Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. PST ist immer "Mist". Aber notfalls das Postfach bei den beiden Usern "deaktivieren" und danach dann in einer anderen Datenbank neu aktivieren.
  2. Üblicherweise gibts dafür ja Gründe. Die muss man nur finden. :) steht denn was in den Logs? bye norbert ps: quarantine oder Quarantäne und dismount. ;)
  3. Nein das wäre nicht fast richtig. Die Aussage war: Und das ist einfach falsch. Wenn Windows 10 Lizenzen vorliegen, dann wäre zu klären was korrekte Lizenzierung ist.
  4. Die Aussage ist falsch. Damit hat sich der Rest der Frage schon erledigt.
  5. Traut sich doch niemand derzeit irgendwas zu tun. :/ Ich warte eigentlich nur auf mehr solcher Meldungen: https://www.heise.de/security/meldung/Waehrend-Coronavirus-Pandemie-Cyberangriff-legt-tschechisches-Krankenhaus-lahm-4683370.html
  6. Naja dann wäre Redundanz wohl genauso wichtig wie Auslastung ;)
  7. Naja und wenn du jetzt mal nachschaust wie das bisher skaliert, kannst du das sicher hochrechnen.
  8. Aha. Naja das kann ziemlich viel sein. ;) gibt ja nur _die_ eine ERP Software. Ich denk mal, bevor das Gateway ein Problem wird, wirst du schon bei den Session hosts Engpässe feststellen.
  9. Na eher Split DNS (Split Brain is was anderes afaik). Also sowohl von Innen als auch von Außen zeigt alles schon auf den 2013? Funktioniert der Active Sync dann nur bei den verschobenen Nutzern nicht mehr, oder bei keinem? Vor oder nach der Anmeldung? Mit verschobenen oder nicht verschobenen Postfach? Was steht denn vor dem Exchange? Bye Norbert
  10. Aha und seltsam ist eine IP-Adresse wann genau?
  11. Warum musstest du das?
  12. Ne du klickst auf Vererbung aktivieren. ;) und wenn du nicht weißt, warum der in der Gruppe ist, wär das definitiv rauszufinden.
  13. Für Standard retention policies braucht man keine Enterprise cals.
  14. Logisch, wenn man das gebraucht kauft.
  15. Muss ich erstmal suchen. Ist schon ne Weile her. edit: so gefunden. Man muss eine Mail schicken: yes, the documentation says no more than 6, but try it. If it will not allow you, you can contact MSFT Volume Licensing to ask for additional activations to be configured, or, to ask for an additional KMShost product key. Your MSFT agreement administrator (in your company) must approve this request (or be the requester) - MSFT VL support will validate with your agreement admin. If needed you can contact MSFT via email: kmsadd-at-microsoft-dot-com is schon ne Weile her, dass ich das machen musste, aber wird vermutlich immer noch so sein.
  16. War wohl "kritisch" ;)
  17. Fix scheint bereitzustehen, wenn ich das richtig interpretiere https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2020-0796
  18. Doch wollte man. ;) Und Kanalbündelung erst :p
  19. KMS Keys haben eine begrenzte Anzahl an Aktivierungen (afair 3 oder 5) und danach darf man sich bei MS melden und weiteren Bedarf anmelden. Und wenn das Ding bei "gebrauchter Software" gekauft wurde, weißt du ja, was das ggf. bedeutet. :)
  20. Vielleicht wurde der key zu oft aktiviert, oder stammt aus einem abgelaufenen Vertrag.
  21. Naja technisch gesehen reicht es ja, wenn einer von zu Hause durch seine Fritzbox auf so ein Ding namens UNC Pfad klickt und schon haste einen Client, der ggf. von innen weiterbearbeitet werden kann. Zumindest interpretiere ich das so.
×
×
  • Neu erstellen...