Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Der MCSE als Speerspitze des Unternehmens? Da wird der MCSE aber gerade ein bisschen überschätzt. Gerade bei Systemhäusern sollte der MCSE eher die Grundvoraussetzung, als die Speerspitze sein. Und in den meisten anderen Betrieben ist die IT ein Anhängsel. Ich glaube nicht, dass der Chef eines Maschinenbauers dich mit MCSE als Speerspitze wahrnimmt. Da gibts ja noch ein paar andere Leute, die das Unternehmen so braucht. Davon abgesehen ist 1800 wirklich mager. Bei dem Gehalt wäre es ja schon fast ne Überlegung, es im ÖD zu probieren. Da dürften zumindest so 2200€ drin sein. Die Löhne in München und Berlin würde ich nicht vergleichen. Ich weiß jetzt nicht genau, was ne Wohnung in Berlin kostet, aber hier in Stuttgart zahle ich für 65 m² 650 €. Mit 2500 brutto muss man sich hier ganz schön strecken, um über die Runden zu kommen. Gruß woiza
  2. woiza

    Mct

    Hi, ich bin zwar kein Trainer, will aber auch mal meinen Senf dazu geben. Trainer, die mehr oder weniger nur als Trainer arbeiten hatte ich auch schon. Das ist so ziemlich das letzte für die Stange geld, die so ein MOC-Kurs kostet. Bringen tun die, wenn überhaupt, nur dann was, wenn der Trainer 50% als Consultant arbeitet und auch weiss von was er redet. Ich kenne deine Vorkenntnisse nicht und weiss auch nicht, ob der MCSx für dich nur Formsache wäre. In jedem anderen Fall möchte ich dich als "Frischling" mit MCSx nicht als Trainer vor mir haben. Das geht jetzt nicht gegen dich, aber ich glaube, dass die meisten übrig gebliebenen Schulungsunternehmen das mittlerweile ähnlich sehen und auf Trainer mit Felderfahrung setzen. Zumindest kann ich das im Großraum Stuttgart beobachten. MCT sollte der didaktische Abschluss sein, wenn das nötige Fachwissen bereits vorhanden ist. Gruß woiza
  3. Ja, du machst bei beiden denselben Adressraum.
  4. c) Du machst in der Empfängerrichtlinie das Häkchen "Diese Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail-Übermittlung an diese Adresse verantwortlich" raus, richtest diese Richtlinie in beiden Organisationen ein und baust nen Connector. Eleganter wäre aber a), weil du dann auch ein gemeinsames Adressbuch nutzen kannst.
  5. woiza

    Server Auswahl

    Office für 300 User? Nicht auf einem Server. Hier gibts den Scalability Planner. Hier gibts ein Whitepaper.
  6. woiza

    Server Auswahl

    Und hast du genauere Infos zu den TS? Für die DCs sollte Windows Standard genügen. Hier bekommst du Infos zu den Editionen.
  7. woiza

    Server Auswahl

    Wie siehts denn mit Mail aus? Soll das auch auf einen der Server?
  8. woiza

    Server Auswahl

    Für die DC-Geschichte kannst du jeden beliebigen Server auf dem Markt nehmen. Bei 300 Usern wird der nicht viel zu tun bekommen. Ich würde lieber ne billige Pizzabox nehmen und schauen, ob das Budget dann noch nen 2. DC erlaubt. Beim Terminalserver hängt es davon ab, welche Apps er hosten soll, wieviele MA gleichzeitig damit arbeiten usw.
  9. Wobei die Verteilung ne andere sein dürfte. Ich nehme an, dass es weder im Vatikan, noch in Nordkorea sonderlich viele MCSEs gibt. HIer kann man die geografische Verteilung zumindest der MCSE +M ansehen. Gruß woiza
  10. Wenn du die 620 machst, kannst du dir dioe 270 sparen. Es gibt beim MCSE 4 COre-Prüfungen (290,291,293,294), die muss jeder machen. Dazu kommen 2 Core-Exams zu Client und Design. Da hier aber mehrere zur Auswahl stehen, könnte man auch von Elective sprechen. Die eigentliche Elective ist dann die 7., bei der eine ganze Latte an Alternativen existieren. Die 620 gilt übrigens entgegen meiner weiter oben getätigten Aussage ENTWEDER als Client-Prüfung oder als Elective, also quasi als 7. Hier ist der Link dazu. Im MSDN-Blog werden die Client-Prüfungen übrigens als "Client-Elective" bezeichnet, daher hab ich den Ausdruck, während sie auf der MCSE-Seite von MS als "Core Exam:Client OS" bezeichnet werden. Soll einer mal draus schlau werden. Gruß woiza
  11. Richtige Reihenfolge: ADPrep (beide) DCPromo auf W2k3 + DNS installieren replizieren lassen, Rollen verschieben W2k mit dcpromo runterstufen
  12. Oh, wie oft noch? ;) Es gibt keinen Primären DC, ergo auch keinen sekundären. Zu deiner Frage habe ich noch ne Frage ;). Soll der 2000 am Schluss dann auch mit W2k3 laufen? Oder soll der weg? Ansonsten würde ich wie ITHome sagt den ADPrep durchführen und anschließend DCPromo auf dem neuen machen. Die Frage ist eben, was mit dem alten Server passieren soll. Gruß woiza
  13. Von welcher Größenordnung reden wir?
  14. Brutto, netto? Im Monat im Jahr? Wenn Monat, wie viele Gehälter? Welche Region? Welcher Abschluss? Welche Tätigkeiten? Wie lane schon dabei? Die reinen Zahlen sagen wenig aus. Gruß woiza
  15. So würde ich das bei 2 Maschinen auch machen. Wir haben hier ne größere Struktur, verteilt sind die Rollen aber nur in der Root. Einer hält die zwei Forest-Rollen, der andere die Domänenrollen. Alle DCs der Gesamtstruktur sind GC und DNS. Gruß woiza
  16. Für W2k3 gilt das gleiche. Wenn du nur eine Domäne hast und beide DCs in einer Site sind, kannst du der Einfachheit halber auch alle FSMOs auf einer Kiste lassen. Der Infrastrukturmaster hat übrigens bei ner Single Domain Struktur nix zu tun. Ünabhängig davon gilt: Wenn alle DCs gleichzeitig GCs sind, dann darf auch der IS GC sein. Gruß woiza
  17. Ja, die Fehler sind ein bisschen ärgerlich. Das scheint bei den MSPress ein bisschen einzuziehen. Beim Buch für die 536 waren die Fehler teilweise auch eklatant. Allerdings gibt es in der KB eine Korrekturseite für das Buch. Ausserdem ist der Lerneffekt doch viel größer, wenn man den Fehler erstmal gefunden hat. ;) Gruß woiza
  18. Hi, das ist ganz gut. Das ist für AD klasse, aber nur Englisch. Das wäre das Windows Nutshell Buch. Das kenne ich aber persönlich nicht. Gibt es auch nur Englisch. Das ist auch ok. Gruß woiza
  19. woiza

    Universal Groups

    Du kannst ab W2k Native universelle Gruppen machen. Wenn W2k3 dazukommt, bist du immer noch W2k Native... Gruß woiza
  20. Bestätigt
  21. Für die SQL Prüfung kann ich das MSPress empfehlen. Das ist klasse und reicht mit ner VM zur Prüfung. Gruß woiza
  22. Hi Killer, darauf wollte ich hinaus. Aber du hast Recht, es muss ein vollwertiges Abi sein, keine Fachhochschulreife. Wobei ich sowieso MCSE und Studium (wo auch immer) nicht vergleichen würde. Bei ein paar MCSE-Kursen das Wort "Studium" zu benutzen erscheint mir etwas merkwürdig. @Lorenzo: Falls dein Chef keine Kurse zahlen möchte, würde ich dir auch raten den MCSE/MCSA in Eigeninitiative anzugehen. Die Prüfungen sind zwar teuer, aber bezahlbar, die Bücher auch. Die Kurse gehen halt richtig ins Geld und bringen imo wenig. Bislang wurde ich von fast allen MOC Kursen enttäuscht. Die kratzen an der Oberfläche rum, viele Trainer sind sowas von weg von der Praxis... Kauf dir am besten das erste MSPress (270) und schau, wie du zurechtkommst. Alternativ kannst du auch gleich Vista machen (620). Gruß woiza
  23. Nicht ohne Abi...
  24. Gibt es vielleicht doppelte Benutzernamen?
  25. Hi, ich kann nur immer wieder die ExamCrams empfehlen. Sind englisch, wenn man sowieso engl. Prüfungen machen will, auf das wichtigste komprimiert und haben immer ne tolle Zusammenfassung auf drei bis vier Seiten mit dem gesamten Prüfungsstoff drin. Allerdings sind die u.U. nix für Einsteiger. Gruß woiza
×
×
  • Neu erstellen...