Jump to content

martins

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von martins

  1. 1. Faxkarte z.B. in den Server einbauen 2. Die "Faxfunktion" deines Servers aktivieren 3. Regel definieren, dass alle Faxe auf Durchwahl xy an User zentrale@abc.de geschickt werden That's it.
  2. Ich kann dir das Buch: "Office SharePoint Server 2007 & Windows SharePoint Services 3.0" von Ulrich Boddenberg sehr empfehlen. Ich denke dass dieses Buch keine Fragen offen lässt. Ich verwendete es allerdings als Lektüre für den SharePoint Server 2007. Viel Erfolg! Martin
  3. Das ist korrekt. W2K8 hat(te) das SP1 schon mit an Bord. Siehe auch: blog: Windows Server 2008 is called SP1. Adventures in doing things right?
  4. Kannst du die Komponenten sukzessive tauschen?
  5. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und konnte es mit dem Einbau eines neuen + stärkeren Netzteils lösen. Was für ein Netzteil hast du denn verbaut? Was sagt das Ereignisprotokoll?
  6. Guck doch mal in die aktuelle c't (Heft 2 / 2009): "Gegen die Virenflut" Da gibt es einen kleinen Beitrag auch zum Thema "Firmenlösungen". Gruß, Martin
  7. Das liegt dann wohl daran, dass das da auch nicht steht! :D Aber der Hinweis ist gut! :)
  8. Hallo, wo genau steckt der WLAN-Stick (Front oder ein USB-Anschluss hinten direkt am Mainboard)? Ist die Workstation do-it-yourself (welches Mainboard/Gehäuse) oder ein Komplettgerät (welches Modell)? Grüße, Martin
  9. Die Blacklist sollte aber schon greifen. Alternativ wende dich doch mal an den 1&1-Support. Andere Variante wäre noch die Möglichkeit, die Mails per IMAP "abzuholen". Viel Erfolg und schöne Weihnachten, Martin
  10. Ist dir eine Lösung mit der Funktion "Teilzeichenfolge" bekannt? Gruß, Martin
  11. Hallo, ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe einen Sharepoint Server 2007 (Enterprise) und möchte ein Formular mit Hilfe von Infopath 2007 erstellen. Das Formular hat einige Felder, u.a. zwei Felder (A und B) mit dem Datentyp "Zeit". Nun möchte ich in einem dritten Feld die Zeitdifferenz zwischen Feld A und Feld B ermitteln: Bsp.: Feld A: 18:00 Uhr Feld B: 21:00 Uhr Ergebnis, Feld C: 3,00 Std. Ich komme da leider überhaupt nicht weiter. Hat jemand einen Ansatz, dass die Differenz korrekt berechnet wird? Danke und Gruß, Martin P.S. Ich möchte das Formular zur Dokumentation von Arbeitszeiten / Supportzeiten nutzen
  12. 2000 Faxe pro Tag?
  13. Originalverweis auf: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/mcse-14-tagen-naja-414.html __ Gerade hat mich der MCSEboard-Infoletter erreicht, ein Thema: 8 Jahre MCSEboard.de mit einem Hinweis auf diesen Thread. Hier liegt er nun brach, der allererste Board-Eintrag. Die ntschool scheint es nicht mehr zu geben, im Unterschied zum mcseboard.de! ;) Glückwunsch und Danke an die Macher! Martin
  14. Hi, wozu benötigt man eine täglich aktualisierte Signatur? Was für Infos sollen in der Signatur stehen? Grüße, Martin
  15. Hallo Base, ich habe davon noch nichts gehört, aber genaue Auskunft sollte dir wohl der Hersteller der USV geben können. Wo hast du das denn gehört / gelesen? Grüße, Martin
  16. Na klar! ;) Das Files keine Probleme machen sollten, ok - ist ja auch das Minimum. Ich dachte so an das Standard-Backup (mehrere DCs + Exchange + SQL) und vor allem an das erfolgreiche restoren. Würde mich interessieren, ob ihr so eine Umgebung (z.B. in eurem Testlab) erfolgreich wiederherstellen konntet. Gruß, Martin
  17. Habt ihr mit eurer Sicherung auch schon mal einen Restore machen müssen? Wenn ja, war der erfolgreich?
  18. Ne Miguel, ich habe keine speziellen Absichten. ;) Ich möchte nur wissen, wie das Package so aussieht, auf dem die Sache - offenbar zuverlässig - läuft. Das bringt mich nämlich auf Ideen...! ... was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass du/ihr das implementier(s)t, obwohl es offensichtlich nicht von Microsoft in der angesprochenen Umgebung supported ist. Soll aber nicht zu weit in's OT abgleiten. Grüße, Martin
  19. Mich würde interessieren, wie viele Clients du daran hängen hast, wie die Rollen verteilt sind und wie die Hardwareumgebung aussieht!? Grüße, Martin
  20. Wie sieht es denn bzgl. Support aus? Der Exchange 2007 (SP1) auf W2K8 wird von Microsoft mittlerweile auch in einer VMWARE-Umgebung supported?
  21. Ich kann nicht glauben, dass die Software so wenig leistet, wie auf der Website angegeben ist. Selbst von einem Windows Server ist weit und breit nichts zu sehen, von Active Directory ganz zu schweigen. Frag doch mal deinen Kollegen, ob er andere Infos hat. Grüße, Martin
  22. Also die Infos von der von dir genannten Seite lasssen mich zweifeln, ob das wirklich eine Alternative zu Backup Exec sein kann. :rolleyes: Keine Unterstützung von LTO-4 Laufwerken, MS Exchange, MS SQL, etc.. :shock: Grüße, Martin
  23. martins

    SBS 2008 Testkey

    Hallo Wolfgang, du könntest versuchen, den Server ohne Key zu installieren. Das klappt zumindest mit dem "Windows Server 2008 Std." ohne Probleme. Bei dem Dialog, der dich nach dem Product-Key fragt, einfach auf "Weiter" klicken. Gruß, Martin Edit: Der Doc war mal wieder schneller! ;)
  24. Edit: Kann gelöscht werden. Sorry!
  25. Mit Windata kannst du verschiedene Konten bei unterschiedlichsten Kreditinstituten verwalten. Ob das mit dem automatisierten Kontorundruf funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber alle anderen Anforderungen werden unterstützt. Gruß, Martin
×
×
  • Neu erstellen...