
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Da kann ich sagen, dass das u.U. nicht einfach ist. Ich kann nur für die Landesstellen sprechen, aber da kommt man wirklich nur über den Preis rein, weil Ausschreibung. Folgeaufträge gibts auch, aber nur wieder über den Preis, weil auch diese wieder ausgeschrieben werden. Da müsstet ihr schon ein Alleinstellungsmerkmal haben, um bei Folgegeschichten den Preis erhöhen zu können. Wobei die Stundensätze bei uns für Spezialisten für AD/E2k3 schon noch über 30€ liegen. Allerdings wird bei uns vermehrt als Paket und nicht mehr in Einzelausschreibungen beschafft. Das ist ein großer Nachteil für kleine Systemhäuser. Wer ausser SBS und co. kann denn mal schnell mehrere hundert Manntage anbieten? Da gibt es höchstens die Chance als Subunternehmer eines Großen. Das hatten wir auch schon. Das mag im Kommunalbereich anders sein, allerdings haben die ja meist noch weniger Geld. Gruß woiza
-
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Hi, damm hat es vermutlich die Default Domain Controller Policy etwas verstrubbelt gehabt. Dann zeigt der Server dieses Verhalten, dass die Dienste nicht mehr hochkommen. Das hatten wir mal bei nem Kunden. Der hatte die DCs in ne andere OU verschoben, ohne die DDC Policy zu verknüpfen. Gruß woiza -
Betriebsmasteränderung! Wechsel auf rein 2k3!
woiza antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, theoretisch werden die Rollen beim demoten automatisch verschoben. Ich würde es allerdings manuell machen. Vergiss nicht zu prüfen, ob du einen weiteren DNS und GC hast. Gruß woiza -
Usergruppe im AD per VBS modifizieren
woiza antwortete auf ein Thema von coin3d in: Windows Server Forum
Hi, schau dir mal den Link hier an. Gruß woiza -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Interessiert mich nicht die Bohne. Ich habe nicht über dich hergezogen sondern dir erklärt, wieso ich mich geärgert habe. Zudem finde ich es toll, dass du auf die technischen Infos nach wie vor nicht eingehen willst. Wie soll man dir denn dann helfen? Hierauf könnte ich ja antworten. Ist dir damit geholfen? Nein, weil du die Fragen, die der Artikel nicht ohne Hilfe beantworten kannst.... ...daher geht es schlecht ohne Gegenfragen. Das Thema ist ziemlich komplex, wie dir schon aufgefallen ist. Ich dachte, du hast die Anleitung, nach deren Qualität du gefragt hast gelesen? Ich hab sie gelesen, auch wenn ich noch nie nen SBS in den Fingern hatte. Ich habe auch die Flash-Simulation durchgespielt. Hättest du das, wie behauptet auch getan, wäre dir aufgefallen, dass der SBS-Assistent "Verbindung mit Internet herstellen" die Punkte enthält, die du in dem anderem (Exchange-)Assistenten durchführen wolltest. Entweder hast du mich angelogen und es nicht angeschaut oder nicht gemerkt, dass es das Selbe ist. In beiden Fällen peinlich... Lesen, verstehen, meine Frage beantworten... Gruß nach Berlin woiza -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Ist der intakte GC? -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
ASSI war die Abkürzung für ASSIstent. Der fürs empfangen, in dem Fall. Wenn du die Anleitung angeschaut hast, weißt du doch, ob du damit zurechtkommst. Wenn ja, taugt sie FÜR DICH was, wenn nein, dann nicht. Was sollen da andere dazu sagen? -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Ich verstehe den Text nicht genau, nehme aber an, dass ich gemeint bin. Und leider muss ich dir widersprechen. Man sagt mir normal geradezu eine Engelsgeduld zu, aber wenn ich hier meine Freizeit opfere, um dir zu helfen, dann erwarte ich, dass du diese Post liest und versuchst zu verstehen. Wenn du geschrieben hättest, dir ist das nslookup nicht klar, hätte ich dir gerne nochmal geholfen und nochmal und nochmal, bis wir zu einem Ergebnis kommen. Wenn du aber einfach deine Frage wiederholst und die Antwort ignorierst, ja dann rege ich mich eben auf. Ich habe jetzt 1168 Beiträge, von denen bestimmt 800 Hilfestellungen waren, also komm mir nicht so. Und Schritt für Schritt kann ich nur ne Lösung durchgehen, wenn du bereit bist, Hilfe anzunehmen und versuchst nachzuvollziehen, was man dir schreibt. Hast du den nslookup gemacht? Nein? Dann brauchen wir uns nicht über den nächsten Schritt unterhalten. -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
A) keine Ahnung, vielleicht gibt es da nen eigenen Assi? Kenne SBS nicht. B)Das hat jetzt wenig mit SMTP-Auth zu tun und viel mit deiner Netzstruktur C) ja! Nein! Vielleicht?!? Woher sollen wir das wissen? Kennen wir dein Netz? Les dir nochmals meine Erklärung durch und versuch diese zu VERSTEHEN. Wenn du da Verständnisprobleme hast, helfe ich gerne. Aber keiner kann und will immer sagen klick hier, klick da. Damit ist keinem gedient. D) Wenn du nen mx-Eintrag hast, solltest du eben den Assi durchlaufen und die Fragen darin beantworten. Das wars dann schon. Ich gehe mal davon aus, dass Empfängerrichtlinie usw stimmt. Bestimmt! Die ist vom Hersteller. Glaubst du, die liest jemand für dich? -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Ja zefix nochmal, ich hab dir doch geschrieben, wie das zu prüfen ist. Du solltest gelegentlich die Antworten lesen...:mad: Ja, steht doch da... weniger klicken, mehr verstehen wäre angesagt... Ja -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Schreibt der Exchange was ins Log? -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Ah, die 14 hast du gemeint. Dann hättest du den richtigen Link, nämlich diesen posten sollen. Was verstehst du da nicht? Es geht nicht darum, ob irgendein DNS Internetadressen auflösen kann, sondern ob es dein Exchange kann (mit Hilfe eines DNS,natürlich!). Wie du das prüfen kannst? Einfach auf dem Exchange: nslookup ENTER set q=mx ENTER gmx.de ENTER Dann sollte dein Exchange die MX-Records dieser Domäne ausspucken. Kann er dies nicht, weil du vielleicht internes und externes DNS getrennt hast, dann müsstest du "Nein" wählen und kannst dann speziell für Exchange einen Forwarder angeben, der es kann. Dieser könnte z.B. in deiner DMZ stehen oder der DNS deines Providers sein. Geht dies auch nicht, weil der Exchange keinen DNS mit Internetanbindung/-auflösung erreichen kann, gibt es die dritte Möglichkeit, die wir einsetzen, du schickst einfach alles auf einen Smarthost. Dies kann ein Postfix oder was auch immer sein. Der sollte dann eben die Auflösung hinbekommen. Du kannst die Kette natürlich auch noch fortsetzen, aber irgendeiner sollte es mal können... Zu Link2: Auch hier ist hellsehen, welcher Link gemeint ist etwas schwierig. Natürlich musst du die Schritte nicht übernehmen, wenn du Pop3 machst. Um genau zu sein musst du den Assistenten nie benutzen, du kannst alles auch manuell einstellen. -
internetmail exchange einrichten
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: MS Exchange Forum
Du bist echt cool. Wenn man dir als Hilfestellung Weblinks anbietet, bist du beleidigt, dass du sie nicht vorgelesen bekommst. Jetzt verlangst du von Leuten, die dir (wohlgemerkt unentgeltlich) helfen wollen/sollen, dass sie sich durch ein Dokument ackern, um deine Gedanken zu erraten. Ich kann nur wiederholen, was ich dir hier schon geschrieben habe. Komm runter von deiner Konsumhaltung. Etwas lernen und verstehen ist halt anstrengend, geht allen so. Btw. hab ich in den Link reingeschaut. Unter Pos.14 gehts um SMTP-Server, ich entdecke da kein DNS. Da gehts um die Kommunikation bei jeder SMTP-Verbindung. Schau dir mal den hier an. Du kannst SMTP-Mails ja auch über telnet z.B. schreiben. Versuch das, da wird dann einiges klar. Unter dem 2. Link wird ziemlich viel beschrieben. Was davon meinst du? Im übrigen kannst du natürlich POP3 machen, das hat aber eigentlich nicht viel mit Exchange zu tun. Dürfte auch jenseits von SBS kaum jemand machen. -
Nein, der DNS tut schon, allerdings verwendet der Client, um herauszufinden, ob der DC läuft ein LDAP-Paket. LDAP tut aber bei dir. Erst der eigentliche Anmeldevorgang geht schief. Siehe auch hier Edit: Abgesehen davon hat GüntherH recht. Wenn dein Server1 ausfällt, hast du keinen DNS mehr. Das ist keine gute Idee. Schließlich ist es eher unwahrscheinlich, dass nur ein Dienst hängt.
-
Viele Benutzer per Script anlegen
woiza antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Ja klar, du liest die Eigenschaften, die dich interessieren von einem anderen aus und verwendest sie für das Anlegen des neuen Users. Gruß woiza -
über VBScript Benutzervariablen ändern?
woiza antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
Hi, hier gibts die Windows Script Doc, die ist ganz gut. Ist ein einzelnes chm. Ich kann dir mal ein Beispiel aus der Hilfe kopieren: Dim WshShell, bKey Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") WshShell.RegWrite "HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\", 1, "REG_BINARY" WshShell.RegWrite "HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\MindReader", "Goocher!", "REG_SZ" bKey = WshShell.RegRead("HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\") WScript.Echo WshShell.RegRead("HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\MindReader") WshShell.RegDelete "HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\MindReader" WshShell.RegDelete "HKCU\Software\ACME\FortuneTeller\" WshShell.RegDelete "HKCU\Software\ACME\" Gruß woiza -
über VBScript Benutzervariablen ändern?
woiza antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
Klar, die temporären legt Word auch in %TEMP%, allerdings wird in dem VBA ja der Dokumentspeicherort geändert. Dieser liegt an anderer Stelle. -
über VBScript Benutzervariablen ändern?
woiza antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
Ich nehms zurück. Es geht auch mit WMI. Schau dir mit Scriptomatic oder so mal Win32_environment an. (Ich verwende mittlerweile den WMI Code Creator von MS). Hier mal ein Beispiel zum Auslesen mit WMI: strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\CIMV2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery( _ "SELECT * FROM Win32_Environment",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "-----------------------------------" Wscript.Echo "Win32_Environment instance" Wscript.Echo "-----------------------------------" Wscript.Echo "Caption: " & objItem.Caption Wscript.Echo "Description: " & objItem.Description Wscript.Echo "InstallDate: " & objItem.InstallDate Wscript.Echo "Name: " & objItem.Name Wscript.Echo "Status: " & objItem.Status Wscript.Echo "SystemVariable: " & objItem.SystemVariable Wscript.Echo "UserName: " & objItem.UserName Wscript.Echo "VariableValue: " & objItem.VariableValue Next -
über VBScript Benutzervariablen ändern?
woiza antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
Hm, die Office-Variablen liegen aber auch an anderer Stelle. Kann sein, dass es anders geht, mir wäre kein Weg bekannt. -
Projekt Windows 2003 Server
woiza antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Windows Forum — Allgemein
Ja und wie möchtest du die OUs dann übergeben? Auf der Kommandozeile? Oder im Skript jedesmal anpassen? Das sollte man für die Hilfe schon wissen. Die Fragen zur zweiten Geschichte hast du auch noch nicht beantwortet. Womit hast du denn jetzt am Hut, wenn man fragen darf? ;) -
Administrator kann keine User mehr anlegen
woiza antwortete auf ein Thema von Steinbock100 in: Windows Server Forum
Hallo, ist denn der Administrator noch in der Gruppe der Domänenadmins? -
über VBScript Benutzervariablen ändern?
woiza antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — Scripting
Hi, wenn es ne Usersspezifische Umgebungsvariable sein soll, muss diese unter "HKEY_CURRENT_USER\Environment" in der Registry gespeichert werden. Die systemweiten stehen unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment" . Diese können mit vbs mit der RegWrite Methode geschrieben werden. Gruß woiza -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Wie gesagt, wenn beide Kisten nur DC spielen, könnte ein Weg sein, vor dem DCPromo ein Image zu ziehen, um das OS schnell wiederherzustellen. Für AD sollte aber ntbackup oder ein anderes Tool der Wahl herhalten. -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Warum soll er die Rollen auf DC2 umziehen? DC1 ist doch ok. DC2 runterstufen, auf DC1 den DC2 mit ntdsutil entfernen, frisch aufsetzen. -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
woiza antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Mach den 2. entwder ganz platt oder /forceremoval, wenn das noch tut. Und dann hol ihn frisch ins AD rein. Image ist ok, aber VOR dcpromo. Danach handelst du dir mehr Probleme ein, als sonstwas.