Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hüstel, den Serverdienst kannst Du doch einmal durchstarten, dauert ca. 30 Sekunden.
  2. Aber nur wenn sie auch nach Extern gehen. :)
  3. Damit kämpfe ich hier auch noch. :)
  4. DHCP-Serverdienst schon neu gestartet?
  5. Wenn Du die 1703 nicht ausrollst, kriegst du für die 1607 in 6-8 Monaten kein Sicherheitsupdate mehr, also *MUSST* Du upgraden. Ob Du willst oder nicht.
  6. AFAIK macht man dann ein Inplace Upgrade. *Du* Möchtest von 'Verbesserungen' profitieren, deine User auch? Und Du darfst alle Rechner alle 6-8 Monate mit dem neuesten Release beglücken, von dessen 'Verschlimmbesserungen' 0,1% deiner User profitieren. Damit hast Du deine Lebensaufgabe gefunden.
  7. Fehlt da nicht noch was? Überleg doch mal. Mensch, lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen.
  8. Wenn Du die Änderungen nicht möchtest, nimm am besten eine LTSB-Version. Damit hast Du 10 Jahre Ruhe. Die meisten Anwender brauchen die Features aus den anderen Editionen gar nicht.
  9. Hast Du auch die *.ADML ins richtige Verzeichnis kopiert?
  10. Starte Windows Update auf dem Server, gibt es noch Updates zu installieren?
  11. Nur mal zur Info, wenn Du den Ordner Softwaredistribution löscht, ist auch der Updateverlauf weg. Der Updateverlauf wird aus der DB ausgelesen, die in dem Ordner liegt. Zum Fehler: https://support.microsoft.com/de-de/help/958046/windows-update-error-0x80248007 http://www.borncity.com/blog/2016/11/24/windows-10-update-fehler-0x80248007/
  12. Das sind IMO auch Standardeinstellungen die MSFT so vorgegeben hat. Der Default also, kann man ja in jedem System so einstellen.
  13. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  14. Welche Standardberechtigungen meinst Du? Das Userobjekt kommt in die Gruppe der Domänen-Benutzer, mehr nicht.
  15. Bei Outlook 365 bezahlst Du auch den Support mit, Du solltest das natürlich auch nutzen. Evtl. haben die ja schon eine Lösung für dich.
  16. Spätestens dann, wenn es weitere GPO-Einstellungen in der Pro Version NICHT mehr geben wird, macht Enterprise Sinn. Natürlich nur, wenn ich die GPO-Einstellungen auch setzen möchte.
  17. Wenn man es via PS macht, hilft es ungemein den Text in HTML-Dateien zu packen und die einfach nur aufzurufen. Per PS hat auch den Charme, Du brauchst keine Berechtigungen auf die Mailbox zu haben.
  18. Die Datei wird von MS bereit gestellt um Offline Clients auf Aktualität überprüfen zu können. Ich glaube nicht das Du vom WSUS-Angebot eine CAB erstellen kannst.
  19. Es hat sich mit W10 viel gändert, auch WU ist anders. Du solltest einen WSUS einsetzen, das ist in Sachen Menge die gedownloadet wird auch die bessere Variante. Die Sache mit den Updates auf dem TS hat MS übersehen oder die Updates sind für MS wichtiger als dein Wunsch. Auf jeden Fall solltest Du über den Feedback Button Feedback abgeben, nur wenn genügend sich melden, haben wir eine Chance auf Änderung. Und ja, wenn Updates installiert werden, startet Windows nach 2 Tagen automatisch neu, ob Du das willst oder nicht. Stell dich drauf ein.
  20. Welche *genaue* Fehlermeldung bekommst Du bei *genau* welchem Query? Ja, es gibt einen Assistenten um eine Datenbank in SQL Express zu migrieren. Aber ohne zu wissen was man tut, nützt auch der beste Wizard anschließend nichts mehr.
  21. Das glauben viele. Welche Produkte und Klassifizierungen *genau* hast Du gewählt? Welche genauen Einstellungen hast Du im GPO für die Clients und Server gewählt? Probier es aus, aber der Weg den Norbert vorgeschlagen hat, ist IMO der einfachere und schnellere.
  22. Neben dem Hinweis auf die WindowsUpdate.log kannst Du auch via GPRESULT nachschauen, ob überhaupt ein WSUS per GPO ankommt. Natürlich auch im AD nachsehen, wo das Computerobjekt liegt und ob das GPO für den WSUS grundsätzlich ankommen müsste.
  23. Daten via UNC-Pfad hatte ich AFAIR schon eingebunden. Was passiert denn außer 'geht nicht mehr'? Fängt der Kühlschrank das fliegen an?
  24. Na dann schau doch welche Build der Exchange hat, einen Exchange 2008 gab es auch nie. Auch wenn es für dich vielleicht albern klingt, aber eine korrekte Ausdrucksweise, und dazu zählt auch das Produkt mit dem man täglich arbeitet korrekt benennen zu können, ist wichtig im Leben. Und erst recht im Leben eines Admin. Also nochmal, welchen Exchange mit welcher Build hast Du *genau* im Einsatz?
  25. GPEDIT.MSC ist der falsche Weg. GPMC.MSC auf dem DC starten. Klick auf Computerkonfig > Administrative Einstellungen (nur einmal drauf klicken), jetzt sollte zu sehen sein, woher der DC seine Templates holt.
×
×
  • Neu erstellen...