Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Tja, bei uns sieht das anders aus. Aber egal, lies dir diesen Artikel durch: http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/windows-7-begruessungstext-auf-dem-anmeldebildschirm-erstellen.htm Dort wird zwar nicht von ADM-Templates gesprochen, aber da die Registryeinstellungen innerhalb Policies sind, müssen es GPO-Einstellungen sein. Also auf die Suche gehen und evtl. hilft es etwas. EDIT: Setz doch mal eine Verknüpfung oder kopiere eine große Datei, siehst Du dann nicht welche Preference gerade abgearbeitet wird?
  2. Hmm, dann hast Du ein anderes Windows als wir. Alle Preferences die abgearbeitet werden, erscheinen. Wie z.B. Verknüpfung erstellen, Dateien kopieren oder ähnliches. Hast Du es nur mit einem neuen Benutzer getestet? Warte auch mal vor der Anmeldung ein oder zwei Minuten, welche Meldungen erscheinen jetzt?
  3. Sunny61

    KB2952664 und KB3123862

    Im WSUS kommen jeden Monat auch zusätzlich sog. Kompatibilitätsupdates an. Immer der gleiche Text. ;)
  4. DHCP IPV6 kannst Du im Speedport nicht abschalten.
  5. Es gibt in den GPO folgende Einstellung zum Aktivieren: Ausführliche im Vergleich zu normalen Meldungen > Aktivieren https://support.microsoft.com/de-de/kb/976821 Das Willkommen entfällt dann, es werden detaillierte Meldungen angezeigt, einfach mal ausprobieren.
  6. IPFire gibt es auch noch.
  7. DHCP IPV6 vom Speedport kannst Du nicht abschalten, das ist die Ursache für das Problem. Und das Öffentliche Netzwerk ist auch NUR normal wenn ein Speedport dran hängt. Wie tesso schon geschrieben hat, das Problem existiert sehr häufig und es gibt einige Threads hier im Board zu dem Thema.
  8. Bei solchen Fragen stimmt im allgemeinen mehr nicht. Bzw. es wurde schon länger keine Serverbereinigung mehr ausgeführt. Das Reindex Script wöchentliche laufen lassen: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61 https://www.hass.de/content/reindex-wsus-database-under-windows-2012 http://blog-en.netvnext.com/2015/08/re-index-wsus-database-running-on-wid.html
  9. OK, es wurden also Logdateien erstellt, hast Du denn auch mal reingeschaut?
  10. 1. Virenscanner 2. Virenscanner 3. Virenscanner 4. AddIns die in Outlook aktiv sind. Und als letzte Möglichkeit bleibt das Löschen der OST bei geschlossenem Outlook. Anschließend neu starten und warten bis die Synchronisierung fertig ist. Jetzt nochmal probieren.
  11. Funktioniert es denn mit einem aktuellen Internet Explorer? Ist der Firefox denn auch so alt wie der Exhange? Vermutlich nicht, denn im April wurde der FF aktualisiert und der Exchange halt nicht.
  12. Filtern auf den/die Dateienamen/Verzeichnisse in die geschrieben wird. Und vor dem loslaufen lassen am besten auch mal etwas testen, dann weiß man 'vorher' was schon was später kommt.
  13. Den Fix hatte ich ja vor dem Auszug aus dem Dump gepostet. Wie die anderen schon geschrieben haben, Updates fahren. Langsam, aber stetig. BIOS, Firmware für die verwendete Hardware auch aktualisieren. Sprich mit dem Hersteller der Hardware und frag auch nach der Reihenfolge der Firmwareupdates.
  14. Könnte natürlich auch dieser Hotfix helfen: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3036173 Analyse des Dump ist unabdingbar.
  15. SP3 installieren und das letzte RU installieren, dann noch einmal neu starten. Hier findest Du Details zur Build des Exchange 2010. http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  16. Wir haben auch keine Offlinesynchronisierung und keine Fehlermeldungen. BTW: Standar*d* schreibt mit einem t. ;)
  17. Wenn schon Ordnerumleitung, weshalb dann noch Offlinesynchronisation? Neues Benutzerprofile schon getestet? Auf einer anderen Maschine anmelden, funktioniert es dann?
  18. Alternativ in den Eigenschaften des Treibers im Gerätemanager mit der Geschwindigkeit der Karte spielen.
  19. Kann ich im IE mit einbeblendeter Leiste vom Reader speichern wo ich möchte. Und Speichern unter geht aus dieser Leiste nicht? Achtung! Ordnerumleitung ist das Problem. Und wenn Du, wie Martin geschrieben hat, %APPDATA% umgeleitet hast, dann könnte das die Ursache sein. Ist das ein Servergespeichertes Profil?
  20. Dann weißt Du was du zu tun hast. Eigenen WSUS aufsetzen udn Vorschläge umsetzen. Alternativ auf Windows 8.1 oder höher wechseln, dort kann man solche Verbindungen als getaktete Verbindung definieren, dann erfolgt kein Windows Update über diese Verbindung.
  21. Interessant wäre die Adresse *unter* dem Link. Als Link kann ich ja schreiben was ich will, die Adresse die dahinter liegt wäre interessant. Hier hilft wohl fast nichts mehr, nur noch mehr die Mitarbeiter zu sensibilisieren und warnen und warnen und sensibilisieren.
  22. Immer mal wieder ging es ja wieder problemlos, heute hab ich die 11.0.16 zur Installation freigegeben, evtl. wird es damit ja wieder besser. :) Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  23. Stimmt, einfach mal alles ausprobieren, anders kann es nicht sein.
  24. So, ich hatte das soeben auch bei einem Benutzer. Das Plugin hat Probleme mit Ordnerumleitung, sobald man auf LW X: abspeichert, funktioniert es ganz wunderbar.
  25. Oh mein Gott! Und das gibts nicht als GPO-Einstellung zum deaktivieren? Da hat sich wieder einer in Redmond ein Denkmal gesetzt. ;)
×
×
  • Neu erstellen...