Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Beim letzten AG gab es User, die hatten das Alphabet voll. :) Kommt saugut wenn die einen USB-Stick nutzen wollten. :)
  2. Aktualisieren stellen, alles andere funktionert bei W10 nicht mehr sauber. Und nicht bei Anmeldung wieder herstellen anlicken. Und bei W10 hilft es den Schnellstart abzuschalten. Du kannst in der Commandline auf einem Client das hier testen: net use x: \\Server\Share /Persistent:No Wenn das LW damit verbunden wird, ist alles in Ordnung. Und die restlichen LW-Laufwerke bitte nur noch mit Persistent:No, d.h. keine erneute automatische Verbindung bei nächster Anmeldung verbinden. BTW: 15 LW-Laufwerke klingt alles andere als Übersichtlich.
  3. Freut ich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  4. Nimm Whireshark, evtl. siehst Du dann mehr.
  5. Die Version von ESET ist alt, probier es mit der Version 7. https://www.eset.com/us/business/endpoint-security/windows-security/download/
  6. Lt. https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/update-history-office365-proplus-by-date ist das Excel nicht aktuell.
  7. Ist es beim Login egal mit welchem User Du dich anmeldest? Probier es doch mal mit einem, der auf dem Server noch nie angemeldet war.
  8. Die WID ist nur in der Erreichbarkeit von Remote eingeschränkt, beim Rest gibt es keine Einschränkungen. Deine Infos sind nicht mehr aktuell. Und nein, deine Syntax ist einfach nur falsch. Servername\Instanzname muss es richtig heißen. Bei sehr vielen Clients hilft es einen richtigen SQL Server einzusetzen, keinen Express. Und zusätzlich sollte jemand den SQL Server konfigurieren, der auch Wissen mitbringt.
  9. Dieser Verbindungsstring funktioniert nur bis 2008R2, ab 2012 sieht das so aus: \\.\pipe\Microsoft##WID\tsql\query Die Anzahl der Verbindungen hat mit dem Konsolen Problem nichts zu tun, nur die Speichereinstellung im IIS ist hilfreich.
  10. Windows Gruppen richtig nutzen: https://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ EDIT: Freigaben- und NTFS-Berechtigungen sind übrigens 2 Paar Schuhe. ;)
  11. Lies doch mal: https://www.faq-o-matic.net/2015/12/23/windows-berechtigungen-mit-uac-verwalten/
  12. Du hast UAC bedacht?
  13. Hast Du denn auch *VOR* der Installation der Rolle, alle verfügbaren Updates für den Server installiert? Bietet der Server noch weitere Rollen an? Falls nein, ich würde ihn auch neu installieren. Aber vor der Installation der Rolle alle Updates installieren, die Online angeboten werden.
  14. Was hast Du bisher schon unternommen? Restart?
  15. Nein, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich solche Tasks wirklich NUR mit SYSTEM laufen lassen würde. 1. Der Task hatte alle nötigen Rechte. 2. Du brauchst kein PW eingeben, das könnte man auch knacken. Da gab es mal etwas.
  16. Mein Auto lief auch bis gestern, obwohl es immer regelmässig gewartet wurde. Und jetzt? Du weißt nicht welches Bit sich quer legt wenn ein zweites zu tief anfliegt. Bitte prüf die Firmware auf Aktualität und aktualisiere sie, falls nötig. Du hast auf beide Systeme uneingeschränkt Zugriff? Falls ja, was hat sich am Server geändert? Wurden Windows Updates installiert? Ist die verwendete Version vom Bitdefender aktuell? Falls nicht, aktualisieren oder zum Test *rückstandsfrei* deinstallieren. Funktioniert es mit einem anderen Client?
  17. Ist denn die Firmware auf den beiden beteiligten Geräten auch wirklich aktuell? Manuell prüfen.
  18. Mit Hilfe von GPPs kannst Du den Anwendern einen Link auf den Desktop, ins Startmenü und an die Taskleiste kleben. Das dann anzuklicken schaffen alle Anwender, auch wenn sie sich umstellen müssen.
  19. Im Windows Explorer in der Adresszeile den Printserver eingeben und ENTER drücken: \\Prinserver [ENTER]. Jetzt siehst Du alle freigegebenen Drucker. Doppelklick und schon ist der Drucker verbunden.
  20. Sunny61

    Second DC

    Wenn Du einen DC nur abschaltest, unbedingt prüfen ob der neue den alten als ersten DC in der NIC stehen hat. Falls ja, ändern, ansonsten quillt das Eventlog über. Welcher DNS wird auf die Clients per DHCP verteilt?
  21. Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  22. Nein, beim letzten AG hatten wir kurz angetestet, aber dann wieder verworfen. Jan hat die FAQ ja schon gefunden. Wir hatten noch zusätzlich eingebundene Konten getestet, funktioniert mit XML-Konfiguration auch ganz gut und hätte man sicherlich auch gut automatisieren können. Benötigt man mehr als 100 Clients gibt es auch ordentlich Rabatt, der Support war auch sehr gut und schnell.
  23. Dann mach es anders, Testclient in eine TestOU. Keinerlei GPO-Vererbung zulassen, erstell ein neues GPO für SRP und setz eine Einstellung nach der anderen. Anschließend immer einmal booten und testen. BTW: Gibt es für euch keinen Ersatz für SFirm? Programme mit solch weitreichenden Berechtigungen sehe ich als sehr kritisch an.
  24. Hier steht wie man den BITS konfiguriert: https://wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS Achtung! Der BITS vom Client muss konfiguriert werden! D.h. Du must das GPO auf die Clients wirken lassen!
  25. Der eMClient kann auch gut mit Exchange: https://de.emclient.com/
×
×
  • Neu erstellen...