Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Ohne Details zum GPO kann ich persönlich nichts dazu schreiben.
  2. Gibt es denn irgendwelche GPOs/Scripte die beim Computerstart da etwas verschlimmbessern? Deine Antwort wird Nein lauten. Prüf aber vorher unbedingt jedes GPO das auf die Clients wirkt, bevor Du NEIN schreibst. Seit wann existiert das Problem? Schon immer oder erst seit 10 Wochen? Verschieb doch mal so einen Client in eine neu erstellte OU. Alle Vererbungen auf diese OU deaktivieren, dort dürfen keinerlei GPOs ankommen. Jetzt den Rechner zweimal neu starten. Was passiert jetzt mit der Uhrzeit? Norbert hat einen Artikel geschrieben und eine sehr smarte Lösung beschrieben, schau sie dir einfach mal an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
  3. Lass dich vom Dienstleister nicht abwimmeln, der muss das wieder gerade ziehen.
  4. Wenn Du Software auf Computern installieren lassen willst, müssen die Computer auch das GPO lesen dürfen: xxx\Domänencomputer Lesen Nein Zu dem Zeitpunkt ist noch kein Benutzer angemeldet, dein Wunsch das nur für Admins zur Verfügung stellen, funktioniert an der Stelle nicht.
  5. Wenn die Zeit im BIOS verändert wird, dann ist wohl die CMOS-Batterie auf den betroffenen Clients defekt. Passiert das bei allen Clients?
  6. Wenn das passiert, prüf nach welchen Netzwerktyp, Öffentlich, Privat oder Arbeitsplatz dir auf dem Host im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt wird.
  7. Zeig doch mal das GPO um das es geht. So kann man gar nichts helfen.
  8. Du darfst natürlich in mehrere Foren posten, doch solltest Du die Leute darauf hinweisen. Ansonsten bekommst Du u.U. dreimal die gleiche Antwort und falls die Leute in den anderen Foren sehen das Du zusätzlich woanders gepostet hast, werden sie dir nicht mehr antworten. Und hier im Forum darfst Du lt. Regeln http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln auf das Crossposting hinweisen, Danke.
  9. Zusätzlich solltest Du bei 40 Clients über einen zweiten DC nachdenken.
  10. Unterlasse es bitte, mir PNs zu senden. Ich hatte dir schon bei der ersten geschreiben, Support nur hier im Forum, nicht per PN.
  11. Kannst Du die Scripte hier veröffentlichen? Evtl. kriegt man es ja hin. Alternativ mit Hilfe von VB.Net und der DLL von Aspose das ganze machen.
  12. Sind den die Updates auf dem WSUS auch schon gedownloadet? Siehst Du auf der Startseite vom WSUS. Downloadstatus: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png
  13. Gib bitte Bescheid, was denn die Ursache gewesen ist, hilft allen Mitlesern. ;)
  14. Gibt es einen Chipsatz für das Board? Wenn ja, dann den mal installieren.
  15. Ab der Version 2 ist vieles nicht mehr vorhanden, was es in der 1.73 noch gibt, wie z.b. die Serverinstallation.
  16. Mach doch einen Ausdruck vom Updateverlauf, dort stehen alle installierten Updates drin.
  17. Mittags um 12 Uhr installieren, wenn Du die zweite Benutzereinstellung aus dem GPO setzt, kriegen die Benutzer auch nichts mit davon: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Nur beim herunterfahren wird die Installation 'abgeschlossen'. Das ist aber wesentlich schneller gemacht als 20 Updates zu installieren. Alternativ zeig den Leuten wie sie in den Ruhezustand fahren können.
  18. Wenn sie denn getestet hätten. Manchmal hat man in letzter Zeit den Eindruck, das testen wurde weggelassen. Windows 10 ist wichtiger, egal was sonst nicht funktioniert.
  19. BIOS auf Default Werte setzen und nochmal probieren. Auch unbedingt prüfen ob es ein aktuelleres BIOS zwischenzeitlich vom Hersteller gibt. Was wird dir im Gerätemanager im Computer angezeigt? ACPI?
  20. Je nachdem was die Batch macht, kann es sein dass dir die UAC dazwischen funkt. Funktioniert die Batch denn via Taskplanerjober den Du mit dem Systemkonto ausführen lässt? Funktioniert der Job manuell mit dem Admin ausgeführt?
  21. Du darfst in Zukunft auf den Thread im Technet hinweisen: http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windowsserver8de/thread/31ae6096-b4fe-4c63-84bd-6af2bfe71ca1#31ae6096-b4fe-4c63-84bd-6af2bfe71ca1
  22. Für ein 3-Jahres Zertifikat zahlst Du bei der PWS-Group 99 EURO. Das kann ja eigentlich nicht zu viel sein, oder?
  23. Welche 3rd Party Software läuft auf dem Client? Wird es besser, wenn Du einen sauberen Neustart ausführst? Start > Ausführen > msconfig [ENTER]. Reiter Dienste > [X] alle MS-Dienste ausblenden, die *restlichen* deaktivieren. Bis incl. W7 kriegst Du in msconfig auch die Autostarteinträge zu sehen, ab W8.x sind die Einträge im Taskmanager zu finden. Reiter Systemstart [X] alle Deaktivieren. Neu starten und anschließend testen. Ja, das kann schon etwas dauern, aber nur so kommst Du auf den Schuldigen. Aber unbedingt die Firmware der Konica Minolta aktualisieren, wir hatten die immer wieder die unmöglichsten Fehler mit den Geräten.
  24. Danke für die Info. ;)
  25. Bitte keine alten Threads kapern, lass sie ruhen und erstelle einen eigenen neuen Thread. Es gibt hier keine Sparsamkeit in Sachen Threads, Danke.
×
×
  • Neu erstellen...