Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Herzlichen Glückwunsch! @morpheus, was suchst du konkret an Infos? Hier gibts ne Reihe ganz guter Artikel (nicht nur) zu DNS. Da gibts was zu Conditional Forwarding, Stub Zones usw. Hier gibts was zum Protokoll selber. Gruß woiza
  2. Ah, das war dann klassisch aneinander vorbei. ;) Aber zumindest sind wir uns einig, dass der Export nicht die Antwort für die Frage ist. Das wird schaedld schonmal weiterhelfen. Viel Erfolg bei der 291 woiza
  3. Ich probier halt solange, bis es klappt ;) Zum Glück pressiert's nicht. Wobei, um zum Thema zurückzukommen, was ist denn für diese Stelle realistisch? Wir haben ja jetzt die Spanne zw. 35000 und 50000?
  4. 40000 AD-Konten 80 Sites, 1 Mio Mails/Tag Ja schön und gut, aber die Firma, bei der ich mich bewerbe sucht genau diese Erfahrung. Daher hab ich Tobi widersprochen, was das ggs. Unterbieten angeht, weil es da nicht so viele Kandidaten gibt. KMUs sind als Admin uninteressant, das ist schon richtig. Aber gerade um Stuttgart herum gibts ne Menge Unternehmen mit > 5000 Mitarbeitern. Daimler, Bosch, Porsche, IBM, HP, Behr, Mahle, LBBW, ENBW, LIDL, LBS, Festo, Stihl, Celesio... Ich weiß, die suchen nicht jeden Tag, aber ich hätte halt gerne was, das passt. Nö, den Mut nimmst du mir nicht. ;) Ich hab ja nen Job und bin bis aufs Gehalt auch halbwegs zufrieden. Von daher ist der Druck nicht so groß. Und deshalb will ich auch nicht unter Wert wechseln. Gruß woiza
  5. Jagut, aber die würden mit mir ja nen "studierten" kriegen? Da kann ich ja schlecht hingehen und gleich von vornherein weniger verlangen für den Fall, dass ein unerfahrener oder ein Quereinsteiger den Job billiger machen würde. Ich weiß, das ist ne schwierige Geschichte, aber ich will mich ja auch nicht unter Wert verkaufen und soo viele gibts ja auch nicht auf dem Markt, die AD und Exchange schon in großen und verteilten Umgebungen betreut und designt haben. Wenn es nicht klappt, klappt es nicht, aber für 35000 gehe ich nicht hier weg. Was wäre denn deine Einschätzung? Wirklich 35000? Gruß woiza
  6. Ja??? Es geht doch auch um die 290?
  7. Hi Tobi, in der Anzeige stand aber explizit abgeschlossenes IT-Studium, sowie Projekterfahrung und fundierte AD-Erfahrung. Wenn die dann lieber nen Neuling nehmen, sind die selber schuld.
  8. Danke für die Auskunft, mal sehen, obs zu ner Einladung kommt... Gruß woiza
  9. Hmm, vielleicht kann mir hier auch jmd. mit konkreten Zahlen helfen. Ich habe gerade eine Bewerbung laufen grob im Großraum Stuttgart. Mittelständler, rund 8000 MA. Die Stelle bezog sich auf AD/Exchange mit Projektierung und Planung der Infrastruktur. ICh bin MCSE, DIpl. Ing (BA) und habe so rund 5 Jahre Erfahrung. Was kann man denn da im Vorstellungsgespräch fordern? Gruß woiza
  10. Hi, rein interessehalber, wieso sind die 6 Jahre nicht auf dem Papier? Hast du da kein Zeugnis o.ä.? Ansonsten würde mich die Antwort auf die Frage auch interessieren. Die letzten konkreten Gehaltszahlen in diesem Thread sind ja schon ein bisschen älter. Vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit was getan. Gruß woiza
  11. Nö, das geht einfacher... Markier mal in DSA.msc mehrere Benutzer gleichzeitig und schau dir die Eigenschaften dann an.;)
  12. Was findest du komisch? Dass die ISA 2000 noch gültig ist? Vielleicht will MS den Leuten, die diese schon haben nicht den Weg zum MCSx verbauen. Aber wenn du jetzt drangehst, würde ich die 350 machen. Soo schwer ist die nicht.
  13. Wie sehen die Highports aus?
  14. Hi, prüf mal mit portqueryui, ob alle Ports offen sind.
  15. Greif dir nen alten P90 und mach nen Squid drauf. Alles andere werden die Mitarbeiter unterlaufen können.
  16. Du fragst ja auch nicht die Nameserver ab, sonst müsstest du ja set q=ns machen. Deine Abfrage fragt die DCs ab (A-Records mit dem Namen der Domäne)
  17. woiza

    Virus befall

    Hast du die Systemwiederherstellung ausgeschalten? nai Edit: Ansonsten gebe ich Lia recht. Das ist das sicherste... P.S. den kannst du dir übrigens nur einfangen, wenn du ne entsprechende .exe doppelklickst. Ich würde schauen, dass du die bei einer Neuinstallation nicht nochmal "installierst"...
  18. woiza

    Virus befall

    Was macht denn der gdata? Findet er nen Virus? Wenn ja, wie heißt der?
  19. Wie bzw. wo willst du sie berechtigen? Ich nehme an, dass du sie in Gruppen packen willst. In dem Fall dürfen keine Globalen Gruppen verwendet werden...
  20. Ja, die 70-350 (ISA 2004)
  21. Hi, eigentlich hast du 2 Möglichkeiten. Du rechnest binär oder du lernst die Binärzahlen auswendig. Die kannst du dann bei Prüfungsbeginn auf das Blatt schreiben. Ich war da ehrlich gesagt zu faul dazu und habe gerechnet. Du hast in der Prüfung ja einen Vorteil. Dadurch, dass schon 4 Lösungen vorgegeben sind, kannst du auch einfach diese nachrechnen. Ich habe nur vor der Prüfung aufgeschrieben: 2^0=1 2^1=2 2^2=4 usw. Für die Aufgaben, die ich hatte, hat das gereicht. Ich musste ein C-Klasse Netz so aufteilen, dass in 4 Segmenten jeweils eine bestimmte Anzahl Clients Platz hat. Da musste dann per Drag & Drop ne Subnetzmake zugeordnet werden.
  22. Das Beispiel ist in der Tat grauenhaft. Gehen wir mal davon aus, dass für DHCP das Netz 207.46.48.0/24 vorgesehen ist. Der DHCP hat 207.46.47.150. Also ist das dritte Quartett das interessante. Hier muss jetzt dafür gesorgt werden, dass ich 47 und 48 zusammenbekomme. 47 wäre binär 00101111 48 wäre binär 00110000 Das hieße, dass die ersten drei Bits dieses Oktetts gleich sein müssen. In binär wäre dies 11100000, dies entspricht dezimal 224. Ich habe mir zum Üben und für die praktische Arbeit jeden Tag von Wildpackets den Subnet Calculator besorgt. Mit diesem sind die Beispiele am Leichtesten nachvollziehbar.
  23. Die IPs in VMWARE sind praktisch virtuelle NICs deines Hostrechners. Für NAT und Host-Only stellt VMWare ja je einen virtuellen Switch zur Verfügung. Damit die VMs an den Switches mit dem Host kommunizieren können, hat der Host eine Nic pro virtuellem Netz. Mach mal auf dem Host IPConfig/all, dann siehst du was ich meine.
  24. Theoretisch ja. Als erstes richtet sich dein Gehalt nach der ausgeschriebenen Stufe, sprich der Wertigkeit der Stelle. Die steht im ÖD meist dabei. Bei uns wäre das in der Regel für Admins die VIa. Um diese IVa zu erhalten, musst du allerdings auch noch den formellen Qualifikationen entsprechen. Grob heißt dies FH für gehobenen Dienst und Uni für höheren. IVa wäre gehobener. Allerdings kann die Dienststelle versuchen, eine Ausnahme zu machen. Z.B. könnte man nen FiSi dann mit IVb einstufen oder sogar auch mit IVa. Dies wäre aber ne klare Ausnahme, die die Dienststelle begründen muss, z.B. mit langjähriger Berufserfahrung o.ä. Mit nem Uni-Diplom hast du die Chance auf höheren Dienst, allerdings nur, wenn die Stelle das hergibt. Zumindest hättest du mit gehobenem keine Schwierigkeiten. Ob das Ding nun Soziologie, Geologie oder Agrarökonomie ist, ist im Prinzip Wurst, außer ein Bewerber mit Studium UND der Fachrichtung Informatik würde sich um die Stelle bemühen. Dann hätte der bessere Karten. Ansonsten hast du bessere als der FiSi. Ich kanns noch mit nem Beispiel verdeutlichen. Ich habe mich hier bemüht, in den höheren Dienst zu kommen, wofür auch ich ne Ausnahmegenemigung bräuchte. Da es sehr selten vorkommt, dass sich Uni-ITler bei uns bewerben, habe ich mir gute Chancen mit BA IT Studium ausgerechnet. Allerdings habe ich einmal gegen einen Doktor der, sagen wir mal Biologie verloren, der nen MCSE über die AA gemacht hatte und einmal gegen einen nennen wir ihn mal Bauingenieur. Beide brachten FORMELL die richtige Quali mit, wodurch ich keine Chance hatte. Dies ist allerdings noch alles Stand BAT. Momentan wird der TVL noch ähnlich gehandhabt, ich weiß aber nicht ob sich da im Tarifrecht evtl. wesentliches geändert hat. Gruß woiza P.S.: Wir haben hier Physiker, Biologen, Geologen, Vermessungsingenieure, Theologiestudenten, Agrarökonomen...
  25. Gut, ich bin im ÖD im Großraum Stuttgart, da sind 2500 brutto nicht üppig.
×
×
  • Neu erstellen...