Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Ich gebe mich geschlagen ;)
  2. Korrekt, aber noch wissen wir nicht, was derTO wirklich getan hat... ;)
  3. Die einzige Erklärung, die ich hätte, wäre auch, dass der Schemamaster nicht mehr Online war. Dazu müsste Heros mal sagen, ob er transfer oder seize gemacht hat.
  4. Ist dein User Mitglied in der Gruppe Schema Admins?
  5. Hi, hier ist das TOC
  6. Die Statistik wäre auch so etwas grob. Wenn, dann müsste man ja auch sehen, wie viele ITler ohne MCSE arbeitslos sind. Zusätzlich muss ja in die Betrachtung einfließen, dass viele arbeitslose ITler oder auch teilweise fachfremde auf den "Strohhalm" MCSE setzt, ob bezahlt von der AA oder nicht. Diese Gruppe würde logischerweise die Zahlen der arbeitslosen MCSEs nach oben treiben. Interessant wäre evtl. auch die Vermittlungsquote vergleichbarer Kandidaten mit und ohne den Schein. ABer in jedem Fall lässt sich sagen, dass niemand WEGEN des MCSEs arbeitslos ist. Höchstens TROTZ... Gruß woiza
  7. Und hier der 2. Teil: <BODY> <h1>LogonLogger</h1> Bitte Anzeige auswählen:<br /><hr /> <table width="450" border="0"> <tr> <td width="50%" valign="top"><input type="radio" name="choice" value="User"> Benutzer auswählen<br></td> <td width="50%" valign="top"><input type="text" name="txtUser" size="30"></td> </tr> <tr> <td width="50%" valign="top"><input type="radio" name="choice" value="Computer"> Computer auswählen<br></td> <td width="50%" valign="top"><input type="text" name="txtComputer" size="30"></td> </tr> <tr> <td width="50%" valign="top"><input type="radio" name="choice" value="Today"> Heutige Einträge anzeigen<br></td> <td width="50%" valign="top"></td> </tr> <tr> <td width="50%" valign="top"><input type="radio" name="choice" value="All" checked> Alle Einträge anzeigen<br></td> <td width="50%" valign="top"></td> </tr> </table> <br /><br /><input type="checkbox" name="chkLogged" value="1" onClick="CheckLogged"> Nur angemeldete <br /><br />Sortieren nach: <br /><input type="radio" name="sortOrder" value="User">Benutzer <br /><input type="radio" name="sortOrder" value="Computer">Computer <br /><input type="radio" name="sortOrder" value="isLoggedOn">An-/Abgemeldet <br /><input type="radio" name="sortOrder" value="Time">Zeit <br /><br /><input id=openButton class="button" type="button" value="Start" name="open_button" onClick="OpenWindow"> </BODY> </HTML> Wenn ich heute Abend noch Zeit und Lust habe, werd ich mal sehen, ob ich die Logon-Infos auch aus dem Eventlog ziehen kann und in die DB schreiben kann.
  8. Und hier ist noch eine namens Auswertung.hta. Mit dieser kann man Auswertungen auf die Access machen. Erster Teil: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <TITLE>Logon Logger</TITLE> <HTA:APPLICATION SYSMENU="yes" SINGLEINSTANCE="yes" SHOWINTASKBAR="yes"/> <SCRIPT language=VBScript> Sub checkLogged If chkLogged.checked = True Then sortOrder(2).disabled = True If sortOrder(2).checked = True Then sortOrder(0).checked = True End If Else sortOrder(2).disabled = False End If End Sub Sub openWindow Const dbFilePath = "c:\logon.mdb" Const adOpenForwardOnly = 0 Const adLockReadOnly = 1 Dim commandText, objRS, objCon, objIE, objDoc 'Auswertung der Radiobuttons choice If choice(0).checked Then If txtUser.Value = "" Then MsgBox "Bitte Benutzer eingeben!" Exit Sub Else commandText = "Select * From LogonTable WHERE UserName='" & txtUser.Value & "'" End If ElseIf choice(1).checked Then If txtComputer.Value = "" Then MsgBox "Bitte Computer eingeben!" Exit Sub Else commandText = "Select * From LogonTable WHERE ComputerName='" & txtComputer.Value & "'" End If ElseIf choice(2).checked Then commandText = "Select * From LogonTable WHERE Format(LastTimeStamp, 'DD.MM,YYYY') = Format(Now, 'DD.MM,YYYY')" ElseIf choice(3).checked Then commandText = "Select * From LogonTable" End If 'Auswertung der Checkbox chkLogged If chkLogged.checked Then If choice(3).checked Then commandText = commandText & " WHERE isLoggedOn = TRUE" Else commandText = commandText & " AND isLoggedOn = TRUE" End If End If 'Auswertung der Sortierung If sortOrder(0).checked Then commandText = commandText & " ORDER BY UserName" ElseIf sortOrder(1).checked Then commandText = commandText & " ORDER BY ComputerName" ElseIf sortOrder(2).checked Then commandText = commandText & " ORDER BY isLoggedOn" ElseIf sortOrder(3).checked Then commandText = commandText & " ORDER BY LastTimeStamp" End If 'Recordset holen Set objCon = CreateObject("ADODB.Connection") Set objRS = CreateObject("ADODB.Recordset") objCon.Open "Provider= Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; " & "Data Source= " & dbFilePath objRS.Open commandText, objCon, adOpenForwardOnly, adLockReadOnly 'Antwort bauen If objRS.RecordCount = 0 Then MsgBox "Keine Datensätze für ihre Suchkriterien gefunden" Else Dim htmlResult htmlResult = "<table border=1><thead><tr><th>Benutzer</th><th>Computer</th><th>Angemeldet</th><th>Uhrzeit</th></tr></thead>" While Not objRS.EOF With objRS htmlResult = htmlResult & "<tr><td>" & .Fields("UserName") & "</td><td>" & .Fields("ComputerName") & "</td><td>" _ & .Fields("isLoggedOn") & "</td><td>" & .Fields("LastTimeStamp") & "</td>" .MoveNext End With Wend htmlResult = htmlResult & "</table>" 'Neues Fenster aufrufen Set objIE = CreateObject("InternetExplorer.Application") objIE.Navigate("about:blank") objIE.ToolBar = 0 objIE.StatusBar = 0 objIE.Document.Title = "Ergebnis" Set objDoc = objIE.Document.Body objDoc.InnerHTML = htmlResult objIE.Visible = True End If objRS.Close objCon.close End Sub </SCRIPT> </HEAD>
  9. Die zweite ist die writelogon.vbs, die muss in die GPO eingebaut werden. Dazu muss ein Argument übergeben werden. Für die Anmeldung "logon", für die Abmeldung "logoff". ' Const Const adLockOptimistic = 3 Const adOpenStatic = 3 Const dbFilePath = "c:\logon.mdb" Dim userName, computerName Dim wshNetWork, objCon, isLoggedOn, objRS Dim SQLCmdString 'Variablen setzen Set wshNetWork = CreateObject("WScript.Network") userName = wshNetWork.UserName computerName = wshNetWork.ComputerName 'IsLoggedOn auf True oder False If WScript.Arguments.Unnamed.Item(0) = "logon" Then isLoggedOn = True ElseIf WScript.Arguments.Unnamed.Item(0) = "logoff" Then isLoggedOn = False End If 'Abfrage, ob Eintrag schon vorhanden Set objCon = CreateObject("ADODB.Connection") Set objRS = CreateObject("ADODB.Recordset") objCon.Open "Provider= Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; " & "Data Source= " & dbFilePath objRS.Open "SELECT * FROM LogonTable WHERE UserName='" & userName & "' AND " & _ "ComputerName='" & computerName & "'", objCon, adOpenStatic, adLockOptimistic 'Commandstring basteln... If objRS.RecordCount = 0 Then 'Neuer Eintrag With objRS .AddNew .Fields("UserName") = userName .Fields("ComputerName") = computerName .Fields("isLoggedOn") = isLoggedOn .Fields("LastTimeStamp") = Now .Update End With Else 'Gefundener Datensatz wird geändert With objRS .Fields("isLoggedOn") = isLoggedOn .Fields("LastTimeStamp") = Now .Update End With End If objRS.Close objCon.Close
  10. HI, ich hab gestern auch ein bisschen gescriptet. Ich werde mal die Ergebnisse hier posten. Vom ersten Blick her dürfte das ähnlich, wie bei Cyquest sein, nur mit Access... Die erste heißt createDataBase.vbs, sie erstellt die Access DB, der Pfad muss angepasst werden: Dim objCon Const dbFilePath = "c:\logon.mdb" 'DB anlegen Set objCon = CreateObject("ADOX.Catalog") objCon.Create "Provider =Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; " & "Data Source = " & dbFilePath 'Tabelle anlegen Set objCon = CreateObject("ADODB.Connection") objCon.Open _ "Provider= Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; " & "Data Source= " & dbFilePath objCon.Execute "CREATE TABLE LogonTable(" & _ "UserName TEXT(50) ," & _ "isLoggedOn BIT ," & _ "ComputerName TEXT(50) ," & _ "LastTimeStamp DATETIME)" objCon.Close
  11. Gibts was Neues zum Thema? Hat mittlerweile jemand ne Lösung? Gruß woiza
  12. In Bezug auf?
  13. Ich will ja nix sagen, aber die Rechtschreibung und dann Realschule? Das kann doch nur ein Fake sein. Mich würde es nicht wundern, wenn nach den beiden Beiträgen jetzt nix mehr kommt. Sollte es ernstgemeint sein, entschuldige ich mich förmlich. Der MCP kann nicht schaden, ob er viel nützt, weiß ich nicht. Interessanter ist für den AG evtl. die Nebenbeschäftigung mit dem kleinen Netzwerk. Gruß woiza
  14. Bei 150 Clients würde ich mir den Stress mit dem Subnetting nicht geben...
  15. Weiß ich nicht, aber du kannst ja gleich ein VBScript basteln. Siehe auch hier.
  16. Hi mit ntdsutil metadata cleanup. Du musst erst den DC löschen und dann die Domäne.
  17. Ja, würde mir auch besser gefallen, wobei sich dann die Frage stellt, warum die Clients /8 als Subnetz haben. Gruß woiza
  18. Die Server haben die gleiche Netzmaske? Nein, die beiden wären nicht doppelt, weil eine das Netz 10.0.0.0/24 und eine das Netz 10.10.1.0/24 abbildet. Allerdings wären beide doppelt im vergleich zur bereits vorhandenen 10.in-addr.arpa, weil diese 10.0.0.0/8 darstellt. Wie gesagt. Grob hast du zwei Möglichkeit. Entweder, wie Notarzt vorschlägt, die 0.0.10.in-addr.arpa zusätzlich anlegen und die 10.in-addr.arpa rauswerfen oder die 10.in-addr.arpa behalten und auf die beiden anderen verzichten. Gruß woiza
  19. Um welche Prüfung gehts denn? Ich verstehe den zusammenhang nicht. ;) Vielleicht hab ich das Buch ja noch da. Gruß woiza
  20. Hi, verwendet ihr wirklich das 10.x.x.x mit Subnetzmaske 255.0.0.0? Wenn nicht, dürften die beiden 10er Einträge ok sein, dazu müsste man eben die Subnetzeinteilung kennen. Prinzipiell sind die beiden Zonen aber doppelt gemoppelt, weil in der 10.x ja die 1.10.10.x enthalten ist. Evtl. solltest du die 10.x rausschmeissen und separate Netze anlegen (oder andersrum ;) ). @moraven: Du irrst dich wirklich. Die Einträge 255.x, 127.x und 0.x sind immer da. Allerdings siehst du die nur in der erweiterten Ansicht. Gruß woiza
  21. Hi, ich kenn die Adisson Bücher nicht. Aber die MSPress sind auf alle Fälle gut. Die bekommst du teilweise auch gebraucht bei Amazon. Dort könntest du auch deine alten Bücher, die du nicht mehr brauchst loswerden. Ich hab meine nach Möglichkeit gebraucht gekauft und wieder verkauft, das macht dann pro Buch nen Saldo von 10-20€. Gruß woiza
  22. Hi, keine Bange. Soo häufig ist dasnicht, dass ne Prüfung nicht tut. Ich habe letztes Jahr 11 Stück gemacht und alle Sims gingen. Das einzige, was ab und zu vorkommt ist, dass die Verbindung zum Testserver abraucht. Dann klickt man auf weiter und der Bildschirm bleibt weiß. Aber nach spätestens 2 Minuten kam bei mir das Bild wieder. Besonders lustig war das, als es mir das erste Mal passiert ist. Gleich bei der ersten Prüfung bei der vorletzten Frage.... Gruß woiza
  23. Hi justin, ist vielleicht nicht jedermanns Sache sein Gehalt zu nennen, von daher gehe ich jetzt mal mit gutem Beispiel voran. Ich kriege so zwischen 33000 und 34000.
  24. Gut, dann ist der DC wohl am Eck. Wenn du dich noch anmelden kannst, dann würde ich wie Christoph vorschlägt /forceremoval versuchen. Wenn das nicht geht, dann mach die Kiste platt. In beiden Fällen musst du danach die Überreste aus dem AD räumen. Dazu nimmst du ntdsutil metadata cleanup. Falls du dazu noch fragen hast, frag. Gruß woiza
  25. Oh, was hast du denn mit ntdsutil probiert?
×
×
  • Neu erstellen...