Jump to content

twiki

Members
  • Gesamte Inhalte

    646
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von twiki

  1. Hi, ist bei den 10% der Firefox als Standard-Browser eingerichtet? Gruss twiki
  2. Hi, verstehe ich das Richtig, dass sich der Benutzer mit seinem Login an beiden Geräten anmeldet? Gruss twiki
  3. Du hast zwar geschrieben, das der Admin in allen erforderlichen Gruppen ist (in Deinem Fall, muss er auf jedenfall in der Gruppe "Administrator der Exchange-Organisation" sein), aber... ... es scheint ja ein Rechteproblem zu sein. Permission Considerations im Abschnitt "Exchange Organization Administrators Role" steht unter anderem, dass es einen Unterschied macht, ob man einen Exchange 2007 auf einem Member-Server oder auf einem DC installiert. Jetzt Tippe ich mal ins Blaue, wenn die Gruppe "Administratoren der Exchange-Organisation" nicht zur Gruppe der Domänen-Admins gehört, sondern "nur" zur lokalen adminstratoren Gruppe, dann Fehlen evtl. die entsprechenden Rechte für Dein Script?! Wie gesagt, reine Spekulation...., aber vielleicht hilft es weiter Gruss twiki
  4. Hi, 1.) hast Du dies mal getestet, wenn die Offlinesynchronisation deaktiviert ist? 2.) ist der Rechner auf Viren geprüft? (ich gehe mal davon aus ;) ) Gruss twiki
  5. Hi, im nachfolgenden Artikel steht geschrieben, das man Adresslisten die in Exchange 2003 oder früher erstellt wurden, erst bearbeitet kann, wenn man vorher den Befehl "ForceUpgrade" ausgeführt hat. Set-AddressList Steht ziemlich weit unten. Ich hoffe, dies hilft Dir weiter. Gruss twiki
  6. Hi, normalerweise gibt es da keine Probleme. Hast Du schon mal die neuesten Netzwerkkartentreiber installiert? Gruss twiki
  7. Hi, ich denke mal der 1 Exchange ist noch in Betrieb (quasi läuft so nebei noch im Netzwerk), oder? Am einfachsten replizierst Du die öffentlichen Ordner. Ok, vorher müsstest Du beide Exchange-Server auf SP1 bringen. Folgender Link beschreibt die Vorgehensweise für die Replikation: Konfigurieren der Replikation Öffentlicher Ordner Vielleicht wird ein Ordner doch noch repliziert und mit oben genannten Link, siehst Du ja wo man die Replikation einstellt :suspect: Gruss twiki
  8. twiki

    Outlook Kalender

    Hi, schau Dir mal dieses Video von Daniel Melanchthon an und all Deine Fragen sind beantwortet :) : .: Daniel Melanchthon :. : Blogcast: Zentrale Vergabe von Rechten auf Outlook-Ordner wie Aufgaben, Kalender, etc. Gruss twiki
  9. Was für ein Windows-Betriebssystem setzt Du denn ein?? SBS 2003 Premium? W2k3 R2?
  10. wie sieht den ipconfig /all vom Client aus? Gruss twiki – was für ein Server hast Du denn? Nicht zufällig einen Small Business 2003 Server Premium, oder?
  11. Hi, ... wenn Du vom Client die Serveradresse pingst (nicht den Namen) bekommst Du dann eine Antwort oder schlägt dies auch fehl? Gruss twiki
  12. Was zeigt Dir den der Befehl rsop.msc an?? Gruss twiki
  13. Hi, tritt der Fehler auf wenn Du eine einzelne Mail oder mehrere Mails auf einmal löschst? Gruss twiki
  14. Hier werden die notwendigen Schritte beschrieben: Ändern des Speicherorts des CSC-Ordners, indem den CacheLocation-Registrierungswert von Windows Vista konfiguriert Gruss twiki
  15. Hi, hast Du Outlook mal abgesichert gestartet? Start -> alle Programme -> Microsoft Office -> STRG-TASTE gedrückt halten und Outlook starten oder die Outlook.exe mit der Option /safe starten Funktioniert es dann? Gruss twiki
  16. Hi, Drucke mal eine Mail mit Anhang über -> datei -> Drucken. Unten hast Du dann "Druckoptionen", dies Bitte anhacken und OK. Danach Outlook schließen und wieder öffnen. Nun hast Du bei den Regeln eine Neue Option -> Nachrichten bei Ankunft überprüfen -> weiter -> mit einer Anlage -> weiter -> "diese drucken." Ich hoffe dies hilft! Gruss twiki
  17. Hi, schau Dir mal folgenden Link an: Microsoft Corporation Im mittleren Abschnitt -> "If the hard disk fails" Ich hoffe es hilft Dir weiter! Gruss twiki
  18. Hi, wenn Du im Kalender bist, einfach auf das Drucksymbol drücken, dann hast Du die Auswahl welcher Kalender Du drucken möchtest bzw. welches Format (Tag/Woche/Monat), Zeitraum, etc. Gruss twiki
  19. Hi, ....oder in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben: netsh interface ip set Dns "Lan-Verbindung" static 1.2.3.4 "Lan-Verbindung" = Deine Netzwerk-Schnittstelle 1.2.3.4 = DNS-Server Gruss twiki
  20. Hi, wenn Du "Ausführen als" ausführst, trägst Du dann Domäne/Benutzer ein oder ohne Domäne? Gruss twiki
  21. bei uns hat der "Authentifizierte Benutzer" sowohl auf den Clients wie auch auf den Server folgende Rechte (Ordner GroupPolicy): Lesen,Ausführen Ordnerinhalt auflisten Lesen Gruss twiki – Wenn Du die GPMC startest, siehst Du ja rechts unten die Sicherheitsfilterung. Welche Benutzer stehen da bei Deinen GPO's? (Ich vermute mal nicht die "authentifizierten Benutzer", oder?!
  22. Hi, schau doch mal unter c:\windows\system32\ die Rechte auf dem Ordner "GroupPolicy" (versteckt) nach. Welche Rechte haben da "authentifizierte Benutzer"? Gruss twiki
  23. ok... In folgendem Pfad steht die EInstellung (falls vorhanden) in der Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\ Desktop (die Schlüssel "Control Panel" und "Desktop" musst ich bei mir noch erstellen!) hier musst Du einen neuen Wert mit dem Namen "ScreenSaveActive" als Datentyp REG_SZ erstellen und den Wert auf 0 (deaktiviert) stellen. Damit Du das nun nicht bei jedem Benutzer machen musst, habe ich den Reg-Eintrag exportiert und per skript (Autostart) bei jedem Benutzer hinzugefügt. Dazu legst Du eine Bat oder cmd mit regedit.exe /s "Pfad zur reg-Datei an Gruss twiki
  24. Hi, Bei den Gruppenrichtlinien gibt es unter Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Anzeige 5 Bildschirmschoner-Einstellungen (mit Erklärung) die Dir behilflich sein könnten! gruss twiki
  25. Hi, steht Dein Benutzer unter Start -> Verwaltung -> Sicherheitsrichtlinien für DC -> Sicherheitseinstellugen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Lokal anmelden zulassen ?? Gruss twiki
×
×
  • Neu erstellen...