Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wäre es ja per GPO
  2. Was so ziemlich gleichbedeutend mit GPO wäre, oder? ;)
  3. Wenn es nur damit funktioniert, solltest du mal schauen, welche Policies sonst noch so auf den Computer wirken. Denn dann stimmt in der Abarbeitung deiner GPOs was nicht. Ein /force ist im Allgemeinen auch nicht so martialisch wie "erzwingen" und "force" vermuten lassen. Es kann also sein, dass du an den Symptomen deiner (Fehl-)konfiguration rumdoktorst. Bye Norbert
  4. War nicht abwertend gemeint, sondern ist üblicherweise die Antwort in solchen Szenarien. Die Absicht eine Lösung zu entwickeln, ohne die entsprechenden Kenntnisse zu besitzen ist eben dann nur halbgar. Warum das Verwenden eines RODC in deinem Szenario nicht zielführend ist, hat dir Nils technisch dargelegt. Also nix für ungut. Bye Norbert
  5. OT: Weil... wegen Gründen. :)
  6. Nennt sich hektische Betriebsamkeit. ;)
  7. Von „sollen“ hab ich nichts gesagt. ;)
  8. Vergiss das und setze: in einer Domäne übernimmt dhcp ein Server, der auch die entsprechenden Optionen übergeben kann. Im allgemeinen ist das bei kleinen Netzwerken dann ein/der dc.
  9. Wenn du den Artikel beim Feuerlöschen gelesen hättest, würde sich die Frage schon lange erledigt haben.
  10. Das is mir auch klar. Nichtsdestotrotz hätte das lesen dieses Satzes vermutlich dazu geführt, dass man mal prüft ob überhaupt eine korrekte Anfrage des pdc emulators an seine zeitquelle möglich ist. ;) ob die dann intern oder im Internet steht ist doch egal.
  11. Und wir hätten jetzt wissen müssen, dass du dem to per wie auch immer diese Lösung mitgeteilt hast?
  12. Na der heißt webpublishing Service ;)
  13. Das klingt ja toll. :) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Manchmal stehen auch im letzten Satz noch interessante Dinge: Ich denke, damit wär man dann auch sehr schnell auf die Lösung gekommen. Bye Norbert PS: Wieder was gelernt.
  14. Der IIS fängt nicht mit Exchange an. ;)
  15. Dann hätte man ja fragen können. ;) Ich dachte dafür bist hier im Forum.
  16. Und wie kommen die da vor dem Klick hin? nicht per WSUS? Ich versteh dein Problem grad nicht. :)
  17. Also bei uns läuft das seit Jahren über den WSUS. Also ja, es geht und ich weiß nicht, was du mit „weiterhin manuell“ meinst. ;)
  18. Genau, das is gratis und kann man sogar nebenbei erledigen, wenn man weiß was man tut ;)
  19. Weil der defender mit Outlook gar nichts tut. Es gibt dort keine Integration.
  20. Glückwunsch. Mal abgesehen, dass 2010 eh kurz vor dem Aus steht, ist euer Exemplar auch noch absolut ungepatcht. :/ Ich würde als erstes mal dafür sorgen, dass das Ding auf SP3 und RU28 kommt. Danach kann man sich andere Problem anschauen. Niemand hat Lust Probleme zu lösen, die sich evtl. aufgrund vollkommen veralteter Software ergeben und vor Jahren bereits gelöst wurden. Bye Norbert
  21. Warum gucken denn alle dahin? Man muss schon in den Policies Zweig schauen, wenn man was per Policy konfiguriert hat. HKLM\Software\policies\microsoft\Windows\W32Time
  22. Wo in der Registry? Schonmal den W32time Service neu registriert? net Stop W32time W32tm.exe /unregister W32tm.exe /register net Start W32time
  23. Dann stimmt entweder dein GPO nicht, oder irgendwo sonst wird was zerhunzt. :) Kann man aber schlecht sagen, weil deine Infos sehr spärlich sind.
  24. Nö, die CALs hat er ja schon eingeplant. Die werden ja nicht mehr, nur weil ein weiterer Server läuft.
×
×
  • Neu erstellen...