Jump to content

twiki

Members
  • Gesamte Inhalte

    646
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von twiki

  1. Hi, schau doch mal im AD Eigenschaften der Gruppe -> Exchange-Erweitert ...ist dort das Häckchen bei "Gruppe nicht im Exchange-Adresslisten anzeigen" gesetzt? Gruss twiki
  2. Hi, ich vermute das Problem liegt in Deiner Standardwebsite (IIS). Läuft diese noch? Fehlermeldung "HTTP 500 - Interner Serverfehler" bei Verwendung von Outlook Web Access zum Aufbauen einer Verbindung zu Ihrem Microsoft Exchange Server 2003-Postfach Gruss twiki
  3. Hi, Exchange-Datenbank und Protokolle haben wir auch schon beim SBS des öfteren ohne Probleme verschoben. Bei dem etc. bin ich mir nicht sicher, was ihr sonst noch so alles umziehen/verschieben wollt ;)! Gruss twiki
  4. Ok, jetzt habe ich es verstanden :D Wir verwenden es eigentlich genauso. Wir haben dann das Problem, wenn wir von der Gegenstelle den gleichen IP-Adressbereich zugewiesen bekommen. (Nachteil, wenn man bei jedem Kunden, die gleichen Bereiche konfiguriert ;)) Soll heißen, wenn ich mich bei einem Kunden einwähle und bekomme z.B. 192.168.1.x zugewiesen und mein Kollege sich bei einem anderen Kunde einwählt und auch 192.168.1.x zugewiesen bekommt, dann haben wir das gleiche Problem wie Du. Ansonsten läuft es aber ohne Problem. Vielleicht kannst Du ja mal in diese Richtung nachschauen! Gruss twiki
  5. Hi, Ist es ein "Richtiger" Terminalserver mit Terminallizenzen? Falls nein, dann können sich max. 2 Benutzer anmelden. Falls diese auch noch die gleichen Benutzernamen verwenden, solltest Du mal unter Terminaldienstekonfiguration -> Servereinstellungen nachschauen, ob "Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen" auf ja steht. Wenn es auf Nein steht, kontrolliere mal, ob die User evtl. den gleichen Benutzername und den Parameter -console im RDP-Client verwenden? Gruss twiki
  6. Es sind alle Offlinedateien und Verweise die synchronisiert werden gelöscht, d.h. dass Du bei den zwei Rechnern die Offlinedateien neu konfigurieren und synchronisieren musst. Wenn Du am Client doppelklick auf die Netzwerkumgebung machst, solltest Du "Netzwerkressourcen" sehen, z.B. Pfade auf bestimmte Ordner. Bei mir waren da noch Pfade auf den alte Server eingetragen, obwohl er nicht mehr in der Domäne war! Gruss twiki
  7. Hi, vielleicht hilft Dir folgender Link weiter: WinTotal - Tipparchiv: Datei öffnen "Sicherheitswarnung" Gruss twiki
  8. Hi, habe auch damit gekämpft :D Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Offlinedateien -> STRG + SHIFT + Dateien löschen... -> Reboot Dadurch wird der Cache neu initialisert. Mir hat es zumindest geholfen und vielleicht kommst Du damit auch weiter :) Gruss twiki Ach ja, in der Netzwerkumgebung die alten Netzwerkressourcen löschen!
  9. twiki

    überwachung ex2007

    Hi, in der Exchange-Verwaltungskonsole -> Toolbox -> Leistungstool -> Systemmonitor -> Leistungsprotokolle und Warnungen -> Benutzerdefinierter Sammlungssatz -> Manuell -> Leistungsindikatorenwarnung .... Gruss twiki
  10. ich glaube, das da Dein Problem liegt. Im folgenden Link ist beschrieben ... Error Message When You View Public Folders in Exchange System Manager ... hast Du die Möglichkeit ISL-Light umzubiegen? Gruss twiki
  11. Sophos Pure... kenne ich jetzt nicht, aber sind da auch DNS Blacklists konfiguriert? Bei GFI und Sophos Antigen hatte der Eintrag "relays.ordb.org" zu massiven Problemen geführt! Gruss twiki
  12. Hi, ich schon wieder :D Läuft auf dem Exchange irgendeine Anti-Spam Software?? GFI Mailessentials oder etwas ähnliches? Habe jetzt des öfteren gelesen das bei diesem Problem das deaktivieren der GFI DNS Blacklist (falls man GFI einsetzt) das Problem gelöst hat? Vielleicht hilft Dir diese Richtung weiter :confused: Gruss twiki
  13. Hi, hat der Server zwei angeschlossene Netzwerkkarten? Gruss twiki Was läuft auf Port 80?
  14. Hi, in welcher? Gruss twiki P.S. Bei mir hingen sie in den letzten Wochen immer bei "Nachrichten warten auf Verzeichnissuche". Bei mir lag der Fehler, dass ein Kollege die zweite Netzwerkkarte des DC's (GC) angeschlossen hat, diese sich ein IP gezogen hat und sich dann als erste Netzwerkkarte eingebunden hat. Netzwerkkarte deaktiviert und schon waren meine Probleme weg.
  15. schau doch Bitte mal in BackupExec -> Geräte nach, ob der B2D-Ordner angehalten/deaktiviert ist. Gruss twiki
  16. Hi, ich denke mal Du hast die aktuellsten Treiber, oder? HP ProLiant ML110 G5 Server series*-* Download drivers and software - HP Business Support Center Gibt es da nicht auch eine easy oder smart CD die schon alle Treiber beinhaltet und mit der Du den Server ganz einfach installieren kannst?? Gruss twiki
  17. kann es sein das irgendwelche Platten voll sind?
  18. Hi, hast Du auch Fehlermeldungen im Eventlog? Gruss twiki
  19. Hi, wenn Du dem Benutzer der kein Passwort hat, erst mal ein 8-stelliges Standarpasswort gibst und dann dass Häckchen setzt, sollte es funktionieren. Oder mach es doch umgekehrt, nimm die Richtlinie noch einmal heraus, setzt das Häckchen "Beim nächsten..." und dann aktiviere die Richtlinie. Gruss twiki
  20. Hi, war vorher der IMF 1.0 installiert? Gruss twiki
  21. Hi, einfach in der SCE 2007 unter Computers -> Create New Group und danach die Rechner hinzufügen. Dadurch kannst Du ja dann z.B. bei den Updates sagen -> Automatisch Genehmigung nur für die Gruppe w.x.y.z. Ich hoffe das hast Du gemeint Gruss twiki
  22. twiki

    MSSQL-Fehler 17836

    Habe gelesen das dieser Fehler auftritt, wenn man vor der Installation der Cubeanalysis nicht msxml 6.0 bzw. oledb provider 9.0 installiert hat. Verbinden von Excel mit SQL Server 2005 Analysis Services Gruss twiki
  23. twiki

    MSSQL-Fehler 17836

    Hi, wann bzw. wo tritt der Fehler den auf? Evtl. bei der Cubanalyse in Excel? Gruss twiki
  24. twiki

    Error 500?

    hast Du bzw. die anderen Benutzer die gleichen "Einschränkungen"? Steht in der Liste der DC?
  25. twiki

    Error 500?

    Du musst in die Liste den Exchange-Server eintragen, dann funktioniert es! Gruss twiki
×
×
  • Neu erstellen...