Jump to content

twiki

Members
  • Gesamte Inhalte

    646
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von twiki

  1. twiki

    Error 500?

    Hi, schau doch Bitte mal in Deinem Benutzerkonto unter -> Konto -> Anmelden mal nach, ob es da Einschränkungen gibt! Gruss twiki
  2. Hi, Einführung in Webanwendungsprojekte. im letzten Drittel wird beschrieben was man machen kann, wenn diese Fehlermeldung auftaucht. Vielleicht ist es aber sinnvoller/einfacher, wenn Du die Companyweb einfach nochmal deinstallierst und wieder installierst (mit allen benötigten Gruppen ;)) Gruss twiki
  3. Hi, hatte die letzten zwei Wochen auch massive Probleme mit unserem Exchange und mir hat der Best Practices Analyzer von MS weitergeholfen: Download details: Exchange Best Practices Analyzer der hat einige Fehler aufgedeckt und direkt eine Lösung bereitgestellt. Vielleicht hilft er Dir auch weiter. Gruss twiki
  4. twiki

    Error 500?

    Hi, Exchange 2003 / 2007 ? SP 1 / 2 ? Windows 2003 ? SP ? Wir bräuchten mehr Infos ;) Gruss twiki
  5. Hi, die zwei Einträge sind richtig so: Recipient Update Service (Enterprise) Der Enterprise RUS sorgt für die allgemeine Aktualisierung der Exchange Systemobjekte Recipient Update Service (Domaine) Der Domain RUS für die Aktualisierung der Empfänger einer Domäne siehe dazu folgenden Link: MSXFAQ.DE - Exchange RUS http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-guenther-winkt-61247.html Gruss twiki
  6. .. vielleicht ist Dir nicht bekannt, das es den Exchange auch als einzel Produkt von Microsoft gibt und es nicht unbedingt ein SBS sein muss! Strategien und Tipps zur Fehlerbehebung Nichts desto trotz würde ich mir auch mal den Header der Mail anschauen!
  7. versuch den Server noch mal im abgesicherten hochzufahren und deinstalliere mcafee. Wenn es dann wieder stabil läuft, kannst Du ja mcafee neu installieren bzw. in diese Richtung Fehlersuche betreiben (vielleicht "schlechter" Patch vom mcafee etc.) Gruss stwiki
  8. Hi, fährt der Rechner im Abgesicherten Modus hoch? Gruss twiki
  9. sicher das Ihr eure Mails über den SMTP-Konnektor und nicht über einen POP-Konnektor abholt? Habt Ihr zufällig einen SBS-Server? Gruss twiki
  10. Hi, schau doch mal im ESM, ob die Mails dann in der Warteschlange liegen! ESM -> Administrative Gruppen -> Erste Administartive Gruppe -> Server -> "Dein Server" -> Warteschlangen -> evtl. im Ordner "Nachrichten warten auf Verzeichnissuche". Gruss twiki
  11. Hi, DNS auf den Clients ist richtig eingetragen?? Gruss twiki
  12. Hi, wie holt ihr den die Mails ab? Gruss twiki
  13. Hi, er ist unter anderm vom IIS-Verwaltungsdienst und HTTP-SSL abhängig Gruss twiki
  14. Hi, Hast Du an Deinen Handhelds, die Enterprise Aktivierung gestartet?? Gruss twiki P.S.: die Mail muss im Postfach liegen bleiben!
  15. Hi, vielleicht hilft Dir folgender Link: You receive a "Service Unavailable" error message when you browse a Windows SharePoint Services 2.0 Web site Gruss twiki
  16. Hi, habe dies mehrmals getestet und bei mir sind die Einträge dann verschwunden. Wird auch im folgenden Link (von Microsoft) so beschrieben: Löschen der Liste mit den zuletzt verwendeten Dateien in Office-Programmen Grusds twiki
  17. Hi, das habe ich auch, wenn ich nicht auf den Button Teilnerhme einladen drücke. Aber wenn ich sage "Teilnehmer einladen" steht bei mir unter Einfügen Datei Element Objekt (inaktiv) Signatur Gruss twiki
  18. Hi, wenn Du die Einladung schreibst unter Einfügen -> Signatur Gruss twiki
  19. Hi, Word 2003 -> Extras -> Optionen -> Allgemein -> "Liste zuletzt geöffnete..." deaktivieren -> ok, danach wieder aktivieren. Danach sind die Einträge auch weg. Gruss twiki P.S. gilt auch für Excel :)
  20. Hi, im AD bei dem Benutzer -> Eigenschaften -> Sicherheit -> die Benutzer /Gruppe die senden soll(en) -> senden als Rechte vergeben Gruss twiki
  21. Hi, wenn Du die Möglichkeit hast direkt auf den Exchange zuzugreifen, dann kannst Du Berechtigungen direkt im ESM -> Administrative Gruppen -> Erste administrative Gruppe -> Ordner -> Öffentliche Ordner -> Eigenschaften -> Berechtigung setzen. Gruss twiki
  22. Hi, zuerst schau mal wie Deine Medien heißen: rsm.exe rsm view /tphysical_media (ist kein schreibfehler :)) dann zeigt er Dir z.B. Montag an dann würde der eject-befehl folgender Maßen aussehen: rsm eject /pf"Montag" /astart für die Laufwerkskennung musst du /DF nehmen Gruss twiki
  23. Hi, einfach manuell eintragen ,z.B. 3h oder 10m oder 3t Gruss twiki
  24. Hi, hast Du für die Benutzer im AD Terminaldiensteprofile eingerichtet oder "nur" unter Profil den Pfad angegeben? Gruss twiki
  25. Hi, ich mal wieder :) Deine Umstellung scheint ja ziemlich viel Probleme zu machen (ich sag' da nur Replikation Öffentliche Ordner) zeige doch mal das Ergebnis von ipconfig /all von beiden Servern. Gruss twiki Wenn mit ipconfig nichts angezeigt wird, hast Du ein Problem mit der Netzwerkverbindung! Wahrscheinlich hat durch den DHCP ein Client nun die .10 bekommen, aber im DNS steht natürlich noch der w2k Server mit dieser Adresse drin! Wie sieht der Adressbereich des DHCP-Servers aus?
×
×
  • Neu erstellen...