Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Bitte erstelle einen neuen eigenen Thread. Alte Threads nicht kapern, Danke.
  2. Wenn es dort nicht drin steht, dann in sehr viele Postings in den Newsgroups. :)
  3. Dann denk doch einfach mal über die restliche Software bezüglich Sicherheitsrisiko auch nach. Ein Adobe Reader hat auf einem Server und auf einem DC erst recht nichts verloren. Schrub heißt das in deinem Fall! :) Man muss auch neuem gegenüber aufgeschlossen sein. Und genau das alles braucht die Kombi WSUS/WPP nicht.
  4. Das ist Newsgroups Jargon: http://www.rrr.de/~kathinka/akronyme.htm http://www.larskasper.de/netzkultur/akronyme/ http://www.uwe-stoeckert.de/usenet/akronym.htm http://einklich.net/usenet/begriffe.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)
  5. Flash hat auf einem Server nix zu suchen. Wenn eine SW Java benötigt, dann installiert man das. Alles andere hat auf einem Server nichts zu suchen. Da steht bestimmt ein LW-Buchstabe drin, den gibt es zu dem Zeitpunkt aber noch nicht. Wie Norbert und Jan schon schroben, WSUS + WPP erleichtern das Leben ungemein.
  6. Wieviele DNS hast Du im DHCP eingetragen? Zwei oder drei? Und falls drei, welcher ist der dritte?
  7. OK. Du möchtest wirklich die Software per GPO auf einem DC installieren? Welche SW möchtest Du denn per GPO auf dem DC installieren? Und wenn sie nicht installiert wird, hilft ein Blick in das Ereignisprotokoll auf dem Server.
  8. Du darfst gerne auf deinen Thread im Technet hinweisen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/ae1d9270-60e1-4007-b42b-527576014ad3/rd-sitzungshostserver-keine-server-im-serverpool-ws2016?forum=windows_Serverde#ae1d9270-60e1-4007-b42b-527576014ad3 In den Technet Foren darfst Du auch gerne auf diesen Thread hier hinweisen, Danke.
  9. Es wäre an der Zeit die eigentliche Anforderung hier zu definieren. Bisher willst Du nur mit aller Gewalt ein Script auf einem Server ausführen, der in der DMZ steht und in dem Script soll eine Verbindung in die Domain aufgebaut werden. net use \\deinDC "passwort" /user:deinedom\externerBenutzer Alternativ "passwort" weglassen, dann müssen sie es eintippen. Aber insgesamt ist das einfach nur Pfusch. PW im Klartext, Server in der DMZ. EDIT: Warum muss ein Programm auf einem Server in der DMZ laufen und auf einen Server in der Domain zugreifen?
  10. Anstatt neu starten einfach nur ab- und wieder anmelden. Ist der Zombie wieder da? War das bei dem User/Client schon immer so? Gibt es den LW-Buchstaben im GPO/Script schon immer?
  11. Du kannst alle Produkte abwählen, es wird kein einziges Byte dadurch weniger Platz benötigt. Du mußt Updates ABLEHNEN, und jetzt die Beschreibungen der einzelnen Punkte des Serverbereinigungs Assistenten lesen. Speziell den Teil der abgelehnten Updates, dann wird vieles klarer.
  12. Ein net use hat in so einem Script und in der Aufgabenplanung im besonderen, nix, aber auch überhaupt nix zu suchen. Nur mit UNC-Pfaden arbeiten, alles andere ist Murks und zum Scheitern verurteilt.
  13. Wenn Du nur Clients in deutsch hast, reicht Deutsch als Sprache aus.
  14. Sunny61

    WMI Berechtigungen

    In der Farbe? Der Hersteller? Sorry, aber ich hätte mittlerweile einfach das XML genommen und den Task manuell angelegt, aber vermutlich bin ich nur zu einfach gestrickt.
  15. Der Auszug aus dem Log ist 24 Stunden alt, ich bin raus, leb wohl.
  16. Die Exchange Cmdlets im Powershell Script importieren. In http://www.techguy.at/powershell-import-module-oder-add-pssnapin/ findest Du Beispiele.
  17. Warum wohl hab ich dich an die WSUS-FAQ 44 geschickt? Was steht dort genau? D.h. Du hast 100 Windows 10 Clients die nur zum Test ohne Sicherheitssoftware bei den Benutzern im Einsatz sind?
  18. Weiß ich nicht, schau dir doch einfach die ADM-Templates von einem 1607er Client an und vergleiche sie mit dem Download.
  19. Sunny61

    Alten DNS entfernen

    Via ipconfig /all siehst Du die IP-Einstellungen der eingebauten NICs. Wenn dort der alte DNS noch eingetragen ist, dann nimm ihn doch einfach raus. Ist in den Eigenschaften der NIC > Erweiterte Eigenschaften von TCP/IP versteckt. Das ist allerdings Basiswissen und kann in einem Forum schlecht bis gar nicht vermittelt werden. Sollte es sich dabei um einen Kundenauftrag handeln, solltest Du jemanden holen der sich damit auskennt. Wenn es allerdings ein Projekt in der Berufsschule ist, frag deinen Lehrer, dafür wird er bezahlt.
  20. Falls du die SQLCMD.EXE meinst, dann trag doch einfach den kompletten Pfad bis zur EXE ein. Und als Alternative das von zahni gepostete machen. :)
  21. Die 1607er Version von Enterprise? Falls ja, die ADM-Templates sind auch die richtigen dafür?
  22. Starte Outlook mit gedrückter STRG-Taste, 30 Sekunden warten Outlook beenden und erst wieder starten wenn auch im Taskmanager keine Prozess von Outlook mehr vorhanden ist. Ist es wieder in Ordnung?
  23. Dein WSUS ist nicht aktuell. Das solltest Du korrigieren. In der WSUS-FAQ No. 44 findest Du alles was Du brauchst um die Aktualisierung durchführen zu können. Beachte unbedingt die Nachinstallationsaufgaben aus KB3159706! https://wsus.de/de/FAQ Tritt das Problem auf allen W10 Clients auf? Konnte ich bei unseren ~650 noch nicht feststellen. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
  24. Sunny61

    WSUS - Bandbreite

    Dachte ich mir schon. Alles ist gut. :)
  25. Die 100 EURO sind bestens angelegt: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/gp-pack-pat-privacy-and-telemetry/
×
×
  • Neu erstellen...