-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
GPO Zur Installation von Software Sorgt für Probleme
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BimBamBino in: Active Directory Forum
Was steht denn im eventlog des clients? -
Das erste Mal Windows Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerDima in: Windows Server Forum
Denkt denn niemand an die Kinder? ;) -
Outlook 2013 frägt ständig nach Kennwort nach Postfachverschiebung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Starscream in: MS Exchange Forum
Andere Konten als Exchange landen nicht in ost. Da is immer ne pst beteiligt. -
W2k16 Downsize Datacenter auf Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Server Forum
Das geht nicht. Wenn überhaupt dann mit dism und wenn dann geht auch nur von niedrig zu hoch und nicht zurück. -
Exchange 2016 connectet nicht zur Exchange Manegement Shell.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ML123 in: MS Exchange Forum
Mit welchem Nutzer versuchst du das denn? und in welchen Gruppen ist der Mitglied? -
Exchange 2016, Outlook 2013 URLs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von igwadmin in: MS Exchange Forum
Vielleicht weil ein Tippfehler in der internen steckt. ;) -
subjectAlternativeName unter Certsrv ausgegraut
NorbertFe antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Der cn wird ausgewertet, ist aber nur gültig, wenn der identische Name auch im san steht. Das machen alle aktuellen Browser so und man kann per policy das Verhalten bei einigen beeinflussen. -
WSUS aktualisiert keine Windows 2016 Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ppas_ in: Windows Server Forum
Häh ? Auch 2012r2 kann das. oder hat hier jemand was anderes behauptet? Unabhängig davon sind natürlich modernere os meist sinnvoller. -
subjectAlternativeName unter Certsrv ausgegraut
NorbertFe antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Wo? Du musst deiner ca erst erlauben san mit ins Zertifikat zu schreiben. https://www.vkernel.ro/blog/configure-internal-windows-ca-to-issue-san-certificates -
Exchange 2010 CAS Array <-> Exchange 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gerber in: MS Exchange Forum
Kein Problem. :) falls noch fragen sind oder mehr Wände auftauchen... ;) -
Exchange 2010 CAS Array <-> Exchange 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gerber in: MS Exchange Forum
Was is daran denn so "schwer" ;) Der CAS des 2016 baut eine https Verbindung zum CAS 2010 auf. Deswegen mußt du ja auch Outlook Anywhere für 2010 aktivieren und konfigurieren. -
Exchange 2010 CAS Array <-> Exchange 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gerber in: MS Exchange Forum
Nein muß man nicht zwingend konfigurieren und würde dir jetzt sowieso nichts helfen, denn ein RPC CAS Array ist für RPC Zugriffe zuständig und in der Migrationsphase stellst du sowieso alles auf https um. Das RPC CAS Array macht RPC und hat damit _nichts_ im https Zertifikat zu suchen. Technisch sollten das zwei komplett andere Namen sein. Siehe oben. Bye Norbert PS: Lies dir doch mal die Whitepaper bzw. MIgrationsanleitungen so durch, die es gibt. Da erledigen sich viele deiner Fragen :) -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Ja, in einem der zwei Policieszweige. War gestern zu faul noch den zweiten zu listen. Danke für die Konkretisierung. -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Ja ich weiß was ich geschrieben habe. Aber das hat der to ja offensichtlich auch schon in ähnlicher Form umgesetzt. ;) -
Unvorhersehbares Herunterfahren + Deaktivierung der Windows Lizenz
NorbertFe antwortete auf ein Thema von m7934 in: Windows Server Forum
Immer diese Ungeduld ;) ist das ein Domain Controller? -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\W32Time -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
JAHAAAAAA. DAs ist normal, weil die Policy in einen anderen Zweig der Registry schreibt. Schrub ich aber auch schon oben. -
Eingeloggter Domänen-User sichtbar auf Rechner?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von FocusName in: Active Directory Forum
Du kannst schauen, welche Profile mit welchem Datum auf den Rechnern existieren. -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Gelten für die anderen Client, Member und DCs irgendwelche Richtlinien, die am Timeservice rumpopeln? -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Logisch, aber eben unter "Policies" Das was du das siehst sind halt die Registry-Daten ohne Policy. Wenn da Unterschiede sind, dann klappt irgendwas nicht so, wie es soll. Also ja, einfach mal schauen, dass dein PDC per GPO korrekt die Daten von deiner Firewall holt und dann schauen wir weiter. -
Zertifikate mit Group Policy verteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lemgo in: Windows Forum — Allgemein
Handwerkermentalität: geht doch. ;) -
Mail-Anhänge blockieren - was ist sinnvoll?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Nein erkennt man nicht. Und schon gar nicht auf der clientseite. -
Zertifikate mit Group Policy verteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lemgo in: Windows Forum — Allgemein
Toll ein Import mit batch und Klartextpassword. Ich denke es wird klar, warum Nils und ich unsere Aussagen getroffen haben. -
Zertifikate mit Group Policy verteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lemgo in: Windows Forum — Allgemein
Er will EIN Zertifikat an viele Nutzer verteilen. Und zwar garantiert ein externes. Da hilft dir die eigene ca gar nix. Und Skripten würde ich sowas auch nicht, denn das widerspricht irgendwie dem Sicherheitsgedanken wenn man private keys irgendwie „verteilt“. -
Zertifikate mit Group Policy verteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lemgo in: Windows Forum — Allgemein
Ja aber nur für öffentliche Schlüssel und die Anforderung klingt nach private keys, was aber per goo nicht funktioniert.