
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Inhalt: MS Visual Studio 2005 Team Editition for Software Developer
woiza antwortete auf ein Thema von posterme in: Microsoft Lizenzen
Zur Teamsuite kann ich gar nichts sagen. Ich habe VS 2005 Pro mit MSDN Premium. Da ist eine Vollversion VS dabei, sowie eben das komplette MSDN. Team Suite bekomme ich auch, aber eben nur unter der MSDN-Lizenz. Die interessante Frage bei Teamsuite+MSDN wäre, ob du dann die einzelnen Editions bei verschiedenen Team Members installieren darfst. Sonst bringt das ja eigentlich wenig. Für die typischen Ein Mann Programme reicht ja die Pro dick aus... Gruß woiza -
Exchange Administrative Gruppen erstellen
woiza antwortete auf ein Thema von KLDAH in: MS Exchange Forum
Habs getestet, funktioniert tatsächlich. Bleibt die Frage nach Sinn und Zweck... -
70-284 und 70-285 bestanden
woiza antwortete auf ein Thema von Oppossum in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
??? Was sind "neue" Fragen? Ansonsten Glückwunsch. -
Exchange Administrative Gruppen erstellen
woiza antwortete auf ein Thema von KLDAH in: MS Exchange Forum
Ich weiß es nicht, glaube aber nicht, dass das geht. Wozu soll das gut sein? Du kannst doch einfach in die erste installieren und diese dann nach Gusto umbenennen. Gruß woiza -
Ja und einmal posten sollte auch reichen...
-
Hi, der MCDST ist der Certified Desktop Support Technician. Wenn noch nicht so viel Erfahrung da ist, kann man manchmal einfacher in den Support einsteigen. Hier gibts nen Überblick über alle MS Certs. Gruß woiza
-
Hi, CISCO würde ich lassen. Für deine Zwecke brauchst du keinen der managebar ist. Zu D-Link kann ich nichts sagen, wie gesagt mit den Netgear sind wir sehr zufrieden. Wenn du doch Richtung CISCO tendierst, kannst du dir mal linksys anschauen. Die gehören zu CISCO, sind praktisch deren SoHo-Anbieter. Bei deinen Vorkenntnissen würde ich sagen, dass zumindest für die 270 das grüne ausreicht. Bei den weiteren musst du schauen. Zu Subnetting und DNS gibt es auch gute Tutorials im Netz. Evtl. kann man da sogar bei wikipedia starten. Subnetting ist weniger wild, als es aussieht, im Endeffektsind es zwei verschiedene Rechnungen. In der Praxis gibt es dafür z.B. bei wildpackets.com nen Calculator. DNS ist etwas komplexer und sollte unbedingt gut verstanden werden, weil es die Basis für viele andere Dienste (AD, Exchange, NTFRS usw.) darstellt. Aber bis dahin ist es ja noch etwas. Du wirst bei deinen Vorbereitungen auch merken, dass sich bestimmte Themen wiederholen und überschneiden. Alternativ könntest du ja auch nach der 270 erst den MCDST angehen. EVtl. geht der schneller und ist dann ein Sprungbrett in den Job. Viel Glück und vor allem Durchhaltevermögen woiza
-
Welche denste hast du denn ausgeschaltet? Vielleicht Plug & Play?
-
Hi, die Prüfungen kannst du bei jedem Anbieter auch deutsch ablegen. Schau mal bei VUE oder Prometric. Wo genau im SW suchst du? Ich mache meine bei TRIA in Stuttgart unf bin zufrieden. Ebenfalls gutes habe ich von ADDON gehört, die sind z.B. in BB. Aber im Prinzip ist völlig egal wo. Ob die Bücher reichen, liegt an deinen Vorkenntnissen. Hast denn schon mit dem Thema zu tun gehabt? Rein für den MCSA ist der Switch wurst. Wir setzen in unserem TestLAN z.B. Netgears ein. Gruß woiza
-
HI, ich hab auch noch ein paar Links gesammelt. Hier gibts die Inhalte der Prüfun mit kurzen Beispielen. Hier und hier gibts das Gleiche mit Links auf MSDN. Vielleicht brauchts ja mal jemand. Gruß woiza
-
Danke, dann werd ich mir mal das Buch besorgen und loslegen. Bin schon gespannt, wieviel ich von C# noch weiß... Gruß woiza
-
Naja, das betrifft ja nur die Anfragen, die der Server selber an das DNS stellt, nicht die Anfragen von von Clients an diesen Server, von daher sollte es nicht viel sein. Microsoft hat uns empfohlen, in jeder Domäne alle Server auf einen zeigen zu lassen, weil es dann die wenigsten Probleme mit irgendwelchen Änderungen gibt. Wir hatten sie bis dahin auch überkreuz. Aber wahrscheinlich empfiehlt das selbst bei MS jeder Consultant anders... Gruß woiza
-
neue Prüfungen bei MS ? Sims. statt Multiplicoice ?
woiza antwortete auf ein Thema von Thyral in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich weiß nicht, ob sich die 290/291 ändert, allerdings haben die neuen Prüfungen, wie die 70-431 sehr viel mehr Sims, in meinem Fall 10 Stück. Gruß woiza -
Tool zum Finden von Software im Netzwerk?
woiza antwortete auf ein Thema von timeframe.de in: Windows Forum — LAN & WAN
Das hab ich gemeint. Wurde wohl umbenannt. -
Tool zum Finden von Software im Netzwerk?
woiza antwortete auf ein Thema von timeframe.de in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wir verwenden dafür Netinventory. Gruß woiza -
RAID System Hotplug Festpletten Verständnisfrage
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: Windows Server Forum
Ja, die können das. Davon haben wir auch so 150 Stück. Wobei die billigen Econel das evtl. nicht können. Wir haben z.B. zwei RX 200, auf denen ne ziemlich wichtige CA haben. Das Teil ist im Safe ohne Netz angeschlossen, was die Sicherung etwas schwierig macht. Also haben wir 2 identische Kisten. Wir ziehen aus der einen eine Platte raus, brechen den Spiel, ziehen aus dem anderen ne Platte raus und machen in beiden Kisten einen Rebuild mit jeweils einer Platte von Server 1. Voila, schon wieder haben wir 2 identische Server. Gruß woiza -
RAID System Hotplug Festpletten Verständnisfrage
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: Windows Server Forum
Deswegen muss es ja auh die gesamte HW inklusive Controller unterstützen. Die Platte ist ja eh tot, wenn du sie rausziehst, die bekommt keine Daten mehr ab. Aber prinzipiell könntest du auch ne laufende Platte einfach mal rausziehen, aber nicht produktiv, nach Möglichkeit. ;) Unterschiedlich. Die meisten Controller schreiben ins Eventlog, einige führen eigene Logdateien, hängt vom Hersteller ab. Die großen Serverlieferanten, wie HP und FSC haben ne Managementsoftware dabei, die alle Hardwarestörungen entweder ins Eventlog schreibt oder per SNMP weitergibt. Je nach Controller und evtl. RAIDlevel kann das automatisch passieren. Hier nochmals der Hinweis auf die Hotspare. -
RAID System Hotplug Festpletten Verständnisfrage
woiza antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: Windows Server Forum
Das hängt von vielen Faktoren ab. Software oder Hardware-RAID? Hersteller? Hotplug heißt, dass du die defekte Platte im laufenden Betrieb ziehen und durch eine neue ersetzen kannst. Ein vernünftiger RAID-Controller sollte diese dann entweder automatisch einbinden oder via Software das RAID ohne Reboot reparieren lassen. Wir verwenden aber normal kein RAID 10, sondern immer entweder RAID 1 oder 5, evtl auch in Kombination. DCs bekommen z.B. ein RAID 1 für das OS und ein RAID 5 für SYSVOL, NTDS.dit usw. Bei den Controllern achten wir darauf, dass diese eine Hotspare über alle Kanäle unterstützen. Hotspare heißt, dass ne Ersatzplatte ohne Funktion im Server steckt. Falls ne Platte im RAID 1 oder RAID 5 ausfällt, wird diese automatisch in das RAID eingebunden. Merken, dass die Platte ausfällt, sollte die Software zum Servermanagement, also Serverworks oder was auch immer. Diese sollte den Ausfall dann auch ins Syslog schreiben, wo ihn dann Tivoli, OpenView oder der Admin bemerken sollte. Ansonsten sollte bei vernünftigen Servern ein Licht neben der defekten Platte blinken. Wenn du weißt, welche Platte defekt ist, dann Platte raus, neue Platte rein und RAID reparieren. Gruß woiza -
Keiner Erfahrung? Weiß vielleicht jmd. ein Forum, in dem es was dazu gibt? Gruß woiza
-
Wenn interessiert denn die Poolgröße?
-
Hi, wenn du MCSE werden willst, wirst du automatisch erstmal MCP, vermutlich wirst du auf dem Weg auch MCSA werden. Insofern wird der MCP berücksichtigt, wenn es ne Prüfung war die du für den MCSE brauchst. Dann musst du die nicht nochmals machen. ;)
-
Wofür bist du denn MCP? Im besten Fall sind es noch 6 Prüfungen, im schlechtesten 7. Schau dir mal das an. Gruß woiza
-
Hallo zusammen, hat denn hier schon jemand die 536 gemacht und kann ein bißchen was dazu erzählen? Womit habt ihr euch vorbereitet? Taugt das hier was? Vielen Dank woiza
-
XP Pro mit 4GB RAM (32bit)
woiza antwortete auf ein Thema von Haennerson in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich würde die Sig lassen. Schließlich hat hier nur ne Minderheit ein Problem damit. ;) Ich finds prinzipiell interessant die Sig zu lesen. Und warum man mit irgendnem Titel auf einmal alles wissen muss, kann mir vermutlich auch keiner erklären. Gruß woiza -
MCSA/MCSE-Zertikat in Bewerbungsunterlagen
woiza antwortete auf ein Thema von jens.ebinger in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wieso gefälscht? Wer soll denn die Dinger alle manuell unterschreiben? Bill Gates? 300 Chinesen, die dafür eingestellt werden? Was hättest du von einer manuellen Unterschrift, die keiner kennt? So steht halt Bill Gates drunter. Die Urkunden sind doch sowieso maximal zum Aufhängen gedacht (wers braucht). Stimmt, das nervt bei der Bewertung von Bewerbungen gewaltig. Ich hatte schon eine, bei der noch alle MOC-Kurse und sonstige Seminare, wie "Word für Anfänger" usw. abgeheftet waren. Irgendwo dazwischen waren dann die Certs. Transcript gabs keines. Das war für mich (und nicht nur für mich) ein dickes Minus! Microsoft sollte da endlich mal manuell werden und nicht alles zu 100% automatisieren. Oder würde von euch auch jemand eine glänzende Farbdruckerausgabe mit gedruckter Unterschrift des Bundeswirtschaftsministers unter dem Fachinformatiker-Abschluss bei der IHK akzeptieren? Aber das liegt wohl auch daran, dass in den USA eher mit Referenzen als mit mit (typisch deutschen) Papieren/Zertifikaten gearbeitet wird. Hmm, meinen Bachelor hat auch der Drucker unterschrieben, dafür ist die Urkunde schön bunt. Ist der jetzt weniger wert? Meinen Dipl. Ing. haben 2 Leute manuell unterschrieben. Ist der jetzt mehr wert? Aber zurück zum Thema: Ich würde das Transcript beilegen und je nach Stelle die Certs im Anschreiben oder bei den Qualifikationen einbauen. Gruß woiza