Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Alles nichts ungewöhnliches. Kenne genug Domains, die unter nt 4 entstanden sind und immer noch leben und gesund sind. ;)
  2. Naja das warnt dich davor, dass ggf. mit EFS verschlüsselte Dateien hinterher nicht mehr entschlüsselt werden können. Wenn du EFS nicht nutzt, dann gibts keinen Grund nicht auf "Fortsetzen" zu klicken.
  3. Danke :)
  4. Doch der sysvolpfad paßt immer. ;) Oder welcher Pfad stand da drin?
  5. Aha, nur ungünstig, dass gpedit keine Softwareverteilungsoption bietet. ;)
  6. Was sollten die denn sagen? Per Hand gehts und per WSUS gehts definitiv auch, weil ich das bei uns auch verteile. Also wird Cisco vermutlich sagen, wenden Sie sich an Microsoft. ;) Und die werden da auch nicht wirklich helfen. Das Problem sitzt nunmal in diesem Fall definitiv vorm Monitor und die Verteilung (auch mit Neuinstallation und Konfiguration vom WSUS) wäre schneller und zielführender, als den Mist per GPO zu verteilen. Vor allem, weil Webex cloudbasierend sowieso ständig aktualisiert werden will/soll/muss und man das auch nicht abgedreht bekommt. Soviele GPO Software will man gar nicht verteilen.
  7. Siehst, dann kannst du Quarantäne schonmal ausschliessen und musst dich darum nicht mehr kümmern.
  8. Nein, das siehst du falsch, da die Lizenz ja nur für zwei CPUs gilt.
  9. Eins nach dem anderen. Erstmal schauen was das Problem ist :) Bye Norbert PS: Übrigens muss man wegen des Platzmangels nicht gleich den Moverequest wegwerfen. Ein Suspend und Set-moverequest hätte problemlos geholfen. :)
  10. Always on kann meines Wissens nach auch mit anderen herstellerprodukten verwendet werden bzw. Kann auch der User Zertifikate verwenden. Auch dort gibts dann mehr als das Zertifikat des Servers.
  11. Also bei uns hat jeder Computer eins. ;) aber ich nutze auch direct Access.
  12. Na nur Mappen wenn man Berechtigungen hat. Is doch ganz einfach.;)
  13. Und wie sperrt er dann Zertifikate? ;)
  14. Was passiert denn, wenn du es löschen willst?
  15. Das muss ja kein lingering object sein.
  16. Ja das haben schon viele so gemacht, denn viele stoßen auf solche "vernachlässigten, armen" Exchangeserver bei Kunden. Mein größter Sprung war mal von 2016 RTM auf CU9.
  17. Dass du für Office 365 bezahlst, war dir nicht bewußt?
  18. Ja alles richtig.
  19. Oh stimmt. Irgendwie hab ich den Thread verwexelt. :)
  20. Eine bedingte Weiterleitung bedingt (deswegen der Name) eine Bedingung. ;) Die hast du aber bei "*=alle" nicht. Also kannst du es als "bedingte Weiterleitung nicht konfiguriert haben.
  21. Wenns per Skript geht, dann mach es so. Per GPO wäre mir kein Weg bekannt, sowas zu übergeben. Irgendwie auch strange ein Kennwort für den privaten Schlüssel dann im Klartext im Sysvol abzulegen.
  22. Das is ja maximal 2,5 ;)
  23. 3. die Root hints nutzen. der Vollständigkeit halber
  24. Benutzer finden Freigaben sowieso nicht. Und wenn, dann immer über den beklopptesten weg „netzwerkumgebung“ ;)
×
×
  • Neu erstellen...