
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Off-Topic: Klar schreibt er das lokal, schließlich wird ja auch das Logon-Script dort ausgeführt. Ich dachte, das sei so gewünscht? Andererseits würde es dann wenig Sinn ergeben, den Maschinennamen zu loggen :suspect: :o Den Ordner sollte es trotzdem geben. ;)
-
Gibts den Ordner Logfiles auch? Ausserdem würde ich >> machen, weil dir sonst immer die Datei überschrieben wird. Gruß woiza
-
Am besten auch mit vbs.
-
Hi, wenn der User das abbricht, ist er selber schuld, dann braucht er auch nicht drucken... Spaß beiseite, du kannst das mit vbs lösen. Das müsste mit der Methode "AddWindowsPrinterConnection" gehen Gruß woiza
-
Nö, doppelt! :D
-
Projekt Windows 2003 Server
woiza antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Windows Forum — Allgemein
Hi, erklär mal ein bisschen genauer, was du brauchst. Ist es immer die gleiche OU oder soll diese auswählbar sein? Für das Anlegen: wie möchtest du denn die Daten für das Anlegen übergeben? Einzeln per Commandline oder aus ner txt? Wofür brauchst du das denn? Ist das ein Ausbildungsprojekt? Gruß woiza -
MCDST - Zertifikat
woiza antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ist eigentlich ja auch egal, wann der Wisch kommt. Ich schnipple die Certs auf A4, damit ich sie in einer Klarsichthülle im Ordner abheften kann. Die Karten liegen im Schreibtisch und die Ansteckpins hälten (dank Magnet) am Sicherungskasten ein paar Postkarten fest. Wichtig ist doch nur das Transcript. Wenn da das Cert nicht nach ein, zwei Tagen auftaucht, würde ich mir Sorgen machen. Gruß woiza -
Poste mal beispielhaft einen Ausschnitt aus der Datei.
-
Was verstehst du unter "normaler" Ansicht?
-
MCSA / MCSE - Sinnvoll?
woiza antwortete auf ein Thema von marcador in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, wie ich schon geschrieben habe: Das ist klar, ich sollte dann schon wissen, worum es bei dem Cert eigentlich ging. Aber das sollte man ja immer. Ich glaube aber nicht, das ein MCP die anderen Azubis neidisch macht. Dazu ist er zu "poplig". Aber er könnte durchaus Eigeninitiative und Engagement signalisieren. Dies wäre in dem Fall wohl höher einzuschätzen, als das erworbene Wissen. @marcador: mein Tipp wäre allerdings, dass du beim Abi erstmal noch versuchst das Maximum rauszuholen. Ist ja noch ein bißchen hin bis zur Prüfung... Und gerade, was du jetzt noch in Mathe lernst, wird dir später beim Studium enorm helfen. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. ;) -
MCSA / MCSE - Sinnvoll?
woiza antwortete auf ein Thema von marcador in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Theoretisch kannst du das. Hängt davon ab, ob du nen AG findest, der dich will. Kommt halt darauf an, wie "schlecht" schlecht ist. Ich habe auch BA gemacht mit ner Mathe 4 und abgewählter Physik, sowie geisteswissenschaftlichen LKs. Du musst halt nen AG finden, der dich will. Alternativ gäbe es ja noch die FH. In welche Richtung möchtest du denn später gehen? Wenn es eher die Adminschiene ist, wärst du mit FH evtl. besser beraten. Ich denke die Kluft zwischen Uni und Ausbildung ist doch ziemlich groß... Gruß woiza -
MCSA / MCSE - Sinnvoll?
woiza antwortete auf ein Thema von marcador in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wenn du so gut im Beobachten bist, dann lies den Thread hier nochmals durch. Hier empfiehlt niemand, den MCSx anstelle einer Ausbildung zu machen. Die Meisten raten sogar davon ab, vor einer Ausbildung diesen zu absolvieren, weil es nicht sehr realistisch wirkt. Hier über Psychologie zu spekulieren, davon würde ich abraten, schließlich hast du das doch nicht studiert und ohne Studium... Nö, es gibt sogar AGs, die ihre Mitarbeiter drängen, diesen zu absolvieren, weil sie sonst den Partnerstatus verlieren, bzw. an ausgeschriebene Projekte nicht rankommen. Übrigens Stichwort Schwemme: Schau dir mal diese Statistik an: Number of Microsoft Certified Professionals Worldwide Siehst du, wie die Zahlen auf Grund des erhöhten Schwierigkeitsgrades rückläufig sind? Eine Schwemme kann ich da nicht erkennen. Das ist ja toll! Gratuliere! Der Pferdefuss ist, dass niemand mit Berufs- und Projekterfahrung auf die Welt kommt. Da kann der MCSx ein Türöffner sein, wenn man ihn (extra für dich groß, in Farbe und Bunt) ZUSÄTZLICH ZU EINER AUSBILDUNG hat. Aber auf die Problematik mit den Einsteigern wolltest du ja schon im letzten Thrad nicht antworten. Polarisiern macht halt mehr Freude, nicht? ;) Und jetzt sind wir wieder beim sinnentnehmenden Lesen: Der TO ist SCHÜLER, woher soll er denn Projekterfahrung haben? Er versucht sich im Wettbewerb um einen guten Ausbildungsplatz zu positionieren, was ich ausgesprochen löblich finde. Da kann ein MCP oder CCNA nicht schaden. Keiner zwingt dich hier zu posten oder die Scheine zu machen, nur scheinst du vor lauter eigener Erfahrung nicht verstehen zu wollen, dass es hier eine Reihe von Leuten gibt, die erst durch dieses Papier (wieder) nen Job gefunden haben. Außerdem hast du den 2003 nicht "noch". So lange gibts den auch noch nicht. Und wenn du nicht bei deinem College wärst (ich weiß, das einzige weltweite usw.), sondern bei nem Systemhaus oder nem Consulter, wie SBS, Materna oder Computacenter, dann wären diese Papiere durchaus ein Thema bei der Einstellung gewesen. Zumindest würde dein Chef NACH der Einstellung sehr darauf achten, dass du die aktuell hältst, weil du sonst bei einigen Kunden keine Chance auf Aufträge hast. Wir sind hier keine Autisten. Wir sind alle draussen in der Welt. Die Leute, die sich jeden Score Report mit Goldrahmen an die Wand hängen, mag es hier auch geben, die sind aber eher in der Unterzahl. Gruß woiza -
falsches Passwort Recovery Console
woiza antwortete auf ein Thema von sabine79 in: Windows Forum — Allgemein
Schon klar, aber für die Aktion muss er ja schon als Domain Admin angemeldet sein. Wäre jetzt die Frage, wie er Domänenadmin werden kann, würde ich das auch nicht unterstützen. -
falsches Passwort Recovery Console
woiza antwortete auf ein Thema von sabine79 in: Windows Forum — Allgemein
Hi marka, da muss ich widersprechen. Wenn man sich normal an der Kiste anmelden kann, hat das zurücksetzen des Restore PW doch nichts mit Cracking zu tun.Dann dürfte ja auch z.B. keine Fragen nach Skripts zum Passwort setzen beantworten. Ich denke, dass es hier um eine normale administrative Tätigkeit geht, für die ein Domänenadmin ohne illegalen Hilfsmittel die notwendigen Berechtigungen besitzt. Zurücksetzen kann man es im Normalmodus mit Hilfe von ntdsutil, hier gibts sogar nen KB-Artikel dazu. Ich denke und hoffe mal nicht gegen Boardregeln verstossen zu haben. Gruß woiza -
2 Standorte - 1 Domäne - Anmeldung immer am PDC
woiza antwortete auf ein Thema von drichie in: Windows Server Forum
Hi blub, Off-Topic: vermutlich keinen healthcheck mehr, wenns kürzlich war, sondern nen ADRAP ;) MS hat uns das Selbe empfohlen. Wir haben uns auch schon Probleme eingehandelt mit dem Zeiger auf sich selbst. Wenn du ne Config-Änderung machst und der DC diese in den eigenen DNS reinschreibt, gibts evtl. ein Problem mit der Replikation. Das ist dann ein Henne-Ei Problem. Solange der DNS nicht aktualisiert ist, kann die Replikation nicht tun. Solange die Replikation nicht tut, erfahren die anderen DCs auch nichts von den DNS-Änderungen. Uns ist das bei einem Demote und wieder Promote passiert. Wir haben nicht gewartet,bis der alte Server aus dem DNS rausrepliziert war. Daher stand dort überall noch die alte GUID. Der neue hat zwar brav seine neue GUID eingetragen, aber nur bei sich selbst. Das gibt dann lustige SPN-Fehler... -
(kostenloses) Tool für Hardwarescan
woiza antwortete auf ein Thema von cblnf in: Windows Forum — Allgemein
Ja ich kenne WMI, kann ich auch. Ich kenne auch die Registry, in der man vieles einstellen kann. Man kann auch jeden User per Skript auslesen, statt dsa.msc zu verwenden und die Mails mit VI schreiben. Im allgemeinen versuche ich mir das Leben aber so einfach, wie möglich zu machen. Wenn ich bei einer Kiste die MAC tauschen will, dann suche ich nicht in der Registry, wenn ich es bei 100 machen will, schreibe ich mir ein Skript. Gruß woiza -
Plattenspeicherplatzes für den Papierkorb für alle User auf einem Server festlegen
woiza antwortete auf ein Thema von Wandal in: Windows Forum — Allgemein
Hi, das ist dieser Wert: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\BitBucket darin dann "Percent" Gruß woiza Btw. kannst du es gar nicht für jeden User getrennt einstellen -
Wie mies können MCSE-Kursbücher eigentlich sein? :(
woiza antwortete auf ein Thema von Blue55 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Für die Korrekturhinweise einfach die ISBN in der KB eingeben. Siehe hier Gruß woiza -
Exchange direkt aus dem Internet erreichbar machen?
woiza antwortete auf ein Thema von User7070 in: MS Exchange Forum
Das ist richtig, allerdings ist bei einem kompromittierten Exchange ein riesen Scheunentor ins interne LAN verfügbar, weil in Richtung DC fast alles aufzumachen ist. Ob man da noch von einer DMZ sprechen kann, ist fraglich. Wenn ein Postfix in der DMZ steht, dann ist nach innen und aussen nur 25 offen. Sollte der Postfix kompromittiert werden, hätte der Angreifer nach innen nur 25 offen. Von meinen Domänendaten ist er dann noch weit entfernt. Wenn ich OWA möchte, würde ich evtl. über nen ISA nachdenken. Klar bei einer kleinen Struktur ist das vielleicht ein bißchen viel Aufwand, aber sicherer wäre es ohne Exchange direkt in der DMZ. Falls du mit direkter E2k3-Verbindung MAPI von außen meinst, würde ich auf RPC over HTTP zurückgreifen, dann reichen die genannten Ports. Ansonsten müsste ich ja nach außen RPC und eine Latte Highports aufmachen. Das Problem ist aber, dass nach INNEN alles aufzumachen ist, was ein AD-Client so braucht. Gruß woiza -
Exchange direkt aus dem Internet erreichbar machen?
woiza antwortete auf ein Thema von User7070 in: MS Exchange Forum
Off-Topic: Ohja, da hatte ich um die Uhrzeit wohl noch etwas Streit mit meiner Notebooktastatur. Habs korrigiert, danke für den Hinweis... -
Kennwortrichtlinie Aktiv,wie für einzelne Benutzer:Kennwort ändern in x Tagen deakt.?
woiza antwortete auf ein Thema von Pimboli in: Windows Server Forum
Hi, das stimmt. Aber viele haben die eben nicht installiert... Hätte ich natürlich trotzdem erwähnen können.:o Gruß woiza -
Exchange lässt sich nicht entfernen
woiza antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Hi, dann musst du /removeorg verwenden. Du hast immer noch nicht die Fehlermeldung diesbezüglich gepostet. Gruß woiza -
2 Standorte - 1 Domäne - Anmeldung immer am PDC
woiza antwortete auf ein Thema von drichie in: Windows Server Forum
Für die Ports würde ich Portquery empfehlen. Das macht bei LDAP und co nicht nur nen simplen Portscan, sondern stellt eine Protokollanfrage. Ausserdem stehen da schon alle AD-Ports als Pulldown Option zur verfügung. Gruß woiza -
Kennwortrichtlinie Aktiv,wie für einzelne Benutzer:Kennwort ändern in x Tagen deakt.?
woiza antwortete auf ein Thema von Pimboli in: Windows Server Forum
Hi, du könntest z.B. die acctinfo.dll installieren. Die gibt es bei MS. Damit bekommst du in dsa.msc einen zusätzlichen Reiter, in dem du PW Last Set und PW Expires siehst. Wenn du eine Lösung brauchst, die dir z.B. sagt, welche PWs alle in den nächsten 14 tagen ablaufen oder sowas, müsste man dies wohl skripten. Gruß woiza -
Exchange direkt aus dem Internet erreichbar machen?
woiza antwortete auf ein Thema von User7070 in: MS Exchange Forum
Hi, man kann es so machen, wobei in sensiblen Umfeldern dann eigentlich ein Frontend oder gleich ein ISA in die DMZ gehören. Das Problem ist ja nicht nur der direkte Zugriff auf den Exchange von aussen, hoffentlich nur auf Port 25/443, sondern auch, dass du deine DMZ nach innen ziemlich aufmachen musst. Bei uns laufen die Mails aus dem Internet erst über 2 andere Systeme, bevor sie auf dem Exchange landen. Gruß woiza