Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.090
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Ja, damit siehst Du u.U. ob der neue Index funktioniert. Ohne es zu probieren, wirst Du es nie erfahren.
  2. Kannst Du denn den neuen DC auch einfach nur in die Domain aufnehmen? Oder scheitert das auch? Kannst Du vom neuen Server aus den DC erfolgreich anpingen?
  3. In ein oder zwei Jahren hast Du den Thread hier ja schon wieder vergessen. :) Screenshot vom Suchergebnis machen, ausdrucken und immer im Geldbeutel dabei haben.
  4. Windows Taste + E, zu %windir%\System32 navigieren und jetzt mit STRG + F suchen: *.msc Auswendig lernen, fertig. :)
  5. Zeig uns doch ein ipconfig /all, aber bitte nicht als Screenshot. Das ipconfig /all | clip in der Commandline, dann hier per Paste in einen Code Block einfügen. Und gleich dazu schreiben, welche IP-Adresse was ist.
  6. Wie Jan schon schrub, Windows Taste + R erspart schon mal einen Schritt. Und wenn du dir die Befehle nicht merken kannst, dann am besten aufschreiben und im Smartphone ablegen. Das hat heute ja schon ein Kind aus dem Kindergarten immer dabei. :)
  7. In W7 kannst Du das natürlich nicht einstellen, dazu ist ein W10 Pro nötig. Windows Taste + X > Ausführen > GPEDIT.MSC [ENTER].
  8. Trag Namen ein. Kerberos kann wohl nicht mit IP-Adressen umgehen: https://support.microsoft.com/en-ca/help/322979/kerberos-is-not-used-when-you-connect-to-smb-shares-by-using-ip-addres Wenn DNS korrekt funktioniert, spricht nichts dagegen, also nutzen.
  9. Wenn Du tatsächlich nur die META Daten möchtest, dann hilft ein WSUSUTIL /export auf dem Quell WSUS und /import auf dem Ziel WSUS. Details gibt es bei MSFT: https://docs.microsoft.com/de-de/security-updates/windowsupdateservices/18127395
  10. Weshalb IP-Adressen und nicht Namen? Funktioniert die Namensauflösung nicht? Stell um auf Namen, IP-Adressen sind an der Stelle falsch.
  11. Wie genau werden die Laufwerke verbunden? GPP? Falls ja, Ersetzen oder Aktualisieren? Wenn Ersetzen dann musst Du umstellen auf Aktualisieren.
  12. Kommt immer drauf an. Wenn es unter 50 Server sind kann man es manuell machen und den Restart in der Nacht machen lassen. Ein Script dafür ist ja schnell geschrieben. Wenn es mehrere MA in der IT gibt, kann man sich das ja aufteilen, am Abend 2 Stunden länger machen und dabei ein paar Server booten. Oder natürlich auch tagsüber neu starten. Einen DC muss ich tagsüber neu starten können ohne das es jemanden juckt. Alles andere ist immer abhängig vom Unternehmen und den Anforderungen.
  13. Wie machst Du das?
  14. In der Gruppe der Authentifizierten Benutzer sind die Computerkonten enthalten, und ja, die Computer müssen das GPO lesen dürfen. Sie entscheiden dann ob es angewandt wird oder nicht. Details gibt es in diesem Artikel: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/ Wenn man an der Sicherheitsfilterung etwas ändert, dann nur über Delegierung > Erweitert.
  15. Es gibt noch eine Einstellung: Point-and-Print für Pakete - Genehmigte Server > Aktivieren und den passenden Servernamen eintragen.
  16. Wenn deine Vermutung am Rechner liegt, dann einfach neu installieren. Aber diesmal ohne den ganzen OEM-Kram. Nackte W10 Installation, anschließend WU Online aufrufen und aktualisieren lassen.
  17. Du kannst ja im Script den Inhalt von HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections löschen, das sind dann alle verbundenen Drucker des Users. Alternativ per GPP alle vorhandenen Druckerverbindungen von dem Client löschen.
  18. Bei W10 setze ich auch auf die zuverlässige Unzuverlässigkeit. :)
  19. Wolltest Du uns das nur mitteilen oder auch eine Frage stellen? Falls letzteres, dann stell mal deine Frage. ;) Es sollte so konfigurierte werden, dann kann der User auch ohne Nachfrage aktualisieren: https://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/
  20. Dann braucht die Anwendung also ein bisschen Zeit bis alles komplett geschlossen ist und man wieder starten kann. Langsam aber sicher solltet ihr euch trotzdem eine Anwendung suchen, die noch uneingeschränkt supported wird. Danke trotzdem für deine Rückmeldung. ;)
  21. Und noch immer wissen wir nicht was für dich funktioniert nicht heißt.
  22. Gib doch mal das http im Browser mit an.
  23. Norbert hat zu dem Thema auch schon vor ein paar Jahren ein HowTo geschrieben: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ So kann man es einrichten und braucht nichts manuell einstellen.
  24. Was heißt funktioniert nicht? Fängt der Kühlschrank an zu tanzen oder fliegen? Oder wie dürfen wir uns das vorstellen? Was steht im Eventlog? Ist der Name der Anwendung geheim?
  25. Dann ist der Server wohl auch nicht mehr in der deiner Gewalt.
×
×
  • Neu erstellen...