Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. NorbertFe

    JRNL_WRAP_ERROR

    Willst du authoritative oder nicht authoritative Wiederherstellung? Steht eigentlich alles im link oben. ;)
  2. NorbertFe

    JRNL_WRAP_ERROR

    Aber gaaaaaanz langsam. ;)
  3. Wenn lets encrypt als script auf dem Exchange läuft, würde ich sowieso meist eher ein gekauftes vorziehen. Das is wenigstens stabil. ;)
  4. Ein Kontakt hat auch keine Mailbox. ;)
  5. Was ist denn bitteschön sauber? Hostzonen sind in dem Zusammenhang der workaround und nicht sauber.
  6. Ja und? Was steht denn in der Riesenwarnmeldung? Dann trag doch einfach www. auch mit ein. So schwer ist DNS nu auch wieder nicht. ;)
  7. Entweder trägst du deine externen Server dort auch mit ein, oder du löschst die Zone und legst zwei hostzonen (autodiscover.deinedomain.tld und Exchange.deinedomain.tls oder wie auch immer der bei dir heißen mag) an.
  8. Nein. Die 2 core packs sind ja auch keine komplette Lizenz, sondern gehören zu der jeweiligen mindestlizenzierung, wenn man mehr als 16cores hat.
  9. Ja, das sollte kein Problem sein.
  10. Sicher, dass das nicht im online archiv landet?
  11. Jupp. Aber warum brauchst du die Tools auf einem 2019er? Abgesehen vom Queue Viewer ist doch da sowieso nix dabei.
  12. Server 2019 ist auch dafür nicht supported.
  13. Hab die Preise nicht aktuell, aber grundsätzlich gilt das hier weiterhin:
  14. Jain. Datacenter ist egal, ob du da am Host was anderes machst, denn du hast unbegrenzt viele Windows VMs in der Lizenz enthalten, solange es immer nur auf der lizenzierten Hardware läuft. Die Sache mit den CPU Cores trifft auch auf die DC Edition zu.
  15. Man gibt es nur für eine bestimmte wsus Gruppe frei. So, nu weißt du es. ;)
  16. Immer die Frage was für wen "von Belang" ist. Bei Stadtwerken "kann" sowas so aussehen: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/cyberwar-bedingt-abwehrbereit/9763108.html Aber wenn du dir die Arbeit hinsichtlich IP und Firewall sowieso machst, warum dann nicht so, dass es technisch auf der richtigen Ebene abläuft? Wer nicht ins Netz reinkommt, hat schonmal andere Hürde. Danach kann man das Thema Abschottung ja trotzdem noch klären. Bei einigen Kunden kommt man mit Fremdgeräten eben automatisch nur ins Gast LAN bzw. in Quarantäne. Bye Norbert
  17. Und die letzte Frage widersprechen sich doch "geringfügig". ;) Aber ja, wenn alles korrekt konfiguriert ist, dann synchronisieren sich die DCs sowohl das AD als auch das sysvol miteinander.
  18. Sind das evtl. irgendwelche Kontaktobjekte im Adressbuch des Exchange von @aaa.de? Sieht irgendwie so aus.
  19. Jetzt machst du uns aber neugierig. ;)
  20. OK, dann ists nur eine Bestätigung gewesen. Eine nicht auf Fakten basierende allerdings. ;)
  21. Aktiviert lassen. Ggf. die Receiveconnectoren anpassen. Und ja das steht da schon länger: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/ipv6-support-in-exchange-2013-exchange-2013-help We strongly recommend against configuring Receive connectors to accept anonymous connections from unknown IPv6 addresses. Und nein, das ist in deinem Fall vermutlich NICHT der Grund für die Mailqueue.
  22. Und wie verhinderst du jetzt an der Stelle den Zugriff auf den Server, wenn in der Hostfirewall des Servers dieses IP Segment frei ist, oder trägst du in jeden Server nur die erlaubten IPs der bekannten PCs ein? Ich mein, irgendwie muss ja im Zweifel eine Unterscheidung zwischen betriebseigenen und -fremden PCs erfolgen. Klingt jetzt nicht nach 802.1x bei dir, was dann ja ohne Firewall lösbar wäre.
  23. Einen betriebsfremden PC unterscheidest du an der Hostfirewall des Servers wie? Anhand der IP ja dann offenbar nicht.
  24. Ausgehend is ja eher egal, also Kommunikation von Adress-Range wäre interessanter.
  25. Und wieso macht man sowas (und dann noch ohne Konfiguration des Exchangeservers)? Wenigstens inzwischen erstmal den Dienst angehalten und dafür gesorgt, dass man grundsätzlich erstmal kein Backscatter und/oder Open Relay ist? Achsoooo na dann weiß ja der Leser hier sofort, wo das Problem ist. Es geht nicht. ;) Ist halt ne doofe Fehlerbeschreibung.
×
×
  • Neu erstellen...