-mit-hyper-v-und-welche-lizenzen-braucht-der-kunde-dafr/ http://www.faq-o-matic.net/2009/03/18/hyper-v-notizen-und-best-practice/ Ein DC auf Blech kann nicht schaden, solange er auch nur DC ist. EDIT: Wobei das auch nicht verallgemeinert werden kann/soll.
  22. Du kriegst ein Modem vom Kabelanbieter und daran kannst Du dann den Router anklemmen.
  23. Würde vermutlich auch bei einem Geschäftsrechner funktionieren mit W10, aber lieber installiere ich in 2016 ein W8.1 mit Support bis 2023 anstatt einem W7 mit Support bis 2020. Mit W10 dürfen sich gerne viele andere abmühen, ich warte noch etwas ab. ;)
  24. Was spricht gegen eine Installation via USB-Stick? Es gibt ein Tool von MS um die Installationsdateien auf einen USB-Stick zu packen und den Stick bootfähig zu machen. Die bessere Variante wäre vermutlich Windows 8.1 zu installieren, der Support läuft dort noch bis 2023, bei W7 ist in 4 Jahren Schluß mit Sicherheitsupdates. Du kannst natürlich auch mit Hilfe des Tools DISMGUI Treiber mit einbinden. Eine kleine Beschreibung und Link zum Tool gibt es in diesem Artikel: https://ingoboettcher.wordpress.com/2012/10/29/ich-bau-mir-ein-windows-8-wie-es-mir-gefllt/
  25. Kommt auf die Seite der Betrachtung an. Erst wenn der Desktop zu sehen ist, können die User arbeiten. Dauert es länger weil ein Script oder ähnliches läuft, dauert es länger. Alternativ kann man auf eine andere Softwareverteilung umstellen. Je nach Software kann man sicherlich mit WSUS/WPP auch einiges erreichen.
×
×
  • Neu erstellen...