Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. woiza

    (Kaufberatung) Laptop-Rucksack?

    Ich weiß ;), aber zu meiner Verteidigung ist zu sagen, dass da wirklich ne Menge Zeugs drin ist. Außerdem hat das Ding auch nen Trageriemen für echte Männer. Gruß woiza
  2. Hallo poolboy, Szenarien gibt es nur bei Designprüfungen, also 285, 297, 298. Wenn dich Sims aus dem Konzept bringen, kommen schwere Zeiten auf dich zu, weil die bei den neuen Prüfungen verstärkt kommen. Gruß woiza
  3. Hi, keine Panik. Du meinst vermutlich unter NTDS Settings? Da die Connections vom jeweiligen Server zum jeweiligen Server drin. Normal generiert die AD automatisch, genauer gesagt KCC und ISTG. Bei automatisch generierten, die dann auch so heißen, verwaltet AD alle Einstellungen, sprich Zeitplan, Transporttyp usw. Sobald ein Admin was von Hand umstellt, kommt ne kleine Warnung, dass diese Connection nicht mehr vom AD verwaltet wird. Zur Kennzeichnung erhält diese dann die GUID des Verbindungsobjektes. AD würde die Connection dann beispielsweise auch nicht mehr löschen. Das tut alles nicht weh, aber wenn du wieder alles auf automatisch haben willst, haust du die Verbindung einfach weg und gut. AD wird sie dann wieder erstellen und mit "automatisch generiert" benennen. Gruß woiza
  4. Kind ja, Heirat und andere Steuerklasse macht schon mehr aus.
  5. Das kannst du eigentlich nur organisatorisch lösen. Sprich Umschlag versiegeln und wer ihn aufmacht kriegt auf die Finger. Gruß woiza
  6. Das wäre auch meine Empfehlung (und nebenbei auch die von unserem Microsoft Onsite Engineer). Gerade in größeren Strukturen kriegst du sonst oft Probleme mit DNS-Inseln, weil jeder Server ja die Änderungen nur bei sich einträgt. Stell dir vor, du änderst die IP eines DCs in dem Moment ist erstmal Schluss mit Replikation, weil ihn die anderen noch unter der alten IP suchen. Dies trägt er im eigenen DNS ein, was die anderen nie erfahren, weil die Info ja über die AD-Replikation übertragen werden müsste. Also alle DCs auf einen "Master". Ist auch nicht viel Traffic, sind ja nur die Clientanfragen des DC selbst. Gruß woiza
  7. woiza

    (Kaufberatung) Laptop-Rucksack?

    Wir haben Dicota, die sind ok.. Wobei ich für mein Celsius jetzt nen Trolley habe, weil das Ding ziemlich schwer ist. Gruß woiza
  8. woiza

    Sql Kommando

    Du musst im Server Management Studio auf den Button "neue Abfrage" klicken. Edit: Wobei das sehr wohl über GUI geht. Sicherheit/Anmeldungen, dann die Eigenschaften des Users und dann Status. Dort gibts das Häkchen "Anmeldung gesperrt.
  9. Ein weiterer Grund, warum Netto völlig belanglos ist. Wenn ich mir überlege, was ich mit Steuerklasse I brutto kriegen müsste, um auf 3000 netto zu kommen :eek:
  10. Da hast du mich (uns?) falsch verstanden. Das Zusatzwissen ist kein Nachteil, im Gegenteil, ich würde mich nur fragen, wieso du das nicht durchgezogen hast, wenn du doch den MCSx auch hingekriegt hast. Nur aligan hat gemeint, dass ein Studium in der Praxis nix bringt. Ich bin aus eigener Anschauung vom Gegenteil überzeugt ;). Ich will hier auch keine Behauptungen aufstellen. Schau selber mal bei Jobpilot. Schau mal nach Active Directory und seh dir an, was gewünscht ist. Meistens steht "Sie haben eine fundierte Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium." oder so was. Und trotz des freundlicheren Arbeitsmarktes sind das aktuell nicht nur Wünsche der AG, sondern die AG kriegen das auch. Ist sicher bei vielen Studenten so, war bei uns nicht anders, allerdings wollen ja auch nicht alle in die Administration. Falls so ein Kandidat aber nen Abschluss hat, hätte er dir ggü. erstmal nen Startvorteil bei der Bewerbung. Wobei mich ehrlich gesagt die CD-Rom Geschichte etwas schockiert.:shock: Bei uns war das Verhältnis eher andersrum. Ich würde das Studium durchziehen und nebenher schauen, ob ich ein oder zwei Certs (DB vielleicht) mache. Alternativ würde ich mir Certs suchen, die evtl. weniger Mainstream sind. Ich hab schon von verschiedenen Personalern gehört, dass doch "jeder" MCSE habe. Gruß woiza
  11. Ist schwerer, als ohne Abschluss. Ganz ehrlich, ich würde mich bei deiner Bewerbung fragen, ob die Certs so ganz ohne Erfahrung ohne Dumps entstanden sind. Ist nicht gegen dich, sondern nur meine ehrliche Meinung. DBs wäre ne Möglichkeit, wenn da entsprechende Kenntnisse vorliegen. Ich hab die 431 gemacht, die ist schaffbar. Allerdings sollte man vielleicht vorher schon wissen, was Stored procedures, Trigger usw. sind. Vorteil wäre, du hast nach einer Prüfung nen Titel. Danach könntest du dann Richtung Design oder Administration weitermachen. Das ist auch nicht ganz so überlaufen, wie MCSA/E. Das Problem ist aber, dass Quereinsteiger bei potentiellen Arbeitgebern ebensolche Assoziationen wecken. Ich glaub dir ja gerne, dass du keine BDs verwenden willst, aber der AG auch? 8 Monate in Vollzeit ist für MCSE mit Sicherheit machbar, ob dann CCNA auch noch geht, hängt von deinen Vorkenntnissen ab. Die CompTias würd ich mir sparen, die kennt kein Mensch. Ob LPI auch noch geht, weiss ich nicht. Da kann ich nix zu sagen, da mag aligan schon Recht haben.
  12. Ach so, ich dachte, das hättest du bereits. Hmm, abgebrochener Bachelor macht sich aber nicht so gut. Ist deine Entscheidung, aber ich würde auf die Zähne beissen und das durchziehen. Ich durfte auch alle Matheklausuren zweimal machen, aber egal. Was ich habe, habe ich. Die Situation ist insgesamt ******e. Aber wenn du das Studium durchziehst, hast du zumindest Durchhaltevermögen bewiesen. Ich hab nen Kollegen, der auch mit 40 Informatik studiert hat, nachdem er vorher was ganz anderes gemacht hat. Vor dem zieh ich meinen Hut. Ich würde jetzt schon nicht nochmals studieren wollen. Wenn du das Studium abbrichst, macht sich das im Lebenslauf nicht unbedingt besser, als wenn es 2 Jahre länger dauert. Zum Beispiel hast du mit abgeschlossenem Studium ne Chance z.B. im ÖD unterzukommen. Ohne Studium no chance. Und als Einstieg nicht so verkehrt... Versteh ich nicht?
  13. Das geht mit ganz normalen Servern. Allerdings musst du jeweils ein Domainprep durchführen. Du solltest für Windows und E2k jeweils die aktuellsten Service Packs einspielen. Auch Zusatzsoftware, wie AV oder Fax kann Probleme machen. Nach dem Update von Windows solltest du E2k3 nochmal im Reparaturmodus drüberbügeln. Vorher UNBEDINGT Backup von allen Systemen machen. Du solltest dir ausserdem noch KB 314649 ansehen, Und nochmals der Tipp: Stell das ganze nach. Selbst mit Erfahrung ist jede Umgebung ein bisschen anders. Mach dir 2 virtuelle Maschinen, geht ja fix. Hau alles drauf, was produktiv an Zusatztools läuft und mach deine Fehler da. Gruß woiza
  14. Ich muss dich enttäuschen. Von Stochastik habe ich mir nicht viel gemerkt. Zu deiner Vermutung bez. Netzwerken möchte ich mal deine Signatur zitieren: Nö, aber dann hat man im Studium einige Grundlagen gelernt, die einem Quereinsteiger naturgemäß fehlen. SQL-Kenntnisse, mind. Grundkenntnisse in Programmierung, die einem auch bei Skripting helfen, Netzwerktheorie, kurz: man lernt über den Tellerrand zu schauen. Wir sprechen ja nicht über ein Biostudium, sondern über ein IT-Studium, das ist ja so fachfremd nicht. Es war schön zu sehen in meinem E2k7 Kurs, wie viele Quereinsteiger jetzt in größte Probleme kommen, weil GUI-Klicken nicht mehr ausreicht. Ich würde das Studium NICHT abbrechen. Ich kenne einige, die während des Dot.com-Booms ihr Studium geschmissen haben. Die wären heute alle froh über nen Abschluss. Über welche Netzwerkgröße reden wir eigentlich? Du schreibst immer von "hochziehen" und "einem Contrölerchen". Vielleicht liegt da der Hund begraben. In dieser Größenordnung glaube ich gerne, dass kein Bedarf an Dipl. Ings. besteht, weil man da wohl auch nicht willens wäre, das Gehalt zu bezahlen. Sprechen wir von größeren Umgebungen, die designt werden muüssen und nicht "hochgezogen", sieht der Fall etwas anders aus. Um es zusammenzufassen: Was herstellerspezifische Fähigkeiten angeht, muss die sich jeder selbst aneignen, ob FiSi, Ing. oder Quereinsteiger. Allerdings hilft ne fundierte Ausbildung dabei erheblich. Gruß woiza
  15. Vielleicht möchte der Kollege aber gerne in D bleiben. Da juckt es sehr wohl ;). Der Bäcker wäre dann der Quereinsteiger, also das, was du empfiehlst? Hmm, verstehe ich nicht. Ich geb dir nen Tipp: In meinem Studium kamen auch keine DCs dran, aber das kann ich mir auch selber aneignen. Dafür hab ich schon ach so "erfahrene" Quereinsteiger mit zig Jahren Berufserfahrung erlebt, die dann ernsthaft in einer Schulung fragen, was Hexadezimal ist. Und nein, ich schere nicht alle über einen Kamm, es gibt auch sehr gute... Dafür hab ich im Studium DNS, OSI und andere Geschichten von einem herstellerneutralen Standpunkt aus kennengelernt und konnte daher über die Fragen zu diesen Themen in der 291 echt schmunzeln. Sobald die Firma > 1000 MA ist, wirst du so etwas kaum finden. Zumindest nicht für die wirklich interessanten Tätigkeiten. Abgesehen davon ist das Abschlusslevel für viele Unternehmen auch im Hinblick auf das Entgelt interessant. Verstehe ich nicht? Studium ist unnötig, aber er soll nicht abbrechen, was er angefangen hat? Gruß woiza
  16. Nö, für Training gibt es ne 32 Bit. War in meinem MOC auch so. 528 ist die ASP.NET...
  17. Ja, die E2k7 will ich auch machen. Hab auch schon nen Kurs belegt, glaube aber nicht, dass das reichen würde. Das Training-Kit kommt erst am 25.07., also werd ich mich so lange gedulden. Vorher muss ich eh noch die 528 erledigen. Gruß woiza
  18. Hi, die Reverse-Zone "biegt" MS nicht um, das musst du manuell machen. Ansonsten verursacht die Umstellung keine Probleme. Ich würde erst einen DC umziehen, dann die Member und dann den anderen DC.
  19. Was die Updates angeht, muss ich zumindest für Exchange enttäuschen. Hier ein Zitat aus einem Livemeeting: Das ganze ist in einem ppt nachzulesen. Hier steht, dass Vista auch für den MCSE 2003 als Client gewertet wird. E2k7 übrigens auch als Wahlprüfung... Gruß woiza
  20. Hi, du hast mich falsch verstanden. MCTS bist du meist nach einer Prüfung, MCITP nach 3. Nur wenn du die gleiche Spannweite, wie beim MCSE haben möchtest, sprich Client, Server, Exchange, ISA usw., dann wären das so 15 Prüfungen. Ergo wird in Zukunft wohl jeder genau überlegen, was er braucht. Den MCSE 2003 wird es noch länger geben und er wird auch nach Absolvierung nicht verfallen. Ich persönlich fand die 270 übrigens schwieriger, als die meisten anderen, weil ich mit Clients nichts am Hut habe. 294 war dagegen ein Spaziergang. Du siehst, es kommt immer auf den Einzelfall an, was schwierig ist. Gruß woiza
  21. MS hat umgestellt auf eine neue Prüfungsstruktur. Dabei gibt es für jedes Produkt mindestens eine Einstiegsschulung MCTS und mind. eine darüber MCITP. Bei komplexen Produkten gibts mehrere. Bei SQL 2005 ist es z.B. so, dass es zwei MCTS gibt. Für den istjeweils eine Prüfung notwendig (70-431 für den "Normalen" und 445 für Business Intelligence). Darüber gibts dann aktuell drei MCITPs für BI, Administration und Entwickler. D.h., um z.B. SQL komplett zu haben, sind 7 Exams notwendig, für Exchange 2007 aktuell 3 usw. Du siehst für eine vergleichbare Breite, wie für den MCSE kommst du locker auf rund 15-20 Exams. Daher wird sich in Zukunft wohl jeder nur noch die Themen rauspicken, die er braucht. Hier gibts ne Übersicht über die bislang erschienenen MCTS, sind aktuell 17 Stück.
  22. Ah, danke. Gut, ich kann jetzt so gar nix zum FiSi sagen. Aber im Vergleich zu einem IT-Studium kann man wohl die meisten Certs vergessen, da das Studium viel breiter aufgestellt ist. Meine Vermutung wäre, dass dies bei einer Ausbildung ähnlich ist. Gut, und der erwähnte CCIE ist ja auch nicht unbedingt ein Einstiegscert, um auf den TO zurückzukommen. Und wenn ich den MCSA/E ohne Ausbildung mit ner Ausbildung ohne MCSE, beide mit praktisch Null Erfahrung vergleiche, dann weiß ich auch, wen ich favorisieren würde. Gruß woiza
  23. Das kenne ich auch. :D Sind Zertifikate wirklich aussagekräftig? Wenn ich hier teilweise so schaue, wer was in der Leiste stehen hat und was da dann für Fragen kommen.... Ich denke die Mischung macht es. Vernünftige Ausbildung/Studium, belegbare Berufs- und Projekterfahrung und aktuelle Certs. Und den Aussagen des Arbeitszeugnis kann man ja im Vorstellungsgespräch noch etwas auf den Zahn fühlen. Den Satz verstehe ich nicht. Wer hat FiSi mit MCP verglichen? Gruß woiza
  24. Viele Fragen, einige Antworten ;) 1)Hängt von den Vorkenntnissen ab. Hast du in deiner Ausbildung mit Servern zu tun, kannst du mit 290 anfangen. Beide bauen aufeinander auf. 2)Longhorn wird noch dauern. Außerdem wirds dafür keinen MCSE mehr geben, sondern auch den MCTS/MCITP. Ob sichs noch rentiert,liegt auch daran, iwe lange du brauchen wirst. Aber ich denke, es lohnt sich noch. 3)Ich kenne die Adisson Wesley nicht, aber die MSPress reichen in jedem Fall. 4)Das kann bei mir dran. 5)Auf der MSPress CD zu jedem Buch sind Beispielfragen. Ich würde die erst machen, wenn du das Buch durch hast. Dann siehst du ja, wo du noch was tun musst. Wenn du gut durch die Fragen kommst, reicht es auch für die Prüfung. 6)Nö, warum denn???
  25. Ob alles so läuft kann ich nicht sagen, ohne die Umgebung zu kennen. Weiss ich, ob das WaWi 2k3 unterstützt? Was AD und Exchange angeht, tut das. Aber nochmals der Rat: Versuch es vorher erst. Mit welchem Server willst du denn loslegen?
×
×
  • Neu erstellen...